Gildenvorstellung
Index:
1 - Infos zur Gilde
2 - Wie registriere Ich mich auf der Homepage?
3 - Lootsystem
4 - Bieten im Raid
5 - SKS
-- 1: Infos zur Gilde
Against All Odds ist aus dem Wunsch heraus entstanden den Content von Classic wieder aufleben zu lassen, sowie diesen komplett von Anfang an als Gemeinschaft zu erleben. Uns geht es darum, den Spagat zwischen Raidprogress und familiärer Atmosphäre zu meistern. Denn seien wir mal ehrlich, am meisten Spaß macht das Raiden doch, wenn man miteinander lachen, sich ärgern und sich freuen kann. Sowie alle Hochs und Tiefs gemeinsam erlebt und sich weiter voran arbeitet.
Was wir bieten?
- Teamspeak 3 Server
- voll funktionsfähiges DKP System (mit automatischer Addon Erfassung)
- einen fähigen Spielerkern mit Classic Erfahrung aus Offi-Zeiten sowie aus Priv-Realm Zeiten
- konstantes Team mit äußerst schrägem Humor
- organisiertes Raiden in einer lockeren, gediegenen Atmosphäre
Was wir suchen?
Nun, eigentlich alles und jeden, der Spaß am Spiel hat und nicht alles zu ernst sieht. Es geht hier schließlich immer noch um Spaß und dies sollte man niemals aus den Augen verlieren. Ihr müsst nicht 24/7 online sein o.ä. - wir sind auch alle berufstätig. Bei uns hat die soziale Komponente eindeutig Vorrang.
Natürlich nehmen wir auch Socials auf die am aktuellen Raidbetrieb nicht teilnehmen möchten, sondern einfach ein angenehmes Klima suchen für Instanzen, PvP o.ä.
Klassen die gesucht werden:
insbesondere Paladin, Schurke, Priester, Druide, Hexenmeister.
Spieler aller anderen Klassen können gerne auch einfach mal nachfragen, wie es aktuell mit Plätzen aussieht.
Ony 1/1 - MC 10/10 - BWL 6/8
Unsere Raidzeiten sind wie folgt:
Dienstag 19:15 Uhr - 22:30 Uhr (ab 19:00 Uhr invite; 19:15 pull)
Donnerstag 19:15 Uhr - 22:30 Uhr (ab 19:00 Uhr invite; 19:15 pull)
Falls das ganze für Dich ansprechend war und wir dein Interesse geweckt haben, melde dich doch einfach Ingame bei einem unserer Offiziere bzw. Klassenleiter und/oder direkt hier auf der Homepage
Offiziere:
Agrillos (Raidleitung)
Klassenleiter:
Druiden - Masomeloka
Magier - Criddle
Schurken - Sakatoro
Warlocks - Soullock
Priester - Aihra
Krieger - Breitling
Paladine - Drein
Jäger - Nio
-- 2: Registrieren
Ihr erstellt zuerst einen Account auf WoWGilden.net
Sobald Ihr dies getan habt, erstellt Ihr einfach einen Charakter in Eurem Profil - Vorzugsweise mit richtigen Namen etc. - auf dem
Server EU-Nefarian in der
Gilde "Against All Odds"!
Falls Ihr noch keinen Namen für den Finalen Charakter habt - einfach einen Platzhalter Namen wählen. Ihr könnt den Namen danach jederzeit anpassen/ändern!
Danach müsst Ihr einfach warten, bis ein Administrator Euch freischaltet. Ggf. eine Private Nachricht an mich, sodass ich eine Email erhalte das jemand wartet.
-- 3: Lootsystem
Wie Funktioniert DKP?
Ihr erhaltet Punkte entsprechend der Raidbeteiligung. Diese werden wiederrum für Items ausgegeben, die bei Bossen fallen. Abgestimmt wird für Items beim Raidleiter über Whisper, genaueres später.
Wie erhalte ich DKP-Punkte?
Ganz einfach:
5 DKP - pro angefangene Raidstunde
10 DKP - für jeden Bosskill
50 DKP - für jeden First-Kill
100 DKP - für das erste Clearen des jeweiligen Contents
Bieten? Wie das?
Achtung, hierzu gab es eine Änderung/Anpassung, siehe Link:
http://wowgilden.net/againstallodds/...ic_396976.html
So, sagen wir, Garr droppt eine Fessel des Windsuchers. Diese wird dann im Raidchat über eine Raidwarnung gepostet. Nun habt Ihr folgende Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Eure Klasse kann es nicht gebrauchen und Ihr könnt im allgemeinen nichts von den gedroppten Items gebrauchen.
Reaktion:
Weiter zum Trash, trinken, ab dafür.
Möglichkeit 2:
Ihr braucht das Item und Ihr wollt es euer eigen nennen!
Reaktion:
Ihr bietet. Wie? Ganz einfach. Raidlead postet besagtes Item. Nun wispert Ihr ihm besagte DKP. Der Raidlead wird das höchste Gebot kurz im TS sagen (also zuhören, ausnahmsweise!). Falls nach 3-4 Sekunden nichts weiter kommt, wandert das Item an den Höchstbietenden. Seit nicht traurig - die Items werden noch einmal droppen, solltet Ihr nicht gewinnen.
Konsequenz/en:
Ihr bietet zu viel DKP als ihr besitzt: Verwarnung, 1 Raid Auszeit und keine DKP für diesen Raid. Geprüft wird vor Vergabe trotzdem ob Ihr die DKP besitzt, die Ihr meint.
Ihr erhaltet das Item: Gratulation. Euer DKP Konto sinkt um besagtes Gebot.
Allgemeines
Eure DKP könnt Ihr hier auf der Homepage einsehen indem Ihr auf besagten Link klickt.
Im Raid geht dies auch über einen /w an Elanarae bzw. den Raidlead - aber fragt vorher, ob die DKP Aktuell sind!!
Bei Kritik o.ä. - gerne an einen der Führungsebene wenden.
Wichtig!!
1-2 einfache Verhaltensweisen für DKP:
Es gelten die DKP die ihr VOR! - ich betone - VOR! dem Raid hattet! Es findet keine Live Abrechnung statt!
Hinzu kommt in der Anfangszeit eines Contents: Keine Gier.
1 Item pro Raid pro Person - Maximum.
Dies wird später erhöht auf 1 Setitem u. 1 Nonset Item.
Zusätzlich muss man hierzu sagen: Falls sonst niemand (!) das Item möchte, gehen auch Items über besagtes Cap hinaus!
Itempreise
Hierbei handelt es sich um Mindestpreise für die jeweiligen Items. Ich rate allen Klassen untereinander eine SKS-Liste zu führen.
20 DKP - Nonset-Items
10 DKP - Setitem - T1
50 DKP - Setitem - T2
200 DKP - Legendarys (Fessel etc.)
-- 4: DKP Bieten
Mindestpreis - 100 DKP:
10er Schritte Minimum.
100 - 200 DKP:
20er Schritte Minimum.
200 - 500 DKP:
50er Schritte Minimum.
500 - x DKP:
100er Schritte Minimum.
AUSNAHMEN DIESER REGELUNG:
ALL-IN:
Dies bitte beim Gebot dazu schreiben! Überlegt Euch also vorzeitig wie Weit ihr gehen wollt. Dies ist unabhängig der normalen mind. Gebot schwellen. Ein AI wird im TS nicht angesagt - nur das Gebot.
Keine DKP aber Niemand will das Item:
Wenn niemand das Item möchte aber man auch noch keine DKP hat weils der erste Raid ist - einfach kurzen Wisp an den PM mit dem Kommentar "erster Raid - keine DKP".
-- 5: SKS
Die Handhabe äusserst einfach.
Der Loot wird gleich- und regelmässig verteilt, das sorgt dafür dass nicht jmd. als erster "fertig" ist und dann nie mehr im Raid gesehen wird - eine Bindung an den Raid ist also gegeben, der "Futterneid" ist auch nicht (so stark)vorhanden, da man ja mit jedem Loot eines anderen einen Schritt näher an seinen Wunschloot heranrückt.
Wie funktionierts?
Suicide Kings System - das Selbstmordende Könige System
Bei SKS wird der Loot nach Liste verteilt.
Wer ganz oben in der Liste steht (sozusagen der König), darf sich aussuchen ob er ein Teil bekommen will oder nicht.
Nimmt er es, dann rutscht er an das Ende der Liste (er begeht also Seblstmord).
Dadurch dass aber nur die Teilnehmer der Liste bewegt werden, die auch im Moment des Lootverteilens gerade aktiv am Raid teilnehmen (aktiver Teil der Liste), verlieren die nicht anwesenden Ihre "erarbeitete" Position nicht (in dem passiven Teil der Liste), und können so beim nächsten Raid da weitermachen wo sie aufgehört hatten.
Wie ändern sich Positionen bei einem Loot, der über die Liste verteilt wird?
Hierzu ein etwas ausführlichers Beispiel*:
Wie ändern sich Positionen bei einem Loot, der über die Liste verteilt wird?
Angenommen wir haben folgende (stark verkürzte) Liste. In den Klammern steht, ob der Spieler beim Loot im Raid ist:
A. Reihenfolge in der Liste vor dem Loot:
1. Hyazintha (nicht anwesend)
2. Anniel (anwesend)
3. Rempli (anwesend)
4. Henron (nicht anwesend)
5. Lillyfee (anwesend)
6. Tugba (nicht anwesend)
Nur wird gelootet, und das Item muss anhand der Liste vergeben werden. Hyazintha ist erster in der Liste, aber nicht da. Also hat Anniel als zweiter das Lootrecht. Ist das Item für Anniel geeignet, kann er das Item nehmen und würde seine Position verlieren. Da alle nicht anwesenden Spieler auf ihrer Position eingefroren sind, würde er direkt unterhalb des untersten anwesenden Spielers (Lillyfee) und oberhalb von Tugba einsortiert. Das Ergebnis seht ihr unter B.
B.
1. Hyazintha (nicht anwesend)
2. Rempli (anwesend)
3. Lillyfee (anwesend)
4. Henron (nicht anwesend)
5. Anniel (anwesend, grade gelootet)
6. Tugba (nicht anwesend)
Es bewegen sich also nur die rot markierten Teilnehmer relativ zu ihren Positionen, die schwarz markierten verbleiben auf ihren absoluten Plätzen.
Mal angenommen, der Loot wäre für Anniel nicht geeignet gewesen, hätte er natürlich gepasst. Dadurch wäre das Lootrecht an den nächsten anwesenden Spieler Rempli übergegangen. Anniel hätte dadurch seine Position behalten. Wenn Rempli das Item nimmt, verliert er seine Position und rutscht unter den letzten anwesenden Spieler (Lillyfee). Die neue Reihenfolge sähe aus, wie unter C gezeigt.
C.
1. Hyazintha (nicht anwesend)
2. Anniel (anwesend, grade gepasst)
3. Lillyfee (anwesend)
4. Henron (nicht anwesend)
5. Rempli (anwesend, grade gelootet)
6. Tugba (nicht anwesend)
Ganz deutlich sieht man bei B und C, daß sich die Positionen der nicht anwesenden Spieler überhaupt nicht ändern. Diese Logik führt dazu, daß auch selten anwesende Spieler irgendwann ihr Item bekommen. Bei einem inflationären DKP hingegen kann ein selten anwesender Spieler fast nie ein Item bekommen, da seine bestehenden Punkte auf Dauer nichts wert sind, und es immer jemanden gibt, der mehr Punkte hat.
Wie wird die Liste initialisiert?
Beim 1. Raid mit dem Suicide Kings System würfelt jeder, und die Reihenfolge wird danach festgelegt. Ab diesem Zeitpunkt bestimmen nur noch Loots und Anwesenheit im Raid über die Reihenfolge.
Was passiert mit neuen Spielern, die nach ein paar Wochen hinzukommen?
Diese starten am unteren Ende der Liste und müssen sich in der Liste nach oben arbeiten. Damit wird die Stammgruppe geschützt vor Leuten, die nur kurz mit wollen, um ein Item abzugreifen.
Gewinnt einer der SKS-Raider geht das Zeug nach SKS im Raid wie gewohnt weg.
Mittels SKS kann man aber die Raidmember nicht mehr für ihr Verhalten (unpünktlichkeit usw) disziplinieren?
Mal abgesehen davon dass, das eine sowieso sozial bedenkliche Frage in einem Rais ist (wie verständnisvoll reagiert man, hat meine "Ersatzbank" parat, muss man seine "Freunde" diszinplinieren/bestrafen?) kann man dies auch mittels SKS machen.
Der Raid kann sich darüber einigen ob man für zu spät kommen ganz nach unten rutscht. Da nur der realtive Teil bewegt wird, werden die Anwensenden fürs Warten abgegolten und die nichtanwesenden Raider werden ja nicht bewegt, sind also nicht betroffen.
Es muss nicht 1:1 wie laut diesem Guide vorgegangen werden, er gibt aber eine gute Impression wie das SKS funktioniert.
___________________________________
(Veröffentlicht am 02.12.2016, 18:16 Uhr. 0 Kommentare)