Barapa/Wolfgang
Düstermiene 100
Angemeldet seit: 24.02.2011
Beiträge: 4
|
Hiho liebe Gildies!
Nachdem ich gelesen habe, das Tom den Vergelter - Pala im Forum näher dargestellt hat, darf ich daraus eine Serie machen und euch den Furor - Krieger (was anderes kenn i eh ned) näher darstellen, damit ich euch eventuell eine kleine Hilfe anbieten kann, wenn ihr auch einen Furor - Krieger einmal hochleveln und vielleicht auf Höchststufe (dzt 90) raiden möchtet.
Ausdrücklich darf ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass auch Tom mit Tomasinus derzeit einen Furor-Krieger sehr gekonnt auf raidfähigem Niveau spielt und diese Klasse mindestens so gut wie ich kennt, und deshalb gleich mir für alle Fragen, zusätzliche Erläuterungen und Hilfestellungen gerne zur Verfügung steht.
Neben der Tankskillung (Schutzkrieger) bietet der Krieger noch zwei DD-Skillungen zur Auswahl an, den Waffenkrieger und den unten näher beschriebenen Furorkrieger. War der Waffenfrieger in früheren Jahren hauptsächlich im PVP anzutreffen, ist er heute (auch in MoP) neben dem Furor ein angesehenes Mitglied in der PVE-Schadenausteiler-Gruppe und macht - richtig gespielt - zur Zeit sogar etwas mehr Schaden als der Furor. Bei Fragen zum Waffenkrieger solltet ihr unbedingt Tom ansprechen, der mit Tomgos einen solchen auf ansprechendem Niveau spielt.
Aber nur der Furor kann in jeder Hand eine Zweihandwaffe führen, und das ist zumindest optisch etwas, was ihn einzigartig in der grossen Riege der Schadenausteiler macht. Aber Achtung, der Furor hat die Wahl, entweder zwei Einhandwaffen zu tragen und mit Zusatzzauber durch die Gegner zu wirbeln, oder eben mit einem mächtigen Bihander in jeder Hand die Köpfe der Gegner ins Rollen bringen. Die Einhänderversion ist derzeit sogar bei Einzelzielen die etwas ertragreichere, der Unterschied ist aber geringfügig und man sollte sich für die Version entscheiden, für die einem im Moment gerade die besseren Waffen zur Verfügung stehen.
Heute schauen wir uns aber den furchterregenden, wutgeladenen Furor, der Platte und in jeder Hand eine mächtige Zweihandwaffe trägt, etwas genauer an:
Der Furor (auch oft "fury" genannt) ist ein Nahkämpfer (Melee), der statt Mana Wut zum Anwenden seiner Spezialangriffe benötigt. Diese generiert er seit MoP aus den Schäden seiner automatischen, "normalen" Nahkampfangriffen, die beim Kämpfen automatisch dabei sind,also kämpft er in der Kampfhaltung, nicht mehr in der Berserkerhaltung, aus der man Wut vorallem aus dem erhaltenen Schaden erhält. Die Berserkerhaltung, in der man noch vor MoP regelmässig unterwegs war, ist also derzeit mehr im PVP notwendig; selbst beim leveln und questen sollte man in der Kampfhaltung kämpfen, da die automatischen Nahkampfangriffe genug Wut zum Einsatz der Spezialangriffe produzieren.
Der wichtigste primäre Stat ist natürlich Stärke. Danach sollte man sowohl Trefferwertung als auch Waffenkunde auf 7,5 % bringen. Achtung, im Gegensatz zu Cata-Zeiten ist es nicht mehr notwendig, diese beiden Werte danach (über 7,5 % ) weiter zu steigern, vielmehr gilt danach: Alles was möglich ist in Kritische Trefferwertung (Crit) zu investieren, wovon der Furor nicht genug kriegen kann. Sollte es nicht möglich sein, Crit durch Umschmieden zu erhalten, wählt man Meisterschaft. Tempowertung ist für den Furor der unwichtigste Wert, also wenn diese mal auf einem Gegenstand ist, kann bzw sollte man diese unbedingt wegschmieden.
Also zusammengefasst gilt: Trefferwertung und Waffenkunde auf ungef
ähr 7,5 % bringen und Kritische Trefferwertung soweit wie möglich erhöhen, sonst (wenn nicht anders möglich) Meisterschaft erhöhen und Tempowertung vergessen und wenn schon am Gegenstand vorhanden wegschmieden. Das heisst aber auch, das alle Gegenstände, auf denen Kritische Trefferwertung drauf ist, besser sind, als Gleichstufiges mit zB Tempo und Meisterschaft. Crit ist derzeit sogar wichtiger als Stärke, weshalb der Furor in seine Gürtelschnalle einen Edelstein mit +320crit und nicht +160stärke setzt.
Was verzaubert und sockelt ein Furor und welche Glyphen machen Sinn? Sockel:
Meta (Kopf): 216 Stärke +3% erhöhter Crit (Widerscheinender Bergkirstall)
Blau: +160 Trefferwertung +80stärke
Gelb: +320 crit
Rot: +80 Stärke +160 crit Prismatisch (zB Gürtelschnalle): +320 Crit
Verzauberungen:
Schulter: +200 Stärke +100 Crit
Rücken: +180 crit
Brust: +80 Werte
Armschienen: +180 Stärke (oder +170 Meisterschaft)
Hände: +170 Stärke
Beine: +285 Stärke +165 Crit
Füße: +140 Meisterschaft (Pandarenpfoten)
Glyphen: Bei den erheblichen Glyphen machen folgende am meisten Sinn:
-Blutdurst (!!!)
-Kolossales Schmettern
-Siegesrausch oder Auf die Hörner nehmen
Die geringen Glyphen sind mehr oder weniger Spass-Glyphen. Daher das nehmen, was einem am besten gefällt.
Talente:
Dampfwalze oder Kriegstreiber
Wütende Regeneration oder Bevorstehender Sieg(beim lvln)
Unterbrechender Ruf (neben Zuschlagen ein zweiter Unterbrecher)
Drachengebrüll oder (bei mobgruppen funzt auch Klingensturm ganz ordentlich)
Massenzauberreflexion
Avatar oder Blutbad
Bei Fragen zu obigem oder zur eigentlichen Kampfrotation stehen Tom und meine Wenigkeit gerne zur Verfügung.
Der Furor ist einfach zu spielen, macht viel Schaden und damit viel Spass, versucht es einmal!
Bis dahin noch viel Spass
euer Wolfgang (Barapa)
|