Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gurtogg Siedeblut

AutorNachricht
Veröffentlich am: 01.02.2012, 18:50 Uhr
Einleitung:

Der große Orc Gurtogg Siedeblut (Gurtogg Bloodboil) ist der fünfte Boss des Schwarzen Tempels. Den Eingang zu seinen Kammern findet ihr vom Haupteingang in den Tempel aus gesehen hinten links. Dort angekommen, haltet ihr euch links.
Gurtogg Siedeblut ist ein Boss, der den gesamten Raid fordert. Neben Damagedealern, die mit ihrer verursachten Bedrohung umgehen können, werden Tanks mit gutem Aggroaufbau und vor allem Heiler mit ordentlicher Heilleistung benötigt. Unabhängig vom Umgang mit der eigenen Klasse, sind auch Reaktionsfähigkeit und Bewegungsfreudigkeit erforderlich, um den Kampf erfolgreich bestehen zu können.

Zusammensetzung des Raids:

Tanks :
3, Klassen sind egal, solange der Bedrohungsaufbau stimmt

Heiler :
8-9 aufgrund einer großen Menge an Schaden auf den gesamten Raid

Damagedealer :
12-13, 4 Nahkämpfer und 8-9 Fernkämpfer, davon 1-2 Jäger zum Pull und um den Tanks wenn nötig beim Bedrohungsaufbau zu helfen

Ausrüstungsvorraussetzungen:
Resistenzen sind nicht erforderlich. Viele der Damagedealer werden Schadenspausen machen müssen, weil sie sonst über die 3 Tanks rutschen. Für diese kann es sinnvoll sein – sofern vorhanden – PvP Ausrüstung anzulegen. Zum einen wegen der Abhärtungswertung, vor allem aber wegen der erhöhten Lebenspunkte im Vergleich zur PvE Ausrüstung.

Buffs, Tränke, Futter:

Heiler sollten Buffs zur Verbesserung der Manaregeneration verwenden und genug Manatränke bereithalten, um den ganzen Kampf über maximal durchheilen zu können. Obwohl geringe Mengen Magieschaden im Kampf vorhanden sind, lohnt es sich dennoch, den Raid mit “Magie verstärken” zu buffen.

Fähigkeiten:
Enrage: 10 Minuten


Phase1:


Bogenzerkracher (Arcing Smash):
Fügt allen Spielern (sollten nur die Tanks sein) vor Gurtogg Siedeblut 6.000-7.000 Schadenspunkte (physisch) zu und hinterlässt einen Debuff, der die Heilung auf den Betroffenen 4 Sekunden lang um 50% reduziert.

Säurewunde (Acidic Wound):
Fügt dem aktuellen Ziel (sollte einer der Tanks sein) alle 2 Sekunden einen Dot zu, der bis zu 99 mal stapelbar ist. Jeder Stapel reduziert die Rüstung des Betroffenen um 500 und fügt ihm alle 3 Sekunden 300 Schaden zu. Der Dot ist außer mit Segen des Schutzes nicht entfernbar.

Teufelssäureatem (Fel-Acid Breath):
Ein Kegelförmiger Flächenangriff, der jedem Spieler, der im Kegel steht, 2.500 bis 4.500 Naturschaden zufügt und sie mit einem Dot belegt, der ihnen 10 Sekunden lang alle 3 Sekunden weiteren Naturschaden in Höhe von 2.750 Punkten zufügt.

Rauswurf (Knockback):
Schleudert das aktuelle Ziel nach unten, fügt ihm dabei 1.000 bis 2.000 Schaden zu und verringert seine Bedrohung. Rauswurf geht wegen der reduzierten Bedrohung oft mit einem Tankwechsel einher.

Desorientieren (Disorient):
Desorientiert das aktuelle Ziel 5 Sekunden lang. Diese verliert dabei die Aufmerksamkeit von Gurtogg Siedeblut, welcher das Ziel mit der nächst höheren Bedrohung angreift.

Siedeblut (Bloodboil):
Ein Dot, der von Gurtogg alle 10 Sekunden auf die 5 am weitesten von ihm entfernt stehenden Spieler “geschossen” wird. Er ist 5-mal stapelbar (sollte vermieden werden), hält 24 Sekunden lang und fügt jedem Betroffenen pro Sekunde ca. 500 pysischen Schaden zu. Nachfolgend werde ich, wie in den meisten Raids üblich, den Dot mit “Bloodboil” bezeichnen.

Phase 2:

Nach 60 Sekunden in der Phase 1 wechselt Gurtogg Siedeblut in Phase 2.

Teufelswut (Fel Rage):
Phase 2 beginnt damit, dass Gurtogg Siedeblut einen beliebigen Spieler (außer Kriegern) mit dem 30 Sekunden lang anhaltenden Teufelswut-Debuff belegt. Während dieser Zeit greift er ausschließlich diesen Spieler an, solange bis die 30 Sekunden vorbei sind und Gurtogg wieder in Phase 1 wechselt oder bis das Ziel gestorben ist. Das heißt der Spieler mit Teufelswut muss Gurtogg die Phase 2 über tanken.

Zudem bekommt der betroffene Spieler eine ganze Reihe an Buffs:

Erhöhung der Rüstung um 15.000
Erhöhung der Gesundheit um 30.000
Erhöhung der gewirkten Heilung um 100%
Erhöhung des verursachten Schadens um 300%
Reduzierung der Zauber- und Fähigkeitskosten um 50%
Vergrößerung des Charakters um 100%


Geysir (Geyser):
Wird einmalig zum Beginn der zweiten Phase auf den Spieler gewirkt, der auch die Teufelswut bekommt. Fügt dem Ziel selbst und allen Spielern im Umkreis von 5 Metern ca. 5.000 Naturschaden zu.

Bedeutungslosigkeit (Insignificance):
30 Sekunden lang (also die komplette zweite Phase lang) wird die Bedrohungsliste eingefroren, das heißt egal was ihr macht, ihr erzeugt keine Bedrohung und könnte daher in diesen 30 Sekunden soviel Schaden machen, wie irgendwie möglich. Der Spieler mit der Teufelswut bekommt Bedeutungslosigkeit nicht, seine Angriffe und Zauber erzeugen aber dennoch keine Bedrohung.

Bogenzerkracher (Arcing Smash):
siehe Phase 1, mit dem Unterschied, dass die Fähigkeit nun 12.000 Schadenspunkte zufügt. Da die meisten Spieler nach einem Treffer umfallen würden, darf niemand, außer dem Spieler mit dem Teufelswut Debuff, vor Gurtogg stehen.

Kampf – Phase 1:

Pull:


Die Tanks stellen sich bereits vor dem Pull an ihre ungefähre Position, direkt rechts vor dem Wasserfall. Der Rest des Raids begibt sich an das Ende der Rampe, um nach dem Pull auf ihre Positionen laufen zu können. Gurtogg Siedeblut wird von einem Jäger mit Irreführung auf einen der 3 Tanks gepullt.
Sobald der Kampf begonnen hat, läuft der Raid auf die Positionen für Phase1 (dazu später mehr). 10 Sekunden nach Kampfbeginn verschießt Gurtogg bereits die ersten 5 Bloodboils auf die 5 am weitesten von ihm entfernten Spieler.

Aufstellung:

Wie bereits erwähnt, wird Gurtogg Siedeblut von den 3 Tanks in der Mitte vor dem rechten Wasserfall mit dem Rücken zum Raid getankt. Nahkämpfer greifen wie gewohnt von Hinten an.
Nahkämpfer und Fernkämpfer haben die Aufgabe, die Bloodboils sinnvoll “abzufangen”, damit nach Möglichkeit niemand mehr als einen Stapel des Dots bekommt. Aus diesem Grund ist eine feste Positionierung des Raids nicht möglich. Grundsätzlich haben sich Spieler ohne Bloodboil weiter weg von den Gurtogg aufzuhalten, die Spieler mit Bloodboil weiter vorne.

Taktik – Tanks:

Alle 3 Tanks müssen versuchen, auf der einen Seite ein möglichst hohes Maß an Bedrohung aufzubauen, auf der anderen Seite aber auch recht nah beieinander zu bleiben.

Damit die Säurewunde nicht irgendwann unheilbar hoch tickt, ist es wichtig, sich mit dem tanken abzuwechseln. Da Gurtogg aber nicht spottbar ist, seid ihr für einen Tankwechsel auf beiden Fähigkeiten Rauswurf und Desorientieren angewiesen.
Knockback allein reduziert die Bedrohung des betroffenen Tanks zwar und erzwingt dadurch häufig einen Tankwechsel, liegt der aktuelle Tank zu weit vor den anderen kann es passieren, dass er trotz des Rauswurfs weiterhin tanken muss. Auf Desorientieren sollte man sich ebenfalls nicht verlassen, da es sehr unregelmäßig benutzt wird.

Um ein zu langes Tanken und damit zu viele Stapel der Säurewunde zu vermeiden, solltet ihr also schauen, dass ihr mit der Bedrohung ungefähr auf einer Höhe liegt. Damit ist ein Tankwechsel nach einem Rauswurf wahrscheinlich und im Notfall kann ein anderer Tank übernehmen, indem der aktuelle Tank mit dem Bedrohungsaufbau aufhört und der Zweite an ihm vorbei zieht.

Taktik – Allgemein:

In der Regel ist es für Damagedealer nicht möglich, die gesamte erste Phase über Schaden an Gurtogg zu machen, da der Bedrohungsaufbau der Tanks hier merklich geringer ausfällt, als bei anderen Bossen. Macht lieber etwas weniger Schaden und achtet stattdessen darauf, dass das Laufen bei den Bloodboils reibungslos funktioniert. Es ist wichtig, dass möglichst niemand in der Bedrohungsliste über die drei Tanks steigt und dadurch Gefahr läuft, die Bedrohung von Gurtogg auf sich zu ziehen. Jäger können mit ihrer Irreführung den Tank mit der niedrigsten Bedrohung unterstützen und helfen, alle Tanks auf einem Bedrohungsniveau zu halten.

Heiler haben hier einen sehr stressigen Job. Zum einen bekommen die drei Tanks durch die Säurewunde und zahlreiche Flächeneffekte ziemlich viel Schaden, zum anderen müssen bis zu 15 andere Leute des Raids geheilt werden, die durch den Bloodboil pro Sekunde 500 Schaden bekommen. Für die Raidheilung eigenen sich Schamanen und Priester recht gut, Paladine und Druiden sollten sich eher um die Tanks kümmern.

Das Wichtigste in der ersten Phase ist allerdings, die Bloodboils zu kontrollieren und sauber abzufangen. Im Verkauf der 60 Sekunden der Phase 1 wird Gurtogg insgesamt 25 Bloodboil verschießen, die vom Raid so abgefangen werden müssen, dass kein Spieler zu irgendeinem Zeitpunkt mehr als einen Stapel des Dots hat. Ein zweiter Stapel erhöht nicht nur den erlittenen Schaden, sondern setzt auch die Zeit, bis der Bloodboil ausgelaufen ist, wieder auf die vollen 24 Sekunden zurück. Sollte jemand versehendlich doch mehr als einen Stapel des Bloodboil bekommen haben, kann er durch Immunitätseffekte (Eisblock, Segen des Schutzes etc.) entfernt werden.

Um die Bloodboils abzufangen, gibt es 2 mögliche Taktiken.


Der Raid und die Bloodboils 1: Gruppentaktik


Die “Gruppentaktik” ist wohl die mit abstand am häufigsten verwendete Möglichkeit, mit den Bloodboils umzugehen.

Es werden vor dem Kampf 3 Gruppen zu je 5 Spielern zusammengestellt, die sich komplett aus Heilern und Fernkämpfern zusammensetzen, beispielsweise Raidgruppe 3, 4 und 5 (in 1+2 sind dann die Tanks und Melees).

Ziel der 3 Gruppen ist es nun, die 5 Bloodboils alle 10 Sekunden abzufangen. Dazu rotieren die Gruppen durch, angefangen mit Gruppe 3. Die dritte Gruppe stellt sich möglichst weit von Gurtogg weg, z.B. in das Wasserbecken, damit jeder der Spieler der entsprechenden Gruppe einen der Bloodboils bekommt, aber niemand sonst im Raid. Der Raid steht dabei etwas vor dem Wasserbecken. Hat nach den ersten 5 Bloodboils jeder der Gruppe 3 einen Dot erhalten, läuft die Gruppe nach vorne zu dem Rest des Raids. Die nächste Gruppe begibt sich nun nach hinten, um die nächsten 5 Bloodboils abzufangen. Nachdem Gruppe 5 die dritte Ladung Bloodboils entgegen genommen haben, ist Gruppe 3 wieder an der Reihe, deren Bloodboils bis zur vierten Ladung abgelaufen sind.


Der Raid und die Bloodboils 2: “Chaos-Taktik”:

Die Chaos Taktik, wie wir sie nennen, wird von sehr wenigen Gilden verwendet. Ehrlich gesagt sind mir außer uns im Moment keine bekannt, die mit den Bloodboils auf diese Art umgehen.

Anstatt 3 feste Gruppen einzuteilen, die sich in einer Rotation abwechselnd die Bloodboils hohlen, stellen sich alle (!) Fernkämpfer und Heiler, die keinen Bloodboil haben, relativ weit weg von Gurtogg Siedeblut. Die fünf Spieler, die nun die erste Ladung Bloodboils bekommen, sind nicht fest bestimmt. Hat jemand den Bloodboil erhalten, begibt er sich weiter nach vorne in Richtung Boss. Spieler ohne Bloodboil bleiben hinten stehen.
Sobald der Bloodboil ausgelaufen ist, begeben sich die Spieler wieder nach hinten, um einen weiteren Bloodboil abzufangen. So stehen immer mindestens 5-7 Spieler hinten, um einen Bloodboil abzufangen.

Ob ihr euch vor die Wasserfälle stellt wenn ihr keinen Bloodboil habt oder an der Seite nach hinten lauft, ist egal.

Der Vorteil dieser Taktik ist, dass nicht nur 15 Leute die Bloodboils entgegen nehmen, sondern alle, die nicht unmittelbar am Boss dran stehen, das heißt durchaus 17-18 Leute. Stirbt nun ein Spieler, ist das nicht weiter schlimm, weil noch genug andere da sind, die die Bloodboils abfangen können. Sollte ein Heiler mal nicht laufen können, weil er gerade einem Tank das Leben retten muss, ist das ebenfalls nicht weiter schlimm. Es sind eben 2-3 zusätzliche Leute in das Bloodboil abfangen eingebunden, die Spielräume lassen, falls jemand aus welchen Gründen auch immer mal nicht nach hinten rennen kann.

Der einzige Nachteil besteht in meinen Augen darin, dass Gruppenheilzauber (Gebet der Heilung und Kreis der Heilung des Priesters) weniger effektiv sind, da nicht immer genau die 5 Leute einer Gruppe Schaden bekommen, wie das mit der Variante 1 der Fall wäre.

Kampf – Phase 2:

Übergang:

Nach 60 Sekunden in der ersten Phase wirkt Gurtogg Siedeblut Teufelswut auf einen zufällig ausgewählten Spieler und wird diesen für die Dauer der zweiten Phase angreifen. Gleichzeitig wird der Betroffene von einem Geysir erfasst, der ihm und Spielern im Umkreis von 5 Metern 5.000 Schaden zufügt. Daher ist es wichtig, dass sich der Raid vor dem Beginn der zweiten Phase bereits im Raum verteilt.

Taktik:

Phase 2 ist taktisch im Grunde recht einfach. Ein zufällig ausgewählter Spieler bekommt den Teufelswut Debuff und tankt Gurtogg Siedeblut. Damagedealer sollten soviel Schaden machen wie sie können, die Tanks bleiben einfach dort stehen, wo sie in Phase 1 auch stehen und drehen Däumchen und die Heiler versuchen, soviel Heilung wie irgendwie möglich auf den Raid und den Spieler zu bringen, der von Gurtogg angegriffen wird.


Damagedealer:
Während Phase 2 wird die Bedrohungsliste eingefroren, das heißt ihr könnt hier maximalen Schaden anrichten. Phase 2 ist daher der ideale Zeitpunkt für Heldentum/Blutrausch und eure Trinkets.

Heiler:
Den stressigsten Job haben in dieser Phase wieder die Heiler. Der von Teufelswut betroffene Spieler braucht extrem viel Heilung; 5 Heiler sollten sich auf jeden Fall um diesen kümmern. Die Tanks bekommen auch in Phase 2 weiterhin Schaden durch die noch nicht ausgelaufen Säurewunde, der geheilt werden muss. Als wäre das noch nicht genug, besitzen noch 15-5 (im Verlauf der zweiten Phase abnehmende Anzahl) Spieler den Bloodboil aus Phase 1, der ebenfalls mit 500 – 600 Schaden pro Sekunde tickt.

Teufelswut – Gurtogg Tank:

Der Spieler mit der Teufelswut tankt Gurtogg Siedeblut die vollen 30 Sekunden durch. Immunitätseffekte sind tabu, da Gurtogg dann wieder zurück zu den Tanks läuft. Stirbt der von der Teufelswut betroffene Spieler, rennt Gurtogg ebenfalls zu dem Tank mit der höchsten Bedrohung zurück, der von nun an extrem gut geheilt werden sollte (Schildwall erhöht die Überlebenschance deutlich). Wer im Laufweg zwischen dem toten Teufelswut-Spieler und dem Tank steht läuft Gefahr, vom Bogenzerkracher getroffen zu werden. Wir haben schon Trys abbrechen müssen, weil beim Zurücklaufen zum Tank 4 Leute umgehauen wurden. Die Bedrohungsliste bleibt aber auch weiterhin eingefroren, bis Phase 1 nach 30 Sekunden endet und erneut Phase 2 beginnt.
Nahezu jede Klasse hat Möglichkeiten, den Heilern das Heilen der Angriff von Gurtogg zu erleichtern, wenn er von der Teufelswut betroffen ist.

Druiden: Heildruiden und Eulen heilen sich selbst so gut es geht. Feral Druiden wechseln in Bärengestalt, setzen ihre Debuffs auf Gurtogg und machen soviel Schaden wie möglich. Rasende Regeneration heilt euch zusätzlich.
Hexenmeister: Versucht euch mit Lebensentzug bestmöglich selbst zu heilen.
Jäger: Aspekt des Affen erhöht die Chance, den Angriffen von Gurtogg auszuweichen. Bei Schlägen von bis zu 20.000 kann ein ausgewichener Angriff viel ausmachen.
Krieger: Offensiv-Krieger legen ihr Schild an und wechseln in die Verteidigungshaltung.
Magier: Magier sind mit den Priestern die Klasse, die am leichtesten umfällt. Nutzt Eisrüstung, um die Angriffsgeschwindigkeit des Bosses um 25% zu reduzieren. Manaschild und Eisbarriere können ebenfalls helfen. Keinesfalls einsetzen dürft ihr Eisblock, da Gurtogg sonst zurück zu einem der Tanks läuft und diese angreift.
Paladin: Heilt euch so gut wie möglich selbst. Gottesschild ist genauso wie der Eisblock der Magier tabu.
Priester: Heilt euch selbst mit Erneuerung und Blitzheilung, so gut es geht. Als Schattenpriester ist es eine Überlegung wert, in der Schattenform zu bleiben. Zum einen reduziert sich dadurch der erhaltene Schaden, zum anderen wird ja auch die Heilung durch Vampierberührung erhöht. Damit heilt ihr nicht nur euch selbst, sondern auch die anderen Spieler mit Bloodboil, die ebenfalls in eurer Gruppe stecken. Dadurch haben die Raidheiler weniger Arbeit und können eventuell euch mehr heilen.
Schamane: Zaubert Erdschild auf euch selbst und versucht euch selbst zu heilen.
Schurke: Macht soviel Schaden wie möglich. Entrinnen entlastet die Heiler spürbar. Mit dem Mantel der Schatten könnt ihr die Dot-Komponente des Teufelssäureatems entfernen.


Phase 1 und Phase 2 wechseln sich bis zum Ende des Kampfes immer wieder ab. Habt ihr Gurtogg Bloodboil nach einem harten Kampf letztendlich bezwungen, erwarten euch 2 Abzeichen der Gerechtigkeit und 2 Gegenstände epische Qualität.
http://worldofwarcraft.mmocluster.de/img_sig/191313.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Veröffentlich am: 01.02.2012, 18:58 Uhr
hast du aus internet oder ? wen du das geschrieben hast Respekt O.o :)