Supremus
Autor | Nachricht | |
BL-Legende
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 16.08.2011 Beiträge: 27 |
Einleitung Der zweite Boss, der euch im Schwarzen Tempel erwartet, ist Supremus. Supremus ist ein riesiges Infernal, welches sich optisch durch seine blauen Flammen charakterisiert. Dieser Kampf hat zwei Phasen, die sich im Minutentakt abwechseln. Dabei ist vor allem in der zweiten Phase Aufmerksamkeit und Konzentration gefragt. Da man für den Zugang in den Schwarzen Tempel Kael”thas geschafft haben muss, wird euch dieser Kampf eher wie ein Kinderspiel vorkommen. Aufstellung Tanks 2 Schutzkrieger Heiler Mindestens 7 Heiler sind für den Kampf erforderlich. Damagedealer Die restlichen Plätze sollten mit “Damagedealern” gefüllt sein. Dabei ist es eigentlich egal welche Klassen mitgenommen werden, wobei Fernkämpfer hier besser geeignet sind als Nahkämpfer. Fernkämpfer haben es in Phase 2 erheblich leichter, aber dazu später mehr. Ausrüstungsvoraussetzungen Bei diesem Kampf werden keine besonderen Skillungen oder spezielle Rüstungen vorausgesetzt. Die durchschnittliche Ausrüstung des Raids sollte aber in etwa auf dem Niveau von Tier-5 (Ende Schlangenschrein, Festung der Stürme, Zul”Aman) liegen. Buffs, Tränke, Futter Segen der Rettung, Segen der Weisheit und Segen der Könige sind hier hilfreich, aber nicht lebensnotwendig. Für die ersten Versuche sollte jeder voll gebufft sein. Das heißt: Fläschchen oder Elixire, Öle und Essensbuffs. Dabei sind Manaregen-Buffs besonders hilfreich, weil der Kampf bis zu 15 Minuten dauern kann. Nahkämpfer, Tanks ausgenommen, sollten sich Ausdauer, Mal der Wildnis und Segen der Könige wegklicken, um nicht Opfer einer Fähigkeit des Bosses zu werden, aber dazu später mehr. Schamanen sollten ihre Standardtotems aufstellen, je nachdem in welcher Gruppe sie sind. Zudem empfiehlt es sich für jeden Bandagen, Gesundheitssteine und Gesundheitstränke dabeizuhaben. Boss-Fähigkeiten Allgemeines Supremus besitzt 5 Millionen Lebenspunkte und schlägt für 5000-6000 auf Platte. Schmetternde Schläge treffen für bis zu 10000 Schaden. Ferner hat er einen Enragetimer von 15 Minuten, nach denen er den Raid zu Kleinholz verarbeitet. Schildwall kann im Falle eines Enrages dem Raid ein paar zusätzliche Sekunden verschaffen. Beide Phasen : Molten Flame Alle 20 Sekunden sendet Supremus blaue Flammen über den Boden, die sich in Laufgeschwindigkeit dem ausgewählten Ziel nähern. Man bekommt etwa 3000 Schaden in der Sekunde, wenn man im Feuer steht. Er benutzt diese Fähigkeit in Phase 1 und 2. Phase 1: Hurtful Strike Eine starke Nahkampffähigkeit, die auf das Ziel mit den höchsten Lebenspunkten in Nahkampfreichweite ausgeführt wird (Maintank ausgenommen). Wenn nur der Maintank an Supremus steht, bekommt er den Standardschaden und den Hurtful Strike ab. Daher sollte es stets vermieden werden, dass andere Nahkämpfer (Schurken u.a.) sich in Nahkampfreichweite aufhalten solange kein zweiter Tank an Supremus ist, welcher die Hurtful Strikes abfängt. Er verursacht an Stoffträgern rund 24000 Schaden. An einem gut ausgerüsteten Tank rund 6000-7000 Schaden. Phase 2: Gaze Im Grunde ist das die gleiche Fähigkeit, die Thaladred im Kael'thas-Kampf benutzt. Supremus wird sich dabei auf einen Spieler fixieren und ihn mit etwa 90%, der normalen Laufgeschwindigkeit verfolgen. Wenn Supremus einen Spieler, der innerhalb von 40 Metern Radius steht, ins Ziel nimmt, sprintet er auf ihn zu und wirft ihn dabei etliche Meter zurück. Er wechselt sein Ziel alle 10 Sekunden. Volcanic Geyser Supremus schreibt vor der Benutzung dieser Fähigkeit einen Emote in den Chat: “Der Boden bricht auf”. Dabei erscheinen auf einem Spieler kleine Vulkane, die sofort nach Erscheinen blaues Feuer sprudeln lassen. Jeder Spieler, der sich in etwa 10 Meter um den Vulkan aufhält, bekommt jede Sekunde 4500 Feuerschaden. Strategie – Phase 1 Der Pull: Die zwei Tanks laufen gleichzeitig nach vorne, und der Tank, der die normalen Nahkampftreffer einstecken soll, bekommt ein “Irreführung” von einem Jäger. Oder dieser Tank muss zuerst an Supremus sein und mehr Aggro aufbauen als der andere Tank. Die Heiler und Damagedealer laufen gleichzeitig mit den Tanks nach vorne und stellen sich auf. Der Kampf: Alle Fernkämpfer und Heiler sollten sich so hinstellen, dass sie auf maximaler Reichweite stehen. Wenn kein Damagedealer Aggro zieht, sollte Supremus die ganze Phase 1 über an der gleichen Stelle stehen. Zusätzlich verfügt Supremus über eine Fähigkeit namens Hurtful Strike, das ist im Prinzip die gleiche Fähigkeit, wie die von Gruul oder Patchwerk. Alle 5 Sekunden wird er auf den Spieler mit den höchsten HP für bis zu 7000 Schaden einschlagen, wenn er in Nahkampfreichweite steht. Dieser Spieler sollte der zweite Schutz-Tank sein und muss immer hoch geheilt sein, weil sonst vielleicht andere Nahkämpfer diesen tödlichen Schlag abbekommen. Daher ist es ratsam, dass sich alle Nahkämpfer, außer dem Tank, alle Leben erhöhenden Buffs wegklicken, um das Risiko zu minimieren. Weiterhin wird er alle 20 Sekunden blaue Flammen auf einen Spieler entsenden. Diese Flammen bewegen sich mit Laufgeschwindigkeit über den Boden. Der betroffene Spieler sollte dabei nach hinten weglaufen, damit das Feuer ihn nicht erwischt. Das Feuer verfolgt einen etwa 40 Meter. Die Flammen bleiben noch einige Sekunden auf dem Boden, und jeder der in den Flammen steht, bekommt jede Sekunde etwa 2000 Schaden. Tanks Die Tanks sollten schnell Aggro aufbauen, damit soviel Schaden wie möglich in Phase 1 auf Supremus gebracht werden kann. Zudem sollten sie darauf achten nicht in dem Feuer zu stehen. Damagedealer Nahkämpfer sollten immer wachsam sein, ob sich ein Molten Fire auf sie zu bewegt oder in ihnen erscheint. Falls sie im Feuer stehen bleiben sollten, werden sie sterben. Fernkämpfer (und Heiler) sollten immer dem Molten Fire ausweichen, falls es auf sie zukommt. Um dies zu erleichtern empfiehlt es sich, dass alle auf Maximalreichweite stehen. Zudem sollten nicht alle auf einem Haufen stehen, damit nicht alle gleichzeitig vor dem Feuer weglaufen müssen. Heiler Die Heiler sollten immer die Tanks auf 100% halten, weil ein schmetternder Schlag bis zu 50% der HP abziehen kann. Außerdem sollte der zweite Schutz-Tank immer auf vollen HP gehalten werden. Es sollten für den MT und den zweiten Tank jeweils drei Heiler zugeteilt werden. Der 7. Heiler kann ich um den Gruppenschaden kümmern, der nicht hoch sein sollte. Falls dieser gar nichts zu tun hat, kann er bei der Tankheilung mithelfen. Strategie – Phase 2 Nach einer Minute beginnt die zweite Phase. Der Kampf: Sobald Supremus in Phase 2 wechselt wird die Aggro zurückgesetzt. Allerdings ist es für die zweitete Phase nicht weiter wichtig, da Supremus keine normale Aggro-Liste hat, sondern immer das Ziel mit Gaze verfolgt. Gaze setzt er sofort beim Eintritt in die Phase 2 auf einen Spieler, wenn sich dieser innerhalb von 40 Metern bei Supremus befindet. Erreicht er den Spieler, wird dieser ca. 30-50 Meter zurückgeschleudert. Sollte der anvisierte Spieler zu weit weg sein, wird Supremus schneller und rennt auf den Spieler - wie bei einem Anstürmen – zu und schleudert ihn dann weg. Das Wegschleudern verursacht beim Spieler ca. 5000 Schaden. Alle 10 Sekunden setzt Supremus Gaze neu. Der Spieler, der es zuvor hatte, kann es durchaus noch einmal bekommen. Daher sollte Niemand in eine Ecke laufen, aus der er nicht mehr herauskommt ohne an Supremus vorbei zu müssen. Auch sollte sich kein Spieler in Nahkampfreichweite zu Supremus befinden, wenn dieser ein neues Gaze setzt, denn wenn der betroffene Spieler in Nahkampfreichweite ist, verpasst ihm Supremus erstmal einen kräftigen Schlag und der Spieler ist tot. Sollte ein Spieler mit Gaze sterben, setzt Supremus direkt ein neues. Um in dieser Phase bestmöglich Schaden machen zu können, sollte Supremus in einem Dreieck gekitet werden, d.h. ein oder zwei Spieler kiten ihn von einer Seite zur anderen, der nächste kitet ihn Richtung oben Mitte und der nächste dann wieder nach unten. Dabei sollte Supremus fast die ganze Zeit auf der helleren Fläche bleiben. Bevor man sich jedoch von Supremus einholen lässt und dadurch nach einem Schlag stirbt, kann man auch den braunen Platz ausnutzen oder die Rampe. Zusätzlich zu dem Gaze lässt Supremus in dieser Phase auch noch kleine Vulkane erscheinen, begleitet von dem Emote: “Der Boden bricht auf”. Dieser Vulkan erscheint auf einem Spieler, und alle in einem Radius von 10 Metern um den Vulkan müssen sich sofort von dem Vulkan weg bewegen, denn nach 2-3 Sekunden ist man tot. Eine Sekunde lässt sich jedoch für den Spieler, auf dem der Vulkan erscheint nicht verhindern, es sei denn er benutzt einen Immunitätseffekt. Da der Vulkan immer auf einem Spieler erscheint, sollten sich die Raidmitglieder recht gleichmäßig verteilen, damit nicht zu viele Personen gleichzeitig den Schaden abbekommen. Zudem erscheinen die Vulkane manchmal im Sekundenabstand, wodurch man manchmal in einen Vulkan rein läuft, während man von dem Anderem weg wollte. Die Chance, dass genau das passiert steigt mit der Zahl der Spieler, die zu nah beieinander stehen. Um zu verhindern, dass man stirbt, sollte man sich bereithalten einen Gesundheitsstein oder Gesundheitstrank zu nehmen, oder sich zu bandagieren sobald man von einem Vulkan weg ist. Auch hört Supremus nicht auf die blauen Flammen erscheinen zu lassen, diesen muss man natürlich weiterhin ausweichen. Nach einer weiteren Minute wechselt Supremus wieder in Phase 1, wobei wieder die komplette Aggro-Liste zurückgesetzt wird und die Tanks neu antanken müssen. Die Tanks können Supremus dort tanken, wo sie ihn abfangen. Der Raid positioniert sich wieder im Kreis um Supremus herum. Für die Nahkämpfer gilt wieder: Erst an Supremus, wenn die zwei Tanks ebenfalls dort sind! Tanks Die Tanks sollten innerhalb der Phase ihren Wutbalken komplett füllen. Wenn sie dies erreicht haben, reicht es wenn sie in einem Abstand von 10 Metern hinter oder vor Supremus laufen und versuchen Schaden durch “Volcanic Geyser” oder “Molten Flame” zu vermeiden. Sobald Supremus das letzte Gaze für Phase 2 gesetzt hat – normalerweise sollte es das sechste sein – gehen die Tanks an Supremus heran und bleiben in Nahkampfreichweite. Sobald Supremus die Phase wechselt, wird sofort wieder soviel Aggro produziert, wie es geht. Damagedealer Für die Nahkämpfer gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder sie halten sich von Supremus fern und versuchen Schaden durch die Fähigkeiten von ihm möglichst zu vermeiden, oder sie versuchen an Supremus dran zu bleiben und gehen immer 2-4 Sekunden vor dem nächsten Gaze von ihm weg und machen in der restlichen Zeit Schaden auf Supremus. Das Wichtigste dabei ist, dass sie die Phase 2 heil überstehen. Fernkämpfer sollen, soweit es geht, Schaden auf Supremus machen. Dabei ist darauf zu achten, dass man nicht in Nahkampfreichweite kommt und immer rechtzeitig aus den Vulkanen herausläuft. Heiler Alle Heiler heilen in der zweiten Phase die Gruppe. Es ist wichtig, dass jeder im Raid volle Lebenspunkte hat, da es sich manchmal nicht vermeiden lässt, Schaden von einem Vulkan zu bekommen, und wenn man Pech hat, erscheint nach einigen Sekunden gleich der nächste Vulkan und man stirbt, weil man nicht geheilt wurde. Zudem sollten die Tanks vor dem Phasenende volles Leben haben, und die Heiler müssen bereits in Reichweite der Tanks stehen, um sofort mit der Heilung zu beginnen. Der minütliche Wechsel zwischen beiden Phasen setzt sich nun solange fort bis Supremus besiegt ist. Ist das innerhalb von 15 Minuten nicht geschehen, geht Supremus in einen Raserei-Modus (Enrage) und zerlegt den gesamten Raid binnen kürzester Zeit. http://worldofwarcraft.mmocluster.de/img_sig/191313.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|