Whiteshire
Gildenmeister
90
Angemeldet seit: 14.12.2011
Beiträge: 6
|
"Vetus Caterva" Gildenregeln :
1. Vorwort
Die Gilde "Vetus Caterva" (sinngemäß „Alte Horde“) wurde gegründet, um Spaß am Spiel mit Erfolg zu kombinieren.
Der Schwerpunkt der Gilde liegt im PvE.
1.1 Ziele der Gilde
Ziel der Gilde ist es erfolgreich am WoW-Content teilzunehmen. Aus diesem Grund werden Gilde und Raid-Gruppe identisch sein und im Folgenden nicht unterschieden.
1.2. Wieso ein Regelbuch?
Die Gründer haben bereits in mehreren verschiedenen Raid-Gruppen gespielt. Das Fehlen von Regelungen hat sich dabei als Hauptgrund für Unzufriedenheit und schlechte Stimmung herausgestellt, was häufig dazu geführt hat, dass Leute die Gruppe verlassen haben. Aus diesem Grund sollen in diesem Regelwerk alle relevanten Dinge festgehalten werden. Das Regelbuch wird je nach Bedarf überarbeitet und der aktuellen Situation der Gilde angepasst werden. Änderungen werden öffentlich bekannt gegeben. Desweiteren werden Änderungen vor der Verabschiedung im Gildenrat diskutiert.
1.3. Bewerbung:
Als erstes solltet ihr die Gildenregeln vollständig gelesen haben.
Falls Fragen offen sind, wendet euch bitte an einen Spieler der Gildenleitung. Diesen könnt ihr im Spiel erreichen.
Wenn ihr die Regeln akzeptiert, könnt ihr ein Thema im Forum „Bewerbungen“ eröffnen. Wir bitten um eine aussagekräftige Bewerbung.
Entscheidend dabei sind die Informationen:
- Nick (der Name des Spielers auf Onyxia)
- Klasse und Skillung
- Alter
- Persönliche Vorstellung
- Erwartungen an unsere Gilde
- Gildenhistory
1.4. Probezeit
Sollte eure Bewerbung angenommen werden, werdet ihr auf Probe in die Gilde aufgenommen.
Diese Phase dauert ca. 4 Wochen einschließlich der Teilnahme an Proberaids. In dieser Zeit werdet ihr beim Loot wie Second-Equip behandelt.
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Gildenleitung über die tatsächliche Aufnahme in die Gilde abstimmen.
1.5. Die Kriterien für eine Aufnahme sind:
- Anwesenheit
- Anmeldungen für Raids/Inis
- Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
- Umsetzung der gestellten Erwartungen an dich (siehe Gildenregeln)
2. Technische Voraussetzung
Headset
TS3-Client (mit funktionierendem Mikrofon)
Nutzung wichtiger Addons
funktionierender Rechner der ohne Probleme mit WoW zu Recht kommt. Stichwort: FPS
stabile Internetleitung
3. Organisatorische Vorraussetzung
Zustimmung von mindestens einem Gildenratsmitglied zur Aufnahme auf Probe.
4. Persönliche Voraussetzung
Der Spieler sollte die Reife besitzen, durch die ein freundliches Miteinander in der Gilde ermöglicht wird. --> siehe Gildenregeln allgemein
5. Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren soll beiden Seiten, dem Interessenten sowie der Gilde die Möglichkeit geben sich kennen zu lernen. Dazu wird der Interessent in die Gilde auf Probe eingeladen.
5.1. Verbunden damit sind folgende Rechte:
- Zugang Forum wird erteilt
- Einsicht in die Gildenbank ist möglich
- Raidteilnahme unter Vorbehalt möglich
Ein Aufnahmeverfahren wird immer mit dem Ziel Gildenaufnahme durchgeführt.
5.2. Wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind, kann eine dauerhafte Mitgliedschaft vorgenommen werden
- Registration beim Forum
- Einbringung/Unterstützung der Gilde
- Akzeptanz der Gildenregeln bzw. des Gildenhandbuchs
- Abgeschlossene Probezeit
5.3. Folgendes zusätzliches Recht ist erst ab dauerhafter Mitgliedschaft möglich
- Gegenstände aus Bank erhalten
Gildenausschluss / Gildenaustritt
Jeder Spieler kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Gilde verlassen. Nur ein Gildenratsmitglied kann einen Spieler aus der Gilde entfernen. In der Regel wird es jedoch vorher entsprechende Verwarnungen geben, so dass niemand willkürliche Verweise befürchten muss. Ausnahme besteht bei langer Inaktivität.
6. Gildenstruktur
6.1. Gildenleiter
Shariadan--- Dudu
6.2. Gildenrat
Der Gildenrat besteht aus Mitgliedern mit speziellen Verantwortungsbereichen. In Abwesenheit des Gildenleiters können sie in Vertretung Entscheidungen treffen, sofern dies nötig ist. Diese Entscheidungen werden von allen verfügbaren Ratsmitgliedern als Team getroffen und bedürfen keiner weiteren Zustimmung des Gildenleiters.
6.3. Mitglieder
Sind vollwertige Mitglieder der Gilde mit allen Rechten und Pflichten.
6.4. Raidteilnehmer
Ein solcher Platz muss sich verdient werden, und gilt, wenn einmal erreicht, nicht als fest.
Es ist jederzeit möglich, dass ein Raidteilnehmer eventuell für die Raidgemeinschaft auch mal aussetzen muss.
Auch das Aussetzen aufgrund Fehlverhalten ist möglich.
Gründe dafür können sein:
- wiederholte Unpünktlichkeit trotz Verwarnung
- mangelnde Vorbereitung
Desweiteren ist auch ein Ausschluss der Teilnahme möglich, wenn man trotz Anmeldung nicht oder unentschuldigt zu spät zum Raid erscheint, oder wenn man sich weder an- noch abmeldet oder dies verspätet erfolgt.
6.5. Twinks
Spieler, die mehrere Chars besitzen können auch gerne am Gildengeschehen teilnehmen und in die Gilde invitet werden. Diese werden unter dem Rang "Twink" geführt werden.
6.6. Inaktive Member / Gamefriend
Können am Raidgeschehen auf Anfrage teilnehmen, verfügen jedoch
über keine Rechte Items zu bekommen, wenn ein aktiv gespielter Char Bedarf hat.
6.7. Gildenbeitrag
Es wird darum gebeten das sich jeder mit Einzahlungen/- Einlagerung in die Gildenbank beteiligt.
7. Raids
7.1. Regeln im Raid
Im Raid sind Zuverlässigkeit und Disziplin maßgeblicher für den Erfolg als Equipment. Aus diesem Grund wurden die folgenden Regeln entworfen.
7.2. Jobs im Raid
7.2.1. Raid- Leader
Der Raid- Leader hat das Kommando im Raid. Er bestimmt die Taktik, die Aufgabenverteilung und die Zusammensetzung der Gruppe. Weiterhin bestimmt der Raid- Leader wann gekämpft und wann gerastet wird. Der Raid- Leader kann diese Aufgabe temporär an jeden Spieler im Raid delegieren.
7.2.2. Plündermeister
Der Plündermeister führt die Vergabe epischer Gegenstände durch. Nicht benötigte seelengebundene Items werden entzaubert und der Gildenbank zugeführt. Ungebundene epische Gegenstände werden der Gildenbank zugeführt und dort beim Raid nicht anwesenden Mitspielern gegen Obulus zur Verfügung gestellt. Sollte das Item nicht benötigt werden wird es entweder im Auktionshaus verkauft oder zu einem marktüblichen Preis an ein Member für z.B. einen Twink abgegeben. Der Verkaufserlös wird der Gildenbank zugeführt.
8. Verhalten im Raid
Wie bereits erwähnt ist es von grundlegender Bedeutung diszipliniert zu spielen.
Je nach Bedarf wird es vor jedem Boss eine kurze Taktik- Einweisung geben.
Es wird jedoch erwartet das JEDER Raidteilnehmer die Bosstaktiken verinnerlicht hat.
Grundsätzlich ist ein ruhiger, zivilisierter und angemessener Umgangston erwünscht. Weiterhin sind die Anweisungen des Raid- Leaders zu befolgen. Alle Chats sowie das Teamspeak sind von irrelevanten Informationen zu verschonen.
9. Raid - Vorbereitungen
Konnte jemand die gewünschten Vorbereitungen nicht erfüllen, hat sich dieser unverzüglich beim Raidleiter vor Beginn des Raids zu melden.
9.1. Pflicht- Vorbereitungen (MUSS Jeder dabei haben):
Fläschchen - alle Klassen
Buff-Food - alle Klassen
Manatränke - alle Manaklassen
Heiltränke - alle Klassen die nicht Heilen können
25-Sec.-Tränke - alle Klassen
komplett reparierte Ausrüstung sowie verzaubert und gesockelt - alle Klassen
Es wird nicht angestrebt dies regelmässig zu kontrollieren da es als selbstverständlich erachtet wird. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass die genannten Dinge den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können.
In der Regel stellt die Gilde Fläschchen und Buff- Food zur Verfügung. Trotzdem haben sich alle Member für den gesamten Raid ausreichend mit o.g. Gegenständen auszustatten, da eine Versorgung durch die Gilde nicht garantiert wird. Spieler die während des Raids verschiedene Rollen einnehmen können, haben natürlich für alle jeweils möglichen Rollen entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
10. Raids: ID´s
Die 10er- bzw. 25-Spieler Raid-IDs des AKTUELLEN Contents sind von den Raidmembern für die Gilde freizuhalten. Freigabe zur eigenen Verfügung erfolgt nur durch den Raid-Leader
11. Raids: Termine
Zu allen 10er Raidterminen wird über den Blizzard Kalender eingeladen.
Es wird erwartet, dass eingeladene Mitglieder der Gilde sich immer entweder an- oder abmelden. Falls jemand nicht pünktlich zum Raid da sein kann, soll er sich trotzdem anmelden und der Raidleitung Bescheid geben, wann er online sein wird. Sollte auf eine Einladung nicht reagiert werden, gibt es diverse Sanktionen.
Die Option „vorläufig“ anzuwählen bedeutet: „ Ich bin da, aber es ist mir recht, wenn ich nicht mitgenommen werde“, also eine Art freiwillige Warteposition. Auch Mitglieder, die sich auf vorläufig angemeldet haben, müssen pünktlich zum Invite anwesend sein!
Anmeldeschluss ist am Abend vor dem Raid spätestens 20:00 Uhr.
12. Raids: Bekanntmachung der aktuellen Gruppe
Unter allen Anmeldungen wird die Gildenleitung am Abend vor dem jeweiligen Raid entscheiden, welche Spieler an dem kommenden Raid teilnehmen, diese werden im Kalender auf „bestätigt“ gesetzt.
13. Raids: Treffen vor der Instanz
Alle Spieler, die für den kommenden Raid eingeteilt sind, finden sich 15 Minuten vor Beginn Ingame ein.
14. Raids: Buffen/Bereitschafts-Check
Sobald der Raid vollzählig in der Instanz ist, werden die Buffs verteilt sowie ein Bereitschafts-Check gemacht. Erst nach Bestätigung des Raidleiters, wird der Raid freigegeben.
Dieser Bereitschafts-Check wird auch nach jedem Wipe durchgeführt.
15. Raids: Loot
Der Loot wird durch den Plündermeister verwürfelt.
16. Legendäre Items
Legendäre Items werden per Gruppenentscheid vergeben. Im Raid werden dann Kandidaten für das jeweilige Item vorgeschlagen und vor Ort darüber abgestimmt.
Bei Items für die mehrere legendäre Drops benötigt werden, wird derjenige bevorzugt, der bereits über ein oder mehrere Teile verfügt.
17. Sec-Gear
Es ist möglich sich im Raid auch für andere Talentbäume auszustatten als die gespielte Main- Skillung. Dies gilt allerdings nur dann, wenn sich dadurch die gespielte Rolle ändert, wenn also zwischen den Hauptklassen Tank/DD/Heiler gewechselt werden kann und das Item von keinem Mitspieler für das Hauptgear benötigt wird.
Betroffene Klassen sind somit Druiden, Krieger, Paladine, Todesritter, Schamanen, Priester und Mönche.
Sollten mehrere Mitspieler Bedarf auf ein Item für das Second- Equip haben wird das Item ausgewürfelt.
Diese Regelung gilt NICHT für das Sidegear der DD-Klassen (Magier, Hexer, Schurken, Jäger) da es diesen Klassen prinzipiell selbst obliegt zu entscheiden, mit welcher Skillung oder welchen Items sie ihre Rolle am besten ausfüllen können.
17.1. PvP- Items
PvP-Items taugen grundsätzlich nicht für den Raid bzw. für das Raid- Equip. Sollte die Gilde einen Boss töten der PvP- Items droppt werden diese grundsätzlich unter den Interessierten ausgewürfelt.
18. Berufe
Alle Mitglieder der Gilde stellen ihre Fähigkeiten allen anderen Mitgliedern der Gilde grundsätzlich kostenlos zur Verfügung. Nur die Reagenzien müssen gestellt werden (sofern der Herstellende dies wünscht). Seelengebundene Materialien die zum Herstellen bestimmter Gegenstände benötigt werden können vom Herstellenden kostenlos zur Verfügung gestellt werden, es kann jedoch auch ein angemessener Ausgleich verlangt werden.
18.1. Sekundärberufe
Angeln und Kochen sind wünschenswerte Sekundärberufe, da die Gruppe dadurch mit wirkungsvollen Verstärkungen versehen werden kann. Entsprechende Endprodukte könnten dann in der Farmliste verwendet werden.
18. Gildenbank
Das enthaltene Gold wird für verschiedene Aktivitäten der Gilde verwendet, bspw. wenn einmal besondere Gegenstände gekauft oder der Vorrat an diversen Mats aufgebessert werden müssen etc. .
Beute aus gildenintern gegangenen Inis und Raids:
Alle grünen, und nicht benötigte blaue bzw. lila Gegenstände werden generell entzaubert.
Die daraus gewonnenen Mats werden in die Gildenbank eingezahlt, und dienen dazu, Verzauberungen, gegen einen eventuellen Obulus zur Verfügung zu stellen.
Zudem wird sichergestellt, dass die Mats aus der Bank gerecht verteilt werden.
Tränke/Elixiere und andere verbrauchbare Gegenstände können ausgegeben werden, falls sich der Raid in die Länge zieht, spontane Events stattfinden, oder ein Notfall vorliegt.
Diese besonderen Gilden- und Raidregeln, sind von den betreffenden Personen per Forumeintrag als gelesen und verstanden anzuerkennen.
Zuletzt bearbeitet am: 26.11.2012 22:13 Uhr.
|