Raid Guide für Schattenpriester Part 2
Autor | Nachricht | |
Nyuna ![]() ![]() Angemeldet seit: 29.12.2010 Beiträge: 75 |
[4. Spellcasting] In Punkto Spellcasting gibt es immer noch das Problem, dass unsere DoTs nicht in Echtzeit von kurzzeitigen Tempo, Krit oder Zaubermacht-Proccs profitieren. Bis Blizzard diesen Fehler behebt, werden wir weiterhin abwägen müssen, wann es sich lohnt unsere DoTs nach Proccs direkt neu zu setzen und wann nicht. 4.1 Prediger An unserem Cast-Ablauf ändert sich im Gegensatz zu Stufe 80 nur recht wenig. Wir setzen auch mit Stufe 85 die DoTs so nach, dass sie auf dem Gegner landen bevor sie ablaufen (Siehe auch: Spielmechanik). Zudem bauen wir mit Hilfe von Gedankenschinden Aufladungen des Talents „Prediger“ auf, welcher den Schaden unserer regelmäßigen Zauber, pro Aufladung um 2% erhöht. Insgesamt haben wir also nach 5 Ticks von Gedankenschinden 5 Aufladungen von Prediger und unsere Dots verursachen dadurch 10% mehr Schaden. 4.2 Erzengel Zünden wir unseren Erzengel, konsumiert er alle Aufladungen von Prediger. Aktivieren wir den Erzengel direkt nachdem wir unsere DoTs gesetzt haben, profitieren die DoTs dank des oben genannten Bugs jedoch für Ihre gesamte Restdauer noch vom Prediger – obwohl die Aufladungen danach eben durch den Erzengel aufgebracht wurden. Da wir unsere Prediger Aufladungen nach 5 Ticks von Gedankenschinden sowieso recht schnell wieder aufgebaut haben, können wir den Prediger-Bonus auf unseren DoTs in der Theorie nahezu den ganzen Kampf über aufrecht erhalten. Zudem gewährt uns der Erzengel 5% Mana und während er aktiv ist pro konsumiertem Stapel von Prediger 4% erhöhten Schaden auf Gedankenschinden, Gedankenstachel, Gedankenschlag und Schattenwort: Tod. 4.3 Gedankenstachel Für hohe Dps während eines Bosskampfes ist der Gedankenstachel nur in wenigen Fällen zu gebrauchen. Nützlich kann er werden, wenn wir wissen, dass wir in wenigen Sekunden unseren Schaden komplett einstellen müssen. Ein direktes Beispiel gibt’s beim Kampf gegen Valiona und Theralion: Dort gibt es einen Debuff, der jedes Mal wenn wir Zauber wirken oder ein DoT/HoT Tickt an der gesamten Gruppe Schaden verursacht. Damit wir dort nicht für jeden unserer DoT-ticks „explodieren“, können wir mit dem Gedankenstachel einmal den Gegner von unseren DoTs bereinigen und können zur Gruppe zurückkehren. Eine andere Einsatzmöglichkeit des Gedankenstachels wäre es, Ziele schnell herunterzuschießen, die sowieso sterben würden bevor unsere DoTs wirklich Schaden verursachen können. 4.4 Zusammenfassung und Prioritäten Über 25% Lebensenergie des Gegners Vorrangig müssen wir unsere DoTs oben halten, Gedankenschlag wirken sobald 2 Schattenkugeln aktiv sind und Gedankenschinden als Füller nutzen, solange wir keine DoTs nachsetzen müssen und Gedankenschlag Cooldown hat. Erzengel nutzen wir nur, wenn wir kurz vorher alle drei DoTs bei 5 Aufladungen Prediger und zusätzlich aktiven Machterfüllten Schatten gesetzt haben. Schattenwort: Tod sollte generell zwar nicht in unserer Prioritätenliste stehen, es hilft uns jedoch dabei Mana zu regenerieren, sobald wir von dieser Fähigkeit Schaden erleiden. Priorität: VT > SW;P >DP > MB > MF wobei: VT = Vampirberührung SW;P = Schattenwort: Schmerz DP = Verschlingende Seuche SW;D = Schattenwort: Tod MB = Gedankenschlag MF = Gedankenschinden Unter 25% Lebensenergie des Gegners Sinkt der Lebensbalken des Bosses unter die 25% Marke kommt unser Schattenwort: Tod wieder ins Spiel. Durch die Glyphe können wir Schattenwort: Tod in diesem Fall 2 Mal hintereinander nutzen, bevor der 10 Sekunden Cooldown aktiviert wird. Da der interne Cooldown der Glyphe jedoch nur 6 Sekunden beträgt, könnten wir theoretisch auch alle 6 Sekunden ein Schattenwort: Tod setzen. Allerdings würde sich über die Zeit die Anzahl der gezauberten SW;Ds dadurch verringern, weshalb wir bei der „ alle 10 Sekunden 2x SW;D“ Variante bleiben: alt In der Priorität rutscht 2x Schattenwort: Tod dann weiter nach vorne. Passt vor allem in dieser Phase jedoch darauf auf, dass Ihr nicht mit Schattenwort: Tod selbst tötet. Könnt Ihr die Fähigkeit nicht gefahrlos nutzen, lasst Ihr sie lieber weg. Schließlich könnt Ihr keinen Schaden mehr machen, wenn Ihr am Boden liegt. Priorität: 2 x SW;D > VT > SW;P > DP > MB > MF [5. Spielmechanik] Wie bereits beschrieben wurde, müssen wir DoTs nun erneuern, bevor sie vom Ziel verschwinden. Dazu nutzen wir am besten die Zeit zwischen dem vorletzten und dem letzen DoT-Tick. Würden wir früher zaubern, würden wir auf den gesamten Kampf gesehen zu oft nachzaubern müssen und dadurch sowohl Mana als auch Zeit verschwenden, die wir für andere Zauber einsetzen könnten. Ist es Euch nicht möglich den DoT nach dem vorletzten Tick nachzusetzen, erneuert Ihr ihn lieber nachdem er abgelaufen ist. So verliert Ihr zumindest keinen ganzen Tick. alt [6. Wichtige Raidbuffs] Grundsätzlich sollte jedes Raidmitglied immer ausreichende Buffmats im Inventar haben. Dazu zählen natürlich Fläschchen, Tränke und Foodbuffs. Folgende Vorräte solltet Ihr immer in die Tasche packen und – wenn nötig - Aufstocken: 20 x Fläschchen der drakonischen Gedanken (Eine Stunde lang + 300 Intelligenz) 60 – 80 x Vulkanischer Trank (25 Sekunden lang 1200 Zaubermacht) 40 Mysteriöser Trank (Stellt sofort 1 – 15000 Gesundheit und Mana wieder her) 40 x Abgetrennter Weisenfischkopf (90 Int und 90 Ausdauer) Von den Vulkanischen Tränken könnt Ihr ruhig ein paar mehr einpacken, denn werft Ihr etwa eine Sekunde vor Kampfbeginn einen Trank ein, könnt Ihr innerhalb des Kampfes einen zweiten nutzen. Der Mysteriöse Trank ist eine Mischung aus Heil- und Manatrank. Grade zu Beginn der Rais-Saison mit schwächerem Equip kommt Ihr als Schattenpriester ab und zu in Manaschwierigkeiten. Ob sich ein Vulkanischer oder ein Manatrank mehr lohnt, hängt vom Kampf und dem Manaverbrauch ab. Einzelne Foodbuffs sollten ebenfalls zu Euren Vorräten gehören, falls Ihr mal ein Festmahl verpasst, oder als einziger im vorangegangenenKampf gestorben seid. Für die gesamte Gruppe: Meeresfrüchtefestmahl Magnifique (Eine Stunde lang + 90 Ausdauer und + 90 Punkte eines für uns nützlichen Wertes) Das Festmahl versorgt die gesamte Gruppe mit Sättigungsbuffs. Je nach Klasse erhöht sich jeweils die Ausdauer und ein weiterer nützlicher Wert um 90. Wir erhalten dadurch zum Beispiel 90 Punkte Intelligenz. [7. Addons & Makros] Addons Dies ist wahrscheinlich das meist gefragteste Thema von euch Schattenpriestern da draußen. Aufgrund der vielen Anfragen verdient dieses Thema deshalb eine eigene Sektion. Zuerst einmal die Zauberleiste. Nun, die Zauberleiste (Castbar) ist für viele besonders wichtig, weil wir ständig irgendwelche Zauber wirken. Obwohl die meisten Standardzauberleisten auch ihren Zweck erfüllen, sehen nicht alle genauso gut aus, oder lassen sich nicht nach Belieben einstellen. Die populärsten Addons für die Zauberleiste sind Quartz, Azcastbar und Gnosis. Probiert einfach aus, welches Euch vom Aussehen und der Bedienung her am besten gefällt. Als zweites benötigen wir Schattenpriester ein Addon mit dem wir genaue Übersicht über unsere aktiven DoTs behalten. Hier bieten sich zum Beispiel DoTimer, Classtimer oder ForteXorcist an. Auch hier kommt es darauf an, welches der drei Euch in punkto Aussehen und Handhabung zu Euch und Eurem Interface passt. Das Castbar-Addon Quartz bietet übrigens eine ähnliche Funktion. Dort seht Ihr direkt an Eurer Zauberleiste, welche DoTs noch wie lange auf Eurem Ziel ticken. Makros Hier einige Makros die euch unterstützen können: #showtooltip Gedankenschinden /cast [nochanneling:Gedankenschinden] Gedankenschinden Dieses Makro ermöglicht es, dass wir das Gedankenschinden nur neu zaubern können, wenn grade nicht schon Gedankenschinden casten. Dadurch verhindern wir ein frühzeitiges abbrechen (oder „clippen“) des Zaubers. Mit dem prinzipiellen Aufbau des Makros wäre es auch möglich einen Gedankenschlag erst nach dem letzten Tick von Gedankenschinden zu zaubern. Das Makro sähe dann folgendermaßen aus: #showtooltip Gedankenschlag /cast [nochanneling:Gedankenschinden] Gedankenschlag [8. Nützliche Links] Shadowpriest.com http://www.shadowpriest.com/ Manaflask.com - Forum (Englisch) http://www.manaflask.com/forum_view.php?forum_id=16 Manaflask.com - Forum (Deutsch) http://www.manaflask.com/forum_view.php?forum_id=53 Projektseite von Simulationcraft http://code.google.com/p/simulationcraft/ Zuletzt bearbeitet am: 29.12.2010 13:35 Uhr. |
|