Dieluter
Gildenrat
Terabulvar 33
Angemeldet seit: 12.08.2016
Beiträge: 2
|
1. Höflichkeitsrituale
Es wäre nett, wenn man die Gilde beim Einloggen kurz begrüßt (und natürlich die Nachricht des Tages liest) und sich vor dem Ausloggen kurz von ihr verabschiedet. Außerdem ist es üblich, anderen Mitgliedern beim Erreichen von Erfolgen mit einem kurzen "gz" (oder etwas Kreativerem) zu gratulieren. Auch im World-Channel und generell außerhalb der Gilde sollte man immer daran denken, dass man die Gilde repräsentiert.
2. Konflikte und deren Lösung
Wo Menschen aufeinander treffen, bleiben meist auch Konflikte nicht aus. Diese sollten sachlich zwischen den Kontrahenten im direkten Gespräch geklärt werden. Dabei ist auf das Niveau zu achten und auch stets daran zu denken, dass jeder Fehler machen kann. Niemand ist ohne Fehl und Tadel!
Sollte eine Einigung nicht möglich sein, dann ist die Gildenleitung als Mediator hinzuzuziehen. Eine friedvolle Lösung ist in jedem Fall anzustreben, andererseits führt der Gildenrat nach Beratung und Abwägung eine Einigung herbei. Diese ist dann anstandslos anzunehmen.
3. Hilfe inner-/außerhalb der Gilde
Gildenmitglieder helfen und unterstützen sich gegenseitig im Spiel, sofern dies möglich und zumutbar ist – das ist Ehrensache. Es kann aber nicht erwartet werden, dass alles stehen und liegen gelassen wird und immer sofort Zeit zur Verfügung steht.
Fragen zu Spielabläufen, Quests, Spielweise und Talentverteilung der jeweiligen Klasse, etc. sind grundsätzlich erwünscht, aber es steht Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund!
Das Helfen von Spielern, die nicht der Gilde angehören, ist kein „muss“, aber eine nette Geste und tut auch nicht weh!
4. Gildenbank
Wer nur in der Gilde ist, um Items aus der Gildenbank zu nehmen, der wird auf absehbare Zeit die Gilde verlassen müssen. Haushaltsübliche Mengen dürfen hingegen gerne entnommen werden.
5. Teamspeak
Die Nutzung des Teamspeak wird nicht vorausgesetzt, aber ausdrücklich gewünscht.
Das Schreiben innerhalb des Chats ergibt ein graues Bild des Mitspielers, aber ein Gespräch bringt Farbe hinein und man kann einander besser kennen lernen, was wiederum den Vertrauensaufbau beschleunigt.
Die Zugangsdaten sind im Gildenmenü unter Info zu finden. Mit dem Passwort wird ein vertrauensvoller Umgang vorausgesetzt.
Für das gemeinsame Teilnehmen an Ini´s ist eine Anwesenheit erleichternd, aber nicht unbedingt notwendig.
Das Einladen von Nicht-Gildenmitgliedern sollte vorher mit der Gildenleitung abgesprochen werden. Dies vermeidet nicht notwendige Fragen oder Kicks.
Vermeide unnötige Störungen durch ein zu sensibel eingestelltes Mikrofon bei Sprachaktivierung. Ansonsten probiere auch Push-to-Talk als Alternative aus.
Falle anderen nicht unnötig ins Wort. Lass auch andere im TS zu Wort kommen. Dir ist nicht gedient, wenn die anderen ob deines Redevolumens auf Durchzug stellen.
Nutze für Raids, Ini´s und PvP wenn möglich den passenden Channel. So versteht man sich und stört nicht die anderen.
Wenn du länger AFK gehst, dann nutze bitte den dafür vorgesehenen Channel.
Zuletzt bearbeitet am: 15.08.2016 14:22 Uhr.
|