Hisin
Erzdruide (Raidleiter)

85
Angemeldet seit: 15.06.2011
Beiträge: 4
|
Dieser Forenpost erörtert unser kleines DKP-System und gehört dadurch zum Raidknigge und letztenendes auch zur Gildensatzung und ist daher ebenso bindend wie diese.
DKP im Allgemeinen
Die Abkürzung kommt ursprünglich aus einem anderen Spiel und bedeutet "Dragon-Kill-Points".
Übertragen auf WoW ist es seit Wotlk populär und aus persönlicher Erfahrung möchten wir es bei uns verwenden.
Grob zusammengefasst geht es darum, sich DKP im Spiel als alternative Währung zu verdienen und diese dann in den Raids für Items wieder auszugeben.
Es ist eine alternative virtuelle Währung, die man nicht als Gegenstand im Charakterinventar oder sonst wo im Spiel finden kann, sondern ist nur hier auf der Homepage existent, und wird auch nur hier sichtbar verwaltet, daher sind gelegentliche Besuche auf der Homepage und im DKP sowie die dortige Registrierung und Anmeldung unabdingbar.
Das Beschaffen der DKP
Beschaffen kann man sich die DKP auf verschiedenste Art und Weise.
Einmal durch die bloße Teilnahme an Raids,außerdem durch erfolgreiches Besiegen von Raidbossen, durch gewöhnliche oder herrausragende Gildenleistungen bzw. Gildenengagement. Der Schlüssel zur Punktevergabe steht am unteren Ende der Seite.
Die im Raid erspielten DKP werden jedoch erst nach dem Beendigen des jeweiligen Raids gutgeschrieben.
Die Verteilung der Punkte obliegt allein Hisin, dem Raidleiter, und wird unter keinen Umständen von Mitgliedern selbst ausgeführt!
Das Ausgeben der DKP
Ausgegeben werden die DKP nur, und ausschließlich, für Items in den Raids. Jeder Versuch damit zu handeln, gegen Gold zu tauschen oder sonstige Transaktionen, Verschenken etc. sind nicht möglich.
Das "Kaufen" eines Items ähnelt dabei eher einem Ersteigern, wobei der Raidleiter den zu ersteigernden Gegenstand im Raidchannel postet und ihn damit zur Ersteigerung freigibt.
Danach dürfen alle Klassen, die den Gegenstand, in Zusammensetztung mit ihren Talentspezialisierungen effektiv gebrauchen können mit ihren DKP offen im Raidchannel bieten.
Geflüsterte Gebote oder Gebote die in einem anderen Channel als dem Riadchannel abgegeben wurden sind ungültig und können nicht berücksichtigt werden.
Das höchste Gebot bekommt den Zuschlag und des Item bekommt dann der jeweilige Spieler. Das Erhöhen seines Gebotes ist während der Versteigerung des jeweiligen Items jederzeit in 10er Schritten möglich, allerdings nicht mehr nachdem der Zuschlag erfolgt ist. Danach werden die gebotenen DKP vom Konto des jeweiligen Spielers abgezogen.
Die Spieler die mitgeboten haben, allerdings das Item nicht ersteigern konnten, erhalten selbstverständlich keinen Abzug und können ihre Punkte an anderer Stelle benutzen.
Zuerst findet eine Versteigerung für den First-Need des jeweiligen Gegenstandes statt und nur im Fall, dass niemand ein Gebot abgeben sollte, findet daran anschließend die Second-Need Versteigerung ebendieses Gegenstandes statt.
Jedes Item auf First-Need Basis hat eine Wertigkeit von einem Punkt
Jedes Item auf SecondNeedBasis hat eine Wertigkeit von 0,5 Punkten
Jedes Tier-Set Item hat eine Wertigkeit von 2 Punkten
(Achtung: Durch die letzte Regelung könnt ihr auch wieder in den Soll-Bereich fallen).
Das bedeutet, die Punkte, die ihr für einen Gegenstand geboten habt, werden mit dem jeweiligen Faktor multipliziert und das Ergebnis wird dann mit euerem Kontostand verrechnet.
Ihr könnt jedoch nie mehr Punkte bieten als eurem Konto gutgeschrieben sind. Auch 'Kredite' in jeglicher Art, gibt es nicht.
Sollte sich euer Konto zu Beginn einer Versteigerung im Soll-Bereich befinden, könnt ihr ungeachtet des Gegenstandes nicht an der Versteigerung teil nehmen und müsst euer Konto erst wieder in den Haben-Bereich spielen.
Solltet ihr, nach dem Kauf eines Items noch ausreichend Punkte übrig haben, steht es euch selbstverständlich frei diese im selben Raid oder in anderen Raids noch zu benutzen. Ergo, können bei ausreichend DKP effektiv in einem Raid mehrere Gegenstände ersteigert werden.
Achtung
Bei frevelhaftem Verhalten, oder Verletzungen der Gildensatzung inkl. des Raidknigges können euch auch Punkte wieder abgezogen werden, und ihr könnt dadurch sogar in den 'Soll-Bereich' fallen.
Vorteile der DKP gegenüber des üblichen Plündermeister-Würfel-Systems
Durch das DKP-System wird Engagement und aktives Spielen gerecht belohnt, auch Gelegenheitsspieler haben die Chance sich DKP durch Gildenaktivitäten zu erspielen.
Durch die DKP wird die Lootvergabe nicht mehr durch bloßes "Glück" bestimmt, und dadruch kehrt eine gewisse Richtigkeit und Gerechtigkeit ein.
Man ermöglicht das präzise Farmen eines bestimmten Gegenstandes, indem man seine Punkte spart.
Nachteile der DKP gegenüber des üblichen Plündermeister-Würfel-System
Eventuell wird eine freundschaftliche aber dennoch existente Konkurrenz unter den Spielern auftreten.
Gelegenheitsspielern und Spielern, denen es zeitlich nicht möglich ist, regelmäßig online zu kommen können sich Punkte nicht so effektiev erspielen, wie Spieler, die diese Möglickeiten besitzen.
Wir bitten diese Spieler um Verständnis und bitten darum, die Gilde nicht deshalb zu verlassen, sondern würden raten, dann eben die Zeit in WoW hin und wieder für das Ansammeln der DKP zu benutzen, um sie dann eben wieder in den gelegentlichen Raids auszugeben.
DKP-Konten
Alle Charaktere eines Spielers teilen sich eine DKP-Konto (DKP-Pool), auf dem sie ihre Punkte eingezahlt bekommen, und von dem die Punkte auch wieder abgezogen werden.
Die DKP-Konten sind von allen Spielern hier auf der Homepage offen für jeden anderen Spieler unter dem Wegweiser-Reiter "DKP-System" einzusehen. Ein Klick auf das jeweilige DKP-Konto genügt, um zu wissen, wieviele Punkte man hat oder im Soll ist, und wie dieser Stand zustande gekommen ist.
Nicht-Gildenmitglieder im Raid
Spieler die mit Charakteren an useren Raids teilnehmen, die nicht in Horde ante portas sind, unterliegen einem auf zufallsbasierendem DKP-Wert. Dieser setzt sich zusammen durch einen Würfelwurf zu Beginn des Raids und dem damit verbundenen DKP-Schlüssel am Ende der Seite.
Der Schlüssel
Hier werden alle fixen und flexiblen Möglichkeiten zum DKP-System mit ihren Werten gelistet.
Fixe Raid-DKP
Teilnahme an einem Raid (Raidtag bezogen) : +150 DKP
Tötung eines Raidbosses (Mehrfachverdienst) : + 75 DKP
Mithilfe zum Clearrun (ID bezogen) : +200 DKP
Mithilfe zur Erfüllung der Raid-Gildenherausforderung : + 50 DKP
Fixe Gildenbank-DKP
Für das Einlagern rarer oder epischer Gegenstände auf die Gildenbank können unter Umständen auch DKP vergeben werden.
Vorraussetzungen:
Der jeweilige Gegenstand ist weniger als 3 Mal in der Gildenbank eingelagert
Es handelt sich nicht um einen raren Gegenstand aus einem Herstellungsberuf
Die Skalierung der DKP bezieht sich auf die Gegenstandsstufe des jeweiligen Gegenstands. Dabei gilt:
ab 308 - 333 : +10 DKP
ab 334 - 346 : +20 DKP
ab 347 - 353 : +50 DKP
ab 354 - 359 : +70 DKP
Flexible Engagement DKP
Für Gildenengagement werden unter Umständen auch DKP vergeben. Darunter fallen folgende Bereiche:
Niedrig-Levligen Gildenmitgliedern bei (Gruppen)Quests helfen
Niedrig-Levligen Gildenmitgliedern durch eine Instanz ziehen
Befreien eines Gildenmitglieds von einem Creep-Jacker/Camper etc.
Sonstige Hilfsbereitschaft für Gildenmitglieder
Die Anzahl der DKP werden dabei von Fall zu Fall abgeschätzt und es wird Rückmeldung zur Versicherung eingeholt
Bedarfsbefriedigung eines Manufraktisten
Ein Manufraktist kann Materialbedarf für Gildengegenstände wie z.B.[Gürtelschnalle aus Schwarzstahl] oder [Fläschchen der Stahlhaut] anmelden. Dieser Bedarf wird dann im Forum veröffentlicht und jeder der möchte, kann sich DKP für die Befriedigung dieses Bedarfs verdienen.
Zudem gewinnt der jeweilige Gildenhandwerker auch DKP dazu
Die Anzahl der DKP werden dabei von Fall zu Fall abgeschätzt und es wird Rückmeldung zur Versicherung eingeholt
Mindestgebote
Armschienen:____________________50 DKP
Ring:__________________________50 DKP
Halskette:______________________75 DKP
Schmuck:______________________75 DKP
Gürtel:________________________90 DKP
Umhang:______________________100 DKP
Relikt/Zauberstäbe:____________100 DKP
Handschuhe:____________________120 DKP
Schuhe:________________________135 DKP
Schulter:________________________150 DKP
Nebenhand:_____________________150 DKP
Bogen/Schusswaffe/Armbrust:_______150 DKP
Hose:__________________________175 DKP
Kopf:___________________________200 DKP
Robe/Harnisch:___________________200 DKP
Waffenhand:_____________________250 DKP
Zweihandwaffe/Stab:_______________300 DKP
T-Teile/T-Teil-Gutscheine:____450 DKP
Schlüssel für Randomraidmitglieder
Würfelwurf:
01-10 : 300 DKP
11-20 : 350 DKP
21-30 : 400 DKP
31-40 : 450 DKP
41-50 : 500 DKP
51-60 : 550 DKP
61-70 : 600 DKP
71-80 : 650 DKP
81-90 : 700 DKP
91-99 : 750 DKP
100 : 800 DKP
Geltungstermin: Ab dem 20.06.2011
Geltungsbereich: Aktueller Erweiterungscontent
Stand: 15.06.2011
Zuletzt bearbeitet am: 16.06.2011 03:55 Uhr.
In der Politik ist es wie mit Wein-
Man weiß erst hinterher welche Flasche man gewählt hat
|