Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Bubble -> Ruhestein :b ( Pve Retribution Paladin )

AutorNachricht
Veröffentlich am: 22.10.2011, 09:21 Uhr
In diesem Guide möchte ich euch einen Überblick über alle dem Paladin zur Verfügung stehen Ausrichtungen geben und euch helfen in eurer gewählten Rolle das Maximum aus eurer heiligen Blechdose heraus zu holen.

Wenn noch Fragen offen bleiben sollten könnt ihr die gerne posten, ich schau regelmässig vorbei und helf dann gerne weiter.

Noch einige kleine Anmerkung:
Alle Angaben sind auf das PvE-Spiel ausgerichtet.
Zwar habe ich viel Erfahrung mit dem Paladin bin jedoch auch nicht allwissend.

Sehr wichtige Statuswerte

Stärke:
Erhöht die Angriffskraft, wobei ein Punkt Stärke zwei Punkten Angriffskraft entspricht. Stärke ist Angriffskraft gegenüber zu bevorzugen weil sie von Prozentualen Steigerungen wie den 15% mehr Stärke aus dem Schutz-Baum und den 10% aus dem SdK profitiert. Dies ist nach erreichen des Hitcaps der mit Abstand wichtigste Wert für den Vergelter-Paladin und allen anderen vorzuziehen.
Sockel: "klobiger [rot]" (Str), Sockelboni können in den meisten Fällen ignoriert werden

Trefferwertung:
Auch wenn die Schadenswerte nicht sichtbar steigen ist Trefferwertung der Wert der euren Schaden am stärksten steigen lässt da ihr die Gegner nicht mehr verfehlt. Ihr benötigt um das Hitcap zu erreichen eine 8% Trefferchance, das entspricht einer Trefferwertung 263. Jeder einzelne Punkt über dem Hitcap ist absolute Verschwendung, jedoch lässt es sich in der Praxis selten vermeiden das man gelegentlich ein paar Pünktchen drüber liegt.
Sockel: "massiver [gelb]" (Hit), "geätzter [orange]" (Str/Hit), nur sockeln wenn ihr anders absolut nicht ans Hitcap kommt

langsamer Zweihänder:
Neben dem DPS eurer Waffe ist der Maximalschaden den eure Waffe pro Schlag austeilen kann von entscheidender Bedeutung, und dieser fällt bei langsamen Waffen höher aus als bei schnellen (selber/ähnlicher DPS-Wert vorausgesetzt). Alle eure Attacken sind in irgendeiner Form Zusatzschläge die ausserhalb des normalen Autoschlag-Intervalls kommen und viele errechnen ihren Schaden zum Teil auch aus dem Waffenschaden. Da diese Attacken ihre eigene Abklingzeit haben und von der Waffengeschwindigkeit unbeeinflusst sind fällt der Schaden den ihr so regelmässig anrichtet erheblich höher aus als mit einer schnellen Waffe.

Waffenkunde:
Verringert die Chance das der Gegner ausweicht oder pariert und fällt damit in eine ähnliche Kategorie wie Trefferwertung. Man sollte versuchen das Waffenkunde-Softcap zu erreichen, das bei einem Waffenkundewert von 26 liegt, das entspricht 214 Waffenkundewertung. Mehr ist nicht sinnvoll da beim Softcap der Gegner nicht mehr ausweichen/parieren kann wenn man in seinem Rücken steht wo man als Nahkampf DD hin gehört.
Sockel: nicht sockeln

Kritische Trefferwertung:
Krits machen einen guten Teil des Schadens aus. 45,9 kritische Trefferwertung entsprechen 1% Krit. Ihr solltet hier einen Wert von ca. 30% mit Skillung anstreben.
Sockel: "gravierter [orange]" (Str/Krit) nur wenn ihr am hitcap seid und gelbe Steine für die Meta-Stein-Aktivierung gebraucht werden oder ab einem Sockelbonus von 4 Stärke für einen einzelnen gelben Sockel

Interessante Statuswerte

Tempowertung:
Lässt euch schneller zuschlagen und erhöht somit den Schaden durch eure white-hits (normale Waffenschwünge) und die damit verbundenen Siegelprocs. Ausserdem senkt sie den Global Cooldown (GCD) eurer Zauber Weihe und Exorcismus (eure restlichen Angriffe zählen als "Styles" und sind nicht betroffen) etwas. Da white-hits und deren Siegelprocs in der Summe aber nur einen verhältnismässig kleinen Teil eures Gesamtschaden ausmachen, und Weihe und Exorcismus in der Prioritätenliste recht weit hinten stehen, ist Tempo zwar ein solider Stat aber für andere Werte durchaus zu vernachlässigen.
Sockel: nicht sockeln

nice to Have - Statuswerte


Angriffskraft:
Wie schon bei Stärke beschrieben ist reine Angriffskraft ein eher suboptimaler Statuswert. Dennoch können einige eigendlich eher für Jäger und Schurken ausgelegte items (häufig bei Halsketten und Ringen) nützlich sein wenn sie im item-Level nennenswert über euren Stärke-items liegen. Hier heisst es nachrechnen: wenn das item mehr Angriffskraft halt als das alte Stärke * 2,5 und die restlichen Werte auch stimmen könnt ihr austauschen.
Sockel: nicht sockeln

Rüstungsdurchschlag:
Mit Rüstungsdurchschlag ignorieren eure physischen Angriffe einen Teil der gegnerischen Rüstung. Leider besteht das Repertoire des Vergelters zu einem nicht unwesentlichem Teil aus magischen Angriffen für die Rüstungsdurchschlag keinen Wert hat, einzig die automatischen Angriffe und göttlicher Sturm profitieren von Rüstungsdurchschlag. Wenn der Wert auf einem ansonsten gutem item drauf ist kann man ihn mitnehmen, ansonsten zu den Alternativen greifen.
Sockel: nicht sockeln

Beweglichkeit:
Auf für Vergelter relevanten items findet man diesen Statuswert eigentlich gar nicht, nur auf den bei Angriffskraft erwähnten Halsketten und Ringen. Die Beweglichkeit sponsort euch etwas Krit (52,08 Beweglichkeit = 1% Nahkampf-Krit), ist aber ansonsten nutzlos. Nur als Bonus auf besagten Teilen zu betrachten und als Umhangverzauberung mangels Alternativen.
Sockel: nicht sockeln

Ausdauer:
Eigentlich immer ausreichen auf den items vertreten.
Sockel: "Alptraumträne" (+10 alle Werte), "stattlicher [violett]" (Str/Stam), wenn für eine Metastein-Aktivierung blaue Sockel benötigt werden nimmt man die Alptraumträne, sollte man noch weitere brauchen (Alptraumträne ist leider einzigartig anlegbar) nimmt man einen stattlichen Stein, auch bei extrem guten Sockelboni ansonsten nicht sockeln

Metasockel

Unerbittlicher Erdringdiamant(http://wowdata.buffed.de/?i=41398)
Dies ist der Meta der Wahl, Punkt! Beweglichkeit mag zwar auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber immerhin bietet sie etwas Krit für einige Attacken, was immerhin als nice to haven anzusehen ist. Der interessante Wert sind die 3% erhöhter kritischer Schaden. Richtig Interessant (und deshalb besser als die Alternative) wird der Meta allerdings dadurch das man ihn durch das Sockeln einer einzigen Alptraumträne aktivieren kann.

Chaotischer Polarlichtdiamant(http://wowdata.buffed.de/?i=41285)
Diesen Meta niemals sockeln. Die 21 kritische Trefferwertung sind zwar besser als die 21 Beweglichkeit der Alternative, aber sie rechtfertigen nicht den Verlust von 10 Stärke den man durch das einsetzen eines zusätzlichen blauen Steins einbüsst.

4.2 Verzauberungen

Hier eine Auflistung der besten Verzauberungen, von den meisten Verzauberungen gibt es noch eine kleinere Version die etwas weniger kostet.

Kopf:
Arkanum der Qualen(http://wowdata.buffed.de/?i=44149)

Schultern:
Große Inschrift der Axt(http://wowdata.buffed.de/?i=44133)

Rücken:
Rolle der Umhangverzauberung - Großes Tempo(http://wowdata.buffed.de/?i=39003)
Rolle der Umhangverzauberung - Erhebliche Beweglichkeit(http://wowdata.buffed.de/?i=44457)

Brust:
Rolle der Brustverzauberung - Gewaltige Werte(http://wowdata.buffed.de/?i=44465)

Handgelenke:
Rolle der Armschienenverzauberung - Großer Sturmangriff(http://wowdata.buffed.de/?i=44815)
Rolle der Armschienenverzauberung - Waffenkunde(http://wowdata.buffed.de/?i=38984) (nur wenn ihr kurz vor erreichen des Waffenkunde Soft-Caps seid)

Hände:
Rolle der Handschuhverzauberung - Zermalmer(http://wowdata.buffed.de/?i=44458)
Rolle der Handschuhverzauberung - Präzision(http://wowdata.buffed.de/?i=38953)
Rolle der Handschuhverzauberung - Waffenkunde(http://wowdata.buffed.de/?i=38951) (nur wenn ihr kurz vor erreichen des Waffenkunde Soft-Caps seid)

Taille:
Ewige Gürtelschnalle(http://wowdata.buffed.de/?i=41611)

Beine:
Eisschuppenbeinrüstung(http://wowdata.buffed.de/?i=38374)

Füsse:
Rolle der Stiefelverzauberung - Großer Sturmangriff(http://wowdata.buffed.de/?i=44469)
Rolle der Stiefelverzauberung - Eiswandler(http://wowdata.buffed.de/?i=38986)

Waffe:
Rolle der Waffenverzauberung - Berserker(http://wowdata.buffed.de/?i=44493)



Pflichtglyphen

Glyphe 'Richturteil'
Sehr starke Glyphe auf die man nur in Ausnahmefällen verzichten sollte.

Glyphe 'Siegel der Vergeltung'
10 Waffenkunde vom Hauptsiegel machen diese Glyphe sehr stark. Wenn ihr ohne an einen Waffenkundewert von 26 herankommt kann man auf die Glyphe verzichten.

empfohlene Glyphen

Glyphe 'Weihe'
Durch 2 Sekunden längere Weihe senkt man zum einen seine Manakosten und zum anderem wird ein GCD frei.

Glyphe 'Exorzismus'
20% mehr Schaden klingen sehr gut, allerdings ist Exorzismus das Schlusslicht der Prioritätenliste und der freie CD liegt öfters brach. Insbesonders mit dem 2er T10 Setbonus nimmt nutzen nochmals rapide ab.
Unterm Strich eine ganz ordentliche Glyphe allerdings nur zu empfehlen wenn man am Waffenkunde-Soft-Cap ist und deshalb die Siegel der Vergeltung-Glyphe austauschen muss.

sonstige Alternativen

Glyphe 'Siegel des Befehls'
Höchstens zum Leveln sinnvoll, da man als Vergelter aber so gut wie nie oom geht nicht wirklich nötig.

Glyphe 'Kreuzfahrerstoß'
Manaersparnis ist eigendlich immer Sinnvoll aufgrund besserer Alternativen aber eher weniger zu empfehlen.

Glyphe 'Hammer des Zorns'
Siehe Kreuzfahrerstoss...

Rotation :

Richturteil der Weisheit -->Göttlicher Sturm -->Hammer of Wrath(if<20%)-->Kreuzfahrerstoß --> Weihe-->Exorzismus (instant)

Wenn du mana probleme hast, dann lass Weihe aus und caste Göttliche bestimmung welche dir 20% deines Manas wieder aufbaut.

Bei Single targets benutzt du Siegel der Vergeltung, da es bei 5 staccs viel dmg macht. Use bei 5 proccs Zornige Vergeltung um den schaden nocheinmal zu erhöhen.
Bei Trashmobs benutzt du das Siegel der Vergeltung was schneller und effektiver bei mehreren Targets.



mfg euer Paldion

Zuletzt bearbeitet am: 22.10.2011 09:26 Uhr.
Veröffentlich am: 03.11.2011, 15:19 Uhr
Zitat von Marius.Paladion:Wenn du mana probleme hast, dann lass Weihe aus und caste Göttliche bestimmung welche dir 20% deines Manas wieder aufbaaut.
es heißt "Göttliche Bitte" und gibt 25% Mana
und durch das "Richturteil des Lichts" bekommst du bei einem Treffer 25% deines Grundmana wieder wo sollen da Manaprobleme auftauchen?;)
[Talentbaum Vergeltung: Richturteil der Weisen (Benötigt 30 Punkte bei Vergeltung)]

Zuletzt bearbeitet am: 03.11.2011 15:22 Uhr.