Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Blut Dk

AutorNachricht
Veröffentlich am: 10.08.2013, 20:27 Uhr
Übersicht
1.Vorwort
2.Was ist neu mit 4.3?
3.Fähigkeiten
4.Werte
5.Talente
6.Glyphen
7.Verzauberungen8.Edelsteine
9.Spielweise
10.Stärkungszauber
11.Addons / Makros

1.Vorwort

Hallo, mein Name ist Ohdamn, Blut-Todesritter in der Gilde Why Me und mein Ziel mit dem folgenden Guide ist es, euch möglichst sicher durch die ersten Instanzen und Raidinstanzen des neuen Addons Cataclysm zu bringen, indem ich versuche meine Erfahrungen vom Testserver, sowie den erste Wochen der Erweiterung, mit euch zu teilen.

Als erstes, solltet ihr wissen, dass Blizzard den Versuch aufgegeben hat , der Todesritter-Klasse, egal ob Tank oder Schadensausteiler, die Wahl zwischen den drei Talentbäumen zu geben.
Der Blut-Talentbaum dient nun ausschließlich zum Tanken.
Blizzard gewinnt dadurch die Möglichkeit, spezielle Tank-Talente zu entwickeln,ohne dabei auf Schadensausteiler achten zu müssen, was in meinen Augen schon sehr stark zu spüren ist.
Durch diese Veränderung der Talentbäume haben sich außerdem die Präsenzen vertauscht, so müsst ihr euch nun nicht nur an das neue Runensystem gewöhnen, sondern auch daran, in der Blutpräsenz zu tanken!

2.Was ist neu mit 4.3?

Da der Todesritter in 4.2 als die schwächste Tank Klasse galt, haben wir zu 4.3 einige kleine Buffs erhalten.

Der wohl wichtigste davon ist, dass wir unser Blutschild sogar erhalten, wenn unser Todesstoß verfehlt, pariert oder ihm ausgewichen wird, damit wir nicht an einem verfehlten Todesstoß im falschen Moment sterben. Dadurch werden Trefferwertung und Waffenkunde zu unseren schlechtesten Attributen, auf die vollkommen verzichtet werden kann.

Außerdem wurde unser Rüstungsbonus, den wir durch Blutpräsenz erhalten, von 30% auf 55% erhöht, damit wir nicht mehr ganz so gefährdet sind, wenn wir gerade kein Blutschild haben.

Zudem ist Klingenbarriere jetzt Passiv und wir müssen nicht mehr ständig darauf achten unsere Blut Runen zu benutzen.

Knochenschild hat nun stattliche 6 Aufladungen, wo vorher nur 4 waren.

Veteran des Dritten Krieges verringert nun zusätzlich die Abklingzeit von Ausbruch auf 30 Sekunden. Das bedeutet wir sind nicht mehr gezwungen Eisige Berührung und Seuchenstoß zu benutzen.

Alles in allem ist der Todesritter nun ein deutlich besserer Tank, der es mit den anderen Tanks aufnehmen kann.

3.Fähigkeiten

Runenauffrischung
Durch Runenauffrischung wird der Rotation des Blut-Todesritters eine interessante und nützliche Fähigkeit hinzugefügt.Diese gibt euch eine 45% Chance, mit Todesmantel und Runenstoß eine zufällige Rune wiederherzustellen.Der Nachteil dabei ist allerdings, dass ihr nie wisst, welche Rune wiederhergestellt wird und wann. Somit wird zwar eure Spielweise weniger langweilig, aber dafür wird die Rotation beim Tanken unberechenbar

Runenstoß
Runenstoß hat gleich mehrere Veränderungen erfahren. So ist diese Fähigkeit keine "beim-nächsten-Schlag"-Attacke mehr, sondern ein ganz normaler Schlag und liegt deshalb auf der gleichen globalen Abklingzeit wie alle anderen Fähigkeiten.
Dafür könnt ihr Runenstoß jetzt jederzeit verwenden, vorausgesetzt ihr seid in der Blutpräsenz. Runenstoß kann also nicht mehr nur nach einem parierten Schlag oder einer ausgewichenen Attacke verwendet werden.
Das in Verbindung mit dem hohen Bedrohungswert und der Chance auf eine zusätzliche Rune durch Runenauffrischung macht Runenstoß zu einer der wichtigsten Fähigkeiten als Blut-Tank.

Tod und Verfall
Es gibt jetzt keine Möglichkeit mehr, die Abklingzeit von Tod und Verfall zu verringern.
Nur eine Primärglpyhe, um die Dauer um 50% zu verlängern. (siehe: Glyphen)
Dafür kostet Tod und Verfall jetzt nur noch eine Unheilig Rune und es ist nicht mehr die wichtigste Fähigkeit zum Tanken von mehreren Gegnern, denn das übernimmt jetzt:

Siedendes Blut
Der Schaden von Siedendes Blut wurde um einen erheblichen Wert erhöht und wird damit unverzichtbar beim Tanken mehrerer Gegner. Da Herzstoß jetzt jedoch ganze drei Gegner trifft, lohnt sich Siedendes Blut erst, wenn ihr mindestens vier Gegner tankt.

Meisterschaft (Blutschild)

er ist es wichtig zu wissen, dass der Blutschild nur körperlichen Schaden absorbiert und keinen Zauberschaden! Es ist also wie eine Todesritter-Version des Blockens, mit einem erheblichen Unterschied: ihr habt selbst Einfluss darauf, wann ihr den Schild wollt und wann nicht!
Diese Fähigkeit fügt der Rotation beim Tanken noch eine zusätzliche Schwierigkeit hinzu, da ihr möglichst versuchen solltet Todesstoß so zu verwenden, dass es am meisten heilt und dadurch auch der Blutschild am meisten absorbiert.

Der Betrag des Schilds ist immer 1:1 die Heilung, die ihr von Todesstoß erhaltet. Das bedeutet, wenn ihr euch mit Todesstoß um 1000 heilt und genau 100% Meisterschaft habt, absorbiert der Blutschild 1000 Schaden.
Die Heilung von Todesstoß ist da schon schwerer zu berechnen. Die minimale Heilung die ihr von Todesstoß erhalten könnt, sind 7% eurer momentanen Gesundheit. Bekommt ihr jedoch in 5 Sekunden mehr Schaden als diese 7%, so heilt ihr euch um 20% des erlittenen Schadens.

4.Werte

Im Prinzip hat sich hier kaum etwas verändert: Verteidigungswertung fällt weg und dafür kommt Meisterschaft hinzu.
Das Verhältnis der anderen Werte zueinander bleibt mehr oder weniger gleich!

Ausdauer
ist immer noch der wichtigste Wert - Trefferwertung und Waffenkunde für mehr Bedrohung und Ausweichen und Parieren zur Verteidigung.

Eine Änderung ist allerdings, dass die abnehmende Wirkung von Ausweichen und Parieren angeglichen wurde.
Das bedeutet, dass Parieren jetzt genau so viel bringt wie Ausweichen, aber beide Werte immer noch schwächer werden, je mehr ihr davon habt.
Deshalb solltet ihr darauf achten, dass diese zwei Werte immer möglichst nahe zusammen liegen.

Waffenkunde und Trefferwertung sind durch das neue Werte-Tab in der Charakter-Anzeige leicht im Auge zu behalten. Dort seht ihr immer genau, wieviel Ausweich-/Parierchance Gegner auf welchem Level haben!
Allgemein lässt sich sagen, dass Waffenkunde und Trefferwertung im Moment vernachlässigt werden können.

Doch wo bringen wir jetzt den neuen Wert Meisterschaft unter?

Im Moment gibt es als Todesritter sowohl die Möglichkeit auf ausschließlich Meisterschaft zu gehen, als auch sich stattdessen mehr auf Ausweichen und Parieren zu konzentrieren.
Beide Varianten geben und nehmen sich nicht viel und sind meiner Meinung nach Geschmackssache.
Allerdings werde ich in diesem Guide ausschließlich die Meisterschaft-Variante behandeln.

Die Blut-Meisterschaft solltet ihr euch am besten so vorstellen: Ausweichen und Parieren steigern zwar eure Überlebenschance, aber ihr könnt euch nicht darauf verlassen.Wenn ihr Pech habt und 10 Schläge nicht pariert oder ausweicht, seid ihr tot.
Mit dem Blutschild ist das anders. Hier könnt ihr selber bestimmen, wann ihr den Schild braucht und wann nicht.


Durch die Einführung von Umschmieden habt ihr sogar noch mehr Einfluss auf eure Werte! So könnt ihr pro Gegenstand 40% eines sekundären Wertes gegen einen anderen Wert tauschen, der noch nicht auf dem Gegenstand vorhanden ist. (Sekundäre Werte sind: Meisterschafts-, Ausweich-, Parier-, Treffer-, Tempo-, kritische Treffer- und Waffenkundewertung)
Leider gibt es hier keine festen Regeln, welcher Wert gegen welchen getauscht werden soll, da dies sehr abhängig von den Gegenständen ist. Dafür gibt es ein paar Richtlinien, die ihr einhalten könnt.



-Ihr solltet auf jedem Gegenstand Meisterschaft haben.

-Bei Gegenständen, die bereits Meisterschaftswertung besitzen,wollt ihr möglichst viel Waffenkunde bzw Trefferwertung in Ausweichen bzw Parieren umschmieden.

-Bei Gegenständen, die bereits Meisterschaftswertung besitzen, aber keine Waffenkunde/Trefferwertung, wollt ihr Parieren in Ausweichen bzw Ausweichen in Parieren umschmieden

-Bei Gegenständen, die keine Meisterschaftswertung haben, wandelt möglichst viel Trefferwertung oder Waffenkunde in Meisterschaft um.

-Bei Gegenständen, die keine Meisterschaftswertung haben, aber auch keine Trefferwertung/Waffenkunde, müsst ihr stattdessen Ausweichen oder Parieren nehmen.



Bei allen Punkten ist wichtig, dass ihr Ausweichen und Parieren möglichst gleich haltet.
Das bedeutet, wenn ihr bei einem Punkt die Wahl zwischen Ausweichen und Parieren habt, wollt ihr immer von dem abziehen, von dem ihr im Moment mehr habt und andersherum.

Übrigens: Besonders stark wirkt sich Umschmieden auf eure Waffe aus, da es auch in Cataclysm keine extra Zweihand-Waffen mit Tank-Werten geben wird!

5.Talente
Talentverteilung für bestmögliche Überlebensfähigkeit

http://desmond.imageshack.us/Himg705...png&res=medium

Talentverteilung zum Tanken mehrerer Gegner gleichzeitig
http://mmoboom.ru/media/images/thumb...0d868f6db9.jpg

Wichtige Talente:

Verbesserte Blutwandlung
Durch das neue Runensystem kann eine Extra-Rune nie schaden! Nur 30 Sekunden Abklingzeit lässt Blutwandlung beinahe zu einem festen Teil eurer Rotation werden, vor allem in Verbindung mit Runenheilung.

Blutgeruch:
Weil ihr für Runenstoß jetzt kein Parieren oder Ausweichen braucht, bedeutet mehr Runenmacht mehr Runenstoß!
2 Punkte hier ist ein Muss, ein dritter Punkt bringt nur eine sehr geringe Verbesserung.

Seelenstärke des Blutes

Dieses Talent macht eure Eisige Gegenwehr in etwa so gut wie vorher, da sie jetzt nicht mehr durch Verteidigungswertung verbessert wird. Außerdem kostet die Aktivierung keine Runenmacht mehr.

Scharlachrote Geißel
Auf den ersten Blick denkt man, dass dieses Talent nur den Schaden erhöht, vor allem wenn man mehrere Gegner tankt. Allerdings ist dieses Talent auch bei nur einem Gegner nützlich, denn ein Siedendes Blut umsonst bedeutet außerdem 10 Runenmacht mehr und dadurch mehr Runenstoß und dadurch mehr Runenauffrischungen und dadurch mehr Todesstoß!

Wille der Nekropole
Auch dieses Talent erfuhr einige Veränderungen! Wenn ihr unter 30% fallt, bekommt ihr eine Runenheilung umsonst und jeglicher Schaden wird für 8 Sekunden um 25% verringert. Meiner Meinung nach eine sehr interessante neue Mechanik, bei der ihr euch auch mal selbst das Leben retten könnt.

Tanzende Runenwaffe
Tanzende Runenwaffe war früher ein reines Schadenstalent. Diesen Effekt hat es immer noch , dazu kommen jetzt allerdings noch 20% Parierchance.

Lichritter

Auch hinter diesem Talent steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Denn wenn ihr Lichritter aktiviert, könnt ihr euch mit Todesmantel selbst um einen erheblichen Wert heilen.

Epidemie
Hier sind 2 Punkte ausreichend, denn damit wird die Dauer eurer Krankheiten auf genau 30 Sekunden erhöht, wodurch immer nur durch Ausbruch oben halten könnt.

6.Glyphen

Primär Glyphen:

-Herzstoß oder Glyphe Todesstoß.

-Runenstoß: +10% kritische Trefferchance auf eure wichtigste Bedrohungsfähigkeit! Vor allem mit der neusten Änderung von Runenstoß ist diese Glyphe extrem gut.

-Todesmantel: 15% mehr Heilung mit Todesmantel, macht die Lichritter Fähigkeit sehr viel effektiver.

Haltet außerdem die Glyphe 'Tod und Verfall', sowie die Glyphe 'Todesstoß' bereit, die in sehr seltenen Fällen gegen Glyphe 'Todesmantel' getauscht werden können.

Erhebliche Glyphen:

-Knochenschild: Um 15% erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit während Knochenschild aktiv ist. Sich ein wenig schneller zu bewegen, wird oft unterschätzt, aber meiner Meinung nach ist diese Glyphe in fast jeder Situation unglaublich gut und ist ein weiterer Grund, dein Knochenschild jederzeit zu aktivieren, wenn die Abklingzeit abläuft. Wie üblich ist diese Glyphe nicht mit anderen Effekten stapelbar, die euer Bewegungstempo erhöhen.

-Antimagic Shell / Runetap: Je nach Situation.

-Vampirblut: Diese Glyphe erhöht die Bonusheilung, die ihr während Vampirblut bekommt um zusätzliche 15%, aber dafür bekommt ihr keine 15% Gesundheit mehr. Meiner Meinung nach ist diese Glyphe sehr Situationsabhängig. Wenn ihr Vampirblut als Vorsichtsmaßnahme benutzt, ist die Bonusheilung sehr nützlich. Wenn ihr es dagegen als Notfall-Taste braucht, sind die 15% Gesundheit hilfreicher.

Tanzende Runenwaffe: Diese Glyphe ist eher unnötig geworden, da die Bedrohung aller Tanks deutlich erhöht wurde und kein Problem mehr darstellen sollte.

Geringe Glyphen:

-Blutwandlung: Nur 30 Sekunden Abklingzeit auf Blutwandlung, also verhindert ihr mit dieser Glyphe, alle 30 Sekunden 6% der Basisgesundheit zu verlieren!

-Die anderen zwei geringen Glyphen sind frei wählbar und haben keinegroße Funktion.
(Meine Wahl: 'Glyphe: Umarmung des Todes' + 'Glyphe Eisige Umarmung' )

7.Verzauberungen


Eine schnelle Auflistung der Verzauberungen, die ihr euch schnellstmöglich holen solltet

Kopf
: Arkanum des Irdenen Rings
Schultern: Große Inschrift des unzerbrechlichen Quarzes
Hose: Drachenbalgbeinrüstung
Umhang: Schutz
Brust: Große Ausdauer
Armschienen: Ausweichen ´
Handschuhe: Große Meisterschaft - Hier könntet ihr auch ein Schweres primitives Rüstungsset nehmen, mir war Meisterschaft aber lieber. Waffenkunde würde ich hier nicht empfehlen.
Gürtel: Gürtelschnalle - Hier gibt es eine neue Gürtelschnalle, die allerdings den gleichen Effekt hat wie die alte, nämlich einen extra Sockel.
Schuhe: Lavawandler
Waffe: Rune des Steinhautgargoyles / Rune des Schwertberstens - Sowohl als auch kann hier verwendet werden, da die Steinhautgargoyle-Rune nicht mehr für Verteidigungswertung benötigt wird. Wer mehr Schadensvermeidung haben will kann hier die Rune des Schwertberstens nehmen.

8.Edelsteine

Meta: Strenger Irrlichtdiamant
Blau: Imposanter Traumsmaragd
Rot: Ausgezeichneter Gluttopas
Gelb: Frakturierter Heliodor

Sockelbonus oder nicht?
Abgesehn von den Edelsteinen, die ihr für den Meta-Edelstein benötigt, könnt ihr einfach ausrechnen, ob ihr etwas davon habt, auf den Bonus zu gehen. Meistens lohnen sich nur die mit hohen Ausdauer-Werten. Die Boni mit Meisterschaftswertung sollten allerdings immer genommen werden, egal wie hoch sie sind.

9.Spielweise

Wie schon erwähnt gibt es keine feste Rotation mehr, an die ihr euch unbedingt halten müsst, da dies wegen Runenauffrischung nicht möglich ist. Allerdings möchte ich euch hier einige wichtige Richtlinien nennen, an die ihr euch halten könnt.

- Ihr wollt so viel Todesstoß machen wie nur irgendwie möglich! Dies ist der, mit Abstand, wichtigste Punkt.
- Ihr solltet immer jeweils eine eurer Blut-, Unheilig- und Frost Runen auf Abklingzeit halten. Besonderst wichtig ist dies bei den Blut Runen, denn:
- Ihr wollt, dass Klingenbarriere immer aktiv ist.
- Ihr wollt, dass euer Blutschild immer möglichst viel Schaden absorbiert und nicht ausläuft.

Daraus folgt also, dass ihr, nachdem ihr die Krankheiten auf dem Gegner habt, immer Todesstoß machen wollt, wenn ihr es könnt.
Eure gesamte Runenmacht gebt ihr für Runenstoß aus, in der Hoffnung, dass ihr von den Runenauffrischungen einen extra Todesstoß machen könnt.
Herzstoß macht ihr nur, wenn ihr weder Todesstoß, noch Runenstoß machen könnt.
Bei mehreren Gegnern wollt ihr natürlich zuerst sicher gehen, dass ihr mit Siedendes Blut genug Aggro habt. Danach wollt ihr wieder auf Todesstoß umsteigen.

Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt, sind eure Verteidigungsfähigkeiten, wie Vampirblut, Eisige Gegenwehr, Tanzende Runenwaffe, Runenheilung usw.

Runenheilung solltet ihr so oft benutzen wie möglich! Am besten sofort wenn ihr es bereit ist.
Tanzendene Runenwaffe mit Glyphe, dient natürlich sehr gut dazu am Anfang eines Kampfes, schnell Aggro aufzubauen.

Runenwaffe verstärken könnte im Moment auch als defensive Fähigkeit betrachtet werden, da ihr damit in sehr kurzer Zeit vier mal Todesstoß machen könnt.

10.Stärkungszauber

Ein paar Tränke, Fläschchen und sonstiges, von denen ihr zu jeder Zeit ein paar im Inventar haben solltet!

Fläschchen der Stahlhaut
Irdener Trank
Mythischer Heiltrank
Lavaschuppenminestrone
Gegrillter Drache
Krokiliskengratin


11.Addons/Makros

Zum Schluss ein paar Tipps zu den Addons / Makros, die ich benutze:

Runen: Das beste Runenaddon ist meiner Meinung nach Magic Runes, da ihr damit am meisten Möglichkeiten habt und wirklich alles so einstellen könnt wie ihr es wollt!
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...agicrunes.aspx

Vengeance Status: Dieses kleine Addon zeigt euch eine Leiste, auf der ihr seht, wie der Status eurer Rache ist.
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ce-status.aspx

Blood Shield Tracker: Und dieses kleine, aber unglaublich hilfreiche Addon gibt euch zwei kleine Anzeigen. Eine zeigt euch an, um wieviel euch euer Todesstoß heilen würde, wenn ihr ihn jetzt nutzen würdet. Und die andere zeigt euch, wieviel Schaden euer Blutschild absorbiert, wenn er aktiv ist.
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...d-tracker.aspx

Buffs/Debuffs: Hier gehen die Geschmäcker sehr weit auseinander. Ich persönlich finde Satrina Buff Frame (SBF) dafür besonders gut, aber auch etwas komplexer als andere.
http://wow.curse.com/downloads/wow-a...uff-frame.aspx

Ansonsten natürlich die selbstverständlichen Addons wie Omen und BigWigs (Deadly Boss Mod).

Da Runenstoß jetzt keine "beim-nächsten-Schlag"-Fähigkeit mehr ist und ihr Bösartigkeit nicht mehr an andere verteilen müsst, gibt es eigentlich keine wirklich notwendigen Makros mehr.

Ein paar Makros, die dennoch ab und zu nützlich sein können sind:

/focus

#showtooltip
/cast [target=focus] Dunkler Befehl

Was ich persönlich sehr nützlich finde, sind "mouseover"-Makros für gewisse Fähigkeiten, damit man sein Ziel nicht wechseln muss. Zum Beispiel:

#showtooltip
/cast [target=mouseover] Eisketten (oder Dunkler Befehl / Todesgriff usw..)

Das wohl wichtigste Makro ist aber wohl das Lichritter-Makro:

#showtooltip Lichritter
/cast Lichritter
/cast [target=player] Todesmantel

Damit könnt ihr mit nur einer Taste Lichritter aktivieren und euch selbst heilen.

Ich hoffe, dieser kleine Guide konnte euch helfen!
Bei Fragen und Anregungen stehe ich euch natürlich jederzeit zur Verfügung!