Der Wiederherstellungs-Schamane
Bild (Id: 44929) | |
Autor: | kélvin (15.02.11, 18:54 Uhr) |
Beschreibung: | Der Wiederherstellungs-Schamane Zum Start von WoW: Cataclysm konzentriert der Wiederherstellungs-Schamane seine gesamte Aufmerksamkeit auf einen möglichst effizienten Umgang mit der kostbaren Ressource Mana. Kein Wunder also, dass für Euch besonders die Talente interessant sind, die diese Effizienz immer weiter steigern. Wir empfehlen Euch zu Beginn Eurer Kataklymus-Karriere eine Ausrichtung auf 3/7/31: Die Fähigkeiten des Wiederherstellungs-Baums Tier1: Entschlossenheit der Ahnen: Eine Schadensverminderung ist nie völlig sinnlos. In vielen Fällen sind die Alternativen im Wiederherstellungs-Baum aber deutlich besser für Euren Heiler. Gezeitenfokus: Mana-Effizienz ist das A und O in der aktuellen Erweiterung. Ihr werdet jeden Tropfen des blauen Saftes brauchen. Steckt daher die vollen drei Punkte in dieses Talent. Lebensfunke: Wer die Verstärkung der Heilzauber nicht mitnimmt, darf sich nicht Heiler schimpfen. Pflichtpunkte. Tier 2: Verbesserter Wasserschild: Ein sehr wichtiges Talent, um den eigenen Mana-Haushalt anzukurbeln. Zwei Punkte sind hier richtig und wichtig. Totemfokus: Wichtig ist dieses Talent in erster Linie wegen der Wirkdauer-Erhöhung Eures Manaflut-Totems. Investiert hier beide Punkte und setzt Euch das Totem der Manaflut an einen leicht zu erreichenden Ort auf Eurer Fähigkeitenleiste. Fokussierte Einsicht: Auf den ersten Blick riecht die fokussierte Einsicht nach einer guten Wahl für alle Heil-Schamanen, die gerne Solo oder im PvP unterwegs sind. Doch profitieren auch Schlachtzugs-Heiler von der verbesserten Effizienz des, nach einem Schock gewirkten, Heilzaubers. Doch darf der Schock nur überlegt während der Raid-Heilung eingesetzt werden. Schließlich opfert Ihr jedes Mal eine globale Abklingzeit für den Angriffszauber und riskiert dabei, dass der Schock eventuell nicht trifft und der Effekt dadurch verpufft. Gleichzeitig müsst Ihr absehen können, dass die erhöhte Heilung in den nächsten Sekunden auch wirklich notwendig ist. Für Notfälle steht Euch zudem noch Springflut, Schnelligkeit der Natur in Kombination mit einer großen Welle der Heilung und Elemente entfesseln zur Verfügung – wirklich unverzichtbar ist die verbesserte Heilleistung durch Fokussierte Einsicht daher nicht. Unsere Empfehlung: Investiert die Punkte lieber in andere Talente. Wächter der Natur: Kein Talent, das wirklich oft im Schlachtzugs-Alltag zur Geltung kommt. Spart Euch hier die Punkte. Tier 3: Heilung der Ahnen: Ein wichtiges Talent für Euren Schlachtzug. In Kombination mit Kettenheilung verteilt Ihr den Stärkungseffekt zudem spielend leicht auf mehrere Mitstreiter gleichzeitig. Beachtet aber, dass gerade zu Beginn der Erweiterung Eure kritische Trefferchance im Keller ist. Mit steigender Ausrüstung gelangt das Talent zu alter Stärke. Investiert die beiden Talentpunkte. Schnelligkeit der Natur: War gut, ist gut, bleibt gut. Nutzt den Sofortzauber, um einer Schadensspitze entgegen zu wirken, oder um während einer Bewegungsphase eine Heilung abzufeuern. Segen der Natur: Ihr profitiert von Segen der Natur immer dann, wenn Ihr für die Heilung des Tanks eingeteilt seid, oder gezielt Kettenheilungen auf mehrere Tanks zaubert. Viel häufiger solltet Ihr aber als Gruppenheiler eingeteilt sein, wodurch Euch der Effekt von Segen der Natur kaum etwas bringt. Vorsichtige Naturen investieren hier trotzdem die vollen drei Punkte, falls Ihr unverhofft als Tank-Heiler einspringen müsst. Tier 4: Sanfter Regen: Ein wichtiges Talent, wenn Ihr die Rolle des Gruppenheilers bekleidet. Reine Tank-Heiler erwägen die schon bei Segen der Natur genannten Alternativen Entschlossenheit der Ahnen und Fokussierte Einsicht. Verbesserte Geistläuterung: Wichtiges Talent, um Euren Dispellzauber vielseitiger zu machen. Läuterndes Wasser: Im PvP Pflicht und auch in Schlachtzugs-Herausforderungen durchaus brauchbar, in denen Ihr häufig feindliche Zauber entfernen müsst. Optional sinnvoll! Tier 5: Erwachen der Ahnen: Eine tolle Verstärkung für Eure Heilkraft. Mitnehmen! Totem der Manaflut: Euer wichtigster Effekt, um in kurzer Zeit ordentlich Mana-Punkte wiederherzustellen. Pflichtpunkt und immer brav nutzen! Tellurische Ströme: Ähnlich wie Fokussierte Einsicht ein tolles Talent für alle Solo- und PvP-Schamanen. In Instanzen findet das Talent nur dann Beachtung, wenn Ihr neben Euren Heilaufgaben Zeit habt, um Blitzschläge zu wirken. Denn als zusätzliche Mana-Quelle ist das Talent durchaus sein Gold wert. Noch wertvoller wird es, wenn Ihr Eure Blitzschläge durch Erschütterung und / oder Konvektion weiter verbessert. Unser Tipp: Testet es aus und entscheidet dann, ob regelmäßig genutzte Blitzschläge zu Eurer Spielweise passen. Wir entscheiden uns gegen das Talent. Zum einen ist die Mana-Regeneration durch die Ströme davon abhängig, dass der Blitzschlag Euren Feind trifft. Mangels Trefferwertung könnt Ihr das aber nicht garantieren. Zum anderen schätzen wir die gewählten Talente im Verstärkungsbaum als sehr stark ein, sodass einfach keine Punkte mehr für die Elementarverstärkungen über sind. Ohne diese Talente ist die Mana-Gewinnung doch recht überschaubar. Mit verbesserter Ausrüstung kann sich die Wertigkeit dieses Talents aber stark verbessern. Behaltet die Ströme auf jeden Fall im Auge, auch wenn Ihr jetzt noch keine Punkte dort liegen lasst. Tier 6: Flutwellen: Das entscheidende Talent für Eure Spielweise. Durch Flutwelle verbessert sich die Heil-Effizienz Eurer Zauber Welle der Heilung, Große Welle der Heilung und Heilende Woge deutlich und macht diese in Situationen sinnvoll, in denen die Wirkdauer der Zauber, oder die Heilkraft der Woge zu schlecht wären. Segen der Ewigen: Eine spürbare Verbesserung Eurer Heilleistung. Die zwei Talentpunkte sind das Talent allemal wert. Tier 7: Springflut: Ein wichtiger Heilzauber in Eurem Portfolio auf den Ihr freiwillig nicht verzichten wollt. Ihr seht: Die möglichen Alternativen im Wiederherstellungsbaum lassen sich an einer halben Hand abzählen. Noch klarer ist die Verteilung der letzten zehn Talentpunkte. Elementarwaffen, Verbesserte Schild und Scharfsinn liefern für Euren Helden sinnvolle Verbesserungen - die verschmähten Alternativen nicht. Hervorheben möchten wir aber vor allem das Talent Schnelligkeit der Ahnen. Die Verstärkung des Bewegungstempos durch das Talent ist besser als eine vergleichbare Bewegungstempo-Erhöhung durch eine der diversen Schuhverzauberungen. Gleichzeitig könnt Ihr die freigewordenen Treter dafür nutzen, um ein anderes sinnvolles Attribut durch eine schicke Verzauberung gezielt zu erhöhen. Doch ist die erhöhte Laufgeschwindigkeit alleine schon ein ausschlaggebend für die Stärke des Talents. Je schneller Ihr aus Effekten herauslauft, oder in die Reichweite Eurer Mitspieler rennt, oder bewegungsintensive Phasen meistert, desto eher könnt Ihr Euch auf Eure eigentliche Aufgabe konzentrieren und Heilungen in den Schlachtzug werfen. Vergessen dürft Ihr auch nicht, dass Ihr Euch mittlerweile innerhalb von Gebäuden in einen Geisterwolf verwandeln dürft – eine weitere Möglichkeit, um schnell das Weite zu suchen. Für uns sind die verteilten zehn Punkte also klar. Einzig Fans der Tellurischen Ströme brechen aus dem genannten Schema aus und verbessern die Kraft ihrer Blitzschläge durch Punkte in Erschütterung und / oder Konvektion. Die Spielweise des Heil-Schamanen Für die Rolle des Heilers gibt es keine feste Rotation, an die Ihr Euch strikt halten könnt. Die Antizipation der nächsten Situation gepaart mit der Erfahrung aus vergangenen Schlachten – das ist Euer Handwerkszeug. Jeder Heil-Spruch ist wichtig und hat seine Berechtigung. Eure Aufgabe ist es, je nach Aufgabengebiet und Situation die richtigen Fähigkeiten zur richtigen Zeit zu wirken. Welle der Heilung: Welle der Heilung verbraucht kaum Manapunkte, kann dadurch fast unendlich lange am Stück gewirkt werden, heilt dafür aber auch nur einen vergleichsweise geringen Betrag. In ruhigen Situationen liefert Eure Welle der Heilung die Basis-Heilung. Kritische Treffer Eurer Welle lösen zudem die Effekte Verbessertes Wasserschild, Heilung der Ahnen und Erwachen der Ahnen aus. Heilende Woge: Der schnell gewirkte Heilzauber sorgt für eine Menge Heilung in schwierigen Situationen. Im wiederholten Gebrauch brennt der Spruch innerhalb von kürzester Zeit Euren kompletten Mana-Vorrat leer. Setzt ihn daher nur punktuell ein, um große, schnelle Heilungen sinnvoll in Euren Spielstil einzustreuen und so kritische Situationen zu meistern. Kritische Treffer Eurer Woge lösen zudem die Effekte Verbessertes Wasserschild (60 Prozent Chance), Heilung der Ahnen und Erwachen der Ahnen aus. Große Welle der Heilung: Euer mächtigster Heilzauber kostet etwas mehr als Heilende Woge und wird von Euch genauso schnell wie Welle der Heilung gewirkt. Habt Ihr die notwendige Zeit, dann ist Göttliches Licht die effizientere Variante, um enorme Schadensmengen gegen zu heilen. Die große Welle der Heilung gewinnt deutlich an Effizienz, wenn Ihr vorher durch Springflut den Effekt Flutwellen auslöst und so die Zauberzeit der Welle um 30 Prozent senkt. Kritische Treffer Eurer großen Welle lösen außerdem die Effekte Verbessertes Wasserschild, Heilung der Ahnen und Erwachen der Ahnen aus. Erdschild: Wirkt diesen Zauber in erster Linie auf einen der Tanks. Die Heilung des Erdschildes ist dabei abhängig von Eurem Zaubermachts-Wert, den Ihr beim Zeitpunkt des Wirkens habt. Gibt es mehr Wiederherstellungs-Schamanen als Tanks, oder gibt es Phasen, in denen Tanks keine Tank-Rolle einnehmen, dann wirkt Euer Erdschild auf einen der Zauberkundigen, damit dieser vor der Zauberzeiterhöhung durch Schaden geschützt ist. Kettenheilung: „Gib Kette“ war lange Zeit das Motto für jeden Heil-Schamanen, denn die häufige Nutzung von Kettenheilung war mächtig stark und effizient zu gleich. Mittlerweile heilt der Zauber standardmäßig Euer Ziel und zusätzlich drei weitere Spieler in Reichweite. Trotzdem solltet Ihr von einer wiederholenden Nutzung absehen, da der Zauber recht teuer und nur wirklich sinnvoll ist, wenn Ihr durch die Heilungen auch wirklich drei bis vier Mitspieler am Leben erhaltet. Durch kritische Treffer aktiviert Ihr auch mit der Kettenheilung die Effekte von Verbessertes Wasserschild (30 Prozent Chance) und Heilung der Ahnen. Außerdem löst Ihr durch Kettenheilung den Effekt Flutwellen aus. Springflut: Der Zauber Springflut ist Euer einziger sofortwirkender Zauber – von einem sofortgewirkten Heilspruch alle zwei Minuten dank Schnelligkeit der Natur und einer Gunst des Geistwandlers – Phaseeinmal abgesehen. Ein Teil der Heilung von Springflut wird dabei sofort gewirkt, während der Rest als Heilung über Zeit-Effekt auf dem Ziel tickt. Nutzt Ihr Kettenheilung auf ein Ziel mit Springflut-Effekt, wird Springflut aufgebraucht und dafür die Heilung der Kettenheilung um 25 Prozent erhöht. Die Erhöhung gilt auch für die folgenden Sprünge der Kettenheilung auf weitere Ziele. Springt die Kettenheilung dagegen auf ein Ziel mit Springflut, wird Springflut nicht aufgezehrt. Durch Springflut kann zusätzlich der Effekt Flutwelle ausgelöst werden. Dadurch ist der Zauber in allen Situationen sinnvoll und sollte immer wieder eingestreut werden. Der Heilung-über-Zeit Effekt profitiert von kritischer Trefferwertung und Tempowertung und löst nach einem kritischen Treffer Heilung der Ahnen aus. Der kritische Effekt der Sofortheilung löst natürlich ebenfalls Heilung der Ahnen und zudem noch Verbessertes Wasserschild und Erwachen der Ahnen aus. Schnelligkeit der Natur: War gut, ist gut, bleibt gut. Nutzt den Sofortzauber, um einer Schadensspitze entgegen zu wirken, oder um während einer Bewegungsphase eine Heilung abzufeuern. Waffe der Lebensgeister: Die Pflicht-Waffenverzauberung für Euch. Der Lebensgeister-Effekt kann durch jede Eurer Heilungen ausgelöst werden. Ausnahme: Nicht ausgelöst wird Lebensgeister durch Erdschild, Erwachen der Ahnen, Totem des heilenden Flusses und durch den Effekt der Glyphe Welle der Heilung. Heilender Regen: Eine Bereichs-Heilung, mit der Ihr über einen Zeitraum von zehn Sekunden Eure Verbündeten heilt. Der Heilende Regen profitiert von kritischer Trefferwertung und Tempowertung und kann durch kritische Treffer Heilung der Ahnen auslösen. Die einzelnen Heilungen besitzen zusätzlich die Möglichkeit Lebensgeister zu erzeugen. Leider verbraucht der neue Zauber sehr viele Mana-Punkte, sodass Ihr den Regen nur in besonders kritischen Situationen nutzt. Besonders effizient setzt Ihr den Wolkenbruch über den Nahkämpfer ein, da Ihr dort möglichst viele Ziele auf einmal nass werden lasst. Elemente entfesseln: Rechnet Ihr mit höheren Schadenswerten dann zögert nicht und nutzt die neue Fähigkeit, um Euren nächsten Heilzauber gezielt zu verbessern. Nutzt Elemente entfesseln in erster Linie mit Großer Welle der Heilung, nach Möglichkeit in Kombination mit einer vor Elemente entfesseln gewirkten Springflut, um die mächtige Welle noch effizienter zu gestalten. Gunst des Geistwandlers: Hier gilt ganz klar: Müsst Ihr Euch bewegen und gleichzeitig heilen, dann nutzt Gunst des Geistwandler. Anmerkung zur Spielweise: Die aktuelle WoW-Erweiterung fordert in den Instanzen und Schlachtzügen sehr viel mehr von Eurem Heiler als es noch im kalten Nordend der Fall war. Tanks und Schadensausteiler müssen sich erst wieder an den Umgang mit Kontroll-, Betäubungs- und Konter-Effekten vertraut machen. Klappt das noch nicht, wird sehr viel mehr Heilung von Euch gefordert, oder die Gruppe stirbt. Gleichzeitig verfügt Ihr nur über einen begrenzten Vorrat an Mana-Punkten. Müsst Ihr Große Welle der Heilung oder Heilende Woge mehrfach am Stück nutzen, dann steht Ihr schneller ohne den blauen Saft da als Ihr „Jetzt nehmt doch mal vor dem Pull einen oder zwei Gegner aus dem Spiel!“ schreiben könnt. Auf Welle der Heilung könnt Ihr aber ebenfalls nur begrenzt bauen, denn bei Spielern mit über 100.000 Gesundheitspunkten sind die Heilungen der Welle nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Mit steigender Ausrüstung werdet Ihr natürlich einen größeren Mana-Vorrat besitzen und mehr Kraft hinter Euren Zaubern verspüren, doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Unser erster Tipp lautet daher: Nutzt die komplette Palette Eurer Fähigkeiten. Elemente entfesseln, Schnelligkeit der Natur und das Totem der Manaflut solltet Ihr so oft es eben geht im Kampf nutzen. Bereitet Euch außerdem auf die Instanzen ein wenig vor. Sockelt und verzaubert so weit wie möglich Eure Klamotten. Denkt an Mana-Tränke und genug Wasser. Nutzt in Instanzen zudem Flasks und Elixiere – und wenn es nur die alten Nordend-Versionen sind. Spätestens im Schlachtzug sind diese Verbesserungen für Euren Helden eh Pflicht und bis dahin solltet Ihr auch in den heroischen und normalen Instanzen so viel wie möglich aus Eurem Alter Ego an Heilung herausholen. Passt die Wahl der Heilungen dabei immer an die jeweilige Situation an. Versucht so viel wie möglich mit Welle der Heilung und Springflut zu lösen. Es müssen nicht alle Spieler immer mit maximaler Gesundheit durch die Welt laufen. Die Gegner in Cataclysm hauen zwar immer noch eine ordentliche Kelle, aber die dicken Schadensspitzen sollten Eure Tanks nicht mehr einstecken. Sprecht Euch im Notfall mit ihm ab, dass er sich durch einige Fähigkeiten kurzzeitig selber am Leben hält, während Ihr Euch um die Gruppe kümmert. Die vier Pfeiler der Macht Wichtigstes Erkennungs-Merkmal der Schamanen sind mit Sicherheit die Totems. Wir zeigen Euch, welche Ihr im Schlachtzug stellen solltet. Feuertotem: Stellt Totem der Flammenzunge, wenn sich kein Elementar-Schamane oder Dämonologie-Hexer im Schlachtzug/ in der Gruppe befindet. Besteht für das Totem keine Notwendigkeit, könnt Ihr das Totem der Verbrennung oder das Totem des glühenden Magmas stellen. Lufttotem: Erste Wahl ist hier immer das Totem des Stürmischen Zorns. Gibt es keinen Verstärker-Schamanen oder Frost-Todesritter im Schlachtzug/in der Gruppe, könnt Ihr auch das Totem des Windzorns setzen. Bei zwei Schamanen im Raid sollte beides zwingend stehen. Wassertotem: Sprecht Euch bei der Wahl des Wassertotems mit Euren Gruppenmitgliedern ab. Das Totem des Mana-Quelle kann von allen Schamanen gleichermaßen gestellt werden. Das Totem des heilenden Flusses wird dagegen am ehesten von einem Heil-Schamanen gestellt. In Kämpfen mit sehr viel Elementar-Schaden nutzt Ihr zudem die gleichnamige Glyphe, wodurch die Widerstandskraft von Euch und Euren Mitstreitern erhöht wird. Interessant ist als Alternative das Totem des ruhigen Gemüts – zumindest wenn kein Paladin mit der Aura der Konzentration aushilft. Immer in der Nähe abstellen solltet Ihr natürlich das Totem der Manaflut. In Zeiten erhöhter Anforderungen an Euren Mana-Haushalt werdet Ihr dieses Totem in fast jedem Gefecht nutzen. Erdtotem: Verfügen Eure Gegner über Furcht-, Schlaf- und Bezauberungs-Effekte, ist das Totem des Erdstoßes Pflicht. Ansonsten sollte auf jeden Fall das Totem der Erdstärke seinen Weg in den Boden finden. Zumindest, wenn kein Todesritter im Schlachtzug ist, der durch sein Horn denselben Effekt erzielt. Stellt ein anderer Schamane das Totem der Erdstärke, solltet Ihr Euch an das Totem der Steinhaut klammern: Eure Tanks freuen sich über erhöhte Rüstungswerte. |
Kommentare |
Keine Kommentare vorhanden. |