Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Feral DPS Guide Part 2

AutorNachricht
Veröffentlich am: 29.12.2010, 21:03 Uhr
Verzauberungen:
Kopf : [Arkanum von Ramkahen]
Schultern : [Geringere Inschrift des zerborstenen Kristalls] / [Große Inschrift des zerborstenen Kristalls]
Umhang : [Umhang - Große kritische Trefferwertung]
Brust : [Brust - Unvergleichliche Werte]
Armschienen : [Armschiene - Große kritische Trefferwertung]
Hände :[Handschuhe - Mächtige Stärke]
Beine : [Drachenknochenrüstung]
Füße : [Stiefel - Erhebliche Beweglichkeit]
Waffe : [Zweihandwaffe - Mächtige Beweglichkeit]

Sockelung:
META : [Unerbittlicher Erdringdiamant] ( JA, der 80er Meta ist immernoch der beste, da er Beweglichkeit hat)

Rot : [Feingeschliffener Infernorubin]
Orange : [Versierter Gluttopas]
Violett : [Glitzerndes Dämonenauge]

Generell sollte man versuchen möglichst viel Beweglichkeit zu sockeln, Sockelboni lohnen sich nur mitzunehmen, wenn man dadurch z.B. 20 Agi gewinnt. Und gegebenenfalls um die Meta Bedingungen zu erfüllen, wobei es sich nicht lohnt mehr blau als rot zu sockeln nur um den Meta zu aktivieren, jedoch gehe ich davon aus, dass dies zum Release wieder zu den alten Bedingungen geändert wird.

Falls es nicht geändert wird : [Zerstörerischer Irrlichtdiamant]
oder [Graziler Irrlichtdiamant] falls man die Bedingungen sowieso erfüllt ( nicht wenn man extra dafür sockeln müsste)

Reforging:
Reforgen solltet ihr voll auf Mastery, sofern möglich, da es der beste sekundäre Stat ist.
Generell sollte immer der höchste Wert reforged werden.
z.B. wenn ein Item 120 Haste und 110 Crit hat sollte man Haste auf Mastery reforgen.
Sollte schon Mastery auf dem Item vorhanden sein sollte man Haste/Hit/Waffenkunde auf Crit reforgen.

Berufe:
Lederverarbeitung 130 Beweglichkeit statt 65 Crit
Juwelenschleifen +81 Beweglichkeit

Schmiedekunst +80 Beweglichkeit
Alchemie +80 Beweglichkeit
Verzauberkunst +80 Beweglichkeit
Inschriftenkunde +80 Beweglichkeit

Schneiderei 1000AP/15s
Ingi [Geerdeter Plasmaschild] [Teserschocker] [Unsichtbarkeitsfeld]

Lederverarbeitung ist so wie es momentan ist klar der beste Beruf, da Beweglichkeit einfach wesentlich stärker als Crit ist und man dadurch einen enormen Bonus hat.

Daraufhin bieten die meisten anderen Berufe einen statischen 80 Beweglichkeit Bonus, wobei Juwelenschleifen 81 gibt.

Ingi ist nun nicht mehr so deutlich gut wie vorher, da die Rocketboots nun eine nicht gerade geringe Failchance in Raids haben, jedoch gibt es nun einige andere Boni die vllt für manche Fights interessant sein könnten.
Generell nicht so gut für Ferals, jedoch am Anfang des Addons durchaus eine Option aufgrund der [Ingi Brille] und den Ingi sockeln darin.

Consumables:

Food:
[Aal am Spieß] : 90 Beweglichkeit 90 Ausdauer
Flask:
[Fläschchen der Winde] : 300 Beweglichkeit
Potion:
[Trank der Tol'vir] : 1200 Beweglichkeit für 20 Sek.

Gameplay:
Opener

1 Wilde Attacke
2 Feenfeuer (während des Sprungs)
3 Zerfleischen
4 Wildes Brüllen
5 Schreddern
6 Tigerfuror
7 Krallenhieb
8 Verheeren
9 Zerfetzen

Singletarget

Von da an zählt es nun eine möglichst hohe Uptime der Blutungen zu erzielen.
Die Prioritätsliste von dem Zeitpunkt aus sieht so aus:

- Tigerfuror auf CD halten
- Zerfleischen Debuff oben halten
- Berserker auf CD halten ( Je nach Fight natürlich verzögern wenn sinnvoll)
- Wilden Biss benutzen um Zerfetzen oben zu halten, wenn der Mob unter 25% ist
- Freizaubern Procs für Schreddern benutzen, wenn dadurch nicht die normale Rotation behindert würde/ Blutungen auslaufen würden
- 5CP Zerfetzen oben halten
- Krallenhieb oben halten
- Wildes Brüllen oben halten
- 5CP Wilder Biss, wenn Zerfetzen und Wildes Brüllen noch lange laufen
- Durch Schreddern CPs generieren


Generell spielt sich die Katze wie auf Level 80 mit dem Unterschied, dass man wesentlich weniger Combo Punkte zur Verfügung hat, da man nur auf 30-40% Crit kommt.
Daher liegt die oberste Priorität darin die Blutungen konstant und möglichst ohne Downtime draufzuhalten.
Das heißt Krallenhieb zu erneuern sobald er nur noch unter 3 Sek hält und Zerfetzen bei unter 2 Sek.
Dies bewirkt nun, dass der letzte Tick mit in die neue Blutung genommen wird und man eine nahe 100% Uptime erzielen kann.
Wildes Brüllen hat an Priorität verloren, da es nur noch Autohits beinflusst, die damit nun ca. 20% des Schadens ausmachen.
Den Wilden Biss sollte man zunächst stark vernachlässigen, da er über 25% nur äußert selten sinnvoll eingesetzt werden kann, da einem nicht die CPs zur Verfügung stehen und man dadurch auf Gefahr läuft Zerfetzen nicht oben halten zu können.


Multitarget

Für maximalen Multitarget Schaden ist nun das Multidotten die beste Methode, da die Blutungen den größten Teil des Schadens ausmachen. Generell gilt hier :

- alle Ziele mit Krallenhieb dotten
- wenn ein Ziel sehr lange lebt, zusätzlich Zerfleischen drauf machen nachdem alle Krallenhieb haben
- wenn bereits auf allen Zielen Krallenhieb ist und man Energie hat, auf dem Ziel, was am längsten lebt CPs aufbauen und es mit Zerfetzen dotten.