Rougexx
Angemeldet seit: 20.06.2012
Beiträge: 10
|
Es dient als Grundrezept Veränderungen in jeglicher Art und Weise sind erlaubt und erwünscht.Man sollte nur schauen das man das Verhältniss zwischen Sahne und Blattgelatine nicht zu weit voneinander entfernt.
benötigt wird:
400ml Frische Sahne (2 Becher)
4 stk Blattgelatine (Lidl),(bei dieser Anzahl ist die Pannacotta sturzfähig und dennoch nicht zu fest).
4 Esslöffel Zucker(ausprobieren der eine mag es süsser der andere nicht).
1/3 Vanille-schote auskratzen
1/2 Bio-Orangenschale abrieb (mit einer sehr feinen Reibe,vorher abwaschen bitte).
Etwas Zimt(wirklich wenig)entweder gemahlen oder einfach ein kleines Stück von der Zimtstange mit erhitzen.
Okay auf gehts...
Topf auf`s Feuer Sahne rein erhitzen logisch,
Zucker,Zimt,Vanille+ausgekratzter Vanilleschote später rausfischen und die Orangeschale rein.Die Gelatine in nicht ganz kaltem Wasser einweichen.
1xaufkochen lassen Temperatur runter drehen.
Die Blattgelatine ausdrücken und ab in die Sahne durchrühren fertig.
In kleinen Gläsern....Schälchen oder ähnlichem abfüllen.Kaltstellen(Kühlschrank)für ca 2h fertig.
Wer jetzt noch will kann sich (Tiefkühlobst) Himbeeren, Pflaumen, Erdbeeren oder sonst was für ne Frucht pürieren und durch ein feines Sieb streichen, mit Puderzucker süßen und als Soße zur Pannacotta verzehren.
Achja ersetzt die Orange durch ne Limone, lasst den Zimt raus und es schmeckt auch im Sommer herrlich zum Eis.
Zuletzt bearbeitet am: 05.11.2014 13:18 Uhr.
|
|
gelöscht
Angemeldet seit: 22.08.2011
Beiträge: 130
|
klingt lecker 
werd ich wohl bald mal ausprobieren
|
|
Kassiopeia
Angemeldet seit: 08.09.2011
Beiträge: 179
|
hört sich sehr lecker an
Jeder muss sich entscheiden, ob er im Licht der Nächstenliebe oder im Dunkel der Eigensucht leben will ... Martin Luther King
|
|
gelöscht
Angemeldet seit: 12.08.2011
Beiträge: 5
|
Ich möcht sehen,wie du n drittel Vanilleschote auskratzt und den rest wegpackst 
Mein Tipp:
400ml Sahne, 3 Blatt Gelatine (ja es wird GELATINE geschrieben) und ne ganze Vanilleschote. Immerhin ist es eine Panna Cotta,welche im ersteren nach Vanille schmecken MUSS. Damit man es Panna Cotta nennen darf.
Zuckermenge ist i.o.
Bio-Orange....ja...kann man auch einen drauf geben ob Bio oder nicht. Zitrusfrucht bleibt Zitrusfrucht,das wichtigste hierbei ist,sie etwas wärmer als Körpertemperatur abszuspülen weil oft,nicht immer aber oft, feinwachse benutzt werden um die frucht zum glänzen zu bringen.
Zimt: Es ist ein sehr großer Unterschied ob man gemahlenen Zimt nimmt,oder Stangenzimt. Bei dieser menge würde ich beim auskochen eine ganze Stange zimt nehmen,denn gemahlener Zimt hat ein deutlich höheres aroma als Stangenzimt.
Zubereitung (einfacher):
Sahne,Zucker,Zimt,Vanilleschote(ausgekratzt rein,schotenhülle mit rein!)
Aufkochen,ca. 15min leicht köcheln lassen
Gelatine im Gemisch von kaltem Wasser und dem Orangensaft der Geriebenen Ornage einweichen und quellen lassen
Sahnemasse durch ein Haarsieb in einen neuen topf geben
Mit Orangenabrieb abermals aufkochen,vom herd nehmen, Gelatine auspressen,hinzugeben, durchrühren, abfüllen,fertig.
Zuletzt bearbeitet am: 19.10.2012 23:56 Uhr.
|
|