Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Triplemourne!

Bild (Id: 161052)
Autor:Robertlow (13.11.13, 18:21 Uhr)
Beschreibung: Eitelkeit (lat. vanitas) ist die übertriebene Sorge um die eigene körperliche Schönheit oder die geistige Vollkommenheit, den eigenen Körper, das Aussehen und die Attraktivität oder die Wohlgeformtheit des eigenen Charakters.
Kommentare
Von Alcamea
(13.11.13, 20:57 Uhr)
Die Übersetzungen treffen zu, Eitelkeit nur eben am wenigsten, wie von mir erwähnt ist Eitelkeit eben auch eine "Nichtigkeit" und gehört deshalb in das Wortfeld der Übersetzung. Und da Eitelkeit viel mit Hochmut zu tun hat und auch im deutschen Sprachgebrauch negativ verwendet wird ist Androgantia völlig richtig.
Von Robertlow
(13.11.13, 20:04 Uhr)
und androgantia ist tendenziell eher negativ behaftet für anmaßung oder hochmut
Von Robertlow
(13.11.13, 20:03 Uhr)
Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch „Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen.
Von Alcamea
(13.11.13, 19:50 Uhr)
Naja...Eitelkeit ist eigtl Adrogantia...Vanitas ist die Leere oder auch Nichtigkeit die Leitwort der Renessaince war. Vanitas beschreibt die Dinge die unwichtig sind weshalb Eitelkeit in diesen Themenbereich fällt aber die Übersetzung ist inkorrekt. Maybe next time, gurl.
Von mateus
(13.11.13, 18:44 Uhr)
GAY!