Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Heilig Priester Cataclysm

AutorNachricht
Veröffentlich am: 29.12.2010, 15:44 Uhr
Talente:
Wenn man sich für die Heiligpriester entscheidet, bekommt man folgende Boni:

Segenswort: Züchtigung
Meditation (Passiv)
Spirituelle Heilung (Passiv)
Meisterschaft: Echo des Licht

Meine Talentverteilung auf Stufe 85 sieht wie folgt aus:
http://de.wowhead.com/talent#bchZfuMrRkrkcdo0b
Ich habe Talente wie Schattenschleier und Mentale Beweglichkeit gewählt, weil man auf Stufe 85 auch mit guter Ausrüstung Mana Probleme haben wird.

Glyphen:
Primärglyphen: Erneuerung, Schutzgeist und Gebet der Heilung.
Alternative gute Glyphen sind ansonsten noch Blitzheilung sowie Brunnen des Lichts.


Erhebliche Glyphen: Kreis der Heilung, Geist der Erlösung und Heilige Nova
Alternative Glyphen sind Göttliche Präzision, Heilige Pein, Massenbannung und Psychischer Schrei. (je nach Situation).

Geringe Glyphen: Seelenstärke, Levitieren, Schattengeist
Hier kann man anstatt der Levitieren auch die Schattenschutz Glyphe benutzen.

Fähigkeiten:
Die zwei für euch interessanten neuen Fähigkeiten heißen Innerer Wille und Glaubenssprung.

Mit Stufe 83 bekommt man die Fähigkeit Innerer Wille.
Diese wird vor allem ihren Nutzen bei Bosskämpfen finden, bei denen man sich sehr viel bewegen muss. So hat man den Vorteil, dass man zum einen Schneller unterwegs ist und zum anderen die Spontanzauber, die man bei eben diesen Kämpfen häufiger verwenden wird, 15% weniger Mana kosten.
Man muss sich entscheiden ob man Innerer Wille benutzen möchte oder das altbekannte Inneres Feuer.

Wenn man endlich Stufe 85 erreicht hat, bekommt man die zweite für Heiligpriester nützliche Fähigkeit, den Glaubenssprung.
Mit Hilfe dieser Fähigkeit könnt ihr alle 1,5 Minuten einen befreundeten Spieler über maximal 40 Metern an euch ran ziehen. Wer die Todesritter Fähigkeit Todesgriff kennt, wird sich sehr gut vorstellen wie das Ganze funktioniert.
Um diesen Zauber effektiv einsetzten zu können, muss man eine gute Übersicht haben und kreativ sein. Überlegt euch am besten selber, in welchen Situationen der Glaubenssprung von Nutzen sein könnte.

Spielweise:
Mit Cataclysm wird Mana wieder zu einem richtigen Problem. Das heißt, dass ihr euren Verstand einsetzten und im richtigen Moment zwischen Mana sparenden und eher teuren Heilzaubern wechseln müsst.

Zauber auf ein Ziel
Das trifft vor allem auf die Heilzauber zu, die nur auf ein Ziel gehen. Dort habt ihr die Wahl zwischen Heilung, Große Heilung und Blitzheilung.
Heilung ist euer Zauber, den ihr fast pausenlos ohne Unterbrechung zaubern könnt, weil er fast kein Mana kostet. Dafür hat er eine lange Zauberzeit und heilt relativ wenig. Benutzt ihn also für Situationen, in denen konstant der Selbe Schaden auf z.B. euren Tank eintritt. Dank Chakra könnt ihr während ihr Heilung zaubert, Erneuern für null Manakosten ebenfalls oben halten. Das funktioniert auch wunderbar auf zwei oder mehr Zielen. Außerdem erhaltet ihr durch Chakra in Verbindung mit Heilung einen Spontanzauber, das Segenswort: Epiphanie.
Sollte plötzlich mehr Schaden anfallen, so wechselt auf die Große Heilung oder Blitzheilung.Die Blitzheilung wird logischerweise eingesetzt, wenn ihr möglichst schnell (in <1,5 Sekunden) jemanden heilen wollt.

Die Große Heilung heilt, wie der Name schon sagt, viel mehr wie alle eure restlichen Heilzauber die auf ein Ziel gehen. Diese kann man sehr gut „vor zaubern“, also den Heilzauber noch bevor der Schaden eingetreten ist ansetzten. Im Idealfall ist die Zauberzeit genau dann fertig, wenn der Schaden eintritt. Gerade bei Bossfähigkeiten die eine Zauberzeit haben, kann man diese Technik perfektionieren.

Außerdem verfügt ihr noch über einen vierten Zauber, der allerdings kein reiner „ein Ziel Zauber“ ist, sondern euch selber gleich mit heilt – die Verbindende Heilung. Diese bedarf keiner großen Erklärung, weil die Mechanik relativ einfach ist, die Umsetzung dafür aber umso mehr Übung. Ich habe bisher nicht viele Priester gesehen, die diesen Zauber gut einsetzten. Falls ihr diesem Zauber bisher wenig Beachtung geschenkt habt, so solltet ihr dass auf jeden Fall ändern. Heroische Instanzen eignen sich wunderbar zur Übung.
Schlachtzugheilung
Bei der Schlachtzugheilung wird es schon schwerer, für wenig Mana zu heilen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ihr Gebet der Besserung möglichst immer nachzaubert, wenn er Bereit ist, da dieser Zauber eure mit Abstand sparsamste Gruppenheilung ist. Dafür ist sie allerdings relativ unkontrolliert.

Kreis der Heilung und Gebet der Heilung sollten mit möglichst wenig Überheilung eingesetzt werden. Wenn ihr euch innerhalb eures Raids absprecht, wer welche Gruppe zu heilen hat, reduziert man die Überheilung auf jeden Fall drastisch. Ansonsten solltet ihr natürlich während ihr einen Zauber wirkt, auf die Lebensanzeigen der Ziele achten, und gegeben falls euren Zauber abbrechen. Vergesst auch hier nicht, stetig euer Chakra oben zu halten.

Dank Chakra in Verbindung mit Gebet der Heilung oder Gebet der Besserung könnt ihr außerdem auf das Segenswort: Refugium zurückgreifen. Dieser Zauber erzeugt eine relativ große Fläche auf dem Boden. (siehe Screenshot) Alle Spieler die in dieser stehen bekommen Heilung, zaubert diese also an Stellen wo viele Spieler stehen. Sprecht euch auch bei diesem Zauber mit anderen Heilern in eurer Schlachtgruppe ab, die über ähnliche Fähigkeiten verfügen. (z.B. Erblühen beim Druiden).