Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Professor Seuchenmord

  ICC (Übersicht) -   Suchen
AutorNachricht
Veröffentlich am: 25.01.2015, 16:08 Uhr
Einleitung
Der Schöpfer von Fauldarm und Modermiene, Professor Seuchenmord, erwartet euch als dritter Boss des Seuchenwerke-Flügels der Eiskronen Zitadelle. Die Tür zu seinem Labor öffnet sich, sobald ihr beide Ventile hinter Fauldarm und Modermiene aufgedreht habt.

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/wotlk-ptr-3-3-0/icc_boss_professor_putricide_01.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Lebenspunkte:
9.761.500
Nahkampf:
6.500 - 20.000 bis zu alle 0,9 Sekunden

Seine Fähigkeiten
Instabiles Experiment (Unstable Experiment)
Professor Seuchenmord beginnt an Euch allen ein tückisches Experiment!

Schleimpfütze (Slime Puddle)
Wirft eine Phiole mit mutiertem Schleim, wodurch im Zielgebiet eine Schleimpfütze entsteht.

Erstickende Gasexplosion (Choking Gas Explosion)
Die Explosion fügt Feinden im Umkreis von 10 Metern 15600 bis 16400 Schaden zu, stößt sie zurück und verringert ihre Trefferchance 20 Sek. lang um 75%

Formbarer Glibber (Malleable Goo)
Professor Seuchenmord lässt einen Ball aus formbarem grünem Glibber auf das Ziel zuspringen, der 14625 bis 15375 Schaden verursacht und 15 Sek. lang das Angriffs- und Zaubertempo um 200% verringert.

!!! Für den Sec Tank !!!

Mutierte Monströsität
Einer der beiden Tanks kann sich durchs Trinken einer der Tränke auf Professor Seuchenmords Labortisch in eine Monstrosität verwandeln. Hierzu ist keine bestimmte Klasse erforderlich. Ein Todesritter-Tank ist jedoch am besten geeignet, da er in Verbindung mit dem Revitalisieren eines Druiden zusätzliche Energie generiert. Die Monstrosität selbst besitzt drei Fähigkeiten:

1. Schlamm essen
Diese Fähigkeit saugt die anwachsende Schlammpfütze auf, hält somit den Raum sauber und gibt der Monstrosität Energie für Fähigkeit Nummer zwei. Es bedarf mehrerer Klicks, um eine Schlammpfütze vollständig aufzulösen. Ihr solltet die Schlammpfützen nicht immer sofort komplett aufsaugen. Sorgt stattdessen dafür, dass immer zwei vorhanden sind und saugt diese abwechsenld ab. Auf diese Weise bekommt ihr mehr Energie zum Verlangsamen der Experimente.
2. Erbrochener Schlamm
Diese Fähigkeit muss auf die beiden Experimente (orange und grün) angewendet werden. Sie verlangsamt diese um 50%.
3. Mutiertes Schlitzen
Der Standardangriff der Monstrosität und die "Wenn du mal Zeit hast"-Fähigkeit. Der Angriff ist sehr praktisch. Da er einen bis zu fünf mal stapelbaren Debuff auf dem Ziel hinterlässt, welcher dessen Widerstand verringert und somit den Schaden aller Spieler erhöht. Er sollte daher auf die Schlamme angewendet werden.


Positionierung
Eine feste Aufstellung gibt es in diesem Kampf nicht. Es gibt jedoch zwei Punkte zu beachten. "Flüchtiger Schlamm" (Grünes Experiment) entstehen immer im Norden und "Gaswolken" (Oranges Experiment) immer im Süden. Da sie abwechselnd entstehen, muss die gesamte Gruppe während oder nach der Zerstörung des Schlamms immer auf die gegenüberliegende Seite der Halle laufen. Davon abgesehen muss der Tank lediglich Acht geben, Professor Seuchenmord von den "Anwachsenden Schlammpfützen" weg zu ziehen.

Kampfverlauf
Von Phasenbeginn bis zum Ende des Kampfes werden immer wieder "Anwachsenden Schlammpfützen" im Raum entstehen. Diese richten bei Berührung 4.000 Schaden an und müssen von dem Monstrosität-kontrollierenden-Spieler gegessen und somit aufgelöst werden.

So fern keine anderen Gegner vorhanden sind, müssen alle Spieler selbstverständlich Professor Seuchenmords Lebensenergie verringern. Wirkt er ein "Instabiles Experiment" so entsteht am nördlichen oder südlichen Ende des Raumes ein Schlamm. Die Art und Ort wechseln sich immer ab. Sie entstehen ungefähr alle 40 Sekunden durch Professor Seuchenmord und werden fünf Sekunden später aktiv. Beide Schlamme können und müssen von der Monstrosität verlangsamt werden. Dieses kann über Distanz geschehen und verringert die Bewegungsgeschwindigkeit des Schlamms um 50%.

"Flüchtiger Schlamm" (Grünes Experiment)
Dieser grüne Schlamm entsteht immer im Norden. Sobald er aktiv wird, wirkt er Flüchtiger Schlammkleber auf einen zufälligen Spieler und macht den somit unbeweglich. Optisch bildet sich ein grüner Strahl zwischen dem Schlamm und dem Spieler. Der Schlamm wird den Spieler relativ schnell erreichen (innerhalb von drei bis vier Sekunden). Wenn er am Spieler angelangt ist, wirkt der Schlamm augenblicklich seine "Schlammeruption", die 70.000 Schaden anrichtet. Der Schaden wird jedoch durch alle Spieler geteilt, die sich in einem zehn Meter Bereich um ihn befinden. Alle Schadensverursacher müssen sich also am festgeklebten Spieler sammeln. Die "Schlammeruption" schleudert daraufhin alle zurück. Anschließend sucht sich der grüne Schlamm ein neues Ziel zum Festkleben. Aus diesem Grund solltet ihr beim Zurückschleudern darauf achten, in die Spielermenge und nicht zu einer freien Fläche zu fliegen. Ihr könnt die Flugbahn zuvor selbst bestimmen, in dem ihr eure Position am Explosionspunkt bestimmt. Ihr solltet den Schlamm innerhalb von ungefähr zwei Zielphasen getötet bekommen.
Mehrere Klassen haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Explosion hinaus zu zögern. So können festgeklebte Magier z.B. Blinzeln oder Hexenmeister teleportieren. Dieses kann sehr nützlich sein, wenn doch mal nicht genug Spieler in der Nähe sein sollten. Ferner können Magier ihren "Eisblock" verwenden. Für die Dauer dieses Zaubers verharrt der Schlamm dann zunächst regungslos im Raum. Jäger wiederum können "Totstellen" nutzen. Das führt jedoch dazu, dass der Schlamm sich ein neues Ziel sucht.

Gaswolke (Oranges Experiment)
Diese Gaswolke sieht eher wie ein orange Schlamm aus und entsteht immer im Süden. Sie wählt ebenfalls einen zufälligen Spieler aus, zu dem sie einen orangen Strahl etabliert. Der Spieler erhält zehn Stapel der Gasförmigen Blähung die alle zwei Sekunden tickt und sich somit um einen Stapel verringert. D.h. der Spieler erleidet zwei Sekunden nach dem Anvisieren 12.000 Schaden und alle zwei Sekunden darauf 1.200 Schaden weniger (10.800, 9.600, 8.400 usw.). Ist der Stapel nach 20 Sekunden ausgelaufen und die Gaswolke noch nicht tot, sucht sie sich ein weiteres Ziel, dem sie erneut zehn Stapel der Gasförmigen Blähung zufügt. Zu diesem Zeitpunkt sollten alle Nahkämpfer, die normalerweise direkt an der Gaswolke stehen, Abstand nehmen, um nicht sofort zu sterben. Der aktuell anvisierte Spieler muss vor der Gaswolke weglaufen und sie hinter sich her locken. Er kann dabei z.B. im Halbkreis zur gegenüberliegenden Seite des Raumes laufen. Wenn die Gaswolke den verfolgten Spieler erreicht, richtet sie für nahezu alle Spieler tödlichen Schaden an.

Phase 2 (80% - 35%)
Durch die Tränke bekommt Professor Seuchenmord in dieser Phase das "Erstickende Gas" und den "Formbaren Glibber". Die beiden Schlamme bleiben ebenfalls aktiv.

Erstickendes Gas
Professor Seuchenmord legt mehrere Phiolen mit diesem bräunlichen Gas auf dem Boden ab, die wenige Sekunden darauf explodieren und in einem zehn Meter Radius 20.000 Flächenschaden anrichten. Es ist sehr wichtig, dass niemand diese Explosion erleidet. Denn selbst wenn er sie überlebt, verringert sich dessen Trefferchance um 75%. Was einen Schadensverursacher unbrauchbar macht und auch den Tank am weiteren Hassaufbau hindern wird.

Formbarer Glibber
Professor Seuchenmord visiert einen Spieler an und schleudert diesen Schleimflummi in dessen Richtungen. Getroffene Spieler erleiden 10.000 Schaden und müssen die nächsten 20 Sekunden mit einer 200% verringerten Angriffs-/Zaubergeschwindigkeit leben. So lange es Heiler oder Fernkämpfer auf Distanz gibt, werden diese als Ziel für den "Formbaren Glibber" ausgewählt. Andernfalls treffen sie Nahkämpfer. Es sollten sich schlichtweg alle Spieler bewegen, sobald Professor Seuchenmord den Flummi in die Luft schleudert.

Wenn sich Professor Seuchenmords Gesundheit der 35% Marke nähert, solltet ihr darauf achten, dass gerade kein Schlamm aktiv ist und nur dann den Phasenwechsel einleiten, damit ihr euch in Phase drei ungehindert um den Professor kümmern könnt.

Phase 3 (34% - Tod)
In dieser Phase löst sich die Monstrosität auf und der zweite Tank wird somit frei. Die beiden Tanks müssen sich fortan beim Tanken von Professor Seuchenmord abwechseln. Das hat außerdem zu Folge, dass die Phase zeitlich begrenzt ist, da die "Anwachsenden Schlammpfützen" nicht mehr zerstört werden und ähnlich wie im Lady Vashj Kampf nach kurzer Zeit den Raum ausfüllen und alle töten.

Während der Professor weiterhin "Erstickendes Gas" und "Formbaren Glibber" verteilt, müsst ihr mit zwei neuen Fähigkeiten zu Recht kommen:

1. Mutierte Stärke
Durch diesen Buff auf Professor Seuchenmord erhöht sich alle drei Sekunden der Schaden und das Angriffstempo um 50%.

2. Mutierte Seuche
Dieser Debuff stapelt sich auf dem aktuellen Tank und erhöht sich alle zehn Sekunden. Mit jedem neuen Stapel erleidet die gesamte Schlachtgruppe 72.000 Schaden x Stapel. Der Schaden wird bei sechs Stapeln auf dem Tank für alle Spieler tödlich.

Durch diese zwei (De)Buffs ist es erforderlich, dass der Tank ständig wechselt und Professor Seuchenmord nach ca. 80 Sekunden sterben sollte:

10. Sekunde: 1-0 Stapel => Tankschadensteigerung 15% & Gruppenschaden 300 jede 3. Sek.
20. Sekunde: 1-1 Stapel => Tankschadensteigerung 35% & Gruppenschaden 600 jede 3. Sek.
30. Sekunde: 2-1 Stapel => Tankschadensteigerung 50% & Gruppenschaden 1.050 jede 3. Sek.
40. Sekunde: 2-2 Stapel => Tankschadensteigerung 65% & Gruppenschaden 1.500 jede 3. Sek.
50. Sekunde: 3-2 Stapel => Tankschadensteigerung 85% & Gruppenschaden 2.550 jede 3. Sek.
60. Sekunde: 3-3 Stapel => Tankschadensteigerung 100% & Gruppenschaden 3.600 jede 3. Sek.
70. Sekunde: 4-3 Stapel => Tankschadensteigerung 115% & Gruppenschaden 6.600 jede 3. Sek.
80. Sekunde: 4-4 Stapel => Tankschadensteigerung 135% & Gruppenschaden 9.600 jede 3. Sek.
Stirbt hingegen einer Tanks oder läuft der Stapel auf ihm aus, wird Professor Seuchenmord für 300.000 x Stapel auf dem Tank geheilt.

Grundlegend ist diese Phase für den Einsatz von Kampfrausch und alle Spezialfähigkeiten mit hoher Abklingzeit prädestiniert. Haut den Professor um, bevor ihr im Schlamm ertrinkt!

Dies passiert bis zum Tod von Professor Seuchenmord
Bis dahin viel Erfolg

MFG Niranija