Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

DKP-System

AutorNachricht
Veröffentlich am: 18.11.2013, 12:30 Uhr
Moin,
wie besprochen hier mal ein Vorschlag zur zukünftigen Regelung der Lootvergabe per DKP-System.

Der große Vorteil diese Systems ist, das Wenig-Raider genauso gute Chancen haben ein Item zu bekommen wie Viel-Raider!!!!
Wenn man nun den Raidpool erweitern will oder muss, mit dem Hintergrund das dann entsprechend nicht immer Alle Raiden können, ist das wohl so finde ich persönlich das gerechteste System.

Zum System ansich.
Das System beruht im Prinzip darauf, daß man
1. EP- E(xperience)-Punkte (wie DKP) für Raidteilnahme bekommt und
2. GP- G(ear)-Punkte bekommt für jedes Item, das man erhält.

Wer nun ein Item bekommen will wird NICHT nach der Höhe der EP bemessen, sondern nach dem Verhältnis von EP: (GP+1)= Lootanrecht

1. Vergabe DKP-EP-Punkte (Beispiele)
- 10 Punkte - Pünktliches Erschein, 15 min vor dem Raid
- 10 Punkte - pro Raidstunde
- 10 Punkte - Sonderpunkte für First-Kill usw.

2. Vergabe von GP-Punkten
- 1 Punkt für jedes erhaltene Item

Die Rechnung zur Lootvergabe heisst dann
- Lootanrecht = EP-Punkte : (GP-Punkte +1)

Beispiele:

Raidmember A geht oft Raiden.
Er hat 5000 EP. Da er oft dabei ist, bekommt er natürlich auch viele Items. Nehmen wir an, er hat bisher ca. 5 Items bekommen.
Sein Lootanrecht liegt also bei 5000 : (5+1) = 833.33

Raidmember B Raidet selten. Er hat nur 2000 EP. Er hat nur 1 Item bekommen.
Sein Lootanrecht liegt also bei 2000 : (1+1) = 1000

Spieler C Raidet etwas öfter, er hat 8000 EP und hat sehr viele Items bekommen, weil sonst keiner dabei war, der sie brauchen konnte, sagen wir 10 Items.
Sein Lootrecht liegt bei 8000 : (10+1) = 727

Wenn diese drei nun zusammen in einem Raid sind, und alle NEED auf ein Item haben, wird es Spieler B bekommen, da sein Lootrecht am höchsten ist.

Bei einem "normalen" DKP System, würde Spieler C grundsätzlich alles bekommen, da er am meisten dabei war und folglich auch am meisten DKP hat. Würde man die erhaltenen Items in Abzug bringen, wie auch immer, würde Spieler A alles bekommen.
Die Spieler die wenig Raiden sprich Spieler B gehen quasi immer leer aus, haben keine Chance auf Loot.

Dieses System verwenden viele Gilden !
Verwendete Addons EPGP, EPGPLootmaster

Euer Hentor
No Risk No Fun
Veröffentlich am: 18.11.2013, 12:57 Uhr
Nach mehrmaligem Durchlesen hats " Ahhh" gemacht.
Mit dieser Art von Lootrecht könnte ich mich durchaus anfreunden
Veröffentlich am: 18.11.2013, 15:04 Uhr
Bei mir klickte es schon nach dem ersten mal Durchlesen . ^^ Aber zu dem DKP System von Hentor , sieht für mich sehr gut aus bräuchten dann aber ein Add-on wo wir das mit den EP und GP genau aufschreiben können. Am Besten auf einem Server gespeichert , weiß nicht ob das hier auf der Full Damage Seite geht. Weil hab unser Glück mit PC´s in letzter Zeit noch gut in Erinnerung und sehe es schon kommen das von dem der die Daten auf seinem PC hat dann mitten im Content die Festplatte abraucht oder Beatnutz sich wieder einen NSA Virus einfängt und Platte Formatieren muss . ^^
Veröffentlich am: 18.11.2013, 16:29 Uhr
Moin

Addons EPGP
http://www.curse.com/addons/wow/epgp-dkp-reloaded
Sicherung oder zum Speichern der entsprechenden Stände an Punkten etc.


und EPGPLootmaster
http://www.curse.com/addons/wow/epgp_lootmaster
fettes Addon welches beim anclicken des Lootes automatisch ein Fenster öffnet wo der Lootvergeber quasi folgendes sieht
1. wer hat Need
2. wer hat sec Need
3. was hat derjenige als derzeitiges Item angelegt
4. Möglichkeit das Item über dieses Fenster direkt zuzuweisen

Wichtig wäre zu erwähnen das alle am Raid beteiligten diese Addons installiert haben müssen.
Ich habe damit 2 Jahre lang gearbeitet.

Hentor

Zuletzt bearbeitet am: 18.11.2013 16:39 Uhr.
No Risk No Fun