Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Makro Wiki

AutorNachricht
Veröffentlich am: 30.11.2012, 18:51 Uhr
Hallo zusammen,

ich dachte mir, dass es ganz nützlich wäre wenn wir hier mal auflisten wer was für Makros nutzt und warum. Vielleicht kann der/die ein oder andere etwas für seine Spielweise lernen oder mitnehmen.

Das ganze ist als Wiki gedacht. Ich nutze nur castsequence und modifier, sodass ich zum Rest wenig sagen kann. Wäre cool, wenn also andere von euch auch mitmachen und hier was posten. Man lernt ja nie aus.

Ich fang dann mal an:

1.) Castsequence Makro

1.1 Was ist das?
Mit Castsequence könnt ihr eine gewisse Reihenfolge von Zaubern an eine Taste binden. Durch mehrmaliges Drücken der Taste werden die programmierten Zauber ausgeführt.

1.2 Wie siehts aus?
/castsequence reset=10 Heiliges Feuer, Göttliche Pein, Göttliche Pein, Göttliche Pein

In diesem Beispiel wird zu erst Heiliges Feuer und dann 3x mal Göttliche Pein gecastet bevor es wieder bei Heiliges Feuer losgeht.

Wichtig hier zu wissen ist, dass die Zahl, die bei reset steht aussagt, wann das ganze Makro wieder von vorne anfängt. Solltet ihr zum Beispiel nur Heiliges Feuer und ein mal Göttliche Pein zaubern, dann die Taste für 10 Sekunden nicht mehr benutzen, so fangt ihr beim nächsten Druck der Taste wieder bei Heiliges Feuer an. Diese Resetzeit lässt sich beliebig einstellen.

1.3 Was hat das für Vorteile?
- mitunter lange und komplizierte Rotationen lassen sich auf wenige oder sogar eine (!) Tasten binden
- Durch das Nutzen von weniger Tasten und der vorgesetzten Reihenfolge ist der Kopf "freier" fürs Kampfgeschehen.

1.4 Was hat das für Nachteile?
- das Makro berücktsichtigt mitunter keine Proccs. Solltet ihr zum Beispiel mitten im Makro einen Procc für einen bestimmten Zauber erhalten, müsst ihr diesen trotzdem manuell ausführen, d.h. ihr verliert Flexibilität.
- aus Nachteil 1 resultiert, dass im worst case manche Proccs garnicht auftreten.

Beispiel Gebrechen Hexer (damals): Ihr bindet euch Omen, Verderbnis und Fluch der Elemente auf eine Taste, Abklingzeit 10 Sekunden. Ihr castet Omen, passt, dann Verderbnis, fuck - verfehlt. Beim nächsten Tastendruck castet ihr den Fluch der Elemente.
Jetzt fehlt euch leider aber die Verderbnis auf dem Ziel, sodass ihr keinen Schattentrance Procc bekommt. Wenn ihr jetzt einfach direkt wieder per Tastendruck anfangen würdet, würdet ihr Omen überschrieben und ebenfalls wieder DPS verlieren. Ihr merkt was die Schwäche des Makros ist! :?

1.5 Fazit:
Dieser Makrotyp machte damals bei stupidem Dotten oder abfeuern von Rotationen Sinn. Da heute sehr viel proccabhängig ist, kann man dieses Makro nicht immer optimal nutzen oder man überlegt sich mehrere Reihenfolge für mehrere Tasten um auch auf Proccs reagieren zu können. Hier gilt: An die Bosspuppe und ausprobieren.


2.) Modifier Makro

2.1 Was ist das?
Mit dem Modifier Makro bindet man zwei Zauber auf eine Taste. Der Tastendruck wird verschieden interpretiert. Ich zeige das am besten am Beispiel.

2.2 Wie siehts aus?
/cast [modifier:alt] Zerschmettern; Tödlicher Stoß

In diesem Beispiel wird beim Tastendruck Tödlicher Stoß ausgeführt. Soweit nichts besonderes. Halte ich vorher aber die Taste "ALT" gedrückt und nutze dann die Taste, so wird Zerschmettern gecastet.
Anmerkung: Es kann auch STRG oder eine andere Taste genutzt werden.

2.3 Was hat das für Vorteile?
- jede Taste kann doppelt belegt werden, was bei der Vielzahl an Skills mittlerweile ein Segen ist.
- Es gibt viel mehr Flexiblität als bei castsequence, da ihr selber entscheiden könnt, wann ihr welche Fähigkeit in welcher Reihenfolge nutzt.

2.4 Was hat das für Nachteile?
- meines Wissens lassen sich so nur zwei Zauber pro Taste binden
- es ist eine MENGE auswendig zu lernen, je nach dem wie oft man dieses Makro benutzt. Ich z.B. habe als Mönchtank jede Taste mit zwei Zaubern belegt, um diese schnell parat zu haben. Erfordert ne Menge Übung bis ihr irgendwann nicht mehr nachdenken müsst, wo etwas abgelegt ist.

2.5 Fazit:
Modifier Makros sind nützlich um mehrere Zauber schnell parat zu haben. Diese Mechanik erlaubt es wesentlich flexibler auf den Kampf zu reagieren, ohne groß irgendwelche Zauber suchen zu müssen. Gerade für Raids und PVP eine super Sache.
Für mich einziger Nachteil: Diese Art Makros erfordert eine Menge Übung und die Übersicht zu behalten wird schwerer, je mehr man davon einsetzt.

So, das wars erst mal zu "meinen" Makrotypen. Ergänzungen, Kritik oder ähnliches ausdrücklich erwünscht. Ausserdem würden mich diese Mouseover Geschichten mal interessieren. Wie funzt das?

Let the discussion begin!
Veröffentlich am: 01.12.2012, 13:38 Uhr
Feuermagier

Einäschern

/use < Trinketname oder Slot >
/cast Einäschern
/cast Feuerball

Nützt zuerst euer Zaubergeschwindigkeit Trinket und anschließend Einäschern um mehr Schaden zu verursachen (mehr Zaubergeschwindigkeit generiert mehr Schaden-über-Zeit "Ticks"). Zusätzlich Feuerball, da Einäschern keinen GCD hat !


Geistesgegenwart

#showtooltip Pyroschlag
/script UIErrorsFrame:Hide()
/wirken Geistesgegenwart
/script UIErrorsFrame:Clear()
/script UIErrorsFrame:Show()
/wirken Pyroschlag

Dieses Makro sorgt dafür, dass Geistesgegenwart, welcher einen Zauber unter 10 Sekunden zum Spontanzauber werden lässt, gleich sobald bereit, den Pyroschlag im Anschluss setzt.


Eisblock

#showtooltip
/stopcasting
/cancelaura Eisblock
/wirken Eisblock

Dieses Makro zaubert den Eisblock. Erneutes Nutzen des Makros wird euch sofort wieder aus dem Eisblock befreien z.B. bei Aggro etc. aber auch zum Zweck wenig Dps zu verlieren.


Langsamer Fall (Mouseover !)

#showtooltip
/wirken [@mouseover,nodead,help][nodead,help][@player] Langsamer Fall

Hilft, wenn ihr einen Spieler vor dem plötzlichen Falltod ohne lästiges Anklicken – dafür per Mouseover – retten wollt. Einfach mit der Maus über den Spieler fahren.

Zuletzt bearbeitet am: 01.12.2012 13:49 Uhr.
Veröffentlich am: 01.12.2012, 13:57 Uhr
Paladin (Alle Speccs)

Alles Mouseovermakros

Hand der Aufopferung

/cast [target="mouseover"] Hand der Aufopferung

Dieses Makro eignet sich dazu den Schaden eines freundlichen Zieles zu reduzieren und 30% auf euch umzuleiten. Idealerweise könnt ihr dies auf einen Tank wirken, wenn dieser sehr viel Schaden erleidet.

Hand des Schutzes

/cast [target="mouseover"] Hand des Schutzes

Diese Makro macht das Ziel gegen Nahkampfschaden immun, jedoch kann das Ziel keine Nahkampfangriffe wirken. Am besten wirkt ihr diese Fähigkeit, wenn ihr z.B. Spezialattacken von Bossen abfangen möchtet. Ansonsten nur bei Gegner mit zufälliger Aggro nutzen.

Lichtblitz

/cast [target="mouseover"] Lichtblitz


Wort der Herrlichkeit

/cast [target="mouseover"] Wort der Herrlichkeit
Veröffentlich am: 01.12.2012, 14:06 Uhr
Wiederherstellungsschamane

(Quelle :http://wow.gamona.de/mists-of-pandar...mane/3/#makros)

Mouseover-Makro
Für eure direkten Heilungen empfiehlt es sich Mouseover-Makros zu verwenden, bei denen ihr einfach nur die Maus über das Ziel haltet und die mit dem Makro belegte Taste drückt, schon wird das Ziel geheilt. Ein Beispiel:

#showtooltip
/cast [@mouseover,help][@target,help][@targettarget,help][] Welle der Heilung

Windstoß

Mit diesem Makro kickt ihr euer Fokus-Ziel, wenn ihr eins gewählt habt. Ansonsten wird euer aktuelles Ziel unterbrochen.

#showtooltip
/stopcasting
/cast [@focus,exists][@target] Windstoß

Schnelligkeit der Ahnen + Große Welle der Heilung#

Habt ihr Schnelligkeit der Ahnen als Talent gewählt, könnt ihr mit diesem Makro eine sofortige Große Welle der Heilung wirken.

#showtooltip Schnelligkeit der Ahnen
/cast Schnelligkeit der Ahnen
/cast [@mouseover] Große Welle der Heilung

Urelementarist

Natürlich könnt ihr auch für eure beiden Ele Makros verfassen, damit sie mit dem gewählten Talent ihre Fähigkeiten auf euch kanalisieren.

#showtooltip
/cast Totem des Erdelementars
/cast Verstärken

#showtooltip
/cast Totem des Feuerelementars
/cast Ermächtigen
Veröffentlich am: 01.12.2012, 19:28 Uhr
ihr gebt euch ja ganz schön mühe dafür. ;)

mal ne frage...
wenn ich als waffenkrieger meine cds zünde, z.b. bei einer HT-phase, bin ich etwa 5 sekunden damit beschäftigt alle buffs, trinkets, pots etc zu benutzen. wie muss dass makro lauten dass alle sachen die sich keinen cd teilen gleicheztitig anspringen?
Veröffentlich am: 02.12.2012, 04:44 Uhr
puh, da müsstest du evtl. malte mal fragen oder so. am besten schreibst du dir einfach mal ein /use "trinket oder slot" + /cast makro und versuchst es mal an der puppe (vergess nicht, vorher deine pots ausm inventar zu nehmen ^^).
in deinem fall vermutlich:

/use Trank der Mogukraft
/use "trinketname oder slotplatz"
/cast Tollkühnheit
/cast Tödliche Stille
/cast Blutbad (oder Avatar)