Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Vergelter Paladin PvE

AutorNachricht
Veröffentlich am: 10.07.2012, 18:51 Uhr
Hi und Herzlich Willkommen zu meinem Vergelter-PvE Guide für LvL 60. Der Guide beruht auf meinen Erfahrungen, die ich im Laufe der Zeit in Classic Raids angesammelt habe.

1.Stats
1.1 Trefferwertung
1.2 Waffenkunde
1.3 Crit
1.4 wichtige Werte

2.Skillung
2.1. Darstellung von zwei unterschiedlichen Skillungen
2.2 Vor- und Nachteile beider Skillungen

3.Skills + Rotation
3.1. wichtige Skills
3.2 Rotation
3.3 Siegel

4.Ausrüstung
4.1 Verzauberungen
4.2 Berufe
4.3 Food & Flasks
4.4 Leder & Schwere Rüstung

5.Makros & Addons
5.1 Makros
5.2 Addons

1.Stats

1.1 Trefferwertung

Das Hit-cap (Trefferwertungs-cap) liegt beim Vergelter Paladin bei 8%. Das ist das benötigte cap um als Paladin mit style Angriffen im Nahkampf zu treffen. 10 Trefferwertung geben 1% Trefferwertung. Zwar ist Trefferwertung wichtig um Schaden zu machen, aber es reichen schon circa. 3-4 % Trefferwertung aus, um nicht mehr allzu oft zu verfehlen. Trotzdem ist Trefferwertung immer ein nice to have, solange nicht andere wichtige Werte fehlen.

1.2 Waffenkunde

Für das Waffenkunde-cap werden 25 Waffenkunde benötigt. Ungefähr 2.3 Waffenkundewertung ergeben 1% Waffenkunde. Also werden auf LvL 60 57.4 Waffenkundewertung benötigt. Dieser Wert wäre zwar gut zu erreichen, aber eigentlich gilt, dass Waffenkunde nur ein nice to have Stat ist, welcher Sinn macht, solange man nicht seine anderen Werte dafür vernachlässigt.

1.3 Crit-cap

Das Crit-cap beim Vergelter liegt bei 71.2%, solange das Waffenkunde- und Hit-cap erreicht wurden. Also könnt ihr den Gedanken, dass Crit-cap zu erreichen getrost vergessen.

1.4 wichtige Werte

Zu Beginn sieht die Priorität der Werte in etwa so aus:

Trefferwertung (bis 3% oder 4%) -Stärke - Angriffskraft - Crit - Zaubermacht – Beweglichkeit – Waffenkunde

Beweglichkeit auf Items ist nur bedingt gut, da es zwar Crit bringt, dieser wert aber relativ gering im Vergleich zu purer kritischer Trefferwertung ausfällt. Zaubermacht ist zu Beginn auch gut zu gebrauchen, da dieser Wert den Schaden unserer Angriffe steigert und Größtenteils auf PvP Ausrüstung erhältlich ist. Später ist Zaubermacht auf PvE Items, welche der Vergelter nutzt nicht mehr vorhanden und deshalb sieht die Priorität der Stats dann in etwa so aus:

Trefferwertung (so viel wie möglich) - Stärke - Crit - Angriffskrafft- Beweglichkeit - Waffenkunde – Zaubermacht

2.Skillung


2.1 Darstellung von zwei unterschiedlichen Skillungen

Vergelter Paladine auf der Stufe 60 können zwei verschiedene Skillungen benutzen, auf welche ich nun im weiteren eingehen werde.

1.Skillung: http://wow335.gamestool.net/paladint...31302133211331
In dieser Skillung wurden 2 Punkte in das Talent „verbesserter Segen der Macht“ und hingegen nur 1 Punkt in das Talent „schnelle Vergeltung“ gesteckt.

2.Skillung
http://wow335.gamestool.net/paladint...31302123231331
In dieser Skillung wurde 1 Punkt in das Talent „verbesserter Segen der Macht „, 2 Punkte in das Talent „Richturteil des Weisen“ und 3 Punkte in das Talent „schnelle Vergeltung“ gesteckt.

2.2 Vor- und Nachteile beider Skillungen


Die erste Skillung bietet mehr Raidsupport, da verbesserter Segen der Macht mehr Angriffskraft bietet und Richturteil des Weisen eine 100% Chance besitzt ausgelöst zu werden. Dafür verlieren wir 2% schnelleres Angriffstempo, welches sich zwar auf den ersten Blick nach wenig anhört, aber auf die Dauer des Bosskampfs hochgerechnet viel Schaden ausmachen kann.
Die zweite Skillung hingegen bietet nur eine geringe Erhöhung der Angriffskraft und nur eine 66% Chance für Richturteil des Weisen. Aber durch 3 Punkte in schnelle Vergeltung kann als Vergelter Paladin der maximale Schadensoutpout aus dem Paladin rausgeholt werden.
Letztendlich muss man selber entscheiden, ob man lieber ein bisschen mehr Raidsupport bietet oder ob man mehr Schaden machen will.

3.Skills + Rotation

3.1 wichtige Skills

Schadensverursacher:

- Richturteil des Lichts/der Weisheit
- Hammer des Zorns
- Kreuzfahrerstoß
- Göttlicher Sturm
- Weihe
- Exorzismus

3.2 Roation

Eigentlich hat der Vergelter keine feste Rotation, sondern eher eine Prioritätsliste.
Die Prioliste sieht bis >20% Leben des Bosses so aus:

Richturteil(Weisheit/Licht) -Göttlicher Sturm - Exorzismus - Kreuzfahrerstoß – Weihe

Wenn der Boss =20% oder weniger Leben hat sieht die Prioliste so aus:

Richturteil(Weisheit/Licht) -Hammer des Zorns - Göttlicher Sturm - Exorzismus – Kreuzfahrerstoß – Weihe

3.3 Siegel

Siegel des Befehls:
Siegel des Befehls hat einen Cleave Attack, wodurch man nahen Gegnern zusätzlichen Schaden zufügt. Da dieses Siegel auf LvL 60 mehr schaden macht als Siegel der Rechtschaffenheit wird es immer genutzt.

Siegel der Rechtschaffenheit:
Dieses Siegel ist nur für bestimmte Situationen zu gebrauchen. Zum Beispiel bei Bossen, bei denen man kein aoe dmg benutzen darf.

4.Ausrüsung

4.1 Verzauberungen

Kopf: Siegelzeichen des Synkretisten - 10 Ausdauer, 10 Verteidigungswertung, 12 Zaubermacht (ZG)
Schultern: Zandalarisiegel der Macht - 30 Angriffskraft
Umhang: 2% Bedrohungsverringerung
Brust: 4+ Alle Werte
Armschienen: 24 Angriffskraft
Handschuhe: 7 Stärke
Beine: 8 Ausdauer
Füße: 5 Trefferwertung
Waffe: Kreuzfahrer

4.2 Berufe

Eigentlich ist es egal, welche Berufe ihr wählt. Als Paladin würde ich trotzdem Schmied und Bergbau wählen, da man als Paladin ja Platten Träger ist und sich so manche Ausrüstungsgegenstände selber machen kann.
Im Grunde sollte man den Beruf nehmen, den man noch nicht besitzt und noch gerne haben will.

4.3 Food & Flasks

Geräuchertes Wüstenknödel: 20 Stärke

Elixier der rohen Gewalt: 18 Stärke 18 Ausdauer
Exlixier des Riesen: 25 Stärke

4.4 Leder & Schwere Rüstung

Am Anfang sind Leder und Schwere Rüstung Items als Vergelter Paladin nicht zu verachten. Spätestens ab Pechschwingenhort gibt es aber genügend Platte Items, welche für den Paladin bessere Stats als Leder- und Schwere Rüstung Items besitzen.

5.Makros & Addons

5.1 Makros

Ich muss leider gestehen, dass ich mit keinen Makros spiele und deshalb auch in diesem Bereich keine Tipps geben kann.

5.2 Addons

Healbot – wichtiges Werkzeug um als Vergelter auch mal in Notfällen mit zuheilen und um andere Spieler schnell reinigen zu können

Omen – um die eigene Aggro und die anderer Spieler sehen zu können und z.B. mit Hand der Erlösung schnell reagieren zu können

Recount – um den eigenen Schaden zu sehen (also unwichtig)

Pallypower – zum buffen

EventAlter - Kunst des Kriegers


Ende. Danke fürs lesen. Fragt ruhig, wenn euch etwas unklar sein sollte und falls etwas falsch sein sollte so könnt ihr mich gerne darauf hinweisen.

Zuletzt bearbeitet am: 10.07.2012 22:15 Uhr.
Veröffentlich am: 10.07.2012, 19:58 Uhr
Guter Guide, viel Mühe gegeben.

MfG
Ciere