Morca
Gildenleiter

100
Angemeldet seit: 26.08.2010
Beiträge: 17
|
Gildenregeln
Vor der Einladung in die Gilde möchten von jedem Neuankömmling der Kodex und die Regeln gelesen werden um eventuelle Missverständnisse im Interessenverhalten innerhalb des Spielablaufs auszuschließen.
Wird nach der Einladung eines Mitgliedes bemerkt daß er/sie menschlich nicht gut zu der Abtei paßt, erfolgt der Ausschluß aus der Gilde, Hintergrund ist das Gildenklima, ein Zusammenhalt muß schließlich gepflegt werden wie eine Freundschaft und wenn jemand nicht das erhoffte Benehmen zu Tage legt, so ist er falsch am Platz (Anmerkung des Verfassers: mir ist bewußt, daß diese Regel extrem streng anmutet, dennoch ist eine hart durchgreifende Handlungsweise nötig, nach dem Motto: "besser einen Virus entfernen, anststatt der ganze Körper erkrankt oder gar stirbt").
Wir nehmen permanent alle Klassen, Spezialisierungen und Level von Alteregos auf. Wenn du fragst, „braucht ihr einen 700er GS Schurken?“, dann hast du offensichtlich die Regeln nicht gelesen.
Es gibt in der Abtei keine aufgezwungenen Spezialisierungen.
Wenn du der achtzehnte Dämonologe sein möchtest, dann darfst du das auch. Keiner hat dir vorzuschreiben mit welcher Spezialisierung du spielen sollst.
Die einzige Konsequenz eventuell ist, daß es für manche Spezialisierungen einen größeren Wettbewerb um Raidplätze gibt als bei anderen.
Betreff Charakternamen:
Für ein Phantasie- Rollenspiel unpassend wirkende Charakternamen, oder anglophil-infantile Wortschöpfungen wie: Árthásløl, Roflcopter, Darkdeath, Gefrierbrand, Obstkuchen oder ähnlich schlimme Namenskreationen wird es ganz bestimmt keine Einladung in die Gilde geben- und wenn, so haben jene keine lange Karriere in der Abtei vor sich.
Betreff Inaktivität in der Gilde:
Wer einen Monat (4 Wochen) nicht aktiv war, wird nicht sofort aus der Gilde gekickt sondern intern zu einem Mitglied ohne Rechte im Gildensystem degradiert. Es ist jedoch jederzeit möglich nach Absprache mit der Gildenleitung um Beförderung und Rückgabe an Rechten zu bitten.
Mitglieder welche sechs Monate inaktiv in der Gildenauflistung im Spiel angezeigt werden (ohne vorher der Gildenleitung Informationen über ihren Verbleib zu hinterlassen) werden mit ihren Twinks aus der Gildengemeinschaft gelöscht (ein "Charakterfriedhof" soll dadurch vermieden werden).
Niedrigstufige Charaktere werden nach 2 Wochen Inaktivität gekickt (unter Level 22 bzw. 62 bei Todesrittern).
Betreff Bewerbung:
Es gibt keinen Bewerbungsprozess. Sprich einfach jemanden mit dem Rang "Mitglied" (oder Ranghöher) an (jeder der online ist, kann dir sagen, wer das ist).
Eventuell werden dir einige Fragen gestellt bzw. ein kurzes Gespräch geführt (Teamspeak), um sicherzugehen, dass du die Regeln gelesen hast.
Gilden und Raidchat (/g und /ra):
Kein Kiddie/Leetspeak (kindhafter Ausdruck): Wir unterhalten uns in ordentlicher Sprache! Es geht dabei allerdings nicht um Orthographie/Grammatik- Haarspalterei (seit/seid etc.). Beispiele für Kiddiespeak: lol, n1, bb, moar, pwn, noob, ... und so weiter.
Betreff Sprachverhalten:
Keine primitive, vulgäre Sprache,
Nichts mit RL- Bezug im /g und /ra: Wir alle haben verschiedene Hintergründe und sind vor allem aus dem Grund hier, daß wir das Spiel spielen wollen. Du wirst vielleicht Fußball mögen, oder Filme, oder Handfeuerwaffen. Andere teilen diese Interessen eben unter Umständen nicht und könnten sich schlimmstenfalls ausgeschlossen oder genervt fühlen. RL-Dinge können gerne im TS, Skype oder per /w besprochen werden. Während des Schlachtzuges (Raid) ist es nicht erwünscht Themen zur Sprache zu bringen, welche nicht im Zusammenhang mit dem momentanen Geschehen in Verbindung stehen (ansich müßte dieser Aspekt hier nicht berücksichtigt werden, aber die Praxis im Spiel belehrte den Verfasser dieser Regeln eines Besseren)!
Kein dauerndes Hi/Cu!
Ein freundliches Hallo, Guten Tag, Servus oder "bis demnächst" ist aber sehr gern im Chat gesehen (hat auch was mit Respekt gegenüber den Kulturen zu tun, entweder man spricht Deutsch oder Englisch, alles Andere ist "Faxenmacherei", da wir auf einem deutschsprachigen "Server" unterwegs sind, läuft die Verständigung in deutscher Sprache ab).
Der Gildenchat ist kein Handelschat! Die Berufe der Mitglieder sind im Gildeninterface sichtbar.
Um die ersten Information zu erfahren kannst du gerne den Gildenchat benutzen, den kompletten Ablauf eines Handelsgespräches möchten aber dennoch nicht alle mitbekommen
Kontaktiere hierzu andere für Handelszwecke über /w oder /gtrade.
Handelsregeln:
Du bist in keiner Weise verpflichtet ans andere Ende der Welt zu reisen, um einem andern Gildenmitglied irgendwas herzustellen.
Du bist nicht verpflichtet kostenlos für andere Gildenmitglieder zu arbeiten.
Du bist nicht verpflichtet BoE-Gegenstände (beim Anlegen gebunden) an Gildenmitglieder weiterzugeben.
Du bist nicht verpflichtet Auktionen aus dem Auktionshaus zu nehmen um sie günstiger oder umsonst an ein Gildenmitglied zu geben.
Du bist nicht verpflichtet andere Gildenmitglieder zu ziehen (Quests, Instanzen, etc.).
Du kannst all diese Dinge natürlich aus eigenem Willen gerne trotzdem tun.
Gruppenregeln:
Die folgenden Regeln betreffen Gildengruppen (Raids, Arenagruppen, BG-Gruppen):
Gruppen müssen über den Gildenchat oder den Gildenkalender gebildet werden.
Es steht Gildenmitgliedern frei beliebigen nicht- Gildengruppen beizutreten, diese Gruppen sind natürlich nicht durch die Gildenregeln geschützt. Beschwert euch also nicht bei der Leitung, wenn euch jemand was vor der Nase weg „ninjalootet“ oder euch beleidigt. Gildengruppen sind dazu da euch vor „Banditen- Spielern“ zu verschonen, tretet also lieber diesen Gruppen bei.
Es ist möglich „nicht- Gildengruppen“ zu starten (z.B. mit Sprachkommunikation oder Plündermeister). Diese Gruppen dürfen natürlich nicht im Gildenchat gebildet werden und sind nicht durch die Gildenregeln geschützt.
Sprachkommunikation für Dungeons sind keine Pflicht (wir können Teamspeak nutzen), aber es wäre ratsam sich in den TS für das Gruppenspiel zu begeben. Sprachchat ermöglicht der Gruppe ein bequeme sprachliche Kommunikation. Das Resultat ist: mehr Erfolg bei weniger Frust.
Keine Teilnahmepflicht. Du bist online wann du möchtest. Es gibt keinerlei Konsequenzen dafür, daß man nicht da ist, außer, daß man den Spaß und das gefallene Beute verpasst.
Wenn du online bist, aber nicht „raiden“ möchtest, dann mußt du es auch nicht.
Wenn du dich allerdings fest für eine Gruppe im Kalender eingetragen hast wird auch erwartet, daß du da bist.
Raidzeiten werden im Kalender vermerkt. Raids sollen nur am Ende oder in einer Pause verlassen werden (außer man kündigt bei der Einladung an, dass man um XX:XX Uhr weg muß und der Schlachtzugsleiter damit einverstanden ist).
Es gibt keine festen Raidleiter! Jeder kann einen Schlachtzug starten. Geeignete Leute kristallisieren sich hier schnell heraus. Du kannst zu den Raidzeiten zu jedem beliebigen Raid einladen. Du wirst schnell merken ob Interesse besteht oder nicht.
Raidleiter haben das Recht jemanden aus dem Raid zu werfen, wenn er länger als 5 min oder häufiger für kürzere Zeit inaktiv ist, unterdurchschnittlich sehr wenig Schaden austeilt oder wiederholt denselben Fehler macht (obwohl er darauf hingewiesen wurde und etwaige Fragen beantwortet wurden). Außerdem darf der Schlachtzugsleiter Leute aus dem Raid entfernen, die keinerlei Ahnung von den Kämpfen haben (es wird erwartet, daß die Strategien im Vorfeld gelesen oder untereinander erläutert werden).
Gearscore oder Achievements als Zugangsbedingung für einen Raid zu verlangen ist unerwünscht! Sogar Gearscore zu erwähnen ist nicht gern gesehen. Es darf jedoch ein ausreichender Equipmentstand (z.B. Ausrüstung aus heroischen Instanzen für den ersten Raid) mit ordentlichen Verzauberungen und Sockelungen verlangt werden.
Wird ein Schlachtzug im Kalender angekündigt haben angemeldete Leute Priorität gegenüber unangemeldeten.
Beuteverteilung:
Die Lootverteilung wird Gildenintern nach der Regel des am nötigst Bedürftigen gehandhabt.
Das bedeute das „Main Tank“ und „Main Heiler“ Vorrang vor „Seconds“ haben.
Schadensausteiler würfeln nach Bedarf.
Wenn ihr in einem Raid schon einen Loot bekommen habt dann lasst den anderen bitte die Möglichkeit auch was zu bekommen, daß bedeutet das du bei der nächsten Beutevergabe erst mal wartest.
Die „Lootverteilung“ kann auch durch einen Plündermeister statt finden, hierfür werden dann im Spiel die Regeln vor dem Schlachtzug aufgestellt.
Zum Schluss: Jeder, der diese Regeln nicht befolgt wird (ein mal) verwarnt und bei weiteren Verstößen aus der Gilde verbannt.
Zuletzt bearbeitet am: 08.07.2015 06:10 Uhr.
|