Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Beschreibung der Schulgebäude

AutorNachricht
Veröffentlich am: 22.01.2014, 10:07 Uhr
Am westlichen Ende des Dörfchens Seenhain am Immerruhsee im Rotkammgebirge liegen die Gebäude der Kampfkunstschule.


Bild
(Mit freundlicher Genehmigung von http://wow.freierbund.de/)


Wie auf der Zeichnung zu sehen ist, gibt es zwei Schlafhäuschen für die weiblichen und männlichen Schüler, die dauerhaft an der Schule leben.

Das Hauptgebäude der Schule ist das große, zweistöckige Gebäude in der Mitte.

Desweiteren gibt es noch ein kleineres Gebäude, das dichteste am See, in dem sowohl der ehemalige Meister Stein mit seiner Familie lebt (sein ehemaliges Büro), in dem aber auch ein Raum für den Mixturenunterricht mit diversen Gerätschaften und Einrichtungen untergebracht ist.

Desweiteren gibt es noch einen alten Turm im Wald von Elwynn, der zur Schule gehört. Er wird für besonderen Unterricht genutzt, der nicht auf dem Gelände der Schule stattfinden kann. Den Schlüssel hat Meisterin Rakel. ((Es handelt sich dabei ooc um den Turm Kammwacht gegenüber des Holzfällerlagers in Elwynn.))


Haupthaus

Das große, zweistöckige Gebäude empfängt den Besucher mit dem Aufenthaltsraum im forderen, unteren Teil des Gebäudes. Ein Tisch mit vier recht bequem anmutenden Stühlen befindet sich dort zur rechten. Ansonsten ist der Raum bis auf einen weiteren Stuhl an der Wand und einen Teppich leer.

Schaut man aus dem Türrahmen direkt gradeaus, so schaut man direkt auf die Küchentür, beziehungsweise in die Küche selbst, da die Türe meist offen steht. In der Küche befindet sich eine Kochstelle (Es ist sowohl ein offener Kamin, zur Beheizung des Gebäudes, als auch ein mit Holzkohle oder Holzscheiten betriebener Herd mit Backofen und drei "Platten" mit Eisenringen zur Anpassung für verschiedene Topfgrößen vorhanden. Natürlich finden sich neben diversen Vorräten auch Töpfe, Pfannen und Geschirr dort.

Wendet man sich von der Tür nach links kommt man durch einen Flur zur Treppe, an deren Ende sich ein Raum mit einem langen Tisch und einigen Bücherregalen, sowie Sitzgruppen befindet. Dort befindet sich die Bibliothek der Schule, an den Tischen wird manchmal theoretischer Unterricht abgehalten. An den sehr hohen Bücherregalen befinden sich zwei deutlich neuer wirkende, hin und her fahrbare Leitern.

Links vom Kopfende der Treppe befindet sich eine weitere, gut gesicherte Tür, die in ein Büro führt, in dem Rakel lebt. So sind neben einem Schreibtisch und einem verschlossenen Schrank für Akten auch Truhen, Kleiderschräne und ein großes Himmelbett aus Kirschholz in diesem Raum zu finden. Zur linken befindet sich hier ein weiterer Kamin.

Hinter dem Haupthaus befindet sich ein vorzüglich gefertigter, winterfester Holzschuppen. Ebenso findet sich dort ein Plumpsklo in einem Holzverschlag.


Hof
Auf dem Hof vor dem Hauptgebäude stehen einige Übungspuppen aus Holz und Stroh herum. Der meiste prakitische Unterricht findet hier statt.


Schlafgebäude für Frauen und Männer
Beide Häuschen sind recht einfach eingerichtet und gleich aufgeteilt. Es gibt je einen Kamin, einen abgeteilten Waschbereich und fünf Schlafstellen, an deren Kopfende je eine kleine, verschließbare Truhe für die persönliche Habe der Schüler steht. Hinter beiden Gebäuden befindet sich ein Plumpsko.


Wohnhaus des ehemaligen meisters John / Alchemiefachbereich
In dem kleineren Gebäude, das nah am See steht, wohnt der ehemalige Meister John mit Frau und Kind, dort gibt es aber auch einen Lehrbereich für die Mixturenstunden mit Arbeitstischen, Schränken für die Materialien, Waschbecken und Abflüssen, gnomischen Bunsenbrennern und anderem alchemistischen Gerätschaften. An den Wänden sind viele Regalbretter angebracht, auf denen saubere, gläserne Gefäße aufbewahrt werden. Von der Decke hängt so manches Bündel getrpckneter Kräuter und anderer Pflanzen herab.


Turm
Der abgelegene Turm wird zu manchen Teilen des Akrobatikunterrichtes genutzt, dafür befinden sich dort einige Seilanlagen.


Keller
Einige Gebäude verfügen über hier nicht weiter beschriebene Keller, die teilweise nicht nur feuchte Lagerstätten sind, sondern zum Teil durchaus überraschende Räume, wie zum Beispiel ein Badezimmer mit einer Badewanne und fließendem Wasser bieten.