Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Cook- Book

AutorNachricht
Veröffentlich am: 06.02.2013, 14:16 Uhr
Nudel Thunfish auflauf

Menge an nudeln wie man grade brauch das selbe beim thunfisch,
wärend die nudeln am kochen sind kann man schon die soße zubereiten da gibt es ja unterschiedliche geschmäcker ich persöniche nutze das Pulver vom Maggi-fix "Nudelschinkenauflauf".So ich packe immer eine kleine Bonduell mais dose bei aber man kanns auch mit jeder art vo gemüse kombinieren.

das dann in einer auflaufform vermengen und mit Käse überbacken und für ca. 30 min in den offen.
Veröffentlich am: 07.02.2013, 13:53 Uhr
Käse Bouletten

1000 gr Hackfleisch
100 gr geriebener Mozarella
100 gr geriebener mittelalter Gouda
100 gr Frischkäse oder 50 gr Gorgonzola
Salz, Pfeffer, Brötchen, Paniermehl

Hackfleisch wie gewohnt mischen. Die Käsesorten miteinander vermengen. Kleine Bouletten formen, andrücken und 1 vollen TL der Käsefüllung hineingeben, verschließen. Die Bouletten panieren und braten.

Passt super zu Kartoffeln und Blumenkohl.
Ich behalte immer ein wenig der Füllung und tue diese noch in die Soße mitrein.
Veröffentlich am: 07.02.2013, 14:15 Uhr
Oma Lucina´s Piroggen

Pirrogen sind polnische Maultaschen und anders als die deutschen Maultaschen haben sie eine halbrunde Form. Jeder hat sein eigenes Rezept für die Füllung.


Der Nudelteig

500 gr Mehl
Salz
2 Eigelb
lauwarmes Wasser

Mehlkranz streuen, Salz, Eigelb in die Mulde tun. Nun mit lauwarmen Wasser auffüllen und zu einem Teig verkneten. Siehe Anleitung Pizzateig. Der Teig sollte fest und schwer zu kneten sein. Den Teig kurze Zeit ruhen lassen und anschließend ausrollen und Kreise ausstechen.
Es gibt aber im Maultaschenteig zu kaufen.


Fleischfüllung

1kg Stück Schweinefleisch, bitte nicht mager
300 gr Kartoffeln
2 große Zwiebeln
Salz, Pfeffer

Fleisch und Kartoffeln kochen und zusammen mit den Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen. Zu einer Masse vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Teigkreise damit füllen und an den Seiten gut verschießen. In Salzwasser kochen.


Sauerkrautfüllung

1 Dose Sauerkraut
1 Packung getrocknete Pilze
2 Zwiebeln
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Die Pilze am Vortag in Wasser einweichen und fein schneiden. Die Zwiebeln fein hacken. Pilze, Sauerkraut, Zwiebeln vermengen und mit Gewürzen abschmecken. Die Teigkreise damit füllen und an den Seiten gut verschließen. In Salzwasser kochen.

Piroggen können gekocht oder mit Speck und Zwiebeln angebraten gegessen werden. Sie können ebenfalls eingefroren werden.
Die Füllungen sind sehr unterschiedlich, von Kartoffeln-Speck zu Fruchfüllung habe ich bereits einiges probiert. Und bis auf Mascarpone- Caramell hat mir alles gut geschmeckt.
Bei der Fleischfüllung gilt 4 Teile Fleisch, 1 Teil Kartoffeln.
Bei Sauerkraut: 2 Teile Sauerkraut 1 Teil Pilze.

Zuletzt bearbeitet am: 07.02.2013 14:53 Uhr.
Veröffentlich am: 07.02.2013, 17:43 Uhr
Sauerbraten

Zutaten

Schuss Essig Essenz
Priese Salz/Pfeffer
6-7 Nelken
4-5 Lorbeerblätter
2-4 Zwiebeln
1kg Pferde oder Rindfleisch
Senf


Einen großen Topf mit etwas Wasser füllen (ca 1 cm hoch)
Das Fleisch ganz dick mit Senf einschmieren und dann in den kochtopf schmeissen und kochen lassen,zwischendurch wenden.

Zwiebeln sehr klein schneiden und wenn der Senf ins Fleisch eingezogen ist mit dabei packen, kurz kochen lassen.

Dann die Nelken und Lorbeerblätter mit dabei tun.
Tipp: Nelken und Lorbeerblätter in ein Teeei tun so kann man sie nachher ohne probleme entfernen.

Danach Die Essig Essenz über das fleisch schütten ca. 100-150 ml pro seite.

Wasser bis zur hälfte auffüllen und 1 stunde Kochen lassen.


Am nächsten Tag oder paar Stunden später, das Fleisch rausholen und klein schneiden.

Die Soße mit Soßenbinder,Salz,Pfeffer abschmecken

Das Fleisch dann wieder geschnitten reintun und eine halbe Stunde bei kleiner hitze köcheln lassen.


Wenn es einem zu sauer ist dann einfach Zucker mit bei tun bis es einem schmeckt. wenns nicht sauer genug ist einfach noch nen schuss essig essenz dabei.
Veröffentlich am: 08.02.2013, 09:57 Uhr
Ich habe COCK-BOOK gelesen und musste kurz lachen :D
Wir sind der singende, tanzende Abschaum der Welt! Denn erst wenn wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit alles zu tun
~ Tyler Durden ~
Veröffentlich am: 08.02.2013, 17:18 Uhr
Käse-Lauch-Suppe / Käsesuppe( für ca.4 Personen)

Zutaten:

500g Mett (Sorte ist egal)
3-4 Stangen Porree (je nach dicke)
2-3 Becher Schmelzkäse (ohne Kräuter)
4-6 Becher Sahne

Zubereitung:

Mett nach belieben würzen und krümelig anbraten.
Den Porree in Ringe schneiden und zum angebrateten Mett zugeben.
Das Mett und den Porree solange garen,bis der Porree schön weich ist.

Anschließend die Sahne darüber geben und das ganze mit dem Schmelzkäse abschmecken!


Das ist zwar etwas teurer,eignet sich aber gut,wenn man entweder Besuch bekommt,oder soagr eine Feier hat.
Aber vorallem schmeckt es absolut super lecker :P
Veröffentlich am: 08.02.2013, 17:26 Uhr
Einfacher Zuckerkuchen

Zutaten für den Boden:

250g Mehl
200g Zucker
50g Butter / Magarine
1 1/2 Becher Schmand
1 Päckchen Backpulver

Zutaten für die Glasur:

100g Butter/Magarine (50g reichen auch)
150g Zucker
1 Esslöffel Dosen-Kondesmilch

Zubereitung für den Boden:

Alle Zutaten verrühren und auf einem Backblech verteilen.
Den Teig bei 200 Grad für 12 Minuten backen lassen.
(Blech mit Backpapier auslegen nicht vergessen^^)

Zubereitung für die Glasur:

Alle zutaten verrühren und auf den o.g. Boden gleichmäßig verteilen.
Das ganze nochmal für ca.10 Minuten backen.

geht schnell und schmeckt tatsächlich.Den hab ich zwangsweise gleich 3 mal hintereinander machen müssen^^
Veröffentlich am: 08.02.2013, 17:36 Uhr
Notfallessen:

Zutaten:

Kartoffeln / Nudeln / Reis
Gemüse
ggf.Fleisch
Sahne / Milch /Fertigsoße
Käse / Geriebener Käse

Nehmt einfach,das,was ihr noch da habt!

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen,und in Würfel schneiden.
Das Gemüse mit den Kartoffeln gleichmäßig vermischen und in eine Auflaufform geben.
Ihr könnt das ganze auch nach Belieben würzen,oder es einfach so lassen!

Die Soße (wenn welche gewünscht wird) könnt ihr so zubereiten,wie ihr das imer macht.Egal ob Fertigsoße,oder selbstgemachte,es funktioniert beides wunderbar!

Solltet ihr noch Fleisch haben,schneidet ihr das klein und bratet es mit Zwieblen in der Pfanne an.Und verteilt es erst dann,wenn eure Kartoffel/Gemüsemix gar ist in der Auflaufform.
Die Soße wird zum Schluß darüber gekippt.

Das ganze lasst ihr nochmal ca.20 Minuten im Ofen und gebt euren Käse drüber.Fertig ist der Spaß,wenn der Käse Goldgelb ist.


Es gibt hierfür keine Mngenangaben,weil ihr euch das selber nach Belieben zusammenstellen könnt!
Veröffentlich am: 08.02.2013, 19:08 Uhr
Warmer Kartoffelsalat

Zutaten für 6 Portionen
1500 g Pellkartoffeln
500 ml Wasser, kochendes
1 TL Mehl
1 Prise Zucker
1 Salz und Pfeffer, nach Geschmack
1 Würfel Brühe
6 EL Essig
1 Zwiebel(n), fein gehackt
100 g Speck, auslassen
Öl, (etwas Salatöl)

Zubereitung
Die Pellkartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Für die Marinade das kochende Wasser mit dem Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, Brühwürfel, Essig und den Zwiebelwürfelchen verrühren.
Die Marinade mit den Kartoffeln vermengen
Kurz vor dem Anrichten den Speck ausbraten und evtl. noch etwas Salatöl hinzufügen. Den Speck und das Fett heiß unterheben.
Den Kartoffelsalat noch warm servieren.
Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
Veröffentlich am: 08.02.2013, 19:30 Uhr
Möhrenuntereinander

Zutaten:
ca. 500g Zwiebeln
ca. 2kg Kartoffeln
ca. 1kg Möhren
Mettwurst
Fleischbrühe
Salz
Pfeffer
ggf. Zucker oder Zitroonensaft zum abschmecken

Zubereitung

Zwiebeln, Kartoffeln und Möhren waschen, schälen und in scheiben schneiden. Alles in einen Topf geben und mit Fleischbrühe auffüllen bis alles grade bedeckt ist.
Nach ca 15 min Mettwürstchen beigeben. Sobald alles gar ist die Mettwurst rausnehmen, alles pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Zitronensaft abschmecken (kommt drauf an wie süß die Möhren sind). Anschließend die Mettwürstchen wieder in den Topf geben.
Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
Veröffentlich am: 08.02.2013, 19:39 Uhr
Tortellinisalat
4x Tortellini (die kleinen nicht aus der Kühlung)
5-6 Dosen Thunfisch in Öl
2 rot Paprika
2 grüne Paprika
6x Italienische Kräuter
24 Eßl. Wasser (ca. 125ml)

Tortellini wie angegeben Kochen. Paprika waschen und würfeln. Alles in eine Schüssel geben und vermengen.
fertig!
Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
Veröffentlich am: 09.02.2013, 00:05 Uhr
Shepherd´s Pie

Zutaten für 4 Personen
1 kg Rinderhack
1 Dose Mais
1 Dose Erbsen
ca. 1 El Sojasoße
ca. 1 El Worchestersoße
1 Tl Tomatenmark
gekörnte Brühe
1 gute Prise Chayennepfeffer
1 Priese Chinagewürz
1 Priese Curry
1 Priese Geflügelgewürz

für die Stampfkartoffeln
ca. 1,5 kg Kartoffeln
1 Ei
1 El Butter
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Tasse Milch

für den Belag
200g geriebener Käse (Allgäuer)

Zubereitung
Das Hackfleisch onhe Gewürze anbraten, anschließend würzen, Mais und Erbsen zugeben und das ganze einmal aufkochen lassen und ca. 15min. sanft kochen. Wenn die Kartoffeln gar sind, die Hälfte des Wassers abgießen, Milch, Ei Butter, Pfeffer und Muskat zugeben und alles zu einem feinen Brei zerstampfen.

Eine Auflaufform (mit Deckel) mit Butter gut einfetten, die Hackfleisch- Gemüsemasse einfüllen, den Kartoffelbrei vorsichtig darübergeben, den Deckel der Form auflegen und in den auf 180 - 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben.
Das Ganze lässt man ca. 20 min. im Ofen. Nach diesen 20 min. nimmt man die Form aus den Ofen, gibt den geriebenen Käse über die ganze Masse und schiebt die Form ohne Deckel wieder in den auf 250 Grad eingestellten Ofen.
Shepherd´s Pie ist fertig, wenn der Käse verlaufen ist.
Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
Veröffentlich am: 11.02.2013, 13:40 Uhr
hmm lecker käselauch suppe!!

das hatte mal eine arbeitskollegin gemacht, ich hab mir das rezept sofort geholt, irgendwann ist es in vergessenheit geraten. aber da ich es grad gelesen habe, werde ich es mal wieder machen.
schmeckt wirklich superlecker!
Veröffentlich am: 11.02.2013, 13:42 Uhr
und an dem zuckerkuchen werde ich mich auch nochmal versuchen, der letzte ist irgendwie ein wenig "backsteinartig" geworden. aber ich kenne ihn luftig und locker und obendrauf ne zuckerkruste. mal schauen, vll klappt es ja mit deinem rezept :D
Veröffentlich am: 15.02.2013, 16:35 Uhr
Hackbraten

500gr Hackfleisch
1 rote Paprika
1 große Zwiebel
1 rohes Ei
3 gekochte Eier
75gr Mozarella, gerieben
75gr Gouda, jung, gerieben
Salz, Pfeffer, Knoblauch

Paprika und Zwiebel entweder fein reiben, oder mit der Küchenmaschine fein hacken.
Hackfleisch, Paprika-Zwiebelmouse, Salz, Pfeffer, Knoblauch und das rohe Ei miteinander vermischen.
Gekochte Eier grob schneiden.
Nun die Hälfte des Fleisches in eine Backform füllen, oder mit den Händen formen. Die Eier in die Mitte füllen, und mit der Hälfte vom Käse füllen. Mit dem restlichen Hackfleisch auffüllen und mit der Rest des Käses überstreuen.
Wie gewohnt backen.

- Das Wasser, worin die Eier gekocht haben auskühlen lassen und für die Blumen nutzen, ist ein Superdünger.
- Wers ein wenig schärfer mag, kann ruhig Pepperonis in die Fleischmasse mitreinhauen.
- Den Bratensud für eine Soße nutzen.

http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1k-b53b.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)[/url
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1l-9f61-jpg-nb.html]http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1l-9f61.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1m-72b3.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1n-66f0.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1o-093f.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Zuletzt bearbeitet am: 15.02.2013 17:44 Uhr.