Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Klassenänderungen Priester Patch 4.2

AutorNachricht
Veröffentlich am: 25.06.2011, 03:01 Uhr
Priester

Der von 'Verschlingende Seuche' verursachte Schaden wurde um 12% verringert.
Der von 'Gedankenschlag' verursachte Schaden wurde um 12% erhöht.
Der Schattengeist verwendet nun die neue unterstützende Grundhaltung.
Der von 'Schattenwort: Tod' verursachte Schaden wurde um 12% erhöht.
Der von 'Schattenwort: Schmerz' verursachte Schaden wurde um 12% verringert.
Talentspezialisierungen

Schatten

Der von 'Gedankenschinden' verursachte Schaden wurde um 12% erhöht.
'Psychisches Entsetzen' setzt keine bestimmte Blickrichtung des Charakters mehr voraus, wodurch es sich ähnlich wie andere nicht-ballistische Gruppenkontrollfähigkeiten verhält.
Der von 'Sünde und Strafe' ausgelöste reaktive Furchteffekt, wenn 'Vampirberührung' gebannt wird, ist nicht mehr von abnehmender Wirkung betroffen.
Der von 'Vampirberührung' verursachte Schaden wurde um 12% verringert.




Behobene Fehler: Priester

Das Kanalisieren von Zaubern wird nicht mehr vorzeitig abgebrochen, wenn ein Spieler auf den Lichtbrunnen klickt.
Hier die Allgemeinen änderungen:

Allgemeines

Neue tägliche Quests: der Geheilte Hyjal und die Geschmolzene Front

Eine breite Palette an brandneuen täglichen Quests steht jetzt auf dem Hyjal zur Verfügung, wo Spieler den Wächtern des Hyjal dabei helfen können, die Verbündeten von Ragnaros zurückzudrängen und einen Vorposten in den Feuerlanden einzurichten. Um an den Quests am Geheilten Hyjal und an der Geschmolzenen Front teilnehmen zu können, müssen die normalen Quests auf dem Hyjal mindestens bis zu der Quest "Aessinas Wunder" abgeschlossen worden sein. Sobald diese Quest abgeschlossen wurde, können Spieler mit Matookla am Heiligtum von Malorne sprechen, um bei den Bemühungen am Geheilten Hyjal zu helfen.


Neue Questreihe: Elementare Bande

Eine neue Questreihe steht jetzt Horde- und Allianzspielern der Stufe 85 zur Verfügung, die Thrall als mutige Abenteurer zur Seite stehen wollen. "Der Ruf des Weltenschamanen", die Quest, die auf den Gipfel des Hyjal führt, kann in Sturmwind oder Orgrimmar angenommen werden.


Neuer Schlachtzug: Die Feuerlande

Der Teil der Elementarebene, der als die Feuerlande bekannt ist, hält einen brandneuen Schlachtzug mit normalem und heroischem Schwierigkeitsgrad für 10- und 25-Spieler-Gruppen bereit! Kampferprobte Veteranen der Horde und der Allianz haben nun Gelegenheit, Ragnaros den Feuerlord und seine loyalen Diener anzugreifen, indem sie über die Sulfuronspitze auf dem Hyjal in dessen Reich vordringen.


Neuer legendärer Gegenstand: Drachenzorn, Tarecgosas letzte Ruhe

Standhafte Schlachtzügler können eine Questreihe abschließen, um einen brandneuen legendären Stab für Magieklassen zu ergattern. Um den Konstruktionsprozess des Stabes zu beginnen, müssen Spieler zuerst einen geschmolzenen Lord in den Feuerlanden töten. Sobald ein geschmolzener Lord besiegt worden ist, können Spieler die Quest "Eine legendäre Verabredung" von Ziradormi oder Coridormi in Orgrimmar oder Sturmwind annehmen.


Neue Benutzeroberflächenfunktion: Das Dungeonkompendium

Eine große Menge an Informationen über Dungeons wurde in Form des brandneuen Dungeonkompendiums in die Benutzeroberfläche eingebaut. Diese Funktion kann über eine neue Schaltfläche in der Navigationsleiste aufgerufen werden. Das Dungeonkompendium enthält Hintergrundgeschichten, Details über die Begegnungen, Fähigkeiten- und Beuteinformationen über alle Bosse, die bisher in das neue System integriert wurden (dies schließt die Bosse aller Cataclysm-Dungeons und -Schlachtzüge ein). In zukünftigen Patches ist geplant, weitere Dungeons aufzunehmen.


Charaktere aller Völker haben jetzt einen Geräuscheffekt, wenn das /brüllen-Emote ausgeführt wird.
Alle im Währungsfenster angezeigten Tapferkeitspunkte wurden in Gerechtigkeitspunkte umgewandelt. Sämtliche Punkte, die über das Maximum der Gerechtigkeitspunkte hinausgehen, werden zu einem Kurs von 47 Silber pro Punkt in Gold umgewandelt und Spielercharakteren per Post zugestellt.
Der Schlüsselring wurde entfernt, damit an seiner Stelle in der Benutzeroberfläche Platz für neue Funktionen wird.

Schlüssel, die keinem Zweck mehr im Spiel dienen, werden aus dem Spielerinventar verschwinden. Der Verkaufswert dieser Schlüssel wird automatisch in Form von Gold erstattet.
Schlüssel, die überflüssige Questgegenstände sind, werden aus dem Spielerinventar verschwinden.
Schlüssel, die der Spieler noch brauchen kann, werden in das normale Inventar verschoben. Wenn die Taschen eines Spielers voll sind, werden diese Schlüssel in einer Warteschlange verwahrt, bis genügend Taschenplatz zur Verfügung steht. Sobald Platz frei wird, werden die Schlüssel in den normalen Taschen auftauchen, wenn der Spieler das Spiel verlässt, oder eine andere Zone betritt.




Erfolge

"Saubääär!" (neuer Erfolg): Rettet in Zul'Aman auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad alle vier Gefangenen, bevor sie geopfert werden.


Klassen: Allgemeines

Alle kritischen Effekte von Heilzaubern rufen nun den doppelten Wert eines nicht-kritischen Heileffekts hervor (+100%) anstatt der vorherigen 1,5-fachen Erhöhung (+50%).
Spielern ist es wieder möglich, während des Kampfes zu tanzen (ohne, dass dadurch Grafikfehler auftreten). Andere Animationen, wie etwa Angriffe, haben Vorrang vor Tanzanimationen. Die Tanzanimationen werden solange ausgesetzt, bis die vorranginge Animation abgeschlossen ist. Spaß wurde wiederhergestellt.
Stärkungszauber

Sämtliche Klassenfähigkeiten, die befreundete Ziele mit einem Stärkungszauber belegen, erzeugen keine Bedrohung mehr. Dies betrifft schlachtgruppenweite Zauber wie 'Mal der Wildnis' und 'Machtwort: Seelenstärke', Auslöseeffekte wie 'Gesegnete Abhärtung' oder 'Eisige Finger' und Einzelzielzauber wie 'Finstere Absichten' und 'Unheilige Raserei'. Die Ausnahme hierzu sind Zauber, die direkt Schaden verursachen oder Heilung hervorrufen, wie etwa 'Dornen' oder 'Erneuerung'. Diese und ähnliche Fähigkeiten erzeugen weiterhin normale Bedrohung.


Gruppenkontrolle

Viele Gruppenkontrolleffekte führen nicht mehr dazu, dass Kreaturen Spieler angreifen, wenn sie diese Effekte einsetzen. Die betroffene Kreatur wird den Spieler nicht angreifen, wenn der Effekt ausläuft, und in der Nähe befindliche Kreaturen werden ebenfalls nicht in den Kampf verwickelt. Wenn jedoch ein sichtbarer Charakter einer kontrollierten Kreatur zu nahe kommt, wird sie sich daran erinnern und angreifen, nachdem der Gruppenkontrolleffekt abgelaufen ist. Dadurch wollen wir es Dungeongruppen erleichtern, Gruppenkontrollmechaniken zu nutzen und Gruppen feindlicher NSCs kontrolliert in den Kampf zu verwickeln. Die von dieser Änderung betroffenen Fähigkeiten sind: 'Winterschlaf', 'Wucherwurzeln', 'Wyverngift' (startet weiterhin den Kampf, sobald die Fähigkeit anfängt, Schaden zu verursachen), 'Eiskältefalle', 'Verwandlung', 'Buße', 'Untote fesseln', 'Blenden', 'Verhexen', 'Elementar binden', 'Verbannen', 'Verführung'.


Begleiter

Die aggressive Grundeinstellung von Begleitern wurde entfernt und mit der unterstützenden Grundeinstellung ersetzt. Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Begleiter des Spielers das Ziel des Spielers angreift. Der Begleiter wird sein Ziel nicht ändern, bis der Spieler für einige Sekunden ein neues Ziel angreift.
Die defensive Grundhaltung von Begleitern sorgt dafür, dass der Begleiter des Spielers Feinde nur dann angreift, wenn sie den Spieler oder den Begleiter selbst angreifen.


Zauberunterbrechungen

Wenn ein Zauber einer einzelnen Schadensart wie etwa 'Gedankenschinden' oder 'Frostblitz' unterbrochen wird, ist der betroffene Spieler nun in der Lage, weiterhin Zauber zweier Schadensarten wie etwa 'Gedankenstachel' (Frost und Schatten) oder 'Frostfeuerblitz' (Frost und Feuer) zu wirken. Wenn jedoch ein Zauber zweier Schadensarten unterbrochen wird, werden wie vorgesehen alle betroffenen Zauberarten gesperrt.


Werte

Todesritter, Paladine und Krieger erhalten von ihrem Beweglichkeitswert keine Ausweichchance mehr. Ihre Grundausweichchance ist nun ein fester Wert von 5%.
Todesritter, Paladine und Krieger erhalten nun 27% ihrer Stärke als Parierwertung (vorher 25%). Diese Umrechnung gilt weiterhin nur für Stärkepunkte über ihren Stärkegrundwert hinaus.
Dungeons & Schlachtzüge

Es wurden Schlachtzugsprofile hinzugefügt, die es Spielern gestatten, das Layout ihrer Schlachtzugsfenster basierend auf einem Inhaltstyp zu speichern (z. B. Schlachtzug für 10 Spieler, Schlachtzug für 25 Spieler, Schlachtfelder, usw.).

Spieler können zwischen den Varianten PvE, PvP, Spezialisierung und Gruppengröße wählen. Diese Einstellungen jedes Schlachtzugsprofiltyps werden dann automatisch übernommen.
Das ausklappbare Menü wird für 5-Spieler-Inhalte verfügbar sein sowie, wenn 'Gruppenfenster wie Schlachtzug anz.' ausgewählt ist.
Die Schlachtzugsprofile können Gruppen sowohl horizontal als auch vertikal arrangieren.


Tapferkeitspunkte

Die Maximalmenge an Tapferkeitspunkten, die pro Woche aus sämtlichen Quellen gewonnen werden kann, beträgt nun 980 (vorher 1250).

Die Maximalmenge an Tapferkeitspunkten, die für das Abschließen der "Aufstieg der Zandalari"-Dungeons gewonnen werden kann, beträgt weiterhin 980.
Die Maximalmenge an Tapferkeitspunkten, die für das Abschließen von heroischen Dungeons gewonnen werden kann, beträgt weiterhin 490.
Die Menge an Tapferkeitspunkten, die man beim Sieg über einen Boss in den Feuerlanden erhält, beträgt 70 im 10-Spieler-Modus und 90 im 25-Spieler-Modus.
Die Menge an Tapferkeitspunkten, die man beim Sieg über Occu'thar in der Baradinfestung erhält, beträgt 35 im 10-Spieler-Modus und 45 im 25-Spieler-Modus.
Die Menge an Tapferkeitspunkten, die man beim Sieg über einen heroischen Boss in der Bastion des Zwielichts, dem Pechschwingenabstieg und dem Thron der Vier Winde erhält, beträgt 35 im 10-Spieler-Modus und 45 im 25-Spieler-Modus.




Baradinfestung

Occu'thar ist aus seinem Käfig ausgebrochen und stellt eine brandneue Herausforderung für 10- und 25-Spieler-Gruppen dar, wenn sie Tol Barad kontrollieren.


Die Bastion des Zwielichts

Cho'gall

Gesundheit, Nahkampfschaden, die Gesundheit der verderbenden Kultisten sowie der Schaden von 'Verderbtheit', 'Verderbendes Schmettern', 'Flammende Zerstörung' und 'Entfesselte Schatten' wurden um 20% verringert.
'Verderbendes Schmettern' und 'Verderbtheit'

Die von diesen Effekten verursachte Verderbnis wurde von 10 auf 5 Punkte halbiert.


Der von den Bluten des Alten Gottes verursachte Effekt 'Verderbter Biss' wurde abgeschwächt.
Der pro Punkt 'Verderbtes Blut' verursachte Schaden durch 'Verderbnis des Alten Gottes' wurde von 3% pro Stapel auf 2% pro Stapel verringert.
Der von 'Entkräftender Strahl' verursachte Schaden wurde um 20% auf 6.400 Gesundheit verringert.
Die Dauer von 'Finstere Gebete' wurde um 25% verringert.


Drachengeschwister

Gesundheit und Nahkampfschaden sowie der Schaden von 'Zwielichtmeteorit', 'Verschlingende Flammen', 'Blackout', 'Instabiles Zwielicht', 'Zwielichtzone', 'Zwielichtdruckwelle' und 'Wunderbare Flammen' wurden um 20% verringert.


Der Schadensmodifikator von Arion, dem Elementiumungeheuer, Feludius, Ignazius und Terrastra wurde auf dem normalen Schwierigkeitsgrad verringert.
Aus der Kammer der Aszendenten wurde jeweils einer von jeder Art gebundener Elementare entfernt.
Ignazius

Der Zauber 'Aufsteigende Flammen' erhöht pro Stapel den Schaden nun um 3% (vorher 5%).


Feludius

Der von dem Effekt 'Gefroren' verursachte Schaden, während ein Charakter vom Effekt 'Wasserdurchtränkt' betroffen ist, wurde verringert.


Arion

Der Schaden von 'Kettenblitzschlag' wurde verringert.


Terrastra

Durch 'Haut festigen' wird der verursachte körperliche Schaden nun um 20% erhöht (vorher 100%).


Elementiumungeheuer

Der Schaden von 'Elektrische Instabilität' wurde verringert.


Halfus

Gesundheit und Nahkampfschaden sowie der Schaden von 'Feuerball', 'Feuerballbeschuss', 'Wütendes Brüllen', 'Versengender Odem' und 'Schattennova' wurden um 20% verringert.
Die Gesundheit der Ausgeburt des Nethers, des Schieferdrachen, des Sturmreiters, des Zeitwächters und den verwaisten Smaragdwelpen wurde um 20% verringert.
Die Zauberzeit von 'Schattennova' wurde erhöht.




Pechschwingenabstieg

Atramedes

Gesundheit und Nahkampfschaden sowie der Schaden von 'Modulation', 'Prasselnder Flammenatem' und 'Sengende Flammen' wurden um 20% verringert.
Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad erhöht 'Modulation' nicht mehr den Geräuschpegel.
Die von 'Sonarpuls' verursache Erhöhung des Geräuschpegels wurde von 5 auf 3 verringert.


Schimaeron

Gesundheit um 20% und Nahkampfschaden um 10% verringert.
Schimaeron wird nun in jedem 30-Sekunden-Zyklus nur noch zweimal 'Ätzender Schleim' verwenden, das erste Mal bei 17 und das zweite Mal bei 23 Sekunden.


Bastard von Drakeadon

Die Fähigkeit 'Zeitraffer' löst keine eine Betäubung mehr aus.
Der von 'Frostbeulen' verursachte Stilleeffekt hält nun nur noch 3 Sek. an.


Zwergenkönige

Durch 'Wirbelwind' wird die Bedrohung nicht mehr zurückgesetzt.
Die Fähigkeit 'Todesurteil' verursacht nun lediglich Schaden.
Die Absorption von 'Lichtschild' wurde verringert.


Magmaul

Schaden und Trefferpunkte um 20% verringert.
Es gibt nun weniger Lavaparasiten.
Der von 'Lavafontäne', 'Magmaspucke', 'Massives Schmettern' und 'Infektiöses Erbrochenes' verursachte Schaden wurde verringert.
'Zu Tode zerfleischt' ist nicht mehr sofort tödlich. Außerdem wurde der von dieser Fähigkeit verursachte Schaden verringert.
Der von 'Parasitäre Infektion' verursachte Schaden wurde verringert.


Maloriak

Gesundheit und Schaden des Bosses, Gesundheit und Schaden der Entartungen sowie der Schaden von 'Arkaner Sturm', 'Primäres Versuchsobjekt', 'Blitzeis', 'Zertrümmern' und 'Sengende Explosion' wurden um 20% verringert.
Der stapelbare, schadenserhöhende Effekt der Entartungen wurde verringert.
Primäre Versuchsobjekte fixieren sich nicht mehr und sind nicht mehr spottimmun.


Nefarian

Nefarians Gesundheit und sein Nahkampfschaden wurden um 20% verringert.
Die belebten Knochenkrieger fallen nun nach 33 Sek. um (vorher 50 Sek.). Außerdem werden nun weniger belebte Knochenkrieger erschaffen.
Die Zauberzeit von 'Drucknova' wurde erhöht.
Die Gesundheit der chromatischen Prototypen wurde um 20% verringert.
Der Schaden von 'Stromschlag' wurde um 30% verringert.
Der stapelbare regelmäßige Schadenseffekt von 'Magma' wurde um 75% abgeschwächt.
Nefarian kann 'Schattensengen' nun nur noch höchstens einmal alle 15 Sek. wirken.
Onyxias Gesundheit und ihr Nahkampfschaden wurden um 20% verringert.
Der Schaden von 'Schattenflammenbeschuss' wurde um 20% verringert.
Der Schaden von 'Schwanzpeitscher' wurde um 50% verringert.


Omnotron-Verteidigungssystem

Gesundheit und Nahkampfschaden, die Gesundheit der Giftbomben sowie der Schaden von 'Elektrische Entladung', 'Blitzableiter', 'Sicherheitsvorkehrung: Einäscherung' und 'Arkaner Annihilator' wurden um 20% verringert.
Der Absorptionswert 'Barriere' wurde auf 100% erhöht.
Die Abklingzeit von 'Energieumwandlung' wurde erhöht (Chance auf 'Konvertierte Energie').
Der Schaden von 'Flammenwerfer' wurde um 40% verringert.
Der durch Beschädigung von 'Instabiler Schild' ausgelöste Effekt 'Statischer Schock' sowie der Schaden der Giftbomben wurde um 50% verringert.




Todesminen



Vanessa van Cleef (heroisch) hat jetzt eine liebliche Stimme zur Untermalung ihres Dialoges.




Thron der Vier Winde

Al'Akir

Der Schaden von 'Säureregen' erhöht sich nun alle 20 Sek., von 15 Sek. erhöht.
'Stromschlag' pulsiert nun einmal pro Sekunde, (vorher 0,5 Sek.).
Die Dauer von 'Rückkopplung' wurde von 20 Sek. auf 30 Sek. erhöht.
Gesundheit, Schaden und der Schaden von 'Windstoß' wurden um 20% verringert.
Die Abklingzeit von 'Blitzschlag' und 'Blitzableiter' wurde erhöht.
Der durch 'Blitzeinschlag' ausgelöste Schaden auf befreundete Einheiten wurde um 50% verringert.
Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad wird 'Statischer Schock' in Phase 1 und 2 nicht länger gewirkt.


Konklave der Vier Winde

Der Nahkampfschaden von Rohash, Anshal und Nezir, die Gesundheit und der Schaden der gefräßigen Ranken, der Schaden ihrer Fähigkeit 'Toxische Sporen' sowie der Schaden von 'Hurrikan', 'Graupelsturm', 'Permafrost', 'Schneidender Orkan' und 'Windschlag' wurden um 20% verringert.
Die Zauberzeit von 'Stärke sammeln' wurde erhöht.
Der Verlangsamungseffekt der Eisfelder liegt pro Stapel nun bei 5% und ist bis zu 10-mal stapelbar (von 10% pro Stapel und bis zu 30-mal stapelbar verringert), der Schaden wurde um 20% verringert.
Der Schaden von 'Windkühle' wurde um 20% verringert und erhöht nun den erlittenen Schaden pro Stapel um 5%.




Zul'Gurub

Alle Kesselstärkungszauber können nun im Reiten erlangt werden.
Der Tod von Hohepriesterin Kilnara beendet den Spießrutenlauf der feuerspeienden Tikimasken.
Der Tod von Hohepriester Venoxis entfernt nun das Gift der Pflanzen am Anfang des Dungeons.




Gilden

Gildenbrowser

Lange Kommentare werden nun korrekt angezeigt und nicht mehr abgeschnitten.


Der Maximalwert der täglich erreichbaren Gildenerfahrung wurde um 25% angehoben.
Der Maximalwert des wöchentlichen Gildenrufs wurde um 25% angehoben.
Der Maximalwert der Gildenerfahrung wird jetzt ab Stufe 20 aufgehoben, statt ab Stufe 23.
Die grafische Darstellung des dunklen Phönix, dessen Zügel vom Gildenhändler erworben werden können, wurde überarbeitet. Er ist nun weniger transparent und unbestreitbar viel großartiger.


Gegenstände

Wenn ein Spieler einen beim Anlegen gebundenen Gegenstand im Rahmen des "Bedarf vor Gier"-Systems mit einem "Bedarf"-Wurf gewinnt, wird dieser Gegenstand sofort seelengebunden. Der Gegenstand wird weiterhin ungebunden sein, wenn er durch einen "Gier"-Wurf erwürfelt wird.
Der von der Dunkelmondkarte: Hurrikan ausgelöste Schaden wurde um 40% erhöht, allerdings kann dieser Schaden keinen kritischen Effekt mehr erzielen und erhält keine Schadensmodifikatoren des Spielercharakters mehr, der die Karte anlegt.
Setboni

Der Abhärtungsbonus für Cataclysm-Sets (2 Teile) ist nicht mehr stapelbar. Wenn ein Charakter zwei Teile von zwei verschiedenen Cataclysm-Sets trägt, erhält er lediglich die 400 Punkte Abhärtungswertung eines der Sets. Diese Änderung wirkt sich nicht auf die PvP-Sets vorangegangener Erweiterungen aus.




Berufe

Ingenieurskunst

Die D.E.H.T.A. hat kürzlich eine Vielzahl von Tieren unter Schutz gestellt, besonders Hasen und Eichhörnchen. Deswegen wurde Flintlockes Holzhacker umgebaut, sodass er nun Hühnchen verwendet, bis eine "Einigung" getroffen werden kann.


Kürschnerei

Es ist Spielern nicht mehr möglich, Kadaver zu häuten, die bereits von einem anderen Spieler gehäutet oder geplündert werden.




PvP

Arenen

Der Ring der Ehre wurde wieder in die Rotation der Arenen aufgenommen. Die Teilnehmer beginnen das Match nicht mehr auf Aufzügen in der Mitte der Karte. Stattdessen beginnen sie in Vorbereitungsräumen an entgegengesetzten Seiten der Arena.


Schlachtfelder

Spieler, welche die Schlachtfeld-Erfolge für jeweils 75, 150 und 300 gewonnene Spiele errungen haben, werden nun mit einem von zwei neuen Bodenreittieren belohnt, dem boshaften Kriegswolf (Horde) oder dem boshaften Schlachtross (Allianz). Die Entscheidung, diese Belohnung auf Basis gewonnener Spiele zu gewähren, statt nur für Charaktere in den obersten 0,5% der Rangliste (wie in der Arena), wurde getroffen, um den Wettbewerbsgeist der Schlachtfelder widerzuspiegeln. Jeder freigeschaltete Erfolg wird mit einem accountgebundenen Reittier entlohnt, sodass Spieler, die 150 und 300 gewertete Schlachtfelder gewinnen, dieses Reittier ein zweites und drittes Mal erhalten. Die zusätzlichen Reittiere können, da sie accountgebunden sind, Zweitcharakteren zugeschickt werden. Die Reittere werden vergeben, sobald die Kriterien des zugehörigen Erfolgs erfüllt wurden, sie sind also nicht mit den Belohnungen zu Saisonende vergleichbar.
Die persönliche Gegnerzuweisungswertung wurde von der Punkteanzeige der gewerteten Schlachtfelder entfernt und durch die Team-Gegnerzuweisungswertung ersetzt.
Das Auge des Sturms wurde der Rotation für 10-Spieler-Schlachtfelder hinzugefügt. Die nach dem Tauziehen-Prinzip zu erobernden Stellungen wurden an das Eroberungsprinzip des Arathibeckens angepasst, damit der Größe der Gruppen besser entsprochen wird. Diese Änderung betrifft ausschließlich gewertete Schlachtfelder. Das herkömmliche Auge des Sturms ist weiterhin ein 15-Spieler-Schlachtfeld mit strategischen Stellungen, die nach dem Tauziehen-Prinzip erobert werden müssen.
Die Kriegshymnenschlucht wurde der Rotation für gewertete Schlachtfelder wieder hinzugefügt.
Kräftemessen

Es wurden viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche für das Kräftemessen vorgenommen. Für einfacheren Zugriff auf dieses System, hat es nun sein eigenes Fenster erhalten, das von Gruppen- und Schlachtzugsleitern bedient werden kann. Nur sie können andere Gruppen zum Kräftemessen herausfordern.




Eroberungspunkte

Die minimale Menge an Eroberungspunkten, die man pro Woche erhält, beträgt bei einer Schlachtfeldwertung von 1500 oder niedriger nun 1500 Punkte. Die Maximalmenge bleibt bei einer Schlachtfeldwertung von 3000 oder höher weiterhin bei 3000 Punkten. Der Wert skaliert weiterhin nicht-linear zwischen diesen beiden Punkten.
Das Spiel zeichnet jetzt die Maximalwerte für Eroberungspunkte von Schlachtfeldern und Arenen separat auf. Der Maximalwert für die Arenawertung wird immer 2/3 des Maximalwertes für gewertete Schlachtfelder betragen, egal wie hoch die Arenawertung ausfällt. Pro Woche können Spieler entsprechend dem höheren dieser Maximalwerte eine Gesamtmenge an Eroberungspunkten verdienen, aber sobald ein Spieler den Maximalwert für Arenen oder Schlachtfelder erreicht hat, können aus der entsprechenden Quelle keine weiteren Eroberungspunkte gewonnen werden. Eroberungspunkte, die durch die Wochenendschlachtfelder gewonnen werden, zählen nur für den globalen Maximalwert der Eroberungspunkte.


Gladiatorenwaffen

Die Waffen der Saison 10, die Eroberungspunkte kosten, werden erst dann erhältlich sein, wenn man während der aktuellen Saison eine Mindestmenge an Eroberungspunkten gesammelt hat. Zum Beispiel kostet die Pike des ruchlosen Gladiators 3400 Eroberungspunkte. Allerdings müssen Spieler erst 11650 Eroberungspunkte während Saison 10 erhalten, bis sie sie kaufen können.
Die Waffen der Saison 9, die Ehrenpunkte kosten, werden erst dann erhältlich sein, wenn man während der aktuellen Saison eine Mindestmenge an Ehrenpunkten gesammelt hat. Zum Beispiel kostet die Pike des boshaften Gladiators 3400 Ehrenpunkte. Allerdings müssen Spieler erst 18500 Ehrenpunkte während Saison 10 erhalten, bis sie sie kaufen können.
Sobald die Minimalmenge an Punkten, die für den Kauf einer Waffe erreicht wurde, können alle verfügbaren Waffen zu ihren angegebenen Preisen gekauft werden. Die Punktevoraussetzung wird nicht zurückgesetzt, wenn eine Waffe gekauft wird.
Die Tooltips der Waffen im Händlerfenster werden den Spielern anzeigen, wie viele Eroberungs- oder Ehrenpunkte noch während der laufenden Saison erhalten werden müssen, um einen Gegenstand zu kaufen.




Quests & Kreaturen

Es gibt keine Abweichungen mehr bei der kritischen Trefferchance und Ausweichchance niedrigstufiger Kreaturen.


Benutzeroberfläche

Das Interface-Optionsfester wurde vergrößert, sodass keine Notwendigkeit mehr für Scrolleisten besteht.
Es ist Addons nich länger möglich, unter Nutzung des integrierten Ausrüstungsmanagers auf intelligente Art Gegenstände zu wechseln.
Die Reihenfolge der Charaktere im Charakterauswahlbildschirm kann nun verändert und gespeichert werden.
Der Zauberbalken lässt sich nun bewegen, sodass er unter der Charakteranzeige platziert werden kann.
Im Schlachtfeld-Punktestandsfenster können die Spezialisierungen einzelner Charaktere nun durch darüberfahren mit der Maus angezeigt werden.
Die Einheitenfenster von Begleitern haben nun die Option 'Freigeben'.
Die Haltbarkeitsanzeige wird Gegenstände nun als gelb anzeigen, wenn sie eine Haltbarkeit von unter 20% haben, statt wie zuvor unter 5%.
Das Makrofenster und das Zauberbuch können nun gleichzeitig geöffnet sein, um intuitiveres Schreiben von Makros zu ermöglichen. Zusätzlich hat das Makrofenster nun zwei Schaltflächen zum Speichern und Abbrechen.
Die Bewegungssteuerung ist eine anklickbare Oberfläche für Bewegungen, die jetzt Bestandteil der Grundbenutzeroberfläche ist.
Es ist nun leichter, die Sprache des Spiel-Clients zu jeder anderen Sprache umzustellen, die für die jeweilige Region verfügbar ist.
Die Anzeige von Zielen und Fokuszielen kann nun über die Minikarte ausgewählt werden (feindliche Spielercharaktere nicht eingeschlossen).
Händler zeigen nun an, welche Währungstypen sie nutzen.

Zuletzt bearbeitet am: 25.06.2011 03:26 Uhr.
Bild