Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Raid Begriffe und Abkürzungen

AutorNachricht
Veröffentlich am: 07.05.2015, 14:18 Uhr
Hier will ich euch mal die am meisten benutzten und gebräuchlichsten Raid begriffe und Abkürzungen näher bringen.

AoE
engl. area of effect, zu deutsch Flächenschaden. Ein Zauber, welcher Schaden auf alle Ziele innerhalb eines bestimmten Gebiets macht.

AFK
engl. away from keyboard, zu deutsch nicht an der Tastatur. Angabe, dass ein Spieler zwar im Spiel eingeloggt, aber nicht an der Tastatur ist und folglich nicht reagieren kann.

Aggro
Bedrohung gegenüber Figuren im Spiel, im Deutschen ist daher auch der Begriff Bedrohung üblich. Jede feindliche Aktion gegenüber Kreaturen im Spiel erzeugt Aggro und diese Kreaturen werden angreifen. Wenn mehrere Spieler unterschiedlich viel Aggro erzeugt haben, wird in der Regel der Spieler mit dem höchsten Bedrohungswert angegriffen.

BR / BRezz
engl. battlerezz. Bezeichnet verschiedene Zauber, mit denen Druiden, Hexer und Todesritter gefallene Spieler auch während eines Kampfes wiederbeleben können. Meist als Anweisung im Kampf zu finden "BR auf…!"

Buff
vom engl. buff (zu deutsch durchtrainiert), ein Stärkungszauber, der durch Tränke, Essen oder Zauber von Mitspielern hervorgerufen wird und bestimmte Attribute verbessert.

Caster
zu deutsch Zauberwirker; Charaktere, die im Kampf hauptsächlich Zauber einsetzen (z.B. Magier, Priester)

CD
engl. cooldown, zu Deutsch Abklingzeit. Zeit, die man nach der Benutzung einer Fähigkeit warten muss, ehe man sie erneut nutzen kann.

DC / disc / Disco
engl. disconnect, zu deutsch Verbindungsabbruch. Die Spiel-Installation hat die Verbindung zum Server verloren und man wurde zwangsweise ausgeloggt.

DD
engl. damage dealer, zu deutsch Schadensausteiler. Spieler, deren Aufgabe in einem Gruppenkampf es ist, am Gegner möglichst viel Schaden anzurichten.

Debuff
Gegenteil zu einem Buff. Ein Schwächungszauber, welcher bestimmte Attribute verringert oder Fähigkeiten gänzlich blockiert.

DMG
engl. damage, zu deutsch Schaden

DoT
engl. damage over time, zu deutsch Schaden über Zeit. Solche Zauber verursachen keinen sofortigen Schaden am Gegner, sondern über eine längere Zeit in regelmäßigen Intervallen. Bei den einzelnen Schadens-Einheiten spricht man von Ticks. In den Beschreibungen dieser Fähigkeiten wird meist der Gesamtwert aller Ticks summiert angegeben.

DPS
engl. damage per second, zu deutsch Schaden pro Sekunde. Eine Maßeinheit, mit der man den Schadensoutput eines Spielers messen kann.

Equip / EQ
engl. equipment, zu deutsch Ausrüstung. Alle Gegenstände, die ein Spieler besitzt bzw. angelegt hat. Alterativ wird auch das englische Wort gear verwendet.

FFA
engl. free for all, zu deutsch frei für alle. Oft benutzte Aussage, um auszudrücken, dass es keine Einschränkungen gibt, wer in einem Schlachtzug auf die erspielte Beute würfeln, bzw. Interesse anmelden darf. Für sich alleine stehend jedoch keine ausreichende Plünder-Absprache, damit ein GM bei Streitigkeiten eingreifen könnte.

Flask
zu Deutsch Fläschchen. Spezielle von Alchemisten herstellbare Elixiere, die einen Buff am Spieler verursachen, welcher nicht durch den Tod entfernt wird. Die Wirkung hält in der Regel 60 Minuten an. So lange der Buff des Fläschchens aktiv ist, können keine weiteren Elixiere benutzt werden, er kann aber vorzeitig abgebrochen werden.

GS
1. Gesundheitsstein.
2. engl. GearScore. Punktewert, der Auskunft über die Ausrüstung eines Charakters gibt. Wurde früher über ein eigenes Addon berechnet, heute durch die spielinterne Angabe der durchschnittlichen Gegenstandsstufe weitgehend abgelöst. Der Begriff wird mitunter noch verwendet.

HC
engl. heroic, zu deutsch heroisch. Erhöhter Schwierigkeitsgrad für manche Dungeons und Schlachtzüge, der größere Herausforderungen und bessere Beute bietet.

Heal
zu Deutsch Heilung. Oberbegriff für die verschiedenen Talentspezialisierung, mit denen bestimmte Klassen als Heiler spielen können.

HoT
engl. heal over time, zu deutsch Heilung über Zeit. Heilung, welche nicht sofort Gesundheit wiederherstellt, sondern über einen gewissen Zeitraum jeweils einen kleinen Teil des Gesamtwerts. Wie bei DoTs spricht man bei den einzelnen Heilungsteilen von Ticks und auch hier wird in der Beschreibung meist der summierte Wert aller Ticks angegeben.

HP
1. engl. health points, zu deutsch Lebenspunkte oder Gesundheit.
2. engl. honor points, zu Deutsch Ehrenpunkte oder kurz Ehre. Geringerwertige Währung, die durch PVP-Aktionen erhalten und gegen geringwertige PVP-Ausrüstung eingetauscht werden kann.

HT
Heldentum. Fähigkeit von Allianz-Schamanen und unter anderem Namen auch Magiern und Jägern, welche die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit kurzzeitig stark erhöht. Das Gegenstück der Horde ist Kampfrausch (KR).

IC
1. engl. in combat, zu Deutsch im Kampf. So lange der Spieler Gegner bekämpft, befindet er sich im Kampfmodus, so dass gewisse Fähigkeiten nicht funkionieren.

ID
engl. identifier. Zuweisung zu einer bestimmten Ausprägung eines Dungeons oder eines Schlachtzugs. Während Dungeon-IDs nur sehr kurz (bis maximal 1 Tag) halten, werden IDs von Schlachtzügen in der Regel nur einmal pro Woche mittwochs zurückgesetzt.

lfg / LFG
1. engl. looking for group, zu deutsch Suche nach Gruppe. Ankündigung im Chat bei der Suche nach einer Dungeon-, Schlachtzugs- oder PVP-Gruppe.
2. gleichnamiger Chat, in welchem nach Gruppen gesucht wird

lfm / LFM
engl. looking for member, zu deutsch Suche nach Mitgliedern. Gegenstück zu LFG für Gruppen, die noch nach Mitspielern suchen.

lfr / LFR
engl. looking for raid, zu deutsch als Schlachtzugsbrowser bezeichnet. Tool, das einem automatisch eine 25er-Schlachtzugsgruppe sucht. Da für zufällig zusammengestellte Gruppen die regulären Anforderungen eines Schlachtzugs meist zu hoch wären, haben LFR-Gruppen einen eigenen Schwierigkeitsgrad, der gegenüber der normalen Schwierigkeit stark vereinfacht ist, dafür aber auch nur geringerwertige Beute bietet.

Melee
Nahkämpfer, die mit Waffen Schaden machen.


Mob
engl. für mobile object, zu deutsch bewegliches Objekt. Bezeichnet in WoW in erster Linie Monster und andere Gegner, die bekämpft werden können. Wird seltener auch für freundlich gesinnte NPCs verwendet, sofern die ihre Position verändern.

MT
Maintank, siehe Tank

noob
engl. newbie, zu deutsch Neuling. Obwohl in seiner ursprünglichen Bedeutung nicht negativ gemeint, ist noob heute in erster Linie als Beleidigung anzutreffen.

np
engl. no problem, zu deutsch kein Problem oder auch keine Ursache.

NPC
engl. non player character, zu deutsch Nicht-Spieler-Charakter. Vom Computer gesteuerte Figuren. Wird im Gegensatz zu Mob in erster Linie für Figuren benutzt, die immer an der gleichen Stelle zu finden sind, häufig auch nur, wenn diese freundlich gesonnen sind.

Off-Tank
1. engl. off, zu Deutsch abseits. Ein Tank, der einen sekundären Gegner ein wenig abseits des Hauptgeschehens beschäftigt hält, da dieser Gegner nicht oder erst später bekämpft wird, oder der Maintank entlastet werden soll.
Eine Doppelbedeutung erhält der Begriff dadurch, dass für diese Aufgabe mitunter auch Off-Krieger oder andere offensive Nahkämpfer mit Tankfähigkeiten benutzt werden.

Off-Krieger
engl. offensive, zu Deutsch offensiv. Sammelbegriff für die offensiven Talentspezialisierungen des Kriegers (Furor und Waffen). Wird in seltenen Fällen auch für andere Nahkämpferklassen benutzt, welche eine Tank-Spezialisierung haben.

OOM
engl. out of mana, zu deutsch kein Mana mehr. Ein Spieler einer Zauberklasse hat kein Mana mehr und kann daher so gut wie nichts mehr tun.

Pot
engl. potion, zu Deutsch Trank. Von Alchemisten herstellbare Getränke mit einer kurzen, aber starken positiven Wirkung auf einen Charakter. Können im Kampf nur einmal benutzt werden, außerhalb des Kampfes 2 Minuten Abklingzeit.

Prepotting
Taktik in Bosskämpfen. Kurz vor Kampfbeginn wird ein Trank genommen, so dass die Abklingzeit beginnt. Somit beginnt man den Kampf unter Wirkung des Trankes, kann aber während des Kampfes einen weiteren Trank nehmen.

Pull
von engl. to pull, zu Deutsch ziehen. Bezeichnet in WoW den Beginn eines Kampfes, wenn ein Tank die ersten Gegner angreift. Die Wortherkunft bezieht sich wahlweise darauf, dass der Tank dann Aggro zieht oder die Gegner für den Kampf oftmals an bestimmte Stellen gezogen werden.

Pull-Timer
Countdown vor Beginn eines Kampfes, bei dem der Tank (oder wer sonst den Kampf beginnt) den bevorstehenden Kampfbeginn ankündigt, so dass alle bereit sind, wenn es losgeht, und ggf. noch Prepotting betreiben können. Die einfachste Form besteht darin, dass derjenige im Chat oder in VoiceChat herunterzählt, es gibt aber auch aufwändigere Versionen, wo durch ein Addon der Countdown gut sichtbar im Bildschirm eingeblendet wird.

Raid
zu deutsch Schlachtzug. Herausforderungen, die nicht alleine oder in 5er-Gruppen bewältigt werden können, werden Schlachtzug genannt. Obwohl jede Gruppe von mehr als 5 Spielern ein Schlachtzug ist, wird der Begriff in erster Linie auf PVE bezogen. Übliche Größen sind 10 und 25, früher auch 15, 20 oder 40 Spieler.

RDM / RND
engl. random, zu deutsch zufällig. Meist gebräuchlich im Begriff Random-Gruppe. Bezeichnung einer Gruppe die nicht regelmäßig zusammen spielt, z.B. über den Dungeonbrowser zusammengestellt.
Wird gelegentlich auch als Begriff für das Würfeln um Beute (1-100) benutzt.

Reset / resetten
zu Deutsch zurücksetzen
1. Bezogen auf Dungeons oder Schlachtzüge mit einer ID meint Reset den Zeitpunkt, an dem diese ID ihre Gültigkeit verliert. Bei normalen 5er-Dungeons kann man dies selbst bewirken, indem man (als Gruppenleiter) auf sein Portrait rechtsklickt und dort die entsprechende Option auwählt. Bei heroischen Dungeons oder Schlachtzügen gibt es einen festen Termin für den Reset.
2. Bezogen auf Gegner bedeutet Reset, dass der Gegner den Kampfmodus beendet und auf seine Ausgangsposition zurückkehrt. Dies passiert entweder, wenn alle am Kampf beteiligten Spieler tot sind, oder sich zu weit vom Gegner entfernt haben. Mit einigen Fähigkeiten können Spieler einen Reset herbeiführen, wenn sich niemand ohne solche Fähigkeit (mehr) im Kampf befindet. Solche Fähigkeiten sind beispielsweise Totstellen (Jäger), Verschwinden (Schurke) oder Unsichtbarkeit (Magier).
3. Als Ansage vor Beginn eines Booskampfes (z.B. bei den Schamanen im SoO) ist gemeint, dass ein Spieler mit passender Fähigkeit den Boss erst pullt und dann den Kampf durch Nutzung dieser Fähigkeit wieder beendet, während alle anderen in sicherer Entfernung warten. Durch dieses Vorgehen verspricht man sich, den Kampf beim "richtigen" Pull zu vereinfachen, da dann der Boss ggf. anders steht.

Tank
zu deutsch Brecher , wörtlich Panzer, übersetzt, jedoch wird der deutsche Begriff kaum verwendet. Bezeichnet eine Charakter-Rolle, die viel aushält und daher die Aufgabe hat, die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zu ziehen, damit Schadensausteiler und Heiler nicht angegriffen werden.

Trash
Gegner in Instanzen, die zwischen den Bossen stehen.

TS
Teamspeak , eine Software zur Sprachkommunikation über das Internet. Wird häufig in festen Schlachtzugsgruppen eingesetzt, um die Koordination bei den Kämpfen zu vereinfachen.

Void Zone
zu Deutsch Zone der Leere. Oberbegriff für etliche Fähigkeiten, bei denen auf dem Boden zunächst eine Animation und kurz darauf massiver Schaden entsteht, aus dem Spieler schnellstens raus sollten.

Wipe
zu deutsch Auslöschung. Vollständige Auslöschung aller Spieler einer Gruppe oder eines Schlachtzugs und damit die Niederlage gegen den bekämpften Boss-Gegner.


WTF / WTH
engl. what the f... (hell), zu deutsch Was zum Teufel (Was zur Hölle) ?!

XP
1. engl. experience points, zu deutsch Erfahrungspunkte. Siehe EP.
2. engl. experience, zu Deutsch Erfahrung. Bezeichnet praktische Erfahrung im Kampf gegen bestimmte Bossgegner. Wird oft bei der Suche nach Mitgliedern für einen Schlachtzug benutzt in der Kombination "XP und Gear", was ausdrücken soll, dass Kandidaten bereits Erfahrung mit den anstehenden Bossen und passende Ausrüstung mitbringen sollen. Siehe auch E&E. Wenn Kenntnisse über alle Gegner gefordert sind, spricht man auch von Clear XP.


So das sind, denke ich, mal die Wichtigsten. Natürlich gibt es noch etliche mehr. Ich hoffe ich konnte euch dadurch etwas mehr die Verwirrung nehmen bzw die vielen ????????????.

Liebe Grüße euer
Algonthir
Veröffentlich am: 07.05.2015, 15:49 Uhr
Vielen Dank ... Das wird bestimmt einige ??? In !!! verwandeln.


Auch wenn Domsi meint: "Satzzeichen sind keine Rudeltiere!"