sunhoof
Sunhoof 100
Angemeldet seit: 06.11.2013
Beiträge: 20
|
Erklärung:
Zauber, die eher nur von Profis eingesetzt werden sollten sind mit einem + markiert.
Meine Empfehlung: Wenn man die basics, die hier stehen gut im Griff hat (z.B. nahezu 100%
uptime von Harmonie und blühendem Leben), kann man sich an die + Zauber heranwagen.
Stat Prioritäten:
Int > Wille (bis zu einem Wert der es dir erlaubt nicht out of mana zu gehen) >
Tempo auf 3043 oder 13,163 > Meisterschaft > Kritische Trefferwertung
Empfohlene Glyphen
Erblühen, Wildwuchs, Nachwachsen
Anmut, Sprießender Pilz
Empfohlene Talente:
Schnelligkeit der Wildnis, Yseras Gabe, Inkarnation, Herz der Wildnis
Furchtbare Talente und Glyphen:
Erneuerung, Naturgewalt, Traum des Cenarius
Fähigkeiten:
- Verjüngung: Zahlt sich immer aus, wenn es kaum Überheilung macht (Tanks, Leute mit DOTs)
- Wildwuchs: Bei relevantem Gruppenschaden immer wenn es bereit ist casten
- Blühendes Leben: Muss immer mit drei Stacks auf einem Tank liegen (100% uptime anstreben); bei einem Tankwechsel können praktischerweise alle Stacks mit einem Cast übertragen werden.
- Pflege: Irrelevant
- Heilende Berührung: Sehr schlecht, außer mit Procs von 2 Stück T16 Bonus
- Nachwachsen: Der direkte Heilzauber, ausgezeichnet für sterbende Raidmember
- Rasche Heilung: Vermutlich der beste Zauber des Druiden, sollte eigentlich immer eingesetzt werden, wenn er bereit ist und es was zu heilen gibt
- Wildpilz: Mit der Glyphe Erblühen muss immer ein Wildpilz gesetzt sein.
Optimalerweise so, dass mindestens 3 Leute drinstehen
- Wildpilz Erblühen+: Toll um Schadensspitzen zu negieren, wenn der Raid zusammensteht und eine Möglichkeit den Overheal von Erneuern anzubringen. Pilz danach wieder setzen nicht vergessen!

- Omen der Klarsicht: Am besten immer einsetzen um Nachwachsen auf den Tank oder ein sterbendes Raidmember zu zaubern
- Harmonie: 100% uptime anstreben; das passiert eigentlich eh automatisch wenn du immer (wenn bereit) rasche Heilung machst und brav deine Klarzauber verwendest.
Cooldowns:
- Symbiose: Hängt vom Encounter ab, was zu bevorzugen ist (üblicherweise DK, Jäger, Magier oder Mönch).
- Rindenhaut: Immer nehmen, bevor Schaden auf dich kommt (liegt nicht auf dem GCD!)
- Eisenborke: Immer einsetzen wenn es bereit ist (normalerweise auf den aktiven Tank)
- Schnelligkeit der Natur: Immer einsetzen wenn es bereit ist für ein gratis, instant Nachwachsen (normalerweise auf den aktiven Tank)
- Anregen: Auf dich selbst einsetzen. Das erste mal, wenn du auf 80% Mana bist, dann immer wenn es bereit ist
- Inkarnation: Während der Inkarnation wird Heilung erhöht und Wildwuchs noch besser (das ist schonmal ziemlich gut).
Man kann es weiters einsetzen um enorme (manaintensive) Heilung zu machen
durch sofort gewirktes Nachwachsen ODER
massiv Mana zu sparen durch verteilen von Blühendem Leben auf mehrere
Ziele und Ausnutzen von Omen der Klarsicht.
- Herz der Wildnis: 25% mehr Heilung, für Notfälle; zusammen mit Gelassenheit sorgt
es für einen unsterblichen Raid 
- Genesis+: Kann sinnvoll eingesetzt werden mit entsprechender Vorausplanung um große Schadensspitzen abzufangen
- Gelassenheit: Wird üblicherweise vom Raidleiter eingeteilt/angesagt
Quellen:
http://forums.elitistjerks.com/index...f-pandaria-54/
Edits:
- 3.3.14: Wildpilz: Erblühen überarbeitet
- 23.2.14: blühendes Leben und Harmonie erweitert
Zuletzt bearbeitet am: 03.03.2014 16:57 Uhr.
|
sunhoof
Sunhoof 100
Angemeldet seit: 06.11.2013
Beiträge: 20
|
Zitat von Tofushnitzel:Kleine Ergänzung; der Wildpilz kann sehr gut für Notsituationen verwendet werden, in denen die Gruppe beim Kampf nahe zusammen steht. Dazu wird er in der Gruppe platziert und dann erst aufgeladen. Dies erfolgt durch die Überheilung von "Verjüngung" auf umstehenden Zielen.
Danke für das Kommentar! Das stimmt, das ist wirklich toll bei Phasen wo der Raid stillsteht (ich habs oben ein bisschen klarer gemacht). Cool ist auch, dass man die Aufladung des Pilzes nicht verliert, wenn man den Pilz neu setzt.
Übrigens finde ich es nicht so toll dass Effloressence und Wild Mushroom: Bloom beides mit Erblühen übersetzt wurde, v.a. weil der Pilz auch Effloressence macht (mit Glyphe)
|