Todesbringer Saurfang
Autor | Nachricht | |
Sin
![]() Niranija ![]() ![]() Angemeldet seit: 28.04.2011 Beiträge: 21 |
Einleitung Todesbringer Saurfang ist der mächtigste Todesritter des Lichkönigs und der vierte Boss der Eiskronenzitadelle. Seine Fähigkeiten basieren gänzlich auf Blut und die Gewinnung neuer Blutkraft. Die Anzahl der Tanks ist in diesem Kampf variabel. Einer reicht praktisch aus. Dann ist es jedoch nicht möglich dem Blutpunktegewinn durch die Rune des Bltues zu umgehen. Es liegt also an euch, ob ihr ein paar Blutpunkte vermeiden, oder lieber einen zusätlichen Schadensverursacher mitnehmen wollt. Mit dem 3.3.0a Patch wurde der Blutgewinn der Rune des Blutes zwar verdoppelt, was die Notwendigkeit eines zweiten Tanks erhöht. Mit ausreichend guter Ausrüstung reicht ein einziger Tank aber weiterhin aus. Zwei Heiler sind im Grunde zu empfehlen, mit einem reinen DPS-Setup reichen jedoch ein Tank und ein Heiler aus. Starke Heilungen auf dem Tank sind erst ab 30% notwendig und bei guter Ausrüstung entsteht maximal ein Mal des gefallenen Champions. Dieser Spieler kann bei der Aufstellung schlichtweg sterben gelassen werden. http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/wotlk-ptr-3-3-0/icc_boss_deathbringer_saurfang_01.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Lebenspunkte: 8.785.350 Nahkampf: 5.000 - 20.000 bis zu alle 0,7 Sekunden Seine Fähigkeiten Blutbestie rufen (Call Blood Beast) Saurfang ruft ein Paar Blutbestien herbei. Blutgeruch (Scent of Blood) Saurfangs Blutbestien strömen einen Blutgeruch aus, der das Bewegungstempo aller nahen Feinde um 80% verringert und ihren erlittenen Schaden 10 Sek. lang um 300% erhöht. Blutmacht (Blood Power) Für jeden Punkt Blutmacht, den er besitzt, wächst Saurfang um 1% und verursacht 1% mehr Schaden. Blutnova (Blood Nova) Blut explodiert aus einem zufälligen feindlichen Ziel und fügt einem nahen Feind 7600 bis 8400 körperlichen Schaden zu. 50000 Meter Reichweite. Blutverbindung (Blood Link) Saurfang gewinnt durch den verursachten Schaden seiner beschworenen Kreaturen und den Einsatz seiner Fähigkeiten Blutmacht. Sofort Kochendes Blut (Boiling Blood) Bringt das Blut eines Feindes zum Kochen und verursacht 15 Sek. lang alle 3 Sek. 5000 körperlichen Schaden. 50000 Meter Reichweite. Sofort Mal des gefallenen Champions (Mark of the Fallen Champion) Die Nahkampfangriffe von Todesbringer Saurfang werden auf das Ziel übertragen und verursachen zusätzlichen körperlichen Schaden. Stirbt das Ziel, während es unter dem Einfluss dieses Effekts steht, wird Saurfang um 5% seiner gesamten Gesundheit geheilt. 50000 Meter Reichweite. Wirken in 1.5 Sek. Raserei (Frenzy) Saurfang verfällt in Raserei, die sein Angriffstempo um 30% erhöht. Rune des Blutes (Rune of Blood) Entzieht einem Feind 5100 bis 6900 Gesundheit und heilt Saurfang um das Zehnfache dieses Betrags. 50000 Meter Reichweite. Spalten (Cleave) Fügt einem Feind und seinen nächsten Verbündeten 110% des normalen Nahkampfschadens zu, wirkt auf bis zu 3 Ziele. 5 Meter Reichweite. Verwundender Wurf (Rending Throw) Wirft Eure Waffe nach dem Ziel und fügt ihm 3010 bis 3990% Waffenschaden sowie 18 Sek. lang alle 3 Sek. 2000 körperlichen Schaden zu. 50000 Meter Reichweite. Sofort !Taktik! Todesbringer Saurfang erhält durch die zahlreichen Fähigkeiten im Kampf Blutkraft. Wann immer Saurfangs "Blutkraft" 100 erreicht, markiert er einen zufälligen Spieler mit dem "Mal des gefallenen Champions". Die Anzahl der Mal-Opfer steigt somit im Kampfverlauf und erhöht damit den erlittenen Schaden sowie die Blutkraftgewinnung. Das oberste Ziel des Kampfes ist es daher, die Rate des Blutkraftgewinns so niedrig wie möglich zu halten und Saurfang dennoch so schnell wie möglich zu töten. Todesbringer Saurfang erhält durch folgende Dinge Blutpunkte: Blutnova - 2 Blutpunkte Ein zufälliger Spieler wird von der Nova getroffen und alle Spieler im Umkreis von zwölf Metern bekommen sie ebenfalls ab. Wie bei den "Schattengeschossen" von General Vezax werden zunächst Spieler auf Distanz als Ziel ausgewählt. Erst wenn nicht mehr ausreichend Spieler dort stehen, werden auch Nahkämpfer von der "Blutnova" anvisiert. Saurfangs Blutgewinn durch die "Blutnova" sollte durch eine gute Aufstellung gering gehalten werden können. Kochendes Blut - 1 Blutpunkt Es wird permanent ein Spieler mit einem "Kochendem Blut" Dot belegt sein. Bei jedem Tick überträgt das "Kochende Blut" einen Blutpunkt auf Saurfang. Der Dot kann jedoch durch Immunisierungseffekte entfernt werden. Spieler mit solchen Fähigkeiten können sich den Dot selbstständig entfernen. Paladine können den Dot außerdem mit "Segen des Schutzes" von anderen Spielern entfernen. Zur Sicherheit sollte dieser jedoch aufgespart werden, um damit Opfer zu schützen, welche das "Mal des gefallenen Champions" und "Kochendes Blut" bekommen. Mit Patch 3.3.0 konnte der Blutgewinn außerdem mit dem "Machtwort: Schild" eines Priesters gestoppt werden, dieses ist zwischenzeitlich jedoch nicht mehr möglich. Nahkampftreffer einer Blutbestie - 3 Blutpunkte Mit jedem Treffer einer Blutbestie erhält Saurfang 3 Blutpunkte. Dieser Schaden sollte jedoch vollständig vermieden werden können, in dem die Blutbestien verlangsamt und getötet werden, bevor sie einen Spieler erreichen. Rune des Blutes - 1 Blutpunkt Todesbringer Saurfang erhält einen Blutpunkt pro Schlag auf den Tank, wenn dieser die "Rune des Blutes" hat. Um dem Blutpunktgewinn zu umgehen, muss der zweite Tank Todesbringer Saurfang verspotten, sobald der erste die "Rune des Blutes" erhält. Der Kampf ist aber auch problemlos machbar, wenn nur ein Tank zur Verfügung steht und Saurfang durch die Rune Blutpunkte gewinnt. Mal des gefallenen Champions - 1 Blutpunkt Der Blutkraftgewinn durch das "Mal des gefallenen Champions" ist von euch zwar beeinflussbar aber mit normalen Spielmechaniken unausweichlich. Wann immer die Blutkraft des Todesbringers 100 erreicht, erhält ein zusätzlicher Spieler das Mal. Diese Mal-Opfer erleiden mit jedem Treffer, den Todesbringer Saurfang auf dem Tank landet, Schaden und generieren bei Saurfang gleichzeitig einen Blutpunkt. Saurfangs Treffer sowie der Blutkraftgewinn können also reduziert werden, in dem der Tank ausweicht, blockt etc. Eine hohe Ausweichchance ist also von Vorteil. Das "Mal des gefallenen Champions" kann durch nichts entfernt werden. Wie die geistige Gesundheit im Yogg-Saron Kampf ist auch das Mal über den Tod hinaus existent. Spieler, die das Mal besitzen und sterben, heilen Saurfang außerdem um 5% seiner Gesundheit. http://www.mmopro.de/wordpress/wp-content/uploads/2011/09/todesbringer-saurfang-10.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Positionierung Die Form des Plateaus und Todesbringer Saurfang Standort geben die Formation des Kampfes bereits vor. Der Tank positioniert sich oberhalb der Treppe und hält Saurfang dort oben. Während sich die Heiler und Fernkämpfer in einem Drittelkreis auf Abstand zu Saurfang verteilen. Sie müssen dabei einen Abstand von mehr als zwölf Metern zu den ihren Nachbarn einhalten. Sie sollten die Mitte jedoch frei lassen, sodass sich dort im Zweifelsfall Mal-Opfer sammeln können und so besser heilbar sind. Die Nahkämpfer sind von den Gefahren der "Blutnova" etc. ausgeschlossen, so lange die Anzahl der Spieler auf Distanz hoch genug ist. Kampfverlauf Saurfangs Fähigkeiten agieren in einer Art Schneeballeffekt. Je besser ihr es schafft, Fähigkeiten wie "Blutnova" und den Angriffen der Blutbestien zu entgehen, desto weniger "Male des gefallenen Champions" verteilt der Todesbringer und umso weniger garantierten Blutgewinn hat er letztlich. Für die Schadensverursacher besteht der Kampf in einem dauerhaften Wechsel des Ziels zwischen Todesbringer Saurfang und den Blutbestien. Wann immer diese erscheinen, müssen sie umgehend getötet werden. Erst danach wird Saurfang wieder zum Ziel. Blutbestien Die Blutbestien sind mit den Schattendämonen von Illidan Sturmgrimm (Schwarzer Tempel) zu vergleichen. Zwei dieser Schattengeist-ähnlichen-Kreaturen erscheinen alle 40 Sekunden links und rechts von Todesbringer Saurfang. Von dort aus folgen sie dem normalen Aggro verhalten und laufen (vermutlich auf die Heiler zu) in die Gruppe. Wie die Fraktions-Champions im Kolosseum der Kreuzfahrer besitzen die Blutbestien einen Buff, der Schaden von Flächenangriffen um 90% reduziert (und normale Angriffe um 75%). Nahkämpfer müssen hier aber besonders stark aufpassen, da sie dadurch selbstverständlich die Aufmerksamkeit der Blutbestien erlangen und die Blutpunkte somit schnell in die Höhe treiben können. Die beste Strategie für die Blutbestien besteht daher darin, dass alle Spieler beim Blutbestien-Spawn auf Maximalreichweite stehen und sie sofort über Kreuz angreifen (linke Spieler auf rechte Blutbestie und umgekehrt). Schamanen müssen in dem Zwischenraum außerdem Totems der Erdbindung aufstellen und Jäger Frostfallen auslegen. Schurken können ihnen darüber hinaus beim Erscheinen bereits "Verkrüppelndes Gift" verabreichen. Alles was die Bestien auf Distanz und somit von einem Nahkampftreffer abhält, muss genutzt werden. Kommen die Blutbestien zu nah, müssen sie mit "Schattenfurie", "Eisketten" usw. festgehalten werden Dies passiert bis zum Tod von Todesbringer Saurfang Bis dahin viel Erfolg MFG Niranija |
|