Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Schutz-Krieger Guide 5.4

AutorNachricht
Veröffentlich am: 06.04.2014, 17:06 Uhr
Vorwort zum Schutz-Krieger Klassenguide


Willkommen zu einem weiterem Schutz-Krieger Klassenguide von mir für Mists of Pandaria. Mein Name ist Dôtslash und ich ein Tank der schweizer Gilde „Reckless-Devotion” auf dem EU-Realm Wrathbringer. Den Krieger spiele ich seit Classic und ich hoffe, dass ich euch den Schutz Krieger interessant präsentiere und euch auf den aktuellen Stand bringe wie ihr eure Rolle als Schutz-Krieger meistern könnt.


. Änderungen mit Patch 5.4:
Wütende Regeneration:
Heilt Euch sofort um 10% Eurer maximalen Gesundheit und um zusätzlich 10% Gesundheit im Verlauf von 5 Sek. Kann in betäubtem Zustand eingesetzt werden. Effekt wird verdoppelt, während ihr Euch in einem Wutzustand befindet.



Klingensturm:
Ihr werdet zu einem Wirbelsturm zerstörerischer Kraft. Alle Ziele innerhalb von 8 Metern erleiden 6 Sek. lang alle 1 Sek. 160% Waffenschaden. Während “Klingensturm” aktiv ist. könnt ihr weiterhin ausweichen, parieren sowie Angriffe abblocken und seid darüber hinaus gegen bewegungseinschränkende und Kontrollverlusteffekte immun. Ihr könnt allerdings lediglich Ruffähigkeiten einsetzen. Außerdem hat er jetzt nur noch eine Abklingzeit von 60 Sekunden.


Kräfte sammeln:
Immer wenn ihr über weniger als 35% Eurer Gesamtgesundheit verfügt, regeneriert ihr 3% Gesundheit pro Sekunde.


Schockwelle:
Schickt Euch eine Druckwelle voraus, die in einem kegelförmigen Bereich von 10 Metern 26.625 Schaden verursacht und alle betroffenen gegnerischen Ziele 4 Sek. lang betäubt. Erleiden 3 oder mehr Ziele davon Schaden, wird die Abklingheit des nächsten Einsatzes von “Schockwelle” um 20Sek. verringert.


Rache:
Führt einen sofortigen Angriff gegen das Ziel und zwei weitere Gegner aus, der 31.133 bis 33,001 Schaden verursacht. Erfolgreiches Ausweichen oder Parieren schließt die Abklingzeit von “Rache” ab. (stellt jetzt 20 Wut her).


Der Allgemeine Schadenausstoß wurde mit Patch 5.4 auch nochmal erhöht. *Blut und Donner* erhöht jetzt auch den Schaden von Donnerknall um 50 % , der Schaden von Tiefe Wunden um 65 % und unser nettes passives Talent *Wutanfall* rufen wir nun auch durch kritische Treffer mit *Verwüsten* und *Schildschlag* hervor.

1.1 Änderungen mit Mists of Pandaria


Mit dem Cataclysm Patch 5.0.4 der gleichzeitig der direkte Patch für die Erweiterung Mists of Pandaria war, wurde das komplette Talentsystem überarbeitet. Sobald ihr euch für eine Talentspezialisierung entschieden habt, habt ihr automatisch Aktive sowie auch passive Talente für die jeweilige Spezialisierung, die von Blizzard so festgelegt wurden.

Zusätzlich habt ihr nun die Möglichkeit euch alle 15 Level (15, 30, 45, 60, 75 und 90) für jeweils eines von drei Talenten zu entscheiden. Hierbei sollte klar sein, dass wir uns als Schutz-Krieger niemals auf nur ein Talent fokussieren sollten da wir selbstverständlich die Möglichkeit haben dieses Talent zu ändern und es immer für den optimal Fall anpassen sollten.

Primärglyphen wurden aus dem Spiel entfernt, wir haben jetzt die Möglichkeit aus 3 erheblichen und 3 geringen Glyphen zu wählen. Die geringen Glyphen haben in der Regel aber nur eine visuelle Veränderung.

Als Krieger sind wir nun nicht mehr “Haltungsabhängig”, wir können nun alle uns gegebenen Talente in jeder Haltung verwenden.
Die Wutmechanik wurde auch überarbeitet. Früher war es so, dass wir zusätzlich Wut bekommen haben, wenn wir selber Schaden bekommen haben (basierend auf eigener maximaler HP). Wenn wir uns nun in „Verteidigungshaltung“ befinden, erzeugen wir nun 1 Wut alle 3 Sekunden, solange wir uns im Kampf befinden.
Unsere Haupt-Wutregeneration erhalten wir nun durch “Spezialangriffe” wie z.B.

Schildschlag
Rache
Schlachtruf
Befehlsruf

Wir erhalten nun permanent 25% weniger Schaden solange wir uns in “Verteidigungshaltung” befinden.
“Verwunden” heißt jetzt “Tiefe Wunden“. Dieser Effekt wird von Verwüsten und Donnerknall hervorgerufen. “Donnerknall” allerdings nur durch das Passive Talent “Blut und Donner“, zusätzlich erleiden unsere Ziele die durch “Donnerknall“ betroffen werden nun Kampfesmüdigkeit.


Rache:

Jedes Mal, wenn ihr in Verteidigungshaltung Schaden erleidet, erhaltet ihr 20 Sek. lang Angriffskraft in Höhe von 2% des unmitigierten Schadens. (BASIEREND AUF EIGERNER MAXIMALEN GESUNDHEIT!)


Verteidigungsbastion:

Erhöht Eure Blockchance um 10% und Eure Ausweichance um 2%. Veringert die Abklingzeit Eurer Fähigkeit “Schildwall” um 1 Min.


Unnachgiebiger Wächter:

Erhöht Eure gesamte Ausdauer um 15%. Verringert die Chance, dass ihr von Nahkampfangriffen kritisch getroffen werdet um 6%. Erhöht Euren durch Gegenstände erzielten Rüstungswert um 25%. Verringert die

Wutkosten von “Donnerknall” um 100%.

‘Riposte’:
ist eine neue passive Fähigkeit, die Schutzkrieger auf Stufe 76 erlernen. Wenn der Krieger einem Angriff ausweicht oder ihn pariert, erhält er 20 Sek. lang 75 % seines Parier- und Ausweichwertes als zusätzlichen kritischen Trefferwert.


.Neue Fähigkeiten mit Mists of Pandaria:
Erschütternder Ruf: Macht alle verlangsamten Gegner im Umkreis von 20 Metern für 5 Sek. bewegungsunfähig. Erlittener Schaden kann den Effekt unterbrechen.
Unterbrechender Ruf: Unterbricht das Wirken aller Zauber innerhalb von 10 Metern und verhindert 4 Sec. lang , dass Zauber der jeweiligen Art gewirkt werden können.
Drachengebrüll: Stoßt einen wilden Schrei aus , der allen Gegnern innerhalb von 8 Metern 49,826 Schaden zufügt, sie zurückstoßt und 0.50 Sec. lang zu Boden wirft. “Drachengebrüll” erzielt immer kritische Treffer und ignoriert sämtliche Rüstung des Ziels.
Massenzauberreflexion: Reflektiert den nächsten Zauber, der innerhalb der nächsten 5 Sek, auf Euch und Eure Gruppen- oder Schlachtzugsmitglieder innerhalb von 20 Metern gewirkt wird.
Avatar: Ihr verwandelt Euch 24 Sek. lang in einen Koloss, was Euch von allen Verlangsamungs- und Bewegungsunfähigkeitseffekten befreit und den von Euch verursachten Schaden um 20% erhöht.
Blutbad: Während der nächsten 12 Sek. verursachen Eure Spezialnahkampfangriffe im Verlauf von 6 Sec. zusätzlich 30% Blutungsschaden. Solange das Ziel blutet , ist sein Bewegungstempo um 50% verringert.
Sturmblitz: Schleudert Eure Waffe nach einem Gegner, fügt ihm 125% Waffenschaden zu und betäubt das Ziel 3 Sek. lang. Verursacht zusätzlich 375% Waffenschaden gegen Ziele, die permanent immun gegen Betäubungseffekte sind.
Spottendes Banner: Stellt im Umkreis von 30 Metern ein Banner auf, das alle Gegner innerhalb von 15 Metern um das Banner dazu zwingt, ihre Angriffe 6 Sek lang auf Euch zu konzentrieren. Hält 30 Sek lang an. Euer Kriegsbanner kann Zuel Eurer Fähigkeit “Einschreiten” sein.
Demoralisierendes Banner: Stellt im Umkreis von 30 Metern ein Banner auf, das den verursachten Schaden aller Gegner innerhalb von 30 Metern um das Banner um 10% verringert. Hält 15 Sek. lang an. Euer Kriegsbanner kann Ziel Eurer Fähigkeit ” Einschreiten” sein.
Schädelbanner: Stellt zu Euren Füßen ein Banner auf, das den kritischen Schaden aller Gruppen- und Schlachtzugsmitglieder innerhalb von 40 Metern um das Banner um 20% erhöht. Hält 10 Sek. lang an. Euer Kriegsbanner kann Zuel Eurer Fähigkeit ” Einschreiten” sein.
Ultimatum: Wird jetzt durch kritische Treffer mit *Schildschlag* aktiviert statt generell mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 %, Außerdem sorgt die Fähigkeit dafür, dass der nächste Einsatz von *Heldenhafter Stoß* oder *Spalten* kritisch trifft und keine Wut kostet

. Talentverteilung

Wie schon oben erwähnt haben wir neben den festen “aktiven und passiven” Talenten nun alle 15 Level Stufen uns zusätzlich für eins von drei Talente zu entscheiden. Als Schutz-Krieger habt ihr eine vielfältige Auswahl der Talente, da ihr sie oft dem Idealfall anpassen könnt. Deswegen immer gut überlegen wann ihr welches Talent wählt.

Tier 1 (Level 15)

http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/2012/10/krieger-tier1-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Diese Talente nehmen alle Einfluss auf eure Fähigkeit“Sturmangriff”.

Ich empfehle euch hier auf jeden Fall für das Talent

“Doppelt hält besser” zu entscheiden, da ihr einfach sehr oft die Möglichkeit haben solltet schnell an Gegnern ran zu kommen.

Empfehlung = Doppelt hält besser

Tier 2 (Level 30)

http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/2012/10/krieger-tier2-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Wählt hier Wütende Regeneration, es ist das Stärkste der drei Selbstheilungs-Talente.

Kräfte sammeln eignet sich sehr gut wenn ihr Gegner die viel Schaden verursachen alleine besiegen wollt (in alten Instanzen z.B wenn ihr euch einen Gegenstand sammeln möchtet) oder auch im Thron des Donners beim Boss “Tortos” auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad. (unter 35% HP fallen lassen > Schild benutzen und permanenten 3% Gesundheitswiederherstellung pro Sek oben halten).

Empfehlung = Wütende Regeneration

Tier 3 (Level 45)

http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/2012/10/krieger-tier3-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Verwendet hier das Talent Unterbrechender Ruf, da ihr überall immer sehr viele Gelegenheiten haben, werdet Gegnerische Zauber zu unterbrechen und so andere Spieler, die es sonst machen müssten oder auch eure Heiler zu entlasten.

Empfehlung = Unterbrechender Ruf

Tier 4 (Level 60)

http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/2012/10/krieger-tier4-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Verwendet Drachengebrüll gegen ein Ziel kämpfe oder wenn es darauf ankommt schnell massiven Schaden zu verursachen.

Schockwelle benutzt ihr in Kämpfen wo ihr es auf jeden Fall mit mehreren Gegner gleichzeitig zu tun habt (z.B Heroische Dungeons), die ihr zusätzlich auch noch betäuben könnt. Bedenkt das ihr Schockwelle im Idealfall gegen 3 Gegner oder mehr einsetzt da die Abklingzeit dann von 40 Sek auf 20 Sek runter gesetzt wird. Diese Fähigkeit kann euch sehr gut euer Leben retten wenn ihr kurz vorm sterben seid und Gegner dann betäubt.

Klingensturm benutzt ihr am besten im Kämpfen wo es öfters vorkommt auf mehreren Gegnern Schaden zu verursachen und keine Betäubungseffekte von euch verlangt werden (z.B Durumu der Vergessene – Eiswände)

Empfehlung = Drachengebrüll (Single) / Klingensturm (AE) / Schockwelle (Dungeons)


Tier 5 (Level 75)

http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/2012/10/krieger-tier5-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Massenzauberreflexion verwendet ihr generell in 5-Spieler Dungeons wenn auf eure Gruppe auch mal was gewirkt wird, ansonsten bis jetzt im Schlachtzug bis auf Megaera im heroischen Schwierigkeitsgrad (Adds) absolut unbrauchbar.
Ich würde euch empfehlen Wachsamkeit zu benutzen, da ihr damit eure Mitspieler in der Gruppe sehr entlasten könnt. Wachsamkeit überträgt den Schaden nicht mehr auf den Krieger. Das Talent verringert jetzt den Schaden, den das Ziel erleidet für 12 Sekunden um 30%.

Empfehlung = Wachsamkeit

Tier 6 (Level 90)

http://wow.mmozone.de/wp-content/uploads/2012/10/krieger-tier6-talente.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Blutbad ist mit großem Abstand das effektivste Talent für die Stufe 90 Reihe. Solltet ihr nicht gerade für spezielle Aufgaben eingeteilt sein z.B. (beim Rat der Ältesten den Gesegneter Loa-Geist) auf Distanz zu betäuben ist dieses Talent Pflicht.

Empfehlung = Blutbad

.Glyphen

Mit dem Patch 5.0.4 wurden die Primärglyphen aus dem Spiel entfernt. Ihr habt nun noch die Möglichkeit drei erhebliche und drei geringe Glyphen zu verwenden.
Glyphe ‘Heftige Rückwirkungen’ – Erhöht euren Schadensausstoß erheblich
Glyphe ‘Stellung halten’ – Optimale Glyphe in Kämpfen mit viel Nahkampfangriffen die gegen euch gerichtet werden.
Glyphe ‘Siegesrausch’ – Solltet ihr bereits den 2er Bonus des aktuellen T15 Sets haben verwendet aufjedenfall diese Glyphe da sie für eure Selbstheilung ausgezeichnet ist.
Glyphe ‘Nachhallende Kraft’ – Bei Kämpfen wo es auf viel “AoE Schaden” ankommt – mit Rache skaliert das wirklich unglaublich stark.
Glyphe ‘Tod von oben’ – Verwendet ihr wenn ihr sehr viel kiten müsst, bzw viel in Bewegung sein müsst.

Auf die geringen Glyphen gehe ich nicht weiter ein, da sie nur zur visuellen Unterhaltung dienen und es natürlich jedem selbst überlassen ist welche er hier verwendet.
. Verzauberungen

Kopf: Die Kopfverzauberung wurde aus dem Spiel entfernt!

Schultern: Große Inschrift des Ochsenhorns

Rücken: Umhang – Großer Schutz

Brust: Brust – Überragende Ausdauer

Handgelenke: Armschienen – Meisterschaft/ Amschienen - Ausweichen

Handschuhe: Handschuhe – Überragende Meisterschaft/ Handschuhe - Überragende Ausdauer

Gürtel: Gürtelschnalle aus lebendigem Stahl

Beine: Eisenschuppenbeinrüstung

Füße: Stiefel – Pandarenpfoten

Waffen: Waffe – Tanzender Stahl/Waffe - Flussgesang


. Sockeln

Rot: Kunzit des Wächters

Gelb: Imposanter Dioptas / Erschütterter Dioptas / Frakturierter Goldberyll

Blau: Gediegener Chrysokoll

Meta: Unbeugsamer Bergkristall / Strenger Bergkristall

. Attribute und Stats

Trefferwertung bis 2550 (7,5 %)

Waffenkunde bis 5100 (15 %)

Meisterschaft (100% Meisterschaft bedeutet mit unserem “Standart” kritischen Blocken Wert von 17 %, dass wir 22.500 bzw. 19.500 (ohne 3000 Buff) brauchen, um diesen Wert zu erreichen).

Parierwertung (wir haben immer mehr Parierchance als Ausweichchance da unsere Parierchance (nicht die Wertung) von Stärke profitiert. Parierchance ist auch stärker als Ausweichchance ” [Glyphe 'Stellung halten']” sollte dies unterstreichen.

Ausweichwertung
Versucht Parierwertung und Ausweichwertung trotzdem auf einer Höhe zu lassen (DR) – Den je mehr Wertung ihr habt desto schwächer wird diese. Es ist daher effektiver wenn ihr z.B 2500 Ausweichwertung und 2500 Parierwertung habt als 1000 Ausweichwertung und 4000 Parierwertung.

. Umschmieden

Beim Umschmieden solltet ihr darauf achten, dass ihr mindestens 7.50% Trefferwertung und 7.50% Waffenkunde habt (mit Besserem Gear 15.00%)
Ansonsten schmiedet ihr auf einem Gegenstand wo keine Meisterschaft drauf ist den höchst vorhandenen Wert weg damit ihr maximal Meisterschaft rausholt.
Habt ihr einen Gegenstand mit Ausweich/Parier- Wertung und Meisterschaftswertung oben , schmiedet ihr Ausweich/Parierwertung so das ihr Ausweich- und Parierwertung auf ziemlich den selben Wert bringt SOLANGE! ihr die caps für Trefferwertung und Waffenkunde habt, ansonsten gehen diese 2 Attribute vor.
Trefferwertung (7,5%) > Waffenkunde (7,5% / 15%) > Meisterschaft > Parierwertung > Ausweichwertung



. Rotation und Spielweise

Wenn ihr einen Kampf startet, unabhängig davon ob ihr auf den Gegner Anstürmen wirkt oder Heldenhaften Sprung benutzt, ist hierbei wichtig, dass ihr immer den Gegner direkt “Spottet” damit einfach gar nichts schief laufen kann.
Eine richtige Rotation habt ihr als Schutzkrieger nicht.

Benutzt Schildschlag wann immer er bereit ist. Das selbe gilt für Rache, allerdings Schildschlag > Rache. Sollte beides nicht bereit sein, benutzt ihr Verwüsten zum Überbrücken der Zeit (Wichtig , schaut das ihr Verwüsten direkt am Anfang des Gegners 3 mal drauf bekommt, da es für den Schadensausstoß der ganzen Gruppe wichtig ist das die 12% Rüstungszerreißen drauf sind.).
Heldenhafter Stoß benutzen wir wenn Ultimatum an ist, oder wenn Wut massiv im Überschuss vorhanden ist.
Gebt eure Wut nicht sinnlos aus.
Ein Schildblock kostet 60 Wut , und die Schildbarriere könnt ihr zwar schon ab 20 Wut benutzen ist aber wesentlich effektiver wenn ihr sie mit bis zu maximal 60 Wut benutzt. Wartet deswegen immer ab, wenn ihr wisst das gleich eine Hohe Schadensspitze reinkommt hebt euch doch einfach 60 Wut auf und benutzt dann Schildbarriere.
Schildbarriere vs Schildblock.
Effektiv gesehen ist die Schildbarriere stärker als Schildblock, das ist aber auch extrem Situations abhängig. Aber in der Regel Barriere > Block (für rein Defensives spielen).
Wenn ihr mal gut Druck auf den Schultern habt, bekommt bitte keine Panik und benutzt alle Def-Cooldowns gleichzeitig. Teilt sie euch ein, und sprecht euch gegebenenfalls mit euren Heilern für externe Cooldowns ab.