Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Unholy DK - Cataclysm 4.0.6

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.04.2011, 01:30 Uhr
Unholy-Todesritter

"Meister der Todes und seiner Diener"


Vorwort:

Da ich immer wieder gefragt werde, wie ihr eure Talente und eure Spielweise ausrichten sollt, fasse ich hier einmal alle Informationen zu Talenten, Rotationen, Glyphen, Sockel und alles was die Todesritter, insbesondere den Unheilig Todesritter betrifft, zusammen. Feinziele, die ihr später selber verfeinern müsst, sind Einhalten der Prioritätenlisten, maximaler Schaden unter Beachtung von Bedrohung, Bossfähigkeiten, sowie der Kontrolle eurer untoten Gefährten.



Talentverteilung Unheilig

* Epidemie - 3/3

* Virulenz - 3/3

* Morbidität - 3/3

* Entweihung - 1/3

* Runenverderbnis - 2/2

* Unheilige Raserei - 1/1

* Ansteckung - 2/2

* Schattenmacht - 3/3

* Magieunterdrückung - 2/3

* Todenschwurs Zorn - 3/3

* Unheilige Verseuchung - 1/1

* Verbesserte Unheilige Präsenz - 2/2

* Dunkle Transformation - 1/1

* Schwarzer Seuchenbringer - 2/2

* Hereinbrechende Verdammnis - 3/3

* Gargoyle herbeirufen - 1/1



Talentverteilung Blut

* Schlächter - 2/2

* klingenbewehrte Rüstung - 3/3

* Verbesserte Blutwandlung - 2/2



Der Punkt in Entweihung könnte genauso gut in Unheiliges Kommando oder Pestrufer gesteckt werden, da diese Punkte euren PvE Schaden nicht beeinflussen wird.

Jetzt folgen noch die Verteilungen der anderen Talentpunkte in die jeweiligen Bäume.



Unter Beachtung der oben vergebenen Talentpunkte möchte ich Euch hier zwei Möglichkeiten zur Verteilung geben.



Stufe 85 2H Variante



* Klingenbewehrte Rüstung / Bladed Armor - 3/3

* Schlächter / Butchery - 2/2





Somit habt ihr auf Stufe 85 bei der Zweihandvariante vier Punkt zur freien Verfügung. Diese könnt ihr nach Bedarf frei in diese Fertigkeiten verteilen:



* Magieunterdrückung

* Meister der Runenmacht / Runic Power Mastery

* Antimagisches Feld / Anti-Magic Zone

* Improved Blood Tap / Verbesserte Blutwandlung



Da es unvorteilhaft ist dreimal aufeinanderfolgend Todesmantel zu nutzen, empfehle ich Euch einen Punkt in Magieunterdrückung zu stecken, dies bietet zwei Vorteile:Ihr verstärkt ein bereits sehr starkes Überlebenstalent



Ihr erzeugt bei Nutzung zusätzlich Runenmacht, welcher bei richtiger Verwendung zu einem Schadensbonus führen kann.

Entweihung ist immer dann gut, wenn ihr schlachtzugsbedingt verlangsamende Effekte auf Zielen benötigt, die nicht an Abklingzeiten gebunden sind.



Glyphen



Primär / Prime

1. Totenerweckung / Glyph of Raise Dead

2. Geißelstoß / Glyph of Scourge Strike | AE: Tod und Verfall / Glyph of Death and Decay

3. Todesmantel / Glyph of Death Coil | AE: Eisige Berührung / Glyph of Icy Touch





Erhebliche / Major

1. Antimagische Hülle / Glyph of Anti-Magic Shell

2. Pestilenz / Glyph of Pestilence

3. Todesstoß / Glyph of Dark Succor



Geringe / Minor

1. Eisige Pfade / Patch of Frost - verringert erlittenen Fallschaden

2. Blutwandlung / Blood Tap - Blutwandlung richtet keinen Schaden mehr an euch an

3. Umarmung des Todes / Death's Embrace - erhaltet 20 Runenmacht zurück, wenn ihr euren Ghoul heilt





Rotation

Als Vorbemerkung ist zu sagen, dass es keine feste Rotation mehr gibt, wie man sie vom letzten Patch (<4.0) kennt, sondern eine Prioritätenliste, wie man sie schon von den Frost-DKs kennt. Diese schaut folgendermaßen aus, von oben beginnend in absteigender Priorität:



* Krankheiten oben halten

* Dunkle Transformation

* Tod und Verfall / Geißelstoß - wenn beide Unheilig Runen und/oder alle Todesrunen bereit sind

* Schwärender Stoß / Festering Strike - wenn beide Paare Blut und Frostrunen bereit sind

* Todesmantel wenn hereinbrechende Verdammnis Proct, 100 Runenmacht, das Runenmachtcap überschritten wird oder Runenverderbnis nicht oben ist

* Tod und Verfall / Geißelstoß

* Schwärender Stoß (kurz: FeS)

* Todesmantel

* Horn des Winters


Für mehrere Ziele schaut die Prioritätenliste folgendermaßen aus.

* Krankheiten oben halten

* Dunkle Transformation

* Tod und Verfall

* Geißelstoß - wenn beide Unheilig Runen und/oder alle Todesrunen bereit sind

* Siedendes Blut + Eisige Berührung - wenn beide Paare Blut und Frostrunen bereit sind

* Todesmantel wenn hereinbrechende Verdammnis Procc, 100 Runenmacht, das Runenmachtcap überschritten wird oder Runenverderbnis nicht oben ist

* Geißelstoß

* Siedendes Blut + Eisige Berührung

* Todesmantel

* Horn des Winters


Das Umschmieden



Umschmieden ist in Cataclysm erst einmal nebensächlicher geworden, da man solange man kein Best in Slot Ausrüstung hat, immer den schlechtesten Wert zum besten nicht vorhandenen Wert umschmieden. Wenn man später mit dem Trefferwertungs-Cap rumspielt, gibt es sicherlich auch hier noch ein paar Änderungen oder Variationen. Den jeweils besten Sekundär-Wert (Tempo-, Krit-, Trefferwertung etc) entnehmt ihr der oben aufgeführten Liste.



Edelsteine und Sockel

Zu beachten ist, dass es einige Änderungen bei den Farben von den Edelsteinen gibt, welche ihr für eure Sockelplätze beachten solltet.

ROT

* Stärke

* Waffenkunde



GELB

* Tempo

* Krit. Treffer

* Meisterschaft



BLAU

* Trefferwertung





Gesockelt wird demzufolge:

ROT - Stärke

GELB - Stärke/ Tempo

BLAU - Stärke/ Treffer



Wichtig

Als Meta kommt hierfür nur noch ein Widerscheinender Irrlichtdiamant in Frage (54 Stärke / +3% Krit. Schaden), dieser braucht nur noch 3 rote Steine als Vorraussetzung und da Stärke sowieso das Nonplusultra ist, sockeln wir einfach nur noch ROT / Stärke durch und holen uns die anderen Stats die fehlen (Hit etc) über das Umschmieden. In Brust/Helm und Hosen hat man manchmal +20 Stärke als Bonus, dort kann man auch einen Mischgem mit 20 Stärke nutzen und man büßt nichts ein.



Verzauberungen und Waffenrunen

Rune des gefallenen Kreuzfahrers

Zuletzt bearbeitet am: 27.04.2011 21:38 Uhr.
:zunge:Ich lebe so wie ich leben will!!!:zunge:
http://my-life-as-a-woman.de.to/