barretpr
Gammel-Einhorn
60
Angemeldet seit: 14.02.2016
Beiträge: 5
|
Dämonologie = Farmen, Questen, Solo um die Häsuer ziehen
Zerstörung = 10k Shadowbolt bursten (aber erst recht spät) und sich danach vom Boss ein überbraten lassen. (Macht gut direkten Schaden)
Gebrechen = Hier hilft ein Zitat von Dimitri "dot, dot ,dot i can dance all the time". Sprich man ist eigentlich nur dabei alles was kreucht und fleucht mit Flüchen, Seuchen und Feuer zu belegen und zum nächsten Ziel zu wechseln (macht sehr gut Schaden auf zeit)
Hexer haben immer das große Problem das sie ihre Aggro nur durch den Einweg reset des Todes "schnell" herrunter Fahren können. Das ist für beide Raid Skillungen ein problem, da beide recht gut Aggro aufbauen, bei Zerstörung kann man allerdings auch schnell mal eine dmg Pause machen, während die Dots des Gebrechenshexer unwillkürlich die Wut des Bosses auf einen weiter anfacht bis sie auslaufen. Aber am ende ist es eine frage des Geschmacks, möchte man dicke Zahlen sehen und im PvP mit glück den andern Töten ehe man selbst stirbt = Zerstörung, möchte man Schaden auf viele Ziele machen und ist mit der "Tab"-Taste bestens vertraut und möchte man gerne zusehen wie Leute im PvP noch von einem gekillt werden während man schon Tot ist = Gebrechen, und Dämonologie halt vorwiegend zum Farmen.
Und so wirds gemacht :
Gebrechenskillung
30/0/21
Zum Leveln und Solo Farmen ideal, man dottet den Gegner zu, macht ein Aderlass und saugt sich mit Blutsauger wieder voll und hat kaum Downtime. In 5er-Inis holt man den Wichtel raus und gibt der ganze Gruppe mehr HP, kann dem Tank Feuerschild buffen für mehr Aggro und wenn es der Encounter erlaubt kann man noch seinen Wichtel mit draufschießen lassen. Ansonsten hält man Dots oben und castet Shadowbolts. Bei Trashmobs mit zu wenig Leben sollte man keine Dots setzen. Verderbnis muss mindestens drei mal ticken, damit es sich lohnt, Immolate lohnt sich schon nach zwei ticks, Fluch der Pein muss noch deutlich länger ticken, also schaut, wie lange die Trashmobs in der Instanz leben. Wichtig ist, dass man durchgängig etwas castet und nicht darauf wartet, dass irgendwas ausläuft oder wieder ready ist und auf keinen Fall die Dots erneuert, bevor sie ausgelaufen sind. Wenn dein Verderbnis in einer Sekunde ausläuft, dann caste noch ein Aderlass vorher. Wenn du eine Sekunde nichts machst, verlierst du DPS, wenn du den Dot zu früh erneuerst, verlierst du den letzten Tick.
Im Raid ist diese Skillung problematisch, da auf einen Mob nur 16 Debuffs passen und es einfach zu viele Debuffs gibt, die für den Raid wichtiger sind als Fluch der Pein. Selbst für Verderbnis wird es da eng. Lebensentzug ist im Raid verboten! Wenn man keinen Wichtel in der Tankgruppe stellen muss und nur Shadowbolts castet, ist Opferlock eindeutig besser.
Opferskillung
7/21/23
Vielleicht die Skillung mit dem höchsten Damagepotenzial, allerdings unflexibler, da man die Sukkubus opfern muss und somit keinen Wichtel in der Tankgruppe stellen kann. Die Punkteverteilung im Dämo-Baum soll sagen, dass es völlig egal ist wo ihr da eure Punkte reinsetzt. 15% mehr Ausdauer, kürzere Castzeit beim Beschwören, geskillter Gesundheitsstein und der Instant-Summon sind nett, ansonsten einfach irgendwo Punkte reinsetzen um zum 21-Talent zu kommen.
Wenn ihr mit Verderbnis spielen wollt, solltet ihr versuchen euch an eine Rota zu halten, mit der ihr mit den drei Spells die ihr verwendet die 18 Sekunden vom Verderbnis möglichst gut ausfüllt, sodass ihr die Uptime vom Verderbnis maximiert. Das heißt ihr castet am besten nach jedem Verderbnis sechs Shadowbolts und ein Aderlass. Diese Rota verbraucht allerdings deutlich mehr Mana, als euch ein Aderlass zurückgibt, darum müsst ihr ab und zu eine Rota aus vier Shadowbolts und vier mal Aderlass nach dem Verderbnis einbauen, welche dann theoretisch 17,5 Sekunden dauert, ihr aber durch Serverping und Co. in der Praxis nie in unter 18 Sekunden durch bekommt. Rotas in denen ihr zwei mal Aderlass castet solltet ihr vermeiden. An diese Rota kann man sich auch ungefähr halten wenn man 30/0/21 spielt, für jeden instant Shadowbolt Procc castet ihr dann ein Aderlass weniger, dementsprechend müsst ihr etwas öfter die zweite Rota zum Mana auffüllen fahren. Alternativ kann man auch zwei Punkte weniger in verringerte Manakosten stecken und 4% mehr Hitchance auf Dots skillen wenn man mit Verderbnis spielen möchte. Wenn ihr euch nicht viel bewegen müsst könnt ihr auch nur 2 Punkte in Verderbnis skillen für eine Castzeit unter 1,5 Sekunden und noch 6% Hitchance skillen.
Dämonische Zerstörung
0/30/21
Mit dieser Skillung macht man nicht den meisten Damage, aber man ist klar am flexibelsten, was vorallem in BWL wichtig ist. Bei Bossen bei denen man keine Aggroprobleme hat und man auch nicht den Wichtel in der Tankgruppe stellen muss, kann man immernoch die Succubus opfern und macht etwas weniger Damage als ein reiner Opferlock. Bei Bossen wo man große Aggroprobleme hat kann man den Wichtel rausholen und hat 20% Aggroreduce und zusätzlich noch 54 Ausdauer mehr durch den geskillten Wichtel. Als Ally ist er vielleicht nicht so wichtig, da man auch in der Tank Gruppe SDR bekommen kann. Trotz der zwei Sekunden Cast zeit macht man auch mit dieser Skillung mit Verderbnis mehr Damage als ohne. Die Rotas bleiben gleich, sie dauern nur beide 0,5 Sekunden länger.
Zerstörerisches Gebrechen
19/0/32
Destro! Yeah…naja, vielleicht habt ihr schon so Aussagen gehört wie „Für einen Deep-Destro Specc brauch man richtig gutes Gear“ oder ähnliche. Die Wahrheit ist, dass Deep Destro nie so viel Damage macht wie 7/21/23. Warum das so ist sieht man, wenn man auf die Zeit schaut in der Fire-Destro zum ersten mal viable wurde, nämlich Patch 2.4. (BC-Privatserver laufen auf 2.4.3)
Auf diesem Patchstand hat man Immolate auf dem Boss oben gehalten, wenn man durfte jede Minute Fluch der Verdammnis gecastet und ansonsten mit Incinerate aufgefüllt und ab und zu natürlich Aderlass. Das heißt, selbst als Fire-Destro viable war, hat man kein Conflagrate gecastet, einfach weil es zu schwach war und man mindestens einen Tick vom Immolate verloren hat. In Classic hat man nicht genug Punkte, um Conflagrate und Opferung zu skillen, um den Wichtel für 15% Feuerdmg opfern zu können und man hat auch noch kein Incinerate, das heißt man muss mit Shadowbolts auffüllen und kann noch Verderbnis oben halten (man bedenke: Man hat nur 16 Debuffslots). Das heißt man macht auch mit dieser Skillung überwiegend Shadowdmg und darum ist es eifnach nicht sinnvoll, 10 oder 11 Punkte in Skills zu stecken, die nur den Feuerdamage erhöhen und dafür 10 oder sogar 15% Shadowdamage zu opfern. Dass 0/21/30 mit Wichtel Opfern und Searing Pain-Spam nicht aufgehen kann sollte jedem mit ein paar Überlegungen selber klar werden.
Vom Prinzip her sind das nur Anhaltspunkte im End Effekt muss man sich das selber zusammenstellen wie man am besten Klar kommt.
Ich persönlich Skille für jede ini bzw Raid so um wie ich es brauch!
So das hat wirklich viel zeit in anspruch genommen das alles zusammen zuschreiben wenn ihr noch fragen habt könnt ihr euch gerne an mich wenden !
Euer Barret
Zuletzt bearbeitet am: 15.12.2016 13:53 Uhr.
|