Gilden Satzung
Autor | Nachricht | |
Gildenmeister
![]() ![]() Angemeldet seit: 05.02.2012 Beiträge: 3 |
§ 1 - Die Gilde und Ihre Struktur §1.1 - Grundlegendes Die Gilde „Angels of Storm“ ist eine Levelgilde mit den Anstreben auch zum Raiden. Der WoW-Server ist der Deutsche PvE-Server „Ambossar“ §1.2 - Funktionen innerhalb der Gilde Die Gilde besteht aus der Gildenleitung,( vertreten durch den Gildenmeister (GL) und dem stellvertretenden Gildenmeister(GL Stv.)), den Offizieren sowie den Membern. Die GL, GL Stv. und Raidleiter bilden zusammen den Gildenrat. Der Gildenrat trifft grundlegende Entscheidungen zur Orientierung, übergreifenden Organisation und den grundlegenden Personalfragen der Gilde. Ferner werden im Gildenrat evtl. Konflikte und/oder Interessenkonflikte gemeinsam besprochen, damit möglichst globale Verbesserungen erzielt werden können, die der gesamten Gilde weiter helfen und zukünftige Streitigkeiten derselben Art vermieden werden können. Die Gildenleitung ist jederzeit Ansprechpartner für die Belange der Offiziere. Konflikte sind notfalls auf dieser Ebene der Gilde zu regeln. Im Zweifelsfalle behält sich die Gildenleitung vor, Probleme eigenständig und abschließend zu entscheiden. Die Offiziere haben die Aufgabe, die Member in Eigenverantwortung nach den Vorgaben des Gildenrats zu leiten. Sie stehen bei Fragen allen Gildenmitgliedern kompetent zur Verfügung. Ferner können sie Personalentscheidungen im Einzelfall übernehmen (s. unten). Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, den Stand und das Equip der Member im Auge zu behalten, um Ausrüstungs- und/oder Standdefizite möglichst Gildenumfassend und unter Einbeziehung möglichst vieler Spieler effizient ausgleichen zu können. Auf Konflikte von Spielern haben die Offiziere eigenständig zu reagieren und dies mit den betreffenden Spielern zusammen zu lösen. Im Einzelfall kann die Entscheidung eines Offiziers von der Gildenleitung aufgehoben werden. Unter den Offizieren wird es einzelne Raidleiter geben, die die Gildenleitung hierzu speziell ernennt. Die Raidleiter haben die Aufgabe, die Raids vorzubereiten, Termine in das Forum / einen Raidplaner zu stellen und die gerechte (!) Member- sowie Klassenverteilung zu überwachen. Es wird vorausgesetzt, dass die Raidleiter in Sachen Pünktlichkeit, Vorbereitung, Studium von Raidinstanzen und Hilfestellung in Raids vorbildlich für die gesamte Raidgruppe agieren. Respekt auch nicht erfahrenen Spielern gegenüber und Freundlichkeit sind hier genauso selbstverständlich wie die Gleichbehandlung aller Member der Raidgruppe. Desweiteren sind auch die Klassenoffiziere fester Bestandteil der Gilde. Sie werden ebenfalls von der Gildenleitung ernannt, allerdings möglichst nach Rücksprache mit den Offizieren. Es ist die Aufgabe der Klassenoffiziere, sämtliche Spieler einer Funktionsklasse (= Tanks, Heiler, Caster, Jäger und Melees) auf das mögliche Optimum hin zu überprüfen und den einzelnen Spielern Hilfestellung für die Erreichung dieses Optimums zu geben. Diese Hilfestellung umfasst mindestens: a) die Equipwahl und damit auch die Wahl der Verzauberungen, Sockel und Glyphen, b) die Skillung der Chars, c) die Rotation, d) die Wahl der eingesetzten Addons und der UI-Optimierungen. Weitere Hilfestellung (z.B. Tipps zum Stellungsspiel und/oder zu bestimmten Taktiken, Funktionsbestimmungen etc.) werden gern gesehen. Die Hilfestellung der Klassenoffiziere an die Member ist bindend. Hält sich ein Member nicht an die vorgelegten Tipps, so ist die Gildenleitung von den Klassenoffizieren einzuschalten, die dann über die weiteren Schritte entscheidet. Allerdings wird darüber hinaus von den Membern erwartet, dass sie sich ebenfalls auf anstehende Raids vorbereiten z.B. durch selbständiges Erfarmen / Einkaufen von Materialien für Tränke und/oder Verzauberungen, Instandhaltung eines adäquaten Equipments etc. (s. hierzu auch oben: "Klassenoffizier"). Es handelt sich bei Angel of Storm zwar um eine Levelgilde aber mit Raidausrichtung. Daher wird erwartet, dass die Member nicht vor Reparaturkosten für Ihr Equip zurückschrecken, sich gegenseitig freundlich gesinnt sind und sich gegenseitig helfen, was über einen einzelnen Raid weit hinausgeht! Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Member sich in Raids nicht in die Angelegenheiten des Raidleiters einmischen. Macht der Raidleiter einen Fehler, macht die Gruppe eben diesen Fehler. Eigene Strategien und Vorgehensweisen werden niemals im Raid diskutiert oder durchgesetzt. Vorschläge zu Strategien etc. sind vor oder nach dem Raid mit dem zuständigen Raidleiter zu besprechen. Dieser entscheidet ausschließlich und allein über die Durchführung der Vorschläge. Im Konfliktfall entscheidet die Gildenleitung. Mit Kritik (auch zum unkorrekten Spielen oder Verhalten eines einzelnen Spielers) und Anmerkungen durch die Klassenoffizieren, die Raid- oder die Gildenleitung muss ein Member umgehen können. Jeder Member ist angehalten, sich an die Offiziere zu wenden, wenn mal etwas nicht passt, Konflikte aufkommen oder andere Probleme sichtbar werden. Dies ersetzt natürlich nicht im Streitfalle das persönlliche Gespräch der beiden streitenden Member. Es ist immer von Vorteil, die Dinge anzusprechen und zu lösen, bevor sie zu groß werden und unterschwellig weiter brodeln, was im Endeffekt auch Einfluss auf den Spielspaß der anderen haben kann und wird. 1.3 Verhalten der Gildenmitglieder in- und extern Es wird vorausgesetzt, dass sich sämtliche Angel of Storm-Mitglieder sowohl intern als auch nach außen hin fair und zuvorkommend sowie freundlich verhalten. Prahlerei vor allem in der Öffentlichkeit, Beleidigungen von Mitspielern oder gildenfremden Spierlern, Flaming, Dizzing oder ähnliche Vorkommnisse können nach vorheriger Verwarnung durch die Offiziere oder die Gildenleitung zum Ausschluss aus der Gilde führen. Unsportliches Verhalten (vor allem beim PvP) ebenso. Vor allem gildenfremden Mitspielern, mit denen man zusammen trifft, ist eine zuvorkommende Art und Respekt ihnen gegenüber mehr als angezeigt. Gildenziele haben einzelnen Zielen oder gildenexternen Zielen gegenüber immer Vorrang. Dies gilt auch insbesondere bei der Vergabe von Raid-IDs oder bei der Verfügbarkeit einzelner Spieler für Gildenaktivitäten. Es wird vorausgesetzt, dass sämtliche Gildenmember die Gilde ihren Möglichkeiten nach (Skills, Equip, Level etc.) voll unterstützen. Dies gilt auch für die Weitergabe nicht seelengebundener Items an "kleinere" Mitspieler. Das Helfen der Member untereinander wird als selbstverständlich erachtet. Da sich ein Großteil der Gildenaktivitäten fast ausschließlich nur über das Forum regeln lassen wird, ist die aktive Teilnahem am Forum Pflicht. Die Userprofile sind bitte vollständig auszufüllen. Sinn und Zweck dieser Regelungen ist es, die Gilde adäquat und positiv nach außen hin zu vertreten. 1.4 - Verfahren bei der Memberaufnahme und -entfernung Eine Aufnahme in die Gilde sollte auf eine entsprechende Bewerbung im entsprechenden Forum erfolgen unter Berücksichtigung der in diesem Abschnitt zugrunde gelegten Maßgaben. Eine Ausnahme davon bildet die Aufnahme von Familienmitgliedern, deren Familienangehörige bereits Bestandteil der Gilde sind (mindestens mit Status "Member"). Hier erfolgt die Aufnahme grundsätzlich ohne Bewerbung nach Rücksprache mit der Gildenleitung und den Offizieren sowie dem Member, welches die Aufnahme des Familienangehörigen wünscht. Es erfolgt ferner eine sofortige Einstufung in die Kategorie "Member". Für eine erfolgreiche Aufnahme müssen Bewerber in der Regel das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben! Ausnahmen hiervon werden nur im Einzelfall und nur aufgrund eines besonderen Interesses an dem jeweiligen Bewerber seitens der Gilde nach Rücksprache mit der Gildenleitung zugelassen. Nach einer erfolgten Gildenbewerbung sollte schnellstmöglich ein gemeinsames Gespräch zwischen dem Bewerber und mindestens einem Vertreter des Gildenrates auf einem der Kommunikationsserver von Angel of Storm erfolgen. Vorher hat ein Gildenratsmitglied eine Antwort im Forum auf die Bewerbung zu hinterlassen, in der auf das Gespräch hingewiesen und auf eine Kontaktaufnahme durch die Gilde verwiesen wird. In dem sich anschließenden Gespräch soll versucht werden heraus zu finden, wie sich die Motivationslage des Bewerbers, seine Spielhistorie, sein jetziger Stand und seine Teamfähigkeit darstellen. Gleichzeitig haben die Gildenvertreter bei diesem Gespräch den Bewerber auf seine Pflichten hinzuweisen und zu hinterfragen, ob er bzw. sie sich damit ernsthaft und nachhaltig einverstanden erklären kann. Nach diesem Gespräch sollten sich die Gildenvertreter über die Aufnahme bzw. Ablehnung einigen. Ein solches Gespräch kann entfallen, wenn sich die Gildenleitung oder der/die jeweilige(-n) Offizier(-e) aufgrund ihrer Vorkenntnisse über den Bewerber oder bei einem sichtbaren Mangeln an freien Plätzen in einer bestimmten Klasse o.ä. darüber im klaren sind, ob eine Aufnahme erfolgen kann. Es versteht sich von selbst, dass auf ein solches Gespräch auch im positiven Falle verzichtet werden kann. Eine entsprechende Antwort ist in jedem der o.g. Fälle im Forum zu hinterlassen, der Thread ist darauf hin zu schließen. Bemerkungen von Membern zu Bewerbern sind unerwünscht. Sollten die Offiziere Informationen von den Gildenmembern benötigen, haben sie sich diese einzuholen. Hat ein Gildenmember aus welchem Grund auch immer das Bedürfnis, seine Meinung zu dem Bewerber mitzuteilen, hat dies bitte direkt den Offizieren bzw. der Gildenleitung gegenüber im persönlichen Gespräch / Whisper zu erfolgen, jedoch nicht in einer öffentlichen Forendiskussion. Es handelt sich schließlich um personenbezogene Daten, die nicht in die Öffentlichkeit gehören. Nach erfolgter Aufnahme in die Gilde startet für mindestens 18-jährige Bewerber eine einmonatige Anwärterphase. Bei Bewerbern unter 18 Jahren, die über die Ausnahmeregelung in die Gilde kommen sollen (s. oben), beträgt diese Phase mindestens 6 Wochen. In dieser Phase sind die Member der Gilde gehalten, sich aktiv mit dem Anwärter zu befassen, um die spielerische Leistung, das Verhalten in der Gruppe und die Person an sich kennen zu lernen. Bringt sich der Anwärter aktiv in die Gemeinschaft mit ein und fällt nicht negativ auf, erfolgt nach der o.g. Anwärterphase die Beförderung durch die Gildenleitung auf den Status "Member". Die Einstufung der Member ingame erfolgt über den Gildenrat. Es sind hierbei der Name des Mains im Falle eines Twinks und die Berufe des Chars im öffentlichen Teil der Eintragungen vorzunehmen. Im Offiziersteil der Eintragung hat die Erfassung des Aufnahmedatums und der aufnehmenden Person zu erfolgen, damit die Anwartschaft nicht versehentlich verstreicht und keine Beförderung erfolgt. Eine Beförderung vom Anwärter- zum Member-Status kann ohne weitere Rücksprache mit den Offizieren und/oder der Gildenleitung nach Ablauf der Frist und Erfüllung der positiven Voraussetzungen eines Chars für die Aufnahme durchgeführt werden. Dies gilt nicht für aufgenommene Familienmitglieder, die von vorn herein als "Member" eingestuft werden. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Aufnahme in die Gilde und auch das Bestehen der Anwartschaft nicht automatisch zu einer Einteilung in eine Raid-Gruppe führt. Die Bewerber müssen sich darüber im Klaren ein, dass die Teilnahme an Raids nur im Rotationsprinzip erfolgen kann (s. § 4). Eine zweimonatige unbegründete Abwesenheit aus dem Gildengeschehen führt automatisch zum Kick aus der Gilde. Dies gilt nicht für eine angesagte und mit der Gildenleitung besprochene Abwesenheit. § 2 - Technische Hilfsmittel 2.1 - Kommunikationsmöglichkeiten. Es werden seitens der Gilde Angel of Storm mehrere Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Die hierfür teilweise benötigte Software ist in kostenfrei erhältlich. Im Einzelnen sind dies: TeamSpeak3 dieses Forum. Diese Kommunikationsmöglichkeiten sind zwingend zu nutzen. Es wird davon ausgegangen, dass die Gildenmitglieder diese Möglichkeiten jederzeit in technisch einwandfreiem und nutzbarem Zustand halten. Insbesondere bei Raids ist davon auszugehen, dass sich jeder Teilnehmer jederzeit auf demVoice -Server einfinden und sowohl zuhören als auch selbst sprechen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung PFLICHT ist! Die Tatsache, dass ein benötigter Client vom Spieler bewusst nicht installiert wurde und dies möglicherweise vom Spieler abgelehnt wird, kann ein Ablehnungsgrund für Spieler, die sich beworben haben, darstellen. 2.2 - Technische Ingame-Hilfsmittel (AddOns) Es sind lediglich von Blizzard zugelassene AddOns zu benutzen. AddOns, die von der Gildenleitung und/oder der Raidleitung als Pflichtaddons angegeben werden, sind zu installieren. Joint ein Member einen Raid und kann die AddOns nicht vorweisen, kann er an diesem Raid nicht teilnehmen. Abhilfe schafft hier selbstverständlich die umgehende Nachinstallation. 2.3 - Cheats, unerlaubte Hilfsmittel Hilfsmittel, die von Blizzard nicht zugelassen sind, werden ausdrücklich nicht geduldet. Der Einsatz solcher Hilfsmittel und/oder gar der Einsatz von Cheats führt zur sofortigen und fristlosen Entfernung des Mitglieds aus der Gilde ohne Vorwarnung. Sog. "Bug-Using" wird nicht gern gesehen und kann im Extremfall ebenfalls zu einer Entfernung des Mitglieds aus der Gilde führen. Vorher ist in diesen Fällen ein ernsthaftes Gespräch durch mind. ein Gildenratsmitglied mit dem betroffenen Gildenmitglied zu führen. § 3 - Twinks Selbstverständlich sind Twinks innerhalb der Gilde erwünscht. Die Maximalzahl der Twinks pro Mainchar ist auf zwei begrenzt. Ein Tausch von Twinks ist jederzeit möglich, eine Erweiterung dieser Zahl jedoch nicht. Es ist unbedingt zu beachten, dass Mains permanenten Vorrang vor Twinks haben. Dies gilt insbesondere für das Leveln von Twinks, auch zu einem bestimmten Ziel hin. Twinkaktionen (auch gildenintern) haben IMMER Nachrang zu Gildenaktionen, für die Mains benötigt werden oder die für Mainchars ausgelegt sind. § 4 - Teilnahme an Raids, Rotationssystem Die Teilnahme an Raids, insbesondere des High-Level-Contents erfolt streng nach dem Rotationsprinzip. Es gibt bei Angel of Storm keine Stammgruppen o.ä., losgelöst von der späteren Größe der Gilde. Teilnahmeplätze werden nicht verwürfelt. Vielmehr wird im Forum bzw. nach Vorliegen eines Raid-Planers ein High-Level-Raid angesetzt, in den sich die Gildenmitglieder eintragen können. Diese Eintragung ist lediglich ein Zeichen für die Verfügbarkeit des Main-Chars an diesem speziellen Tag. Ist ein Spieler nicht eingetragen, muss die Gilden- und Raidleitung davon ausgehen, dass keine Teilnahme möglich ist. Eine Mehrfachbelegung der Raidplätze ist jedoch ausdrücklich erwünscht. Die Raidleitung hat vorzugsweise die Besetzung des Raids von BOSS zu BOSS vorzunehmen, sofern dies den Ablauf eines Raids nicht in erheblichem Maße stört. Die Besetzung richtet sich dabei a) streng nach der benötigten Gruppenkonstellation und b) nach den benötigten Loot-Items des eingesetzten Chars. Dies dient einer 100%-ig gerechten Verteilung gleichermaßen von Loots und Einsätzen in 10er-Raids, so dass kein Spieler zu kurz kommen dürfte. In 25er-Raids wird dies nach dem DKP-System geregelt (s. unten). Diese Regelung bedeutet aber auch, dass die für den jeweiligen Raid eingetragenen Spieler sich über die gesamte Raiddauer zur Verfügung zu halten haben. § 5 - GildenvermögenGildenbank Angel of Storm nutzt die von Blizzard (tm) zur Verfügung gestellte InGame-Bank. Einzahlungen (auch Sachgüter) in die Gildenbank sind von jedem Mitglied möglich. Entnahmen aus der Bank werden von den Offizieren sowie der Gildenleitung vorgenommen auf Anfrage der Member. Es werden alle Gildenmitglieder gebeten, entzauberte Loots, Mats, nicht seelengebundene Items etc. nach eigenem Ermessen an die Bank zu senden, damit sie für allgemeine Dinge später verwendet werden können. Wir sind uns bewusst, dass viele der o.g. Regeln "hart" klingen. Sie dienen aber - aus der Erfahrung chaotischer oder auch neidvoller Zustände heraus - einem geregelten und vernünftigen Umgang miteinander http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/0a1/0d5/b178940425d9b1b3dd2f8f1e3f.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|