Galrond
Admin

110
Angemeldet seit: 20.07.2010
Beiträge: 329
|
Regelungen für Gildenraids - Glutrote Daemmerung
Inhaltsverzeichnis
1. Ziele
2. Leitung
3. Zeiten
4. Teilnahme
5. Beutevergabe
6. Addons und Hilfsmittel
1. Ziele
Durch regelmäßige Gildenraids soll das Zusammenspiel innerhalb der Gilde Glutrote Daemmerung geübt und gestärkt werden. Außerdem können wir so zu besserer Ausrüstung gelangen. Ein weiteres Ziel ist natürlich die Erschließunng des gesamten Spielinhalts, sowohl von aktuellen Inhalten, als auch von Inhalten vorhergehender Spielzustände. Jedes Gildenmitglied darf einen Gildenraid vorschlagen.
2. Leitung
Gildenraids werden von freiwilligen Raidleitern geleitet und organisiert. Zusatzaufgaben für die jeweiligen Raids wie Plündermeister, Beutelog, Aufstellungsmanager, Buff-food, Erklärungen, etc. können durch den Raidleiter an andere Teilnehmer delegiert werden.
3. Zeiten
Unsere Raidzeiten sind hauptsächlich Montag und Donnerstag ab 20:30 Uhr. Die Raidleiter der verschiedenen Raids sprechen die genauen Termine untereinander ab. Dies gilt auch für zusätzliche Raids, um zum Beispiel Twinks auf einen besseren Ausrüstungsstand zu bringen. Jeder Gildenraid soll vorher im Kalender eingetragen werden, so dass die Teilnehmer genug Zeit haben, sich dafür anzumelden (ca. 5 Tage).
4. Teilnahme
Gildenraids sollen vorrangig mit Mitgliedern der Gilde durchgeführt werden. Wer bei einem Gildenraid teilnehmen möchte, soll sich möglichst über den Kalendereintrag anmelden, um dem Raidleiter die Organisation zu erleichtern. Eine Teilnahmepflicht besteht nur bei erfolgter Anmeldung. Sollten noch freie Plätze sein, können diese am Raidtag durch Freunde oder andere verfügbare Spieler besetzt werden. Falls es sich um einen Fortsetzungsraid handelt, haben diejenigen Spieler Vorrang, die beim vorhergehenden Raid anwesend waren. Der Raidleiter achtet darauf, dass jedes Gildenmitglied die Chance hat, an Gildenraids teilzunehmen und koordiniert die Teilnehmerrotation im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Es wird erwartet, dass alle Gildenmitglieder auch selbst auf Chancengleicheit im Raid achten in dem sie sowohl bei der Teilnahmechance als auch bei der Chance Beute zu erhalten auch einmal zum Vorteil anderer Spieler freiwillig verzichten.
Erscheint ein angemeldeter Spieler 15 Minuten nach Raidbeginn nicht, wird der Platz frei und durch einen anderen Spieler besetzt. Eine Anmeldung zum Raid verpflichtet zur Teilnahme. Ausnahmen sind sehr kurzfristige Verhinderungen im Real Life. Sollte ein angemeldeter Spieler feststellen, dass er doch nicht teilnehmen kann, so soll er sich möglichst abmelden, auch im Forum oder mit einer Nachricht an den Raidleiter.
5. Beutevergabe
Soweit der jeweilige Raidleiter keine andere Regelung trifft, findet die Beuteverteilung nach einem Würfel-System statt. Gewürfelt wird mit "/random 100", "/random", "/rnd" für Zahlen zwischen 1 und 100. Derjenige mit dem höchsten Ergebnis gewinnt.
Da ein Würfelsystem bei geringer Anzahl von Würfelereignissen zu Ungleichgewichten führen kann, achtet der Raidleiter oder ein dazu delegierter Teilnehmer auf Chancengleichheit auch über mehrere Raids hinweg. Jeder Würfelgewinn für primäres Interesse oder klassenbeschränkte Gegenstände wird vom Raidleiter oder einem dazu delegierten Teilnehmer mitgeschrieben. Würde ein Teilnehmer durch sein Würfelergebnis gegen andere bevorteilt werden, darf der Raidleiter diesen Teilnehmer von der Würfelrunde ausschließen bzw. sein Würfelergebnis ignorieren.
Die Beutestufe für den Plündermeister wird auf mindestens "blaue" Gegenstände gesetzt.
Um klassengebundene Gegenstände würfeln nur Teilnehmer der entsprechenden Charakterklasse.
Bei epischen Gegenständen wird primäres Interesse vorrangig gewertet, also wenn jemand den Gegenstand mit seinem Charakter in der gegenwärtigen Talentierung gebrauchen kann. Alternativ muss ein primäres Interesse für eine inaktive zweite Talentierung vor dem Raid beim Plündermeister angemeldet werden. Bei sekundärem Interesse für die inaktive Zweit-Talentierung wird direkt mit "/random 50" oder "/rnd 50" gewürfelt.
Mit primärem oder sekundärem Interesse erwürfelte Gegenständen, die beim Anlegen gebunden werden, legt der Gewinner sofort an, um den Gegenstand an den Charakter zu binden.
Besteht kein Interesse kann der Plündermeister entscheiden, den Gegenstand entzaubern zu lassen und/oder in die Gildenbank zu legen.
Für die Verteilung sonstiger Beute durch den Plündermeister, würfelt der Plündermeister eine Zahl zwischen 1 und der Teinehmerzahl und gibt den Gegenstand an denjenigen Teilnehmer der auf dem gewürfelten Raidplatz im Raidfenster des Plündermeisters steht.
Entscheidungen des Plündermeisters über Beutevergabe sind zu respektieren und werden nicht diskutiert!
6. Addons und andere Hilfsmittel
Die Raidteilnehmer sind gehalten, Spielerweiterungen und Tools zu installieren und zu nutzen. Diese helfen, das Zusammenspiel zu vereinfachen und erleichtern die Organisation. Über die Teilnahmeberechtigung abhängig von installierten Addons oder Voicechat-Tools entscheidet der Raidleiter. Hat ein Bewerber um Teilnahme ein Addon oder ein Tool nicht installiert, welches der Raidleiter als zwingend erforderlich erachtet, kann der Raidleiter die Teilnahme dieses Spielers nach eigenem Ermessen ablehnen.
Empfohlen werden:
- Addons "Deadly Boss Mods" oder "BigWigs"
- TeamSpeak3 (TS3), zumindest zuhören, sprechen je nach Raidaufgabe optional
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Raiden, viel Spaß und gute Beute!
Glutrote Daemmerung
11.10.2010
"Ich habe se geschaffete. Lobet und gepreisete miche. Der Plane hate funktionierte."
|