Der Frost-Magier
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 29.07.2013 Beiträge: 32 |
Allgemein Dieser Guide zum Frost-Magier soll euch helfen eure Klasse besser zu verstehen, egal ob ihr sie als Main oder Twink spielt. Ihr könnt diesen Guide als Grundausrichtung zum Leveln, zum Raiden, den 5-Mann-Instanzen oder zum Questen nutzen. Dabei möchten wir euch zeigen, welche Neuerungen und Veränderungen der Frost-Magier mit der Erweiterung erfahren wird und gehen dabei wie gewohnt auf die wichtigsten Punkte ein. Werte Kommen wir nun zu den Attributen eures Frostmagiers. Wir möchten euch zeigen, welche Attribute ihr auf alle Fälle mit Stufe 90 dabei haben solltet und erklären euch, in welcher Reihenfolge ihr sie bevorzugen solltet. Intelligenz Neu in Mists of Pandaria ist, dass ihr euer Mana mit dem Intelligenzwert nicht mehr anheben könnt. Dennoch solltet ihr diesen Wert nicht außer Acht lassen. Denn eure Intelligenz bietet euch Zaubermacht, die den Schaden eurer Zauber und die kritische Trefferchance erhöht. Trefferwertung (Waffenkunde) Trefferwertung könnt ihr zukünftig auch mit Waffenkunde erreichen, da diese seit Patch 5.0.4 auch Zaubertrefferwertung gewährt. Beim Umschmieden könnt ihr somit also auch eure Trefferwertung steigern. Trefferwertung (Waffenkunde) bestimmt, wie gut ihren mit euren Zaubern treffen könnt. Ist dieser Wert zu niedrig, werdet ihr wahrscheinlich Probleme haben einen Boss zu treffen, was natürlich weniger Schaden verursacht. Aus diesem Grund sollte eure Trefferwertung mit Stufe 90 bei 15% liegen, was einen Wert von 5100 entspricht (bei den Draenei liegt dieser nur bei 4760 Trefferwertung, aufgrund ihres Rassenbonus). So stellt ihr sicher, dass eure Zauber ihr Ziel nicht mehr verfehlen. Das bedeutet auch, dass jeder Punkt darüber hinaus hinfällig und unnötig ist. Tempowertung Eure Manaregeneration ist abhängig von eurem Tempowert. Das bedeutet, je mehr Tempowertung ihr besitzt, desto schneller werdet ihr wieder Mana erhalten. Ihr werdet zudem eure Zauberzeit verbessern. Kritische Trefferwertung Wie der Name schon sagt, erhöht ihr mit der kritischen Trefferwertung eure Chance auf kritische Treffer eurer Zauber. Dabei gilt es zu beachten, dass die kritische Trefferwertung eure Chance auf einen kritischen Treffer mit der Eislanze (in Verbindung mit Eisige Finger) und Frostfeuerblitz (in Verbindung mit Hirnfrost) durch Zertrümmern noch einmal zusätzlich erhöht wird. Meisterschaftswertung Eure Meisterschaft erhöht den Schaden, den ihr gegen gefrorene Ziele erreicht. Siehe: Meisterschaft: Gefrierbrand Cap der kritischen Trefferwertung Da wir eh auf Tempowertung gehen, ist dieser Abschnitt eigentlich egal, da ihr das Cap für kritische Trefferwertung nicht erreichen werdet. Aber da es immer wieder Leute gibt, die komische Dinge machen, wollen wir kurz auf dieses Cap hinweisen. Denn ab einer kritischen Trefferwertung von 28% (oder 23%, wenn ihr den 5% Buff im Raid habt) wird Meisterschaftswertung besser als kritische Trefferwertung. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass ihr mit dieser Crit-Wertung immer kritisch trefft, wenn es um ein gefrorenes Ziel geht oder Eisige Finger bzw. Hirnfrost im Spiel sind. Eure Eislanze wird also, wenn ihr sie normal einsetzt, immer kritisch treffen. Mehr kritische Trefferwertung zu sammeln macht also keinen Sinn, ihr würdet oberhalb des Caps also dann Meisterschaftswertung sammeln. Aber wie gesagt: Wir verlegen unsere Priorität eh auf Tempowertung, weshalb wir dieses Cap nicht erreichen werden, da wir kritische Trefferwertung nicht exzessiv steigern wollen. Talente Tier 1 – Je nach Kampfsituation Geistesgegenwart ist hier wohl der Standard, da er uns alle 90 Sekunden zu einem Instant-Frostblitz verhilft. Sowohl Heiße Sohlen, als auch Eisschollen sind weniger für das PvE geeignet, außer ihr würdet euch damit bei einem bestimmten Boss wohler fühlen. Geistesgegenwart Dieser Zauber gewährt euch alle 90 Sekunden einen Spontanzauber (betrifft alle Zauber unter 10 Sekunden) und ist nicht von der globalen Abklingzeit betroffen. Heiße Sohlen für den PvE-Bereich völlig ungeeignet, höchstens interessant, wenn ihr PvP betreibt. Eisschollen Dieser Zauber ermöglicht es euch, euch zu bewegen, während ihr die nächsten 2 Magiezauber unter 4 Sekunden wirkt. Aber hier ist Timing angesagt. Kann durchaus ganz nützlich sein, wenn es viele Movement-Phasen in einem Kampf gibt, kommt aber nicht an die DPS von Geistesgegenwart und Frostblitz ran. Empfehlung: Geistesgegenwart oder Eisschollen Tier 2 – Schadensvermeidung Im zweiten Tier geht es darum, Schaden zu vermeiden. Welches Talent das Beste ist bestimmt wie immer euer eigenes Gefühl, aber es gibt natürlich eine Empfehlung. Eisbarriere klingt, als wäre es genau der Zauber, den wir als Frostmagier haben wollen. Dem war auch lange so, jetzt hat es sich geändert. Wir können Eisbarriere immer noch nehmen, wenn ihr ohne nicht leben könnt. Wenn der Kampf sehr viel Schaden bringt, der eure Zauberzeit verlängert, ist dies auch immer noch die bessere Wahl. Der Nachteil: Ihr müsst die Barriere erneuern, was euch eine globale Abklingzeit kosten. Temporaler Schild Ein Schild, welches 4 Sekunden lang hält und euch danach in 6 Sekunden um den Betrag heilt, den ihr in diesen 4 Sekunden an Schaden erhalten habt. Im Vergleich mit den anderen beiden Möglichkeiten ist es einfach zu schwach. Flammenschein Und hier ist unser neuer Standard. Denn ihr erhaltet einfach immer weniger Schaden (PASSIV!) und müsst nichts nachcasten, nicht darauf achten, dass das Schild nicht ausläuft etc. pp. Empfehlung: Flammenschein ist eine echte Erleichterung. Ihr erhaltet weniger Schaden ohne Nachcasten, Manaverbrauch und ohne Abklingzeiten zu verschwenden. Eisbarriere ist nur noch dann wirklich empfehlenswert, wenn ihr viel Schaden und damit viel Zauberzeitverlängerung bekommt. Tier 3 – Crowd Control Tier 3 des Magiertalentbaums beschäftigt sich mit der Gegnerkontrolle und ist somit eher PvP orientiert. Es wird euch im PvE kaum etwas ausmachen, welche Wahl ihr hier trefft. So gibt es auch keine wirkliche Empfehlung, aber trotzdem können wir uns anschauen, welches Talent uns vielleicht besser passt. Frostrachen Lässt das Ziel schweigen und friert es 8 Sekunden lang ein. Kann euch vielleicht im ein oder anderen Kampf nützlich sein, um z.B. Gegner festzuhalten, die sich mit den Heilern anstelle des Tanks beschäftigen wollen. Ring des Frosts Ihr legt einen Frostring auf den Boden, welcher die darin befindlichen Gegner für 10 Sekunden einfriert. Kann uns vielleicht gute Dienste leisten, wenn wir Addgruppen am Weiterlaufen hindern wollen. Eisschutz legt ein eisiges Schild um ein befreundetes Ziel. Wird dieses von einem Gegner getroffen, werden alle im Umkreis von 10 Metern befindlichen Gegner eingefroren. Könnte man z.B. auf die Heiler zaubern um ihnen die Flucht im Falle eines Angriffs zu ermöglichen. Empfehlung: Wie schon oben gesagt, gibt es hier keine klare Emfehlung. Die Wahl ist eher durch den aktuellen Kampf bzw. eure Vorlieben bestimmt Tier 4 – Überleben Dieses Tier hilft euch grundlegend eure Überlebenschancen zu verbessern. Kauterisieren ist immer eine gute Wahl. Solltet ihr durch einen Angriff eigentlich sterben, werdet ihr auf 50% eures Lebens gebracht und brennt danach 6 Sekunden lang für 40% eures Lebens. Ihr überlebt also und seid nach 6 Sekunden bei 10% Leben. Das wird euch diverse Male den Allerwertesten retten. Große Unsichtbarkeit sorgt dafür, dass ihr unsichtbar werdet (U don’t say!) und verringert eure Bedrohung. Außerdem werden 2 schädliche Effekte von euch entfernt und ihr seid für 20 Sekunden in denen ihr den Zauber ausführt nicht angreifbar. Gut zum Reduzieren der eigenen Aggro oder als Oh Shit Button. Kälteeinbruch stellt 30% eures maximalen Lebens wieder her. Dies ist aber eher die unnütze Funktion, denn nebenbei schießt es auch die Abklingzeit der Zauber Eisblock, Frostnova und Kältekegel ab. Solltet ihr also wissen, dass ihr 2x den Eisblock oder die Frostnova in kurzer Zeit braucht, ist dies eure Wahl. Empfehlung: Definitiv Kauterisieren. Wahlweise auch Kälteeinbruch, wenn ihr wisst, dass ihr zweimal Eisblock oder Frostnova kurz hintereinander braucht. Tier 5 – Flächenzauber Mit Stufe 75 bekommt ihr diesen Tier freigeschaltet und könnt euch nun einen eurer AoE-Effekte aussuchen. Lebende Bombe Als wärt ihr Baron Geddon könnt ihr hier einen Gegner in eine Bombe verwandeln, welcher dann über die Zeit Feuerschaden erleidet. Stirbt er oder tickt die Bombe runter, explodiert das Ziel und drei Gegner in der Umgebung erleiden zusätzlichen Schaden. Netherorkan hüllt euren Gegner in Arkane-Macht und verursacht an ihm über die nächsten 12 Sekunden Schaden. Bei jedem Tick erleidet ein Gegner in der direkten Umgebung 50% des Schadens. Frostbombe Eine Frostbombe entsteht unter dem Gegner und expodiert dort nach 5 Sekunden. Der Gegner erleidet dann den Hauptschaden, alle in seiner nähe befindlichen Gegner einen Teil des Schadens. Außerdem werden alle Ziele für 2 Sekunden um 70% verlangsamt. Empfehlung: Für eure Single-Target-DPS (also den Schaden, den ihr gegen nur einen Gegner macht) nutzt ihr die Lebende Bombe. Solltet ihr es regelmäßig mit sehr großen Gegnergruppen zu tun bekommen, ist die Frostbombe wirkungsvoller. Tier 6 – Mana Euer Mana ist der Garant für euren Schaden. Also sorgen wir dafür, dass es euch nicht ausgeht. Dafür ist dieses Tier des Talentbaums zuständig. Schutz des Beschwörers umgibt euch mit einem Schild, der maximal 8 Sekunden lang Schaden absorbiert und durch den Schaden bis zu 18% des Manas wiederherstellt. Ist der Effekt vorbei, gibt es noch einen Buff mit 30% mehr Zauberschaden. Rune der Kraft Platziert diese Rune unter euch und bleibt eine Minute lang darin stehen. In der Zeit wird eure Manaregeneration um 100% erhöht und ihr habt 15% erhöhten Zauberschaden. Ihr könnt dabei zwei Runen gleichzeitig legen. Herbeirufung Hervorrufung hat keine Abklingzeit mehr und wird in der Hälfte der Zeit gewirkt. Und auch hier erhaltet ihr, wenn Hervorrufung durch ist einen Schadensbuff von 15%, jedoch auch eine verringerte Manaregeneration um 50%. Empfehlung: Rune der Kraft oder Herbeirufung, je nachdem, was euch eher liegt. Der Schutz des Beschwörers ist zwar fast gleichwertig, aber ihr müsst sicherstellen, dass ihr genug Schaden bekommt, damit die Manaregeneration auch vollständig wirkt. Glyphen Nachfolgend möchten wir euch einige der Glyphen vorstellen, die wir als wichtig erachten. Bitte beachtet, dass die Primären Glyphen in Mists of Pandaria weggefallen sind. Die Erheblichen werden nun den wichtigen Part spielen, die Geringen sind oft nur kosmetischer Natur. Hier nun unsere Auswahl: Erhebliche Glyphen Glyphe ‘Arkane Explosion’ – Erhöht den Radius eurer Arkanen Explosion um 5 Meter. Glyphe ‘Blinzeln’ – Erhöht die Teleportdistanz von Blinzeln um 5 Meter. Glyphe ‘Hervorrufung’ – Stellt während der Dauer eures Zaubers Hervorrufung 60% eurer Gesundheit wieder her. Mit dem Talent Herbeirufung stellt ihr 40% HP wieder her und mit Rune der Kraft regeneriert ihr pro Sekunde 1% eurer Gesundheit, wenn ihr euch im Wirkkreis der Rune befindet. Glyphe ‘Frostfeuerblitz’ – Verringert die Zauberzeit von Frostfeuerblitz um 0.5 Sekunden. Glyphe ‘Wasserelementar’ – Erhöht die Gesundheit eures Wasserelementars um 40% und ermöglicht es ihm, Zauber während der Bewegung zu wirken. Glyphe ‘Fluch aufheben’ – Erhöht den verursachten Schaden von euch um 10%, wenn ihr erfolgreich einen Fluch aufgehoben habt. Glyphe ‘Eislanze’ – Eure Eislanze trifft nun ein zusätzliches Ziel und fügt ihm 40% Schaden zu. Glyphe ‘Kältekegel’ – Erhöht den Schaden eures Kältekegels um 200%. Glyphe ‘Eisige Adern’ – Diese Glyphe bewirkt, dass eure Zauber Frostblitz, Frostfeuerblitz, Eislanze und der Wasserblitz eures Wasserelementars in jeweils 3 kleinere Blitze aufgeteilt sind, die 160% Schaden verursachen, anstatt das Zaubertempo zu erhöhen. Geringe Glypen Glyphe ‘Momentum’ – Euer Zauber Blinzeln teleportiert euch in die Richtung, in die ihr euch bewegt, anstatt in eure Blickrichtung. Spielweise Die Spielweise unterscheidet sich je nachdem, welches Talent ihr im Tier 5 gewählt habt ein wenig. Im Großen und Ganzen bleibt sie gleich, aber natürich muss jede der AoE-Fähigkeiten etwas anders behandelt werden. Mehr dazu aber unten. Rüstung Für unsere Rüstung wählen wir natürlich die Frostrüstung, da sie unser Zaubertempo um 5% erhöht. Sollten wir von einem Gegner getroffen werden, wird dessen Bewegungstempo 5 Sekunden lang um 30% verringert. Einzelziel-DPS Wie schon seit Äonen üblich können wir euch hier keine Rotation mehr bieten, da sich das Ganze eher als Prioritätenliste. Und gleich zu Beginn dieser Liste sind wir dann auch schon beim Tier 5 Talent. Tragt auf jeden Fall immer euer Tier 5 Talent auf. Lebende Bombe dürfte dabei das Talent sein, dass die Meisten von euch nutzen. Haltet die Bombe immer auf dem Ziel aktiv und erneuert sie, kurz vor oder kurz nach dem letzten Tick. Frostbombe wird immer auf Cooldown gezaubert, also immer dann, wenn ihr sie nutzen könnt. Netherorkan wird kurz vor dem letzten Tick erneuert. Gleichwertig mit Punkt 1 ist die Nutzung eures Tier 6 Talents, da der Schadensbuff immer auf euch aktiv sein muss. Stellt sicher, dass ihr immer in der Rune der Kraft steht und rechtzeitig eine neue legt. Herbeirufung solltet ihr immer nutzen, wenn der Schadensbuff im Begriff ist auszulaufen und Schutz des Beschwörers wird immer aktiviert, wenn er bereit ist. zaubert Gefrorene Kugel immer, wenn sie bereit ist. Frostblitz zaubern wir auf jeden Fall immer, bis wir drei Stacks des Debuffs haben. Nutzt Eiskälte eures Wasserelementars, wenn dieses bereit ist. Bedenkt aber, dass es euch nur eine Aufladung Eisige Finger gewährt, wenn der Gegner auch eingefroren wird. Bei immunen Gegnern (wie so ziemlich jeder Boss) nutzt ihr diese Fähigkeit nicht. Nutzt nun eure Frostnova, die euch daraufhin nochmal eine Aufladung Eisige Finger gewährt. Sobald Hirnfrost procct, ist euer spontaner Frostfeuerblitz parat, den ihr auch sofort nutzen solltet. Wenn der Stärkungszauber Eisige Finger geprocct ist, solltet ihr immer eure Eislanze zaubern. Zwischenzeitlich könnt ihr immer wieder euren Frostblitz einsetzen. DPS bei mehreren Zielen Habt ihr es mit mehreren Gegnern zu tun, solltet ihr folgende Rotation vorziehen: Habt ihr es mit 2 oder mehr Gegnern zu tun, fahrt ihr einfach in eurer Rotation fort. Solltet ihr es dauerhaft mit mehreren Gegnern zu tun bekommen, solltet ihr es vorziehen euer Talent im Tier 5 zu ändern. Da Netherorkan nur bedingt als AoE genutzt werden kann, macht sich hier die Lebende Bombe oder die Frostbombe besser. Nutzt zwischenzeitlich immer mal wieder den Flammenstoß auf Cooldown und die Lebende Bombe, die ihr im Tier 5 eurer Talente auswählen könnt. Ihr könnt aber auch durchaus die Frostbombe nutzen, sie ist bei großen Gruppen gleich sinnvoll wie die Lebende Bombe. Bei 5 oder mehr Gegnern nutzt ihr am besten eine Kombination aus Gefrorene Kugel, Flammenstoß, Arkane Explosion und Frostbombe (Tier 5 Talent). Cooldowns Wie schon oben erwähnt, gibt es Zauber, die ihr unbedingt immer auf Cooldown halten solltet. Eisige Adern ist eure wichtigste DPS-Abklingzeit. Ihr solltet diesen Zauber so oft und wann immer es möglich ist verwenden, möglichst in Verbindung mit Schmuckstücken und Tränken. Dieser Zauber erhöht euer Zaubertempo für 20 Sekunden lang um 20% und verringert die Dauer der durch erlittenen Schaden verursachten Zauberzeiterhöhung um 100%. Zeitverschiebung solltet ihr dann nutzen, um die Dauer eines Stärkungszaubers zu erhöhen. Es ist auch möglich einen kürzlich aufgebrauchten Effekt wiederherzustellen. Weiterhin solltet ihr versuchen, Zeitverschiebung gemeinsam mit zwei Stapeln Eisige Finger und einem Hirnfrost zu nutzen, da diese dann nach dem Ablauf der Verschiebung wieder da sind und noch einmal genutzt werden können. Spiegelbild – erzeugt einen kleinen Zuschuss an Schaden. Achtet aber darauf die Spiegelbilder sinnvoll einzusetzen. Es wäre schade, wenn sie ihren vollen Schaden nicht einsetzen können, weil der Boss zwischenzeitlich z.B. nicht angreifbar ist. Die Spiegelbilder haben 30 Sekunden Lebenszeit. Zuletzt bearbeitet am: 30.07.2013 01:09 Uhr. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/070/062/160055f35dbf228e1e44de8d97.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|