Teamspeak Anzeige: Einstellungen und Fehlercodes

AutorNachricht
Veröffentlich am: 06.12.2009, 19:04 Uhr
Die Teamspeak Anzeige listet alle Channels mit Spielern vom TS2 und 3 Server in der Seitenleiste der Gildenseite auf. Unter dem Punk "Seitenleisten bestücken" in der Gildenadmin findet man die dazugehörigen Einstellungen.


Server IP und UDP Port

Sollten die Verbindungsdaten nicht bekannt sein, so genügt ein Blick in das Verbinungsfenster von Teamspeak.

Teamspeak 2

Im Feld Server Adress findet sich ein Wert nach folgendem Schema:

127.0.0.1:1234
example.com:1234

127.0.0.1
example.com

Der Wert vor dem Doppelpunkt (127.0.0.1) ist die Server IP/Hostname und der Wert dahinter (1234) der UDP Port.

Sollte kein Port hinter der IP stehen, so ist beim Server der Standardport 8767 eingestellt.


Teamspeak 3

Im TS3 Client werden IP/Hostname und UDP Port in zwei getrennten Feldern (Adresse und Port) angegeben und können direkt abgelesen werden. Der Standardport wäre hier 9987.


Nun kann also die IP/Hostname und der UDP Port in dein Einstellungen eingegeben werden.


Query Port

Der Query Port kann nicht direkt aus Teamspeak abgelesen werden, da er für die normale Verbindung nicht gebraucht wird. Zum Auslesen der Serverdaten durch WoWGilden ist er jedoch erforderlich.

Standardmäßig ist dieser unter auf 51234 (TS2) oder 10011 (TS3) gesetzt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten den passenden Port zu ermitteln, falls dieser nicht funktioniert.


Eigener Teamspeak Server

Wenn du einen eigenen Teamspeak 2 Server installiert hast kannst du die Datei server.ini im Installationsverzeichnis des Servers öffnen und dort nach folgender Zeile suchen:

TCPQueryPort=51234

Der Wert hinter TCPQueryPort ist der gesuchte Port.

Im Falle von Teamspeak 3 wird der Port beim Serverstart als Parameter mit übergeben. Sollte der Standardport nicht funktionieren, dann die Startparameter des Servers kontrollieren.


Gemieteter Teamspeak Server

Ist dein Server bei einem anderen Anbieter angemietet, so musst du den "TCPQueryPort" bei diesem erfragen (FAQs, Kontakt per Mail...).

Sollte dein Anbieter den Port nicht nennen, so ist es leider nicht möglich die Serverdaten zu ermitteln und auf der Gildenseite einzublenden.


Ansichtsrecht und Logindaten

Über die Option "Ansicht nur für Mitglieder" kann bestimmt werden, dass nur eingeloggte Gildenmitglieder die Daten der TS Anzeige sehen können.

Optional lassen sich die Serverdaten direkt in der TS Anzeige einblenden. Dazu einfach die Position (oben oder unten) auswählen und falls nötig das entsprechende Passwort mit angeben. Die Daten sind unabhängig der Ansichtseinstellung nur für Mitglieder sichtbar.


Zeit zwischen zwei Anfragen

Diese Einstellung ist besonders für Teamspeak 3 Server wichtig. Diese haben eine neu eingeführt "Flood-Protection", welche Anfragen blockiert, wenn diese zu schnell hintereinander ausgeführt wurden (etwa bei vielen Seitenaufrufen in kurzer Zeit). Um dies zu umgehen kann hier ein Sekundenwert (Standard 10) eingetragen werden, welcher zwischen zwei Anfragen vergehen muss. Die Daten werden dann nicht mehr in Echtzeit ermittelt, sondern für die angegebene Zeit zwischengespeichert. Dies entlastet zudem den TS Server und beschleunigt die Darstellung der TS Anzeige.

Ein Wert von 0 umgeht das Zwischenspeichern und jede Anfrage wird in Echtzeit durchgeführt.


Fehlercodes

Sollte beim Auslesen der Serverdaten ein Fehler auftreten, so wird ein entsprechender Fehlercode angezeigt. Nachfolgend eine kleine Übersicht der Codes:

#Beschreibung
1Es konnte keine Verbindung zum Server aufgebaut werden. Entweder ist die Server IP oder der Query Port ungültig. Überprüfe diese Angaben.
2Eine Verbindung zum Server konnte zwar aufgebaut werden, jedoch scheint es sich nicht um einen Teamspeak Server zu handeln. Solltest du dir sicher sein, dass die Daten stimmen, melde dich per Kontakt und wir sehen weiter.
3Eine Verbindung zum Server konnte zwar aufgebaut werden, jedoch scheint der UDP Port ungültig zu sein. Überprüfe diese Angabe.

Bei TS3 könnte die Anfrage der TS Anzeige auch geblockt sein, falls zu viele Anfragen in kurzer Zeit getätigt wurden. In diesem Fall die Zeit zwischen zwei Anfragen erhöhen (siehe oben).
4Auslesen der Serverinfos gescheitert. Vergleiche die Rechte-Einstellungen mit diesem Screenshot und setze bei dir fehlende Berechtigungen. Sollten die Rechteeinstellungen abweichend aussehen, so klicke zuerst im Menü auf "Einstellungen" und den Eintrag "Optionen". Wähle dann im sich öffnenden Fenster den ersten Punkt "Anwendung" und aktiviere die Option "Fortgeschrittenes Rechtesystem". Nun entspricht das Rechtefenster dem Screenshot. Sollten weiterhin Probleme auftreten, dann melde dich per Kontakt und wir sehen weiter.
5Auslesen der Channelliste gescheitert. Siehe 4.
6Auslesen der Spielerliste gescheitert. Siehe 4.


Zuletzt bearbeitet am: 30.06.2011 01:02 Uhr.
Gruß Xelas, WoWGilden.net Admin

Login