Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

T.N.T grüßt Euch!

Willkommen auf der Gildenseite der World of Warcraft Gilde Tactical Narcotic Team vom EU Server Durotan.
Wir sind eine neue Gilde die sich als "Raidgilde mit Funfaktor" versteht. Wir wollen erfolgreich und mit Spass Raiden und den Namen der Gilde mit Ruhm und Ehre in aller Munde bringen.
Bitte updatet eure angemeldeten Raidchars wenn ihr sie auf 85 habt. Dazu müsst ihr in eure Charakterverwaltung und im Charbanner abgleichen, dann den Button Update drücken, fertig.


Gildenfirstkill Atramedes

Bild

(Veröffentlicht am 27.01.2011, 00:55 Uhr. 0 Kommentare)

Maloriak down :)

Bild

(Veröffentlicht am 24.01.2011, 01:59 Uhr. 0 Kommentare)

Update Raidregeln

Da wir immer noch in der Optimierungsphase sind, werden immer mal wieder kleine Änderungen am DKP System notwendig. Ich bitte euch diese mal anzusehen und bei Fragen einfach im internen Forum posten oder im Spiel anwispern.

Gruß Seuche

(Veröffentlicht am 21.01.2011, 12:24 Uhr. 0 Kommentare)

Die Magmaul und Verteidigungssystem down

Hallo TNT'ler!
Nach der zweiten Woche in der wir richtig Raiden gehen, haben wir endlich die ersten zwei Bosse im Pechschwingenabstieg geschafft :). GZ an alle die dem Omnitron Verteidigungssystem und Magmaul mit in den Hintern getreten haben :). Jetzt hoffen wir auf den Tag an dem wir komplett Gildenintern gehen können und nicht auf RND's angewiesen sind. Noch mal GZ an euch als TEAM :).

Bild

(Veröffentlicht am 10.01.2011, 16:32 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Patch 4.0.6: Offizielle deutsche Patchnotes für WoW-Patch 4.0.6

WoW Patch 4.0.6: Offizielle deutsche Patchnotes für WoW-Patch 4.0.6 veröffentlicht
07.01.2011 19:28 Uhr|3593° |18|Weiterempfehlen
Weiterleiten / WeiterempfehlenSchließen [X] Facebook Drucken Twitter Google Favorites MySpace StudiVZ Mister Wong E-Mail N4G Während die Testserver zu Patch 4.0.6 noch auf sich warten lassen, sind inzwischen die offiziellen vorläufigen Patchnotes für WoW-Patch 4.0.6 veröffentlicht wurden.

WoW-Patch 4.0.6 nähert sich auch in Europa der Testphase. Die WoW-Macher von Blizzard veröffentlichten nun die deutsche Fassung der offiziellen vorläufigen Patchnotes für den ersten Client-Patch der Cataclysm-Ära. Die vollständigen Patchnotizen rund um Klassen-Anpassungen, Berufs-Änderungen und Dungeon-Feintuning findet Ihr am Ende dieser Meldung. Beachtet dabei bitte, dass es sich hierbei um die erste Fassung der Patchnotes zu Patch 4.0.6 handelt. Im Verlauf der Testphase können diese noch erweitert oder verändert werden.

Falls Ihr mittesten möchtet, könnt Ihr Euch den PTR-Client übrigens bereits herunterladen. Auf der PTR-Seite der offiziellen europäischen WoW-Seite könnt Ihr den Client herunterladen und Charaktere für die Testphase kopieren. Es liegen aktuell allerdings noch keine offiziellen Informationen dazu vor, wann die Testserver tatsächlich verfügbar sind.

Allgemein

Viele Tooltips wurden aktualisiert, um sich an die Änderungen in den letzten Hotfixesanzupassen.
Die Gildenbelohnung "Gürteltierjunges" benötigt nun den Ruf "respektvoll" statt "ehrfürchtig".
Alle Gildenbanner gewähren nun Bonusruf zusätzlich zu Ehre und Erfahrung.

Dungeons & Schlachtzüge

Spieler der Stufe 85 können nun jeden normalen Dungeon in der Dungeonsuche auswählen. Die Suche nach einem zufälligen Dungeon wird diese niedrigstufigen Dungeons weiterhin nicht in der Rotation berücksichtigen.
Der Vortexgipfel

Die Windrichtung und die Zyklone, die in der Begegnung mit Altairus auf heroischer Schwierigkeitsstufe auftauchen, sind nun deutlicher zu erkennen. Erhöhter Spaßkoeffizient!
PvP
Arenen

'Kampfrausch', 'Heldentum', 'Zeitkrümmung' und 'Uralte Hysterie' können nicht länger in Arenen gewirkt werden.
Schlachtfelder

Schlacht um Gilneas

Die Zeit, die benötigt wird, um eine Flagge zu erobern, wurde von 8 auf 5 Sekunden reduziert.
Strand der Uralten

Der von Antipersonenkanonen verursachte Schaden wurde verdoppelt.
Die Geschossgeschwindigkeit von 'Raketenschlag'(Antipersonenkanonen) wurde um etwa 50% erhöht.
Einige Antipersonenkanonen konnten auf die Plattform schießen, auf der sie gespawnt wurden. Diese Spawnpunkte wurden repariert.
Der Schlachtfeldverwüster hat keine zwei zusätzlichen Sitze mehr sondern hat nur noch Platz für den Fahrer.
Eine PvP-Dauer-Markierung wurde den Schlachtfeldverwüstern hinzugefügt. Somit sollten Gruppenkontrolleffekte, die auf unbemannte Verwüster gewirkt werden, keine verlängerte Dauer mehr haben.
Es sollte keinen Unterschied mehr zwischen den Zeiten geben, zu denen die Schlachtfeldverwüster zu Beginn jeder Runde spawnen.
Die Schlachtfeldverwüster, die bei den Docks spawnen, sollten nicht mehr verschwinden, wenn der nördliche Friedhof von den Angreifern eingenommen wird.
Massive Zephyriumladungen sollten jetzt in gewerteten Schlachtfeldpartien benutzbar sein.
Die Dauer des Teleportations-Schwächungszaubers wurde von 20 auf 10 Sekunden reduziert.
Der Radius der Zephyriumexplosion wurde von 20 auf 10 Meter reduziert.
Die defensiven Teleporter werden Spieler nun basierend darauf teleportieren, welche Portalreihe zerstört wurde, statt direkt hinter das Tor. Aktiviert ein Spielercharakter beispielsweise den Teleporter am blauen Tor, wenn eines der Tore am Strand zerstört wurde, wird der Charakter hinter das rote Tor teleportiert.
Völker

Die Volksfähigkeit der Draenei, 'Gabe der Naaru', heilt das Ziel nun im Verlauf von 15 Sek. um 20% seiner Gesundheit, statt einen skalierenden Wert.
Die Volksfähigkeit der Zwerge, 'Steingestalt', verringert nun jeglichen erlittenen Schaden um 10%, statt die Rüstung um 10% zu erhöhen. Bei Nutzung erhöht sie zudem die Größe des Zwerges.
Die Volksfähigkeit der Gnome, 'Entfesselungskünstler', hat nun eine Abklingzeit von 1,5 Min., von 1,75 Min. herabgesetzt.
Die Abklingzeit der Volksfähigkeit der Menschen, 'Jeder für sich', wurde von 3 Min. auf 2 Min. heruntergesetzt.
Die Volksfähigkeit der Nachtelfen, 'Schattenmimik', kann nun in verwandelter Gestalt genutzt werden.
Die Volksfähigkeit der Tauren, 'Kriegsdonner', kann nun in verwandelter Gestalt genutzt werden.
Die Volksfähigkeit der Worgen, 'Finstere Pfade', hat nun eine Abklingzeit von 2 Min., von 3 Min. herabgesetzt. Zudem ist die Fähigkeit nicht mehr von der globalen Abklingzeit betroffen. Zusaätzlich ist die Erhöhung des Bewegungstempos jetzt mit vorhandenen Boni stapelbar, kann jedoch nicht aktiviert werden, während 'Sprinten' oder 'Spurt' aktiv sind (und diese Fähigkeiten können nicht aktiviert werden, während 'Finstere Pfade' aktiv ist).

Todesritter

'Eisige Gegenwehr' bricht nun Betäubungen, wenn der Zauber eingesetzt wird, zusätzlich zu der vom Zauber gewährten Immunität.
Der Absorptionseffekt von 'Nekrotischer Stoß' wird nun von der Abhärtung des Ziels reduziert.
Blut

'Scharlachrote Geißel' wurde leicht überarbeitet. Statt einer Chance von 50/100%, den nächsten Zauber 'Siedendes Blut' kostenlos gewährt zu bekommen, wenn 'Seuchenstoß' auf einem von 'Blutseuche' betroffenen Ziel angewendet wird, gewährt das Talent nun eine Chance von 5/10% auf einen freien Zauber 'Siedendes Blut', wenn der Todesritter einen Nahkampftreffer bei einem von 'Blutseuche' betroffenen Ziel landet.
'Wille der Nekropole' gibt nicht länger eine Blutrune zurück, wenn der Zauber die Abklingzeit von 'Runenheilung' zurücksetzt. Stattdessen ist die nächste 'Runenheilung' kostenlos, während 'Wille der Nekropole' aktiviert ist.
Frost
'Heulende Böe' verursacht nun 40% weniger Schaden an allen Zielen außer dem Hauptziel des Zaubers.
'Macht der gefrorenen Ödnis' erhöht jetzt auch allen Nahkampfschaden um 4/8/12%, wenn eine Zweihandwaffe geführt wird.
Unheilig
'Entweihung' wird nun auch durch 'Nekrotischer Stoß' ausgelöst.
Die Auslösechance von 'Runenverderbnis', während die Aura bereits aktiv ist, fügt nun 3 Sekunden zur bestehenden Auradauer hinzu, anstatt einfach nur die bestehende Aura zu erneuern / überschreiben.
Die Stärkeerhöhung von 'Unheilige Macht' (passiv) wurde von 10 auf 5% reduziert.
Glyphen
Die Glyphe 'Umarmung des Todes' gewährt nicht länger Runenmacht, wenn mittels 'Lichritter' Selbstheilung stattfindet.

Druiden

'Baumrinde' ist nicht länger bannbar.
'Heilende Berührung' wird jetzt auf Stufe 78 erlernt statt auf Stufe 3.
Der Schaden von 'Aufschlitzen' wurde um etwa 20% verringert.
Der von 'Zerfleischen' (Bärengestalt) verursachte Prozentanteil des Waffenschadens (auf Stufe 80 und darüber)wurde von 300% auf 235% gesenkt.
Der von 'Zerfleischen' (Katzengestalt) verursachte Prozentanteil des Waffenschadens (auf Stufe 80 und darüber) wurde von 360% auf 460% erhöht.
Der Schaden von 'Zermalmen' wurde um etwa 20% verringert.
'Aufsitzen': Dieser Gildenbonus wirkt sich nun auch auf die Fluggestalt und die schnelle Fluggestalt aus.
'Pflege' kann nun auf Stufe 8 statt auf Stufe 78 erlernt werden.
'Omen der Klarsicht' kann nicht länger durch hilfreiche Zauber (Heilungen) ausgelöst werden, wenn das Wiederherstellung-Talent 'Malfurions Gabe' nicht ausgewählt wurde.
Der Schaden von 'Krallenhieb' wurde um 10% reduziert.
'Verjüngung' kann nun auf Stufe 3 statt auf Stufe 8 erlernt werden. Zusätzlich sind die Manakosten der Fähigkeit von 26 auf 16% gesenkt worden.
Der Schaden von 'Zerfetzen' wurde um 10% reduziert.
Der von 'Schreddern' verursachte Prozentanteil des Waffenschadens (auf Stufe 80 und darüber) wurde von 350% auf 450% erhöht.
Gleichgewicht
Die Dauer des Stärkungszaubers 'Sternschnuppen' wurde von 8 auf 12 Sekunden erhöht.
'Wildpilz' ist jetzt ein Sofortzauber, anstatt wie zuvor 0,5 Sekunden zu benötigen. Darüber hinaus wurde der Explosionsradius von 3 auf 6 Meter erhöht und der Schaden um 15% erhöht.
Wilder Kampf
Berserker (Sofortauslösechance 'Zerfleischen') hat jetzt eine neue Zauberwarnmeldung. Darüber hinaus bricht 'Berserker' nicht länger 'Furcht' oder gewährt dem Druiden Immunität gegenüber 'Furcht'.
Der von 'Pulversieren' verursachte Prozentanteil des Waffenschadens wurde von 100% auf 80% gesenkt.
Wiederherstellung
'Machtvolle Berührung' betrifft jetzt auch 'Nachwachsen'.
'Überfluss der Natur' hat nicht länger Auswirkungen auf 'Rasche Heilung', verfügt aber jetzt über einen neuen Effekt. Wenn der Druide 'Verjüngung' auf 3 oder mehr Zielen hat, verringert sich die Wirkzeit von 'Pflege' um 10/20/30%.
Glyphen
Glyphe 'Nachwachsen' führt jetzt dazu, dass der Heilung-über-Zeit-Effekt auf Zielen mit 50% (anstatt wie bisher 25%) oder weniger Gesundheit erneuert wird.
Glyphe 'Zorn' erhöht jetzt den von 'Zorn' verursachten Schaden um 10% und benötigt nicht länger 'Insektenschwarm' auf dem Ziel.

Jäger
Der Waffenschaden von'Gezielter Schuss!' wurde auf 200% erhöht.
'Aspekt der Wildnis', 'Aspekt des Falken' und 'Aspekt des Fuchses' können jetzt während des Reitens gewirkt werden.
'Abschreckung' gewährt jetzt eine Chance von 100%, das Nahkampfangriffe verfehlen, statt eine Parierchance von 100% zu gewähren. Das bedeutet, dass Angriffe, die nicht pariert werden können, besonders einige Schurkenfähigkeiten, jetzt von 'Abschreckung' verhindert werden können, und dass der Jäger selbst dann von 'Abschreckung' profitiert, wenn er entwaffnet wurde.
Die Abklingzeit und die Dauer von 'Staubwolke' wurden modifiziert, um es mit 'Herumwirbeln' abzustimmen (derselbe Effekt, unterschiedlicher Begleiter).
Der Schaden von 'Fass!' wurde um 20% erhöht.
Die Skalierung der Angriffskraft von 'Tödlicher Schuss' wurde um 50% erhöht.
Die Abklingzeit von 'Ruf des Meisters' beträgt jetzt 35 Sekunden statt einer Minute. Zusätzlich ist der visuelle Effekt jetzt sichtbarer.
Treffsicherheit
Die Skalierung der Angriffskraft 'Schimärenschuss' wurde um 20% erhöht.
Überleben
Die Beweglichkeitserhöhung von 'In die Wildnis' (passiv) wurde von 15 auf 10% reduziert.
Begleiter
Begleiter verfügen nun über 70% der Rüstung ihres Herrn anstelle eines anderen Wertes der darauf basierte, zu welchem Begleitertypus sie gehörten.
Schieferspinnen haben nun korrekterweise eine Spezialfähigkeit ('Fangnetz').
Der Effekt von 'Schlechte Manieren' (Affe) wird nun von Schaden auf korrekt Art und Weise abgebrochen.

Magier

'Flammenkugel' ignoriert nun Tiere.
Die Manakosten von 'Arkane Brillanz' und 'Brillanz von Dalaran' wurden um ca. 16% gesenkt, was sie ungefähr genauso viel kosten lässt wie 'Mal der Wildnis'.
'Ring des Frosts': Der Radius wurde auf 8 Meter verringert, und der innere, "sichere" Radius beträgt nun 4,7 Meter (genau auf die Grafik passend). Wird der Effekt von 'Ring des Frosts' gebannt, wird das Ziel 3 Sek. lang dagegen immun, erneut eingefroren zu werden. Wird vom selben Magier ein zweiter 'Ring des Frosts' beschworen, während der erste noch aktiv ist (über 'Kälteeinbruch'), wird der erste nun verschwinden und nicht mehr funktionieren.
Behobene Fehler
'Ring des Frosts' kann jetzt auf Transportvehikel u. ä. (z. B. Aufzüge, Falltüren, etc.) gewirkt werden und funktioniert dort auf korrekte Art und Weise.

Paladine

Die Manakosten von 'Segen der Macht' und 'Segen der Könige' wurden um ca. 217% angehoben, was sie ungefähr genauso viel kosten lässt wie 'Mal der Wildnis'.
Der von 'Kreuzfahrerstoß' verursachte Prozentanteil des Waffenschadens wurde von 115% auf 135% erhöht.
'Göttliche Bitte' hat nun eine Effektdauer von 9 Sek. anstatt wie zuvor 15. Der Zauber gewährt 4% Mana pro Tick, anstatt 2%, für eine Gesamtmenge von 12% Mana, anstatt wie zuvor 10%.
'Inquisition' ist nicht mehr bannbar.
'Zurechtweisung' kenn jetzt von allen Paladinen auf Stufe 54 erlernt werden. Vorhandene Charaktere müssen ihren Ausbilder besuchen, selbst wenn sie 'Zurechtweisung' schon als Talent erlernt hatten.
Heilig
'Denunzieren' hat nun ein Zauber-Overlay.
Vergeltung
'Göttliche Bestimmung': Die Chance von anwendbaren Fähigkeiten, heilige Kraft zu generieren, wurde von 20/40% auf 7/15% gesenkt, aber statt 1 Punkt heilige Kraft zu erschaffen, wird die nächste benutzte anwendbare Fähigkeit keine heilige Kraft verbrauchen und so agieren, als ob der Paladin über 3 Punkte heilige Kraft verfügen würde.
'Hand des Lichts' (Meisterschaft): Ein Prozentsatz des von 'Urteil des Templers', 'Kreuzfahrerstoß' und 'Göttlicher Sturm' verursachten Schadens wird als zusätzlicher Heiligschaden verursacht.
'Buße' wird nicht länger durch Schaden aus 'Tadel' (Siegel der Wahrheit) gebrochen.
Das Talent 'Zurechtweisung' wurde durch 'Geheiligter Schild' ersetzt, ein neues, passives Talent. Paladine, die über 'Zurechtweisung' verfügten, werden 'Geheiligter Schild' automatisch haben. Geheiligter Schild: Wenn ihre Gesundheit unter 30% sinkt, erhalten Paladine den Effekt 'Geheiligter Schild'. Der geheiligte Schild absorbiert X Schaden und erhöht die erhalten Heilung um 20%. Hält 15 Sekunden an. Dieser Effekt kann nur einmal alle 30 Sekunden auftreten. Kann nicht gebannt werden.
'Unermüdlichkeit' ist nicht mehr bannbar.
Glyphen
Glyphe 'Göttliche Bitte' fügt nun 6% Mana hinzu, für eine Gesamtmenge von 18% über 9 Sekunden.
Behobene Fehler
'Wort der Herrlichkeit' setzt den Waffenschwungtimer nicht mehr zurück.

Priester

Die Dauer von 'Levitieren' wurde von 2 Minuten auf 10 Minuten erhöht.
Die Manakosten von 'Machtwort: Seelenstärke' wurden um ca. 68% reduziert, was es ungefähr genauso viel kosten lässt wie 'Mal der Wildnis'.
Die Manakosten von 'Machtwort: Schild' wurden um ca. 31 % erhöht, dafür wurde der Effekt um 208% erhöht.
Die Manakosten von 'Erneuerung' wurden um 24% reduziert.
Die Manakosten von 'Schattenschutz' wurden um ca. 65% reduziert, was es ungefähr genauso viel kosten lässt wie 'Mal der Wildnis'.
Disziplin
Zusätzlich zum schon vorhandenen Effekt wird 'Fokussierter Wille' nun ausgelöst, wenn der Priester kritisch getroffen wird.
'Verbessertes Machtwort: Schild' erhöht nun die absorbierte Menge um zusätzliche 15/30%, wenn man den Zauber auf sich selbst wirkt.
'Schmerzunterdrückung' ist nicht länger bannbar.
Heilig
Zusätzlich zum schon vorhandenen Effekt wird 'Gesegnete Abhärtung' nun ausgelöst, wenn der Priester kritisch getroffen wird.
Chakraeinstimmungen haben nun eine Dauer von 1 Minute, anstatt wie zuvor 30 Sekunden.
'Verzweifeltes Gebet' heilt jetzt den Priester um 30% seiner Gesamtgesundheit, anstatt wie zuvor um einen eher suboptimalen Wert.
'Heilige Konzentration' erhöht jetzt die Menge der Manaregeneration aus 'Willenskraft', während man sich im Kampf befindet, um zusätzliche 15/30%, anstatt wie zuvor 20/40%.
'Segenswort: Züchtigung' hat jetzt eine 30-sekündige Abklingzeit, anstatt wie zuvor eine 25-sekündige. Zusätzlich dazu, wird es nun auf korrekte Art und Weise durch Schaden gebrochen.
Die Gesundheit aus 'Brunnen des Lichts' wurde um 50% erhöht (für PvP-Zwecke).
'Glücksfall' verfügt jetzt über eine Zauberwarnung und schwebenden Kampftext.
'Woge des Lichts' kann nun durch 'Blitzheilung' und 'Große Heilung' ausgelöst werden und kann ab sofort auch kritisch treffen.
Glyphen
Für die Glyphe 'Gedankenschinden' muss nicht länger 'Schattenwort: Schmerz' auf dem Ziel liegen.
Die Glyphe 'Schmerzunterdrückung' ist umbenannt worden zu Glyphe 'Verzweiflung' und ermöglicht es nun, 'Schutzgeist' zu wirken, während man betäubt ist, zusätzlich zu 'Schmerzunterdrückung'.
Die Glyphe 'Psychisches Entsetzen' verringert die Abklingzeit von 'Psychisches Entsetzen' nun um 30 Sekunden statt um 60.
Die Glyphe 'Geist der Erlösung' wurde umgewandelt in die Glyphe 'Gebet der Besserung', die die durch die erste Aufladung von 'Gebet der Besserung' gewährte Heilung um 60% erhöht.

Schurken

'Kampfbereitschaft' hält nun 20 Sekunden an, anstatt wie zuvor 30 Sekunden, aber der stapelbare Stärkungszauber 'Kampfeinsicht' hält 10 Sekunden an, anstatt wie zuvor 6 Sekunden.
'Rauchbombe' hält nun 5 Sekunden an, anstatt wie zuvor 10 Sekunden.
Kampf
'Parierdolch' (Meisterschaft) gewährt nun eine Chance, einen Angriff für 75% des Waffenhandschadens auszuführen. Dieser Angriff kann 'Kampfkraft' auslösen.
'Enthüllender Stoß' erhöht nun die Effektivität von Finishing-Moves um 35% (45%, wenn eine Glyphe vorhanden ist), anstatt wie zuvor 20% (30%, wenn eine Glyphe vorhanden ist).

Hexenmeister

'Fluch der Erschöpfung' reduziert nun die Bewegungsgeschwindigkeit um 30%, anstatt wie zuvor um 50%.
'Mana entziehen' ist aus dem Spiel entfernt worden.
Gebrechen
Der Stilleeffekt von 'Instabiles Gebrechen' wurde von 5 auf 3 Sekunden reduziert.
Dämonologie
'Dämonische Wiedergeburt' hebt nun Beschwörungszauber hervor, wenn es aktivnist.
'Inferno' erhöht nicht länger den Radius von 'Höllenfeuer'.
Zerstörung
'Schatten und Flamme' kann jetzt von 'Verbrennen' ausgelöst werden, zusätzlich zu 'Schattenblitz'.
Glyphen
Die Abklingzeit der Glyphe 'Seelentausch' wurde von 10 Sekunden auf 15 Sekunden erhöht.

Krieger

'Sturmangriff' teilt nun die abnehmende Wirkung mit Betäubungseffekten.
Der Schaden von 'Spalten' wurde um 20% reduziert.
Der Schaden von 'Heldenhafter Stoß' wurde um 20% reduziert.
Waffen
'Dampfwalze' erhöht nicht länger die Abklingzeit von 'Sturmangriff', sondern erhöht stattdessen die Dauer der Betäubung aus 'Sturmangriff' um 2 Sekunden. Zusätzlich kann 'Sturmangriff' nun in jeder Haltung benutzt werden, allerdings lässt das Talent nun 'Sturmangriff' und 'Abfangen' eine Abklingzeit teilen.
'Lämmer zur Schlachtbank': Anstatt dem nächsten 'Tödlicher Stoß', 'Überwältigen' oder 'Hinrichten' 10/20/30% Schaden zu gewähren, gewährt es nun einen 10%-Stärkungszauber auf alle 'Tödlicher Stoß', 'Überwältigen', 'Zerschmettern' oder 'Hinrichten', die 1/2/3 Mal stapelbar sind.
'Kriegsakademie' verstärkt nicht länger 'Heldenhafter Stoß' oder 'Spalten'. Es verstärkt jetzt 'Tödlicher Stoß', 'Wütender Schlag', 'Verwüsten', 'Siegesrausch' und 'Zerschmettern'.
Furor
Ungezügelte Wut (Meisterschaft) verleiht nun 5,6% Zugewinn pro Meisterschaftspunkt statt 4,7%.
Glyphen
Glyphe 'Schneller Sturmangriff' wurde umgewandelt: von 7% Verringerung der Abklingzeit von 'Sturmangriff' auf 1 Sekunde Abzug auf die Abklingzeit. Diese Änderung wurde hauptsächlich unternommen, um die exakte Verringerung der Abklingzeit zu verdeutlichen, die die Glyphe bietet.
Berufe

Archäologie
Archäologiefragmente haben jetzt eine Beschränkung von 200 pro Volk. Spieler können keine zusätzlichen Fragmente sammeln, bis sie Artefakte herstellen, um unter 200 Fragmente zu kommen. Spieler mit mehr als 200 Fragmenten werden sie überzählige Fragmente in 4.0.6 nicht verlieren, aber in einem zukünftigen Patch könnten alle Fragmente über 200 entfernt werden
Kochen
Für Puderzucker (Gegenstand für tägliche Quest) existieren nun mehrere Spawnpunkte in Sturmwind
Juwelenschleifen
Metaedelsteine mit den Präfixen "Chaotisch" und "Unerbittlich" setzen jetzt 3 rote Edelsteine voraus. [Anm. der Redaktion: "Chaotic" wird im Deutschen mit "Chaotisch" und "Wechselhaft" übersetzt - höchstwahrscheinlich sind beide Juwelenarten von der Änderung betroffen.]
Neue Metaedelsteine wurden hinzugefügt: Agiler Irrlichtdiamant (Beweglichkeit/3% kritischer Schaden), Widerscheinender Irrlichtdiamant (Stärke/3% kritischer Schaden) und Brennender Irrlichtdiamant (Intelligenz/3% kritischer Schaden). Diese neuen Rezepte werden nicht gebunden und können von jeder Cataclysm-Kreatur geplündert werden. Die neuen Metaedelsteine setzen voraus, dass 3 rote Edelsteine ausgerüstet sind.

Gegenstände

Die Glocke der rasend machenden Resonanz kann jetzt durch alle Schadenszauber ausgelöst werden, anstatt durch kritische Treffer.
Die interne Abklingzeit von Wut von Zornesschmied wurde drastisch verringert, sodass dieses Schmuckstück sehr viel schneller Aufladungen aufbaut.
Die Abklingzeit der Schlachtstandarte der Horde wurde auf 10 Minuten geändert, um sie der Allianzversion anzupassen.
Mandala der bewegenden Muster gewährt nun Intelligenz anstelle von Meisterschaft.
Der PvP-Setbonus (4 Teile) für Priester wurde umgestaltet. Wenn 'Machtwort: Schild' auf den Priester gewirkt wird werden Effekte, die das Bewegungstempo einschränken, 4 Sekunden lang vorübergehend unterdrückt.

Benutzeroberfläche

Im Login-Bildschirm gibt es jetzt eine Oberfläche für eine Streaming-Option für Eröffnungs-Videosequenzen auf Abruf.
Spieler können Welt-Schlachtzugsmarkierungen jetzt einzeln entfernen.
Die Rufanzeige speichert nun, welche Rufkategorien angezeigt oder versteckt werden.
Charakterinfo-Fenster
Das Charakterinfo-Fenster (C) speichert nun für jede einzelne Spezialisierung ab, wie Wertekategorien vom Spieler sortiert werden, und ebenso, ob Kategorien angezeigt oder versteckt werden.
Das Bewegungstempo des Charakters wird jetzt im Charakterinfo-Fenster (C) zusammen mit allen anderen Werten angezeigt.
Die Tempowertungs-Anzeige im Charakterinfo-Fenster (C) zeigt jetzt die gesamte Tempo-Prozentzahl an statt nur das Tempo aus Tempowertung.
Archäologie

In der Zusammenfassungsseite und im Dropdown-Menü werden jetzt Zahlen angezeigt.
Eine visuelle Bereitschaftsanzeige wurde den Völkersymbolen hinzugefügt.
Gilden-Benutzeroberfläche

Eine Schaltfläche "Alles anzeigen" wurde der Berufsanzeige hinzugefügt, egal ob "Offline-Mitglieder anzeigen" aktiviert ist oder nicht.
Mitglieder, die online sind, können jetzt an den Anfang der Liste der Gildenhandwerker geschoben werden.
Die Obergrenze für Gildenruf wird nun im Tooltip angezeigt.
Freunde & Chat

Login-Benachrichtigungen für Freunde zeigen jetzt Charakter- und Spielicons an.
Spieler können jetzt einen Chatfenster-Reiter mit der rechten Maustaste anklicken, selbst wenn es sich nicht im aktuellen Reiter befindet.
Es gibt nun die Option, Flüsternachrichten automatisch in einem neuen Reiter anzuzeigen.
Flüsternachrichten in abgekoppelten Fenstern zeigen jetzt Online-/Offline-Statusnachrichten.
Einheitenfenster

Voraussichtliche Heilung (vormals nur für Schlachtzugs-Einheitenfenster und Gruppenfenster im Schlachtzugsstil sichtbar) wurde den folgenden Einheitenfenstern hinzugefügt: Spielerfenster, Gruppenfenster, Zielfenster, Fokusfenster.
Addon-Änderungen

Das Abbrechen von Stärkungszaubern ist nur noch während des Kampfes eingeschränkt.
Die Ausklapp-Richtung von Zaubermenüs wird nun per Attribut festgelegt.
Konsolenbefehle wurden den Login-Bildschirmen hinzugefügt: ExportInterfaceFiles art, ExportInterfaceFiles code.
Behobene Fehler

Viele Fehler ... alle weg!

Quests & Kreaturen

Halbinsel von Tol Barad

Ein neuer Erfolg, "Tagelöhner auf Tol Barad", wurde für das Abschließen aller täglichen Quests in Tol Barad hinzugefügt.
Rostige Gewehre können jetzt von Wahnsinnigen Wachen geplündert werden.
Die Spawnrate von Infanteristen der Allianz und Horde für die Quest "Die Überreste" wurde erhöht.
Der magnetisierte Schrottsammler für die Quest "Goblinischer Magnetismus" wird jetzt korrekt aus den Taschen des Spielers entfernt,wenn die Quest abgeschlossen wird.
Die Belobigungsabzeichen sowohl der Wächter von Baradin als auch Höllschreis Hand sind nun accountgebunden.
Questabgabe-NSCs für die Bonusquests von Tol Barad wurden dem Baradinbasislager und Höllschreis Hand auf der Halbinsel von Tol Barad hinzugefügt. Somit können Spieler diese Quests auch dann abgeben, wenn die ursprünglichen Questgeber in Tol Barad nicht verfügbar sind.
Das Töten der Questbosse von Tol Barad wird nun auch für Spieler zählen, die beim Angriff geholfen haben, selbst wenn sie nicht in derselben Gruppe sind. Zu diesen Bossen gehören Problim, Erzmagier Galus, Wärter Silva und Svarnos.
Der Gefangene der Farsonfestung, der für die Quest "In ihrer Haut" beschworen wird, ist ab sofort nur für den beschwörenden Spieler sichtbar.

Behobene Fehler
Worgen funktionieren jetzt ordnungsgemäß beim Barbier.

(Veröffentlicht am 08.01.2011, 09:42 Uhr. 0 Kommentare)

WOW kommende Klassenänderungen

von Ghostcrawler // 28.12.2010 11:30:00 UTC 907

Wir haben mittlerweile eine Menge Spieler auf Stufe 85, die von heroischen Dungeons bis hin zu gewerteten Schlachtfeldern alles Mögliche unternehmen. Das Klassendesignteam beginnt daher mit der Auflistung, was im nächsten Patch in Angriff genommen werden soll.

Bevor du dich weiter unten ins Eingemachte stürzt (hmm … ein seltsames Bild), beachte bitte, dass wir noch ganz am Anfang der Vorbereitungsphasen sind. Der Patch wird nicht morgen veröffentlicht. Ich habe diese Liste vor Jahresende geschrieben, und inzwischen könnten noch andere Themen aufgekommen sein. Nur weil deine Klasse oder dein Problem nicht erwähnt wird, heißt das nicht, dass wir uns nicht darum kümmern.

PvE

Im Großen und Ganzen sind wir mit dem Schadensausstoß zufrieden. Wir haben nur sehr wenige traditionelle "Tank-and-Spank“-Kämpfe (Sogar Argaloth pariert im Nahkampf gerne), es ist also schwer, ohne sehr große Datenmengen einheitliche Zahlen zu bekommen. Dennoch sehen wir, dass 'Überleben'-Jäger und 'Unheilig'-Todesritter an der Spitze sehr vieler Einzelziel-Kämpfe stehen. Der Schaden von 'Arkan', 'Treffsicherheit' und 'Tierherrschaft' ist zu niedrig. Der Schaden von 'Vergeltung' und 'Schatten' sowie der Schaden von 'Feuer'- und 'Frost'-Magiern ist möglicherweise zu niedrig, aber das beobachten wir noch. Wir sehen noch nicht besonders viele 'Täuschung'-Schurken im PvE, daher ist die Stichprobengröße noch etwas beschränkt. In Kämpfen, in denen es viel Flächenschaden gibt, ist der Schaden von 'Dämonologie'-Hexenmeistern, 'Frost'-Todesrittern und möglicherweise auch für 'Überleben'-Jägern zu hoch. Der Flächenschaden von 'Schatten'-Priestern fühlt sich zu niedrig an, hauptsächlich weil 'Gedankenexplosion' schwach ist.

Das Heilen im PvE funktioniert in etwa so wie geplant. Es gibt einige Bosse in heroischen Dungeons, die wahrscheinlich schwerer sind als es die vorausgesetzte Gegenstandsstufe zulässt. Im Allgemeinen kann es schwierig sein, mit einem Haufen fremder Spieler in einen heroischen Dungeon zu gehen sobald der Dungeonbrowser es zulässt — besonders dann, wenn deine Gruppe nicht bereit ist, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Wir wollen, dass heroische Dungeons eine Herausforderung darstellen – wenn du zergen willst, bleibe bei normalen Dungeons.

Insgesamt sieht die Tankbalance im Moment gut aus. Die Bedrohung scheint sich gut eingependelt zu haben – gute Tanks haben keine großen Probleme, aber sie können auch nicht alles einfach aus dem Ärmel schütteln. Wir sehen, dass alle vier Tanks oft benutzt werden, sogar für Kämpfe in heroischen Schlachtzügen. Das könnte sich ändern, wenn mehr Gilden in der Lage sind, ernsthafte Versuche in heroischen Instanzen zu machen.

PvP

Die größeren Gesundheitsvorräte, der verringerte Effekt der Schwächungszauber mit 'Tödlicher Stoß’-Effekt und die langsamere Heilung erzielen alle den erwünschten Effekt im PvP. Schneller Schaden hat seinen Platz, entscheidet aber nicht das Ergebnis jedes Kampfes. Es gibt mehrere einzelne Fähigkeiten, mit denen wir im PvP nicht zufrieden sind.

Wir haben Bannzauber genau im Auge. Wir mögen noch immer das Design, in dem Bannzauber eher eine Verantwortung darstellen, statt freimütig Bann-Resistenzen oder -Konsequenzen an alle Klassen zu verteilen. Defensive Bannzauber (das Entfernen von Schwächungszaubern) fühlen sich im Großen und Ganzen gut an, aber wir finden, dass offensive Bannzauber (das Entfernen von Stärkungszaubern eines Feindes) sich zu mächtig anfühlen, ganz besonders für DPS-Spezialisierungen. Besonders 'Reinigen’ und 'Zauberraub’ werden wahrscheinlich abgeschwächt werden.

Wir sehen uns auch Gruppenkontrolle, Unterbrechungen und Selbstheilung im PvP an. Es ist möglich, dass wir die Dauer einiger Gruppenkontrolleffekte reduzieren, besonders diejenigen mit Flächeneffekt, und die Dauer von Unterbrechungen verringern.

Priester sind im PvP etwas schwach, besonders bei der mobilen Heilung. Wir haben einige Glyphen und Talente verändert, damit ihre Überlebensfähigkeit und Sofortheilung verbessert wird.

Außerdem wollen wir sicherstellen, dass die epischen PvP-Gegenstände nicht für jeden zu einfach zu bekommen sind, insbesondere da die Endspiel-PvE-Inhalte herausfordernder sind als sie es für Wrath of the Lich King waren. Wir wollen nicht, dass die Spieler einfach zum effizientesten Liefermechanismus für epische Gegenstände wechseln; wir wollen, dass ihr das tut, was euch am meisten Spaß macht.

Werte

Wir werden versuchen, Werte, die nicht attraktiv sind (es aber sein sollten), attraktiver zu machen. Zum Beispiel wollen wir nicht, dass 'Meucheln'-Schurken kritische Trefferwertung links liegen lassen, oder dass 'Wilder Kampf'-Tanks ihre Tempowertung abschreiben. Wir denken darüber nach, einige körperliche Angriffe wie 'Aufschlitzen’, 'Zuverlässiger Schuss’ und 'Zerschmettern' mit Tempowertung skalieren zu lassen.

Meisterschaft ist ein neuer Wert für uns, und es gibt einige Spezialisierungen, die ihn nicht genügend wertschätzen. In manchen Fällen (z.B. 'Kampf'-Schurken) ist das Design für Meisterschaft in Ordnung, und wir müssen nur die Effekte verstärken, um sie attraktiver zu machen. In anderen glauben wir nicht, dass es möglich ist, Meisterschaft in der momentanen Form ausreichend zu verstärken. Zum Beispiel macht die Meisterschaft für 'Vergeltung', 'Hand des Lichts', zwar Spaß, trägt aber nicht genug zum Schaden bei. Damit sie genug Schaden beitragen könnte, müsste die Auslösechance sehr hoch sein, was dann dazu führen würde, dass Paladine andere Quellen von heiliger Kraft entwerten. Stattdessen verändern wir die 'Vergeltung’-Meisterschaft so, dass ein Prozentwert des Schadens von 'Urteil des Templers', 'Kreuzfahrerstoß' und 'Göttlicher Stoß' als Heiligschaden hinzugefügt werden (was auch mit 'Inquisition' besser funktioniert). Weil 'Hand des Lichts' aber Spaß macht, werden wir 'Göttliche Bestimmung’ zu einer Chance verändern, 'Hand des Lichts’ auszulösen, statt mehr heilige Kraft zu generieren (was auch ein wenig Zufälligkeit aus der Rotation entfernt). 'Unheilig’-Todesritter sind eine weitere Spezialisierung, deren Meisterschaft einfach nicht funktioniert. Unsere momentane Absicht ist es, ihre Meisterschaft zu ändern, sodass ihre Angriffe mehr Schaden an von Krankheiten betroffenen Zielen zu verursachen (auf eine ähnliche Art wie die Meisterschaft der 'Wiederherstellung’-Druiden).

Potpourri

Einige zusätzliche, klassenspezifische Anpassungen (wobei beachtet werden muss, dass dies nicht die vollständige Liste ist):

•Selbst nachdem wir ihre Meisterschaft angepasst haben, verursachen die Blutungseffekte von 'Wilder Kampf'-Druiden noch immer sehr viel Schaden und können nicht gebannt werden. Wir haben vor, einen Teil dieses Schadens wieder auf die Hauptangriffe zu verschieben. Sie sind außerdem etwas zu schwer zu kontrollieren. Da es schon schwer ist, sie unbeweglich zu machen, sie zu betäuben oder sie zu verwandeln, finden wir, dass die Furchtimmunität von 'Berserker' zu viel ist.
•Der schnelle Schaden von Waffenkriegern ist im PvP möglicherweise noch immer zu hoch, während wir gleichzeitig keine gute Lösung haben, um ihren regelmäßigen Schaden im PvE anzupassen. Das Talent 'Lämmer zur Schlachtbank’ ist ein guter Ansatzpunkt, um sich darum zu kümmern. Möglicherweise schwächen wir auch die Betäubungseffekte von Kriegern ab.
•Wir finden, dass 'Waffen'- und 'Furor'-Krieger zu viel Schaden aus 'Heldenhafter Stoß' ziehen. Wir wollen klarstellen, dass diese Fähigkeit dazu da ist, Wut zu verbrennen, statt sie zur Fähigkeit mit der größten Durchschlagskraft zu machen.
•Für 'Heilig'-Priester verlängern wir die Dauer von 'Chakra' und verändern 'Woge des Lichts', sodass es jetzt von 'Blitzheilung’ und 'Große Heilung’ profitiert und kritisch treffen kann.
•Wir werden einige zusätzliche Stärkungszauber, z.B. 'Schmerzunterdrückung' und 'Baumrinde' unbannbar machen.
•Wir verstärken 'Wildpilz'. Es ist ein cooler Zauber, der nicht oft genug benutzt wird.
•'Machtvolle Berührung’ wird jetzt auch von 'Nachwachsen’ profitieren. Wir verstärken ausserdem die Glyphe 'Nachwachsen’.
•Wir sehen uns 'Heilige Konzentration’ (nach unseren letzten Verbesserungen) und 'Omen der Klarsicht’ an, um sicherzustellen, dass sie nicht zu große Manaeinsparungen verursachen.
•Wir werden wahrscheinlich 'Mana entziehen’ von Hexenmeistern entfernen. Im PvE ist die Fähigkeit unglaublich situationsbezogen, aber im PvP verursacht sie Probleme. Das bedeutet möglicherweise, dass wir auch 'Manabrand' neubewerten müssen.
•'Inferno’ wird den Radius von 'Höllenfeuer’ nicht mehr vergrößern.
•'Schatten und Flamme’ kann jetzt auch von 'Verbrennen’, zusätzlich zu 'Schattenblitz’, ausgelöst werden.
•Wir wollen 'Verbessertes Seelenfeuer’ umgestalten.
•'Tadel' wird 'Buße' nicht mehr unterbrechen.
•Als Teil der Verstärkung von 'Treffsicherheit’ und 'Tierherrschaft' verbessern wir 'Gezielter Schuss', 'Tödlicher Schuss', 'Schimärenschuss' und 'Fass!'.
•Um die Kontrollfähigkeiten von Magiern einzuschränken, ziehen wir in Betracht, die Dauer von 'Frostnova’ und 'Ring des Frosts' zu verkürzen.
•Wir wollen klarer verdeutlichen, dass 'Kampf' für den Gebrauch schneller Schildhandwaffen gedacht ist. Wir wollen außerdem 'Enthüllender Stoß' etwas aufpolieren.
•Wir wollen sichergehen, dass Verstärkungsschamanen Waffen für Zauberwirker vermeiden.
•Wir wollen sichergehen, dass 'Unheilig’-Todesritter Zweihandwaffen vorziehen.
•Abhärtung muss sich auf 'Nekrotischer Stoß’ auswirken.
•Für Cataclysm haben wir 'Todesstoß’ in eine Fähigkeit umgewandelt, die fast ausschließlich für 'Blut’-Todesritter-Tanks geeignet war, was etwas schade ist. Wir wollen sichergehen, dass die Fähigkeit auch für 'Frost'- oder 'Unheilig'-Todesritter nützlich ist, die Heilung benötigen.
•Wir wollen uns außerdem um die Mobilität von Todesrittern im PvP kümmern.
•Wir glauben, dass wir 'Jeder für sich’ zu stark abgeschwächt haben und setzen die Fähigkeit auf eine Abklingzeit von 2 Minuten zurück. Nachdem wir mehr PvP gesehen haben, überdenken wir möglicherweise andere Volksfähigkeiten.
"Ghostcrawler, ist das die endgültige Änderungsliste? Soll das heißen, ich darf keine Änderungen an meiner Klasse erwarten? Heißt das, ich bin dir egal?“

Nein. Das ist einfach eine Liste von ein paar Sachen, die wir uns ansehen, damit du etwas Kontext hast, wenn du auf einem zukünftigen Testrealm Änderungen siehst. Die endgültige Liste der Patchnotes für den nächsten Patch wird zweifellos viel länger.

Greg "Ghostcrawler" Street ist der leitende Systemdesigner für World of Warcraft. Er benutzt Wörter wie "Potpourri."

(Veröffentlicht am 07.01.2011, 18:59 Uhr. 0 Kommentare)

WOW Patchnotes zum Hotfix vom 5.1

Allgemein:
Den Gildenerfolg Mischmeister erhaltet Ihr nun bereits nach 1000 Fläschchen anstelle von 10000 Fläschchen.
Den Gildenerfolg Mehr Erfolg durch Chemie erhaltet Ihr nun bereits nach 3000 Fläschchen anstelle von 25000 Fläschchen.
Ihr habt nun weiterhin Zugriff auf den siebten und achten Gildenbankplatz, nachdem der Gildenleiter geändert wurde.
Alle sechs Gildenstandarten bleiben nun für 10 Minuten bestehen und gewähren Euch fortan höhere Erfahrungs- (5/10/15 %) beziehungsweise Ehrenboni (2/4/6 %).
Tempowertungs-Stärkungszauber reduzieren nicht länger die Effektivität von Tempowertung auf die Ressourcenregeneration von Energie, Fokus etc.
Es wurde ein Fehler behoben, der beim „intelligenten“ Essen wie dem Meeresfrüchtefestmahl Magnifique dafür sorgte, dass Spieler mit niedrigen Ausweich-Werten einen Ausweich-Buff bekamen, auch wenn sie keine Tank-Klasse spielten. Alle Klassen bekommen nun das primäre Attribut, das für ihre Spezialisierung vorgesehen ist.
Klassen:
Druide:

Pilzbewuchs wird nun auch dann ausgelöst, wenn Wildpilz: Detonieren auf 40 Meter Reichweite ausgelöst wird.
Schädelstoß unterbricht das Ziel nicht länger, wenn Ihr mit der Fähigkeit verfehlt habt.
Priester:

Abbitte heilt nun maximal 30 Prozent des Lebens des Priesters, bevor jegliche Modifizierungen durch beispielsweise prozentuale Heilerhöhungen durch Talente angewendet werden.
Hexenmeister:

Erdungstotems werden nun nicht mehr von der Fähigkeit Seelentausch: Einhauchen des Hexenmeisters beeinflusst.
Instanzen und Schlachtzüge:
Einige Schlachzugsbosse sind nun wie vorgesehen immun zum Taunt der Spielerbegleiter.
Spieler werden nun nicht mehr in eine neue Instanzversion gebracht, wenn sie nach einem Disconnect wieder in einen Instanz einloggen, für die sie bereits gespeichert sind.
Bastion des Zwielichts:
Feuer- und Schattenelementare werden während des Kampfes gegen Cho’gall nun wie vorgesehen absorbiert.
Schattenlords regenerieren nun keine Leben mehr.
Flüssigeis in Phase 3 des Kampfes gegen den Rat der Aszendenten verursacht nun mehr Schaden.
Die Schadenskomponente von Ausbruch unterbricht Terrastra nun nicht mehr beim Zaubern.
Schwarzfelshöhlen:
Sklaven hinterlassen nun keine Beute von Elite-Gegnern mehr.
Schwarzfelsabstieg:
Die Antimagiezelle verhindert nun nicht mehr, dass Onyxia oder Nefarian ihre Schattenflamme zaubern.
Chimaeron setzt seine Nahkampfrotation nach jedem Massakrieren zurück und entfernt den Doppelangriff.
Ätzender Schleim trifft jetzt nur noch Spieler.
Da die Nicht-Boss-Kämpfe im Abstieg recht gering sind, wurde die Chance auf epische Beute leicht erhöht.
Todesminen:

Die heroische Variante hat nun wesentlich weniger Trash-Gegner.
Die tödlichen Lichter des mechanischen Abschnitts des Alptraums wurden reduziert, sodass es nun wesentlich einfach ist, durch den Raum zu navigieren.
Dampf während des Kampfes gegen Knurrreißer wird nun nur alle 8 Sekunden (anstatt alle 6 Sekunden) stärker.
Vortexgipfel:
Begleiter werden nun wieder korrekt herbeigerufen, nachdem Ihr Windschatten genutzt habt.
Es werden keine merkwürdigen Aurenmehr angezeigt, nachdem Ihr Windschatten genutzt habt.
Berufe
Alchemie

Das Herstellen der vier Nordend-Fläschchen (Fläschchen der endlosen Wut, Fläschchen des reinen Mojo, Fläschchen des Frostwyrms und Fläschchen des Steinbluts) wird nicht länger für die Gilden-Erfolge "Mischmeister" und "Mehr Erfolg durch Chemie" angerechnet.
Aus dem Schlachtzugskessel oder dem Großen Schlachtzugskessel herbeigezauberte Fläschchen sind nicht länger seelengebunden.
Beide Kessel bleiben nun 10 Minuten lang bestehen. Beachtet, dass der Tooltip diese Änderung erst nach einem echten Client-Patch wiederspiegeln wird.
Der Große Schlachtzugskessel verfügt nun über 20/30 Aufladungen statt 17/25. Beachtet, dass der Tooltip diese Änderung erst nach einem echten Client-Patch wiederspiegeln wird.
Ingenieurskunst

Alle acht Ingenieurskunst-Entdeckungen lassen sich auf maximaler Fertigkeitsstufe durch das Herstellen des Übermotorisierten Hühnerspalters erlernen.
Das Unsichtbarkeitsfeld kann nicht länger den Benommen-Effekt auslösen. Außerdem bleibt das Unsichtbarkeitsfeld beim Wechsel in eine Arena nicht mehr aktiv und kann auch nicht mehr in Arenen verwendet werden.
Fischen

Im Zuge der dazugehörigen Tages-Quests lässt sich Gigantischer Wels nun häufiger plündern, Verhärteter Zander dagegen seltener.
Kürschnerei

Drachkin in Grim Batol können nun gekürschnert werden.
Kreaturen können nicht länger mehr als ein Mal gekürschnert werden.
PvP
Schlachtfelder

Abklingzeiten sollten beim Betreten eines Schlachtfeldes nun korrekt zurückgesetzt werden.
Teilnehmer eines Schlagabtausch-Spiels sollten ihre Horde- und Allianz-Buffs nicht mehr verlieren, wenn sie im "Wirbelsturm" eines Druiden gefangen sind.
Tol Barad

Die Allianz- und Horde-Camps wurden mit mehr Wachen versehen, die nun auch die Grenzen der Areale überwachen. Außerdem verwenden die Wachen beider Fraktionen nun alle Fähigkeiten der Wütenden Wächter des Hyjal. Sollten sie keinen gültigen Weg zu ihrem Ziel finden, werden sie mit Fernkampfattacken angreifen. Die Wachen sind zudem immun gegenüber Spott-Fähigkeiten und spawnen schneller.
Die nördlichen Friedhöfe der beiden Fraktionen auf der Halbinsel von Tol Barad wurden weiter voneinander entfernt, um gegen unsinniges "Camping" vorzugehen.
Quests, Kreaturen & Zonen
Dalaran

Das rote Erbsengewehr und die dazugehörige Munition sind nun Teil von Jepetto Spaßbrumms Sortiment und lassen sich für den angezeigten Preis erwerben.
Mulgore

Kruban Dunkelklinge taucht jetzt oberhalb der Erdoberfläche auf und bewegt sich normal durch Orgrimmar wenn der Dunkelmondjahrmarkt aktiv ist.
Tol Barad

Stachlige Gezeitenkrabbler und Finsterwaldjungtiere gelten nun als nicht-aggressive Kreaturen.
Der Aggro-Radius der Eingekerkerten Arbeiter wurde gesenkt. Außerdem lassen sich von ihnen Rationen für die Quest "Essen von Untoten" erbeuten.
Die Krokolisken von Baradin lassen sich nun problemlos kürschnern. Pro Krokolisk kann allerdings nur noch ein Gruppenmitglied einen für die Quest "Sumpfköder" benötigten Krokoliskenbalg plündern.
Die Allianz-Versionen der Quests "Die Überreste", "Sumpfköder" und "Ein riesiges Problem" lassen sich nun mit Mitspielern teilen. Außerdem gewähren Allianz- und Horde-Versionen dieser Quests hohe Ruf- und Gold-Belohnungen.
Tank und Problim sind nun immun gegenüber jeglichen Kontrolleffekten.
Uldum

Beim Wirken von "Wildtierkunde" auf den Wüstenfuchs wird nun korrekt angezeigt, dass er nicht gezähmt werden kann.
Ramkahen verfügt nun über einen funktionstüchtigen Briefkasten. Was kann König Phaoris noch für Euch tun?
Vashj'ir

Aufseher Idra'kess kehrt nun zu seiner angestammten Position zurück.

(Veröffentlicht am 07.01.2011, 18:57 Uhr. 0 Kommentare)

WOW Patchnotes zu Hotfix vom 6.1.

WoW: Patchnotes für den Hotfix vom 6. Januar

Klassen
Todesritter
Ghule erhalten nicht länger “Schattenmacht” wenn während der Vorbereitungszeit für ein PvP-Match in einer Arena oder in einem gewerteten Schlachtfeld „Todesmantel“ gewirkt wird. „Dunkle Transformation“ kann somit nicht mehr genutzt werden, bevor das Match gestartet ist. Nach dem Start des Matches funktionieren „Schattenmacht“ und „Dunkle Transformation“ wieder normal.
Jäger
Jäger können durch das Ausnutzen von „Camouflage“ nicht mehr gelegentlich zwei Aspekte auf einmal aktivieren.
Paladine
Paladine unter dem Einfluss von „Gottesschild“ können nun Zauber auf Ziele innerhalb des gleichen „Rauchbombe“-Effekts wirken und auch andere Spieler heilen.
Priester
Wirkt der Priester „Blitzheilung“, während „Woge des Lichts“ und „Innerer Fokus“ aktiv sind, wird der Effekt von „Woge des Lichts“ nun korrekt aufgezehrt.
Krieger
Krieger können sich nicht länger teleportieren wenn sie „Sturmangriff“ in Verbindung mit dem Hammer der Tahretdynastie verwenden.

Dungeons & Raids
Die Bastion des Zwielichts
Es ist nicht länger möglich, außerhalb der Reichweite der Drachen von Halfus Wyrmbrecher zu gelangen, ohne Nahkampftreffer zu erleiden. Die Drachen positionieren sich nun erneut, um wieder im Nahkampf attackieren zu können.
Die Fähigkeit “Phasenbiegung” der Zwielichtphasenwinder hat nun eine initiale Zauber-Verzögerung von 7 Sekunden (vorher 5 Sekunden) sowie eine Zauberzeit von ungefähr 8 Sekunden (vorher 6 Sekunden).
Schwarzfelshöhlen
Die Evolutions-Aura im Kampf gegen Corla zeigt ihre Warnung nun bei 74 Aufladungen an statt bei 82.
Todesminen
Auch Charaktere unter dem Einfluss von Gestaltwandlungen sollten nun die Seile im Kampf gegen Vanessa VanCleef verwenden können - die Gestaltwandlung wird automatisch beendet. Beim Aktivieren des Seiles sollten Spieler außerdem keine Begleiter mehr verlieren - diese sollten nach der Landung automatisch wieder erscheinen. Bitte beachtet, dass bis zu einem echten Client-Patch ein falscher Aura-Effekt angezeigt wird, in dem von einer Erhöhung Eurer Tempowertung um 10 Prozent die Rede ist. Dieser Effekt kann ignoriert werden, da er keine echte Steigerung der Tempowertung bewirkt.
Die Verlorene Stadt der Tol’vir
Gezähmte Streuner der Tol’vir haben nun reguläre Beutelisten für Loot und Kürschnerei statt Beutetabellen epischer Qualität.
Der Thron der Vier Winde
Al’Akirs „Statischer Schock“ verursacht nun 5.000 Schadenspunkte und unterbricht nur noch den Zauber, den der Spieler im Moment des Angriffs wirkt. „Statischer Schock“ verhindert nicht mehr vorübergehend das Zaubern einer kompletten Magieschule und wird nur ungefähr alle 5 Sekunden gewirkt.

Items
Dunkelmondkarte: Tsunami löst den Effekt “Riesenwelle” nun auch dann aus, wenn Heilung-über-Zeit-Zauber gewirkt werden.

Berufe
Juwelenschleifen
Schamanen konnten die Vorlage für die Dämonenpanther-Figur nicht von Plünderern von Neferset erbeuten. Dieser Fehler wurde behoben.

PvP
Strand der Uralten
In der zweiten Runde erscheinen die Verwüster nun ungefähr in dem Moment, in dem die Boote die Docks erreichen.
Tol Barad
Befindet sich ein Spieler bereits in Tol Barad, tritt aber nicht dem Kampf bei, wird er zurück ins Camp teleportiert.
Durch die Verwendung von „/afk“ werden Spieler aus dem Schlachtzug entfernt und zurück ins Camp teleportiert.
Wer Tol Barad während einer laufenden Schlacht über die Brücke betritt und dabei der Warteschlange beitritt, wird zum korrekten Ausgangspunkt teleportiert. Wer der Warteschlange nicht beitritt, wird zurück zum Camp teleportiert.
Die Schlachtstandarten von Höllschreis Hand und von den Wächtern von Baradin haben nun eine Abklingzeit von 10 Minuten.

Quests & Kreaturen
Tol Barad
Die Spawnrate von Gegnern innerhalb der Mini-Dungeons wurde angepasst. Dies sollte das Problem zu schnell erscheinender Gegner mildern.
Die Gefangenen der Farsonfestung (Quest „In ihrer Haut“) attackieren keine Spieler der gegnerischen Fraktion mehr.
Schattenhochland
Schädelberster der Berg verschwindet nun, wenn nicht innerhalb von 60 Sekunden Verstärkung gerufen wird. Er verschwindet nicht mehr fälschlicherweise, obwohl Verstärkung gerufen wurde.
Uldum
Die Wächter von Ramkahen greifen nun korrekt im Nahkampf an. Sollten sie keinen gültigen Weg zu ihrem Ziel finden, setzen sie Netze sowie Bogenschüsse mit Rückstoßeffekt ein.

(Veröffentlicht am 07.01.2011, 18:55 Uhr. 0 Kommentare)

Achtung TNT'ler - Neue Meta's kommen und alte werden überarbeitet.

WoW: Cataclysm macht derzeit so machen Spielern das Leben unnötig schwer wenn es um das Ausstatten der eigenen Ausrüstung mit passenden Edelsteinen geht. Einige Meta-Juwelen nämlich sind mit recht fragwürdigen Aktivierungs-Voraussetzungen versehen, eine bereits vor geraumer Zeit angekündigte Fehlerbehebung stand bislang aus. Doch Rettung naht in Form von WoW-Patch 4.0.6, denn die Patchnotes für das kommende Update wurden in der vergangenen Nacht um jene Infos erweitert, die Sockel-Geplagte aufatmen lassen.

So erhalten Meta-Edelsteine mit dem Präfix "Chaotisch" und dem Präfix "Unerbittlich" eine neue Voraussetzung: Für die Aktivierung sind in Eurer Ausrüstung dann mindestens 3 rote Juwelen nötig. Es kommt aber noch besser, denn WoW-Patch 4.0.6 bringt auch drei neue Meta-Juwelen ins Spiel, für deren Aktivierung ebenfalls drei rote Klunker nötig sind: "Agile Shadowspirit Diamond" (Beweglichkeit/3% kritischer Schaden), "Reverberating Shadowspirit Diamond" (Stärke/3% kritischer Schaden), and "Burning Shadowspirit Diamond" (Intelligenz/3% kritischer Schaden). Die Vorlagen für diese drei Steine sollen nicht beim Aufheben binden und von jeder Cataclysm-Kreatur erbeutet werden können - freilich erst nach Veröffentlichung von Patch 4.0.6.

(Veröffentlicht am 07.01.2011, 18:52 Uhr. 0 Kommentare)

Dungeon Erfolge

Hallo TNT'ler,

ich möchte gern an den Raidfreien Tagen die Dungeonerfolge machen. Dazu benötige ich einen Heiler und 3 DD's die keine Angst haben Reppkosten zu farmen. Nach Möglichkeit möchte ich mit den Leuten die anfangen die ganzen Erfolge durch ziehen. Keine Wechsel keinen Switch. Wer einmal in der Band ist bleibt drin ;). Wenn ich mich recht errinnere würde dass Dienstag, Donnerstag und wenn möglich die Wochenenden betreffen. Eine genaue absprache können wir dann noch treffen. Also wer Interesse an dem neuen Drachen hat, einfach mal ingame bei mir melden.

(Veröffentlicht am 03.01.2011, 07:41 Uhr. 0 Kommentare)