Legion Basics - Grundwissen für Legion
Autor | Nachricht | |
Moderator
![]() ![]() Angemeldet seit: 19.03.2016 Beiträge: 14 |
-------------------------------------------------------------------- Inhalt 0. Ankunft über den Verheerten Inseln 1. Artefaktwaffen 1.1 Artefaktmacht 1.2 Artefaktwissen 1.3 Relikte 1.4 Artefaktvorlagen 2. Ordenshallen 2.1 Ordensressourcen 2.2 Artefaktschmiede 2.3 Späherkarte 2.4 Aufwerten der Ordenshalle 2.5 Händler 3. Nützliche Links -------------------------------------------------------------------- Ankunft über den Verheerten Inseln Gleich nach der Teleportation von Dalaran zu einem neuen Standpunkt über den Verheerten Inseln bekommt ihr den [Dalaranruhestein] in die Hand gedrückt. Zumindest in der Beta ist es ein zusätzlicher Ruhestein, ihr müsst euren normalen Ruhestein also nicht im Dalaran Gasthaus registrieren. Außerdem gab es in der Beta auch gleich ein paar Folianten für den Talentwechsel außerhalb von Ruhezonen obendrauf. Nachdem ihr nun die Grundausstattung eingesteckt habt, erhaltet ihr auch schon die nächste Quest, die euch mit eurer Klassenordenshalle bekannt macht. 1. Artefaktwaffen Wahl der Artefaktwaffe: ANZEIGEN In eurer Ordenshalle müsst ihr schließlich unter den Artefakten für eure Klasse wählen und werdet, sobald ihr euch entschieden habt, auf eine Solomission geschickt, dieses außerordentliche Relikt zu finden. [b]Die übrigen Artefaktwaffen lassen sich erst mit dem Erreichen von Stufe 102 freischalten[/b], die Entscheidung sollte also gut überlegt sein. Jede Waffe verfügt über einen eigenen Talentbaum, den ihr im Laufe des Addons komplett freischalten werdet (mit Erreichen von Stufe 110 hatte ich in der Beta knapp ein Drittel der Artefaktboni freigeschaltet). Außerdem erhaltet ihr gleich zu Beginn eine neue aktive oder passive Fähigkeit, die auf die jeweilige Artefaktwaffe zugeschnitten ist. In diesem Talentrechner könnt ihr den Talentbaum eurer Waffe anschauen. Felo'Melorn, Stolz aller Feuermagier: ANZEIGEN 1.1 Artefaktmacht Was ist Artefaktmacht und woher bekomme ich sie? Zum freischalten des Talentbaumes benötigt ihr Artefaktmacht, die ihr aus verschiedenen Quellen erhaltet:
Erst eine Waffe Leveln? Am einfachsten (vor allem mit Hinblick auf den späteren Raidbetrieb) ist es erst einmal einer Primärwaffe den Vorzug zu geben und alle erhaltene Artefaktmacht zunächst in diese zu investieren um sie so stark wie möglich zu machen. Für Spieler, die parallel auch gerne eine Offspec pflegen, wird es in Legion etwas kniffliger, doch nicht unmöglich. AskMrRobot hat eine interessante Tabelle veröffentlicht, die das Leveln einer einzelnen Artefaktwaffe dem Leveln von zwei Waffen parallel gegenüberstellt. Blogpost von Ask Mr Robot Artefaktmacht während der Levelphase - questen in Spec A - investieren von Artefaktmacht in Spec B Während der Levelphase erhaltet ihr Artefaktmacht hauptsächlich durch Token, die ihr durch den Abschluss von Quests oder dem Öffnen von Schatztruhen erhaltet. Dadurch könnt euch die Artefaktmacht aufsparen, da sie nicht direkt in eure ausgerüstete Artefaktwaffe übergeht. So könnt ihr auch als DD questen und die gesamte erspielte Artefaktmacht später in eure Heiler- oder Tankwaffe buttern. Falls ihr euch noch nicht zu 100% sicher seid welche Waffe ihr bevorzugt, macht es natürlich auch Sinn erst einmal die gesamte Artefaktmacht aufzuheben um sie später in die Waffe der Wahl einzusetzen. Keine Regel ohne Ausnahme: Es gibt einige wenige Quests, die tatsächlich keinen Token gewähren, sondern die ausgerüstete Waffe direkt aufwerten, diese sind aber selten und man wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen, sodass man vor Abschluss der betreffenden Quest einfach umskillen kann! Exponentieller Anstieg der benötigten Artefaktmacht Mit jedem Bonus, den ihr auf der Waffe freischaltet, erhöhen sich die Kosten für den nächsten Bonus exponentiell. So werden aus anfänglichen 250 Artefaktmacht schnell Werte im 10.000er Bereich – für einen Skillpunkt! Tabelle zur Artefaktmacht Artefaktmacht zurücksetzen Falls ihr mit den freigeschalteten Boni unzufrieden seid und lieber erst einen anderen Pfad im Artefaktwaffenbaum einschlagen wollt kann euch geholfen werden. Ein NPC, der in der Regel in der Nähe des Aufwertungsaltars steht, kann die investierte Artefaktmacht für euch zurücksetzen - ihr bekommt die Artefaktmacht zurückerstattet und könnt sie neu verteilen. Allerdings kostet das jedes Mal Artefaktmacht in der Höhe des nächsten Skillpunktes. Die Artefaktmacht kann aber nur wieder in dieselbe Waffe investiert werden. Artefaktmacht zurücksetzen: ANZEIGEN 1.2 Artefaktwissen Was ist Artefaktwissen? In eurer Ordenshalle steht ein spezieller NPC, den ihr ab Stufe 110 mit der Erforschung eurer Artefaktwaffen betrauen könnt. Für je 500 Ordensressourcen (dazu mehr unter „Ordenshallen“) könnt ihr gleichzeitig maximal zwei [Artefaktforschungsnotizen] herstellen. Diese erhöhen die erhaltene Artefaktmacht durch alle Quellen deutlich. Die Herstellungsdauer ist mit mehreren Tagen allerdings recht lang, wichtig ist also, dass ihr die Erforschung immer am Laufen haltet. Tabelle Anstieg in % pro Artefaktmachtlevel: ANZEIGEN Artefaktmacht zurückhalten? Artefaktmachttokens die ihr bereits erhalten habt, skalieren nicht mit dem Artefaktwissen, daher macht es keinen Sinn diese aufzuheben. Wenn ihr einmalige Quests und Questreihen allerdings erst später abschließt, dann erhaltet ihr auch mehr Artefaktmacht aus den Belohnungen. Auf die Frage ob, man dann nun bestimmte Questreihen hinauszögern sollte, gab Ion Hazzikostas diese Antwort: http://us.battle.net/forums/en/wow/t...5380?page=5#91 Bluepost von Watcher: ANZEIGEN Darin legt er dar, warum nun auch die Artefaktmachtbelohnungen aus nicht wiederholbaren Quellen mitskalieren. Er führt gegen die Bedenken, dass man dann gezwungen sein könnte Questreihen hinauszuzögern und sich so die Questerfahrung verschlechtert an, dass die Menge der Artefaktmacht immer relativ ist. Die finale Artefaktmachtquestbelohnung aus Suramar beispielsweise ist immer mit der Belohnung aus 5 Weltquests gleichzusetzen und zwar sowohl wenn man diese Quest sofort abschließt, als auch erst zwei Monate später. Relativ gesehen ist die Belohnung also immer in etwa gleich hoch. Außerdem sind die größten nicht wiederholbaren Quellen für Artefaktmacht die Klassenordenshalle und die Quests in Suramar. Beide Questreihen will man nicht herauszögern – Die Erstere schaltet den dritten Relikt Slot frei, letztere schaltet zusätzliche wiederholbare Quellen für Artefaktmacht frei (neue Weltquests) und öffnet den Zugang zu zwei neuen Mythischen Dungeons. “Benutzt die Artefaktmacht einfach wenn ihr sie findet, genau so wie ihr sie findet. Freut über die Belohnung und dem unmittelbaren Nutzen und auf lange Sicht tut ihr euch auch nicht damit weh.“ 1.3 Relikte Relikte – die etwas anderen Sockelsteine Jede Artefaktwaffe verfügt über anfänglich zwei – ab Stufe 110 und dem Abschluss der Ordenskampagne drei Reliktslots, die jeweils einer von 11 Kategorien zugeordnet sind. Welche Relikttypen eure Artefaktwaffe sockeln kann, könnt ihr der Tabelle auf dieser Seite entnehmen. Relikte funktionieren wie Sockelsteine und erhöhen das Itemlevel euer Artefaktwaffe. Außerdem verstärken sie ein Talent eures Artefaktwaffentalentbaumes. Dazu müsst ihr das jeweilige Talent übrigens nicht erst mit Artefaktmacht auf der Artefaktwaffe freischalten. Der Talentrang des betreffenden Bonus erhöht sich in jedem Fall um 1. Relikte gibt es in den Seltenheitsstufen Außergewöhnlich, Selten und Episch. Bei Relikten als Questbelohnung könnt ihr – wie bei anderen Items auch – eine zufällige Aufwertung der Seltenheitsstufe erhalten. TIPP: Relikte wurden so designt, dass sie für mehrer Klassen und Specs nutzbar sind. So variiert der Effekt bei verschiedenen Specs. Solltet ihr ein Relikt erhalten haben, dass ihr für eure Primärwaffe nicht benötigt, könnt ihr es so immer noch in eine Zweit- oder Drittwaffe einsetzen. Woher bekomme ich Relikte? Auch Relikte könnt ihr aus unterschiedlichen Quellen erhalten:
1.4 Artefaktvorlagen An der Artefaktwaffenschmiede in eurer Ordenshalle könnt ihr nicht nur eure Waffe skillen, sondern auch deren Erscheinungsbild verändern. Interface Artefaktwaffenvorlagen: ANZEIGEN Neue Skins erhaltet ihr durch unterschiedliche Aktivitäten im Spiel. Skin 1: Grundversion Skin 2: Erweiterte Version des Grund-Skins: Abschluss der Klassenordenskampagne Skin 3: "Valorous" Skin, durch eine spezielle Questreihe freizuschalten Startquest: Die innere Macht Skin 4: PvP-Skin: Erreicht Prestigestufe 1, Rang 50 Skin 5: Geheimer Skin: Wie ihr euren „Geheimen Skin“ erhaltet erfahrt ihr auf dieser Seite Neue Farben werden durch weitere Erfolge freigeschaltet. Zuletzt bearbeitet am: 07.09.2016 23:41 Uhr. |
|
Moderator
![]() ![]() Angemeldet seit: 19.03.2016 Beiträge: 14 |
2. Ordenshallen Die Ordenshallen sind euer Hauptanlaufspunkt in Legion. Nachdem ihr sie in einer schicken Quest freigeschaltet habt, könnt ihr hier eure Klassenkampagne beginnen. Außerdem habt ihr nur hier Zugriff auf klassenspezifische Händler und zentrale Tools wie die Artefaktschmiede oder die Späherkarte. 2.1 Ordensressourcen Ordensressourcen sind, wer hätte es gedacht, das Legion-Equivalent zu Garnisonsressourcen und werden für verschiedene Aktionen in der Ordenshalle benötigt:
Ordensressourcen erhaltet ihr durch:
Wenn ihr Ordensressourcen benötigt, sind vor allem die Weltquests (inklusive der Gesandten-Quests) eine gute Einnahmequelle. Spart euch immer genug Ressourcen für euere nächste Ordenshallenaufwertung plus 1-2k für seltene Bonusmissionen und Artefaktforschungsnotizen auf. Die restlichen Ressourcen können zum Aufwerten des Klassenrüstungssets oder für Bonuswürfe ausgegeben werden. 2.2 Die Artefaktschmiede An der Artefaktschmiede könnt ihr Talentpunkte auf euer Artefaktwaffe freischalten und den Skin wechseln. Artefaktschmieder der Magier: ANZEIGEN 2.3 Die Späherkarte Späherkarte der Druiden: ANZEIGEN Über die Späherkarte könnt ihr neue Questgebiete beginnen und habt außerdem Zugriff auf das neue Missionsinterface. Missionsinterface: ANZEIGEN Missionen – Daran führt auch in Legion kein Weg vorbei Die Missionen sind eine deutlich abgespeckte Version der Missionen in Warlords of Dreanor. Die Zahl der Anhänger ist stark begrenzt – Ich hatte in der Beta 8 Champions zur Verfügung. Außerdem sind die Anhänger allesamt bekannte Vertreter euer Klasse. Ihr solltet eure Anhänger von Anfang an fleißig auf Missionen schicken, denn neben den Belohnungen benötigt ihr unbedingt die Anhängererfahrung. Im späteren Verlauf eurer Ordenskampagne müsst ihr nämlich 5 Missionen absolvieren, für die eure Champions schon einen gewisses Level bzw. Itemlevel erreicht haben müssen. Auch zum freischalten von Inhalten wie mythischen Dungeons braucht man gut entwickelte Champions. Druiden Anhänger Mylune: ANZEIGEN Auch in Legion können die Anhänger nach errreichen von Stufe 110 wieder auf Epische Qualität aufgewertet werden. Neu ist dabei, dass die seltene und epische Qualitätsstufe jeweils einen Ausrüstungssockel freischalten. Hier können Items wie beispielsweise [Verheißungsvoller Fetisch]gesockelt werden. Auch Items zur Itemlevelerhöhung der Anhänger sind wieder mit dabei. Neu sind auch die zusätzlichen „Truppen“, die ihr gegen Ordensressourcen anheuern könnt. Diese Truppen sind Klassenspezifische Anhänger (Druidenspieler können Trents und Druiden der Kralle anheuern), die begrenzte Lebenspunkte besitzen und damit nur für einige wenige Missionen einsetzbar sind. Die Truppen sind dafür gedacht zusammen mit ein oder zwei Champions losgeschickt zu werden, je nach Champion oder ausgerüstetem Item sind dadurch sogar spezielle Boni möglich. Truppen könnt ihr bei den „Rekrutierern“ euerer Ordenshalle in Auftrag geben. Rekrutierung von zusätzlichen Truppen: ANZEIGEN 2.4 Aufwerten der Ordenshalle Ja, richtig, auch die Ordenshalle kann aufgewertet werden. Insgesamt sogar 6 Mal! Ihr benötigt dazu einen ordentlichen Berg an Ordensressourcen und etwas Sitzfleisch, da die Aufwertung auf die nächste Stufe bis zu zwei Wochen dauern kann. Dabei hat man auf jeder Stufe die Wahl zwischen zwei einzigartigen Boni, die entweder die Missionen verstärken oder einen anderen nützlichen Effekt gewähren. Die 6. und letzte Tierstufe ist bei jeder Klasse gleich: Diese ermöglicht es euch insgesamt zwei Legendäre Items (Artefaktwaffe nicht mitgerechnet) auszurüsten! Eine Tabelle zu Kosten und Dauer der Aufwertungen, sowie eine übersicht zu allen Boni jeder Klasse findet ihr auf dieser Seite 2.5 Händler In der Klassenhalle steht ein besonderer Händler, der euch ein klassenexklusives Rüstungsset, sowie diverse Folianten verkauft. Klassenrüstungsset aus der Ordenshalle Dieses 8-Teilige Rüstungsset mit speziellen Setboni ist optisch an die Sets aus dem Pandaria Challenge-Mode angelehnt. Die einzelnen Teile müssen aber erst einmal durch Questen oder Ruf freigeschaltet werden. Hier könnt ihr euch alle Sets anschauen Außerdem könnt ihr mit Aufwertungstoken, die ihr ebenfalls von diesem Händler erwerben könnt, das Itemlevel dieser Gegenstände auf bis zu 840 bringen. [Geringes Aufwertungsset des Erzdruiden] 500 Ordensressourcen [Aufwertungsset des Erzdruiden] 2000 Ordensressourcen [Großes Aufwertungsset des Erzdruiden] 4000 Ordensressourcen Folianten Die Folianten bieten euch besondere visuelle Effekte und Fähigkeiten, die vor Legion Glyphen zugeordnet waren. Doch vorsicht, bisher gibt es keine Möglichkeit einen Effekt von einem einmal erlernten Folianten wieder zu entfernen! Hier eine Übersicht über alle verfügbaren Folianten Zuletzt bearbeitet am: 27.08.2016 17:06 Uhr. |
|
Moderator
![]() ![]() Angemeldet seit: 19.03.2016 Beiträge: 14 |
3. Nützliche Links Zu guter Letzt möchte ich euch noch ein paar weiterführende Links an die Hand geben ![]() Gear WoWHead: Ausrüsten vor den ersten Raids in Legion (englisch) WoWHead: Guide zu den Legendaries in Legion (englisch) WoW-Source: Übersicht zu allen Legendaries (deutsch) WoW-Source: Dunkelmondkarten-Schmuckstücke in Legion (deutsch) WoW-Source: Alle Tier-19-Sets in der Übersicht (deutsch) IcyVeins: Weltbosse in Legion mit Loottable (englisch) Berufe WoWHead: Übersichtsseite von WoWHead mit Guides zu allen Berufen (englisch) WoW-Source: Berufe Guides (deutsch) Zuletzt bearbeitet am: 28.08.2016 20:53 Uhr. |
|