Wie schützt man sich vor Fehlkäufen auf Mallorca?
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 21.01.2025 Beiträge: 3 |
Hey Leute, ich hab ein kleines Dilemma. Wir haben uns total in eine Immobilie auf Mallorca verliebt, aber irgendwie bin ich unsicher wegen des Kaufpreises. Es ist eine ältere Finca, und ich weiß nicht, ob ich den Angaben des Verkäufers wirklich trauen kann. Ein Freund meinte, ich solle einen Gutachter einschalten, aber ich bin unsicher, ob das wirklich nötig ist. Hat jemand von euch schon mal so eine Situation gehabt? Wie seid ihr vorgegangen? | |
Angemeldet seit: 20.01.2025 Beiträge: 3 |
Das kenne ich nur zu gut! Wir hatten eine ähnliche Situation mit einem Haus, das wir kaufen wollten. Am Ende hat uns ein Gutachter sehr geholfen, den tatsächlichen Zustand und Wert einzuschätzen. Besonders auf Mallorca gibt es oft Unterschiede zwischen dem, was versprochen wird, und der Realität. Mit Immobilienbewertung Mallorca haben wir damals gute Erfahrungen gemacht. Es hat uns wirklich Sicherheit gegeben und Fehlentscheidungen vermieden. | |
Angemeldet seit: 21.01.2025 Beiträge: 3 |
Ich sehe das pragmatisch: Ein Gutachter ist in vielen Fällen sinnvoll, aber nicht immer notwendig. Wenn die Immobilie z. B. relativ neu ist oder du dich gut auf dem Markt auskennst, kannst du vieles auch selbst prüfen. Aber bei älteren oder komplizierten Objekten ist ein Profi definitiv eine gute Investition. Am Ende geht es ja um viel Geld – lieber einmal zu viel prüfen, als später Überraschungen zu erleben. Ich würde auf Nummer sicher gehen. | |