Wie kann künstliche Intelligenz bei der Abwehr von Cyberangriffen helfen?

AutorNachricht
Veröffentlich am: 02.10.2022, 15:15 Uhr
KI kann den Menschen nicht ersetzen, aber sie kann bei der Bekämpfung von Cyberangriffen eine Rolle spielen. So hilft KI bei der Abwehr des nächsten Cyberangriffs:

1. automatische Erkennung von Bedrohungen
Der erste Weg, wie KI bei der Abwehr von Cyberangriffen helfen kann, ist die Automatisierung der Bedrohungserkennung. Algorithmen des maschinellen Lernens erkennen Benutzerverhalten oder Systemanomalien, die auf eine Sicherheitsverletzung hindeuten könnten.

2. Maschinelles Lernen.
Mit Hilfe von Algorithmen werden große Datenmengen analysiert und auf der Grundlage der in den Daten gefundenen Muster Vorhersagen getroffen. Auf diese Weise werden KI-Systeme darauf trainiert, bisher unbekannte oder unerwartete Angriffe zu erkennen.
Veröffentlich am: 02.10.2022, 15:21 Uhr
Hallo! Sie haben eines der wichtigsten Details ausgelassen, nämlich dass Systeme der künstlichen Intelligenz auch Anomalien im Netzwerkverkehr oder anderen Datenströmen erkennen können, indem sie Muster auf Ähnlichkeiten oder Unterschiede zwischen dem, was erwartet wird, und dem, was passiert, analysieren. Diese Art der Überwachung kann dazu beitragen, anomales Verhalten zu erkennen, bevor es sich zu einer bösartigen Aktivität entwickelt - zum Beispiel, wenn jemand versucht, auf sensible Informationen zuzugreifen, was nicht geschehen sollte. Weitere Informationen über künstliche Intelligenz finden Sie unter ***** . Dieser Artikel hilft denjenigen, die neu in der Branche sind, alle Grundsätze und Nuancen der KI in der Cybersicherheit zu verstehen.

Login