Durchführung des Kneiftests zur Selbstüberprüfung bei Lipödem

AutorNachricht
Veröffentlich am: 01.06.2023, 20:34 Uhr
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem von dem Kneiftest zur Selbstüberprüfung bei Lipödem gehört und wollte mehr darüber erfahren. Kann mir jemand erklären, wie dieser Test durchgeführt wird? Gibt es bestimmte Schritte oder Anleitungen, die ich befolgen sollte? Welche Ergebnisse sollte ich bei der Durchführung erwarten und wie kann ich diese interpretieren? Ich würde gerne lernen, wie ich den Kneiftest selbst anwenden kann, um eine mögliche Lipödem-Entwicklung zu erkennen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge!
Veröffentlich am: 01.06.2023, 21:33 Uhr
Hallo

der Kneiftest zur Selbstüberprüfung bei Lipödem kann als ein erster Hinweis auf das Vorliegen der Erkrankung dienen, ersetzt aber nicht eine professionelle Diagnose durch einen Arzt. Hier ist eine grobe Anleitung, wie der ***** durchgeführt werden kann:

Stelle sicher, dass du in einem entspannten Zustand bist und deine Haut frei von Verletzungen oder Entzündungen ist. Nimm einen Hautbereich, der potenziell von Lipödem betroffen sein könnte, zum Beispiel am Oberschenkel. Drücke sanft mit Daumen und Zeigefinger auf die Haut im betroffenen Bereich. Achte auf das Gefühl unter deinen Fingern. Wenn sich eine feste Struktur unter der Haut anfühlt, die als "knötchenartig" oder "walnussartig" beschrieben werden kann, könnte dies ein Hinweis auf ein mögliches Lipödem sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Kneiftest keine definitive Diagnose darstellt.

Wenn du den Verdacht hast, dass du von Lipödem betroffen sein könntest, ist es ratsam, einen Termin bei einem spezialisierten Arzt oder einer Klinik zu vereinbaren, die Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Lipödem haben. Sie können eine umfassende Untersuchung durchführen und die Diagnose bestätigen oder ausschließen.

Für weitere Informationen zur Selbstüberprüfung und dem Kneiftest empfehle ich dir die Website lipoedemhilfe.de

Zuletzt bearbeitet am: 01.06.2023 21:33 Uhr.

Login