News Mists of Pandaria
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 05.09.2011 Beiträge: 12 |
http://www.youtube.com/watch?v=VptP4...846F9E911A9374 | |
Angemeldet seit: 05.09.2011 Beiträge: 12 |
Hier zusammengetragen stehen alle bisher bekannten Änderungen für Mists of Pandaria. Auf der Blizzcon 2011 hat Blizzard das vierte Addon für World of Warcraft: Mists of Pandaria angekündigt. Mit dabei sind tolle neue Features sowie eine neuen Rasse und eine neue Klasse. Wenn ihr also alles über die Pandaren, den Mönch, die großen Änderungen am Talentsystem, den Herausforderungsmodus für Instanzen, die neuen PvE-Szenarien oder das Pet Battle System erfahren wollt, dann könnt ihr hier in unserer Übersicht alle nötigen Informationen finden. Wann Mists of Pandaria rauskommt und wann die Beta startet ist bisher nicht bekannt. Wir werden diese Seite aber immer auf dem aktuellen Stand halten, so dass ihr hier eine feste Anlaufstelle für alle MoP-Infos habt. Wir wünschen euch viel Spaß in der neuen, asiatischen Welt von WoW und freuen uns gemeinsam mit euch auf die nächste Erweiterung! Ab sofort könnt ihr Mists of Pandaria bei Amazon vorbestellen. Es wird dort mit 34,99€ gelistet und liegt damit voll im erwarteten Rahmen. Als Releasetermin wird bei Amazon der 31. März 2012 angegeben, wobei es sich sehr wahrscheinlich um ein Platzhalter-Datum handelt. Wann genau MoP kommt, ist noch nicht klar. Hintergrund In einem Interview mit Tom Chilton erhielt eine taiwanesische Website bereits erste Informationen zum Übergang von Cataclysm zum neuen Addon Mists of Pandaria. Beim kommenden World Event wird der Krieg zwischen Horde und Allianz erneut entflammen. Unter anderem wird Theramore, eine der wenigen Festungen der Allianz in Kalimdor, durch die Horde zerstört werden, was die Allianz natürlich sehr erzürnt. Die alte Feindschaft erreicht ihren Höhepunkt, wenn Horde und Allianz sich buchstäblich bis zum Heimatland der Pandaren durchkämpfen. In einer vernichtenden Seeschlacht loderte der Hass beider Seiten so stark auf, dass sich die letzten Überlebenden nur noch auf eine entfernte Insel retten konnten. In den Jadewäldern angekommen, treffen Horde und Allianz erstmals auf das einheimische Volk der Pandaren und versuchen mit unterschiedlichen Bündnissen ihr Überleben in der fremden Umgebung zu sichern. WorldofWar.de » World of Warcraft: Mists of Pandaria World of Warcraft: Mists of Pandaria Inhaltsverzeichnis [Anzeigen] Blizzcon 2011: Pandaren Mönch angespieltDas Volk der Pandaren Auf der Blizzcon 2011 hat Blizzard das vierte Addon für World of Warcraft: Mists of Pandaria angekündigt. Mit dabei sind tolle neue Features sowie eine neuen Rasse und eine neue Klasse. Wenn ihr also alles über die Pandaren, den Mönch, die großen Änderungen am Talentsystem, den Herausforderungsmodus für Instanzen, die neuen PvE-Szenarien oder das Pet Battle System erfahren wollt, dann könnt ihr hier in unserer Übersicht alle nötigen Informationen finden. Wann Mists of Pandaria rauskommt und wann die Beta startet ist bisher nicht bekannt. Wir werden diese Seite aber immer auf dem aktuellen Stand halten, so dass ihr hier eine feste Anlaufstelle für alle MoP-Infos habt. Wir wünschen euch viel Spaß in der neuen, asiatischen Welt von WoW und freuen uns gemeinsam mit euch auf die nächste Erweiterung! Navigation 1. Vorbestellung & Releasetermin 2. Hintergrund 3. Pandaria – Neuer Kontinent 3.1. Jadewälder 3.2. Tal der Vier Winde 3.3. Gipfel Kun-Lai 3.4. Tanglong-Ödnis 3.5. Tal der Ewigen Blüten 3.6. Die Wandernde Insel 4. Pandaren: Neue Rasse 4.1. Neutralität 4.2. Verfügbare Klassen 4.3. Volksfähigkeiten 5. Mönch – Neue Klasse 5.1. Kein Auto-Attack? 5.2. Ressource 5.3. Rüstung & Waffen 5.4. Verfügbare Völker 5.5. Spezialisierungen 6. Klassen & Talentsystem 6.1. Änderungen an den Klassen 6.2. Neues Talentsystem 6.2.1. Druide 6.2.2. Hexenmeister 6.2.3. Jäger 6.2.4. Krieger 6.2.5. Magier 6.2.6. Paladin 6.2.7. Priester 6.2.8. Schamane 6.2.9. Schurke 6.2.10. Todesritter 6.3. Glyphen 7. Dungeons & Raids 7.1. Neue Raids 7.2. Neue Dungeons 7.3. Herausforderungsmodus 8. PvP 8.1. Abhärtung 8.2. Schlachtfelder 8.2.1. Schlingendorntal Diamandmine 8.2.2. Valley of Power 8.2.3. Azshara-Krater 8.3. Arena 8.3.1. Tol’vir Proving Grounds 9. PvE Szenarien 10. Haustierkämpfe (Pet Battle) 11. Gilden 12. Berufe 12.1. Kochkunst 13. Anhang 13.1. BlizzCon 2011 F&A mit J. Allen Brack 13.2. Galerie: Mists of Pandaria – BlizzCon 2011 Art Panel 13.3. Comics & Romane: Pearl of Pandaria & Quest for Pandaria Vorbestellung & Releasetermin Ab sofort könnt ihr Mists of Pandaria bei Amazon vorbestellen. Es wird dort mit 34,99€ gelistet und liegt damit voll im erwarteten Rahmen. Als Releasetermin wird bei Amazon der 31. März 2012 angegeben, wobei es sich sehr wahrscheinlich um ein Platzhalter-Datum handelt. Wann genau MoP kommt, ist noch nicht klar. Hier könnt ihr Mists of Pandaria bei Amazon vorbestellen » Hintergrund In einem Interview mit Tom Chilton erhielt eine taiwanesische Website bereits erste Informationen zum Übergang von Cataclysm zum neuen Addon Mists of Pandaria. Beim kommenden World Event wird der Krieg zwischen Horde und Allianz erneut entflammen. Unter anderem wird Theramore, eine der wenigen Festungen der Allianz in Kalimdor, durch die Horde zerstört werden, was die Allianz natürlich sehr erzürnt. Die alte Feindschaft erreicht ihren Höhepunkt, wenn Horde und Allianz sich buchstäblich bis zum Heimatland der Pandaren durchkämpfen. In einer vernichtenden Seeschlacht loderte der Hass beider Seiten so stark auf, dass sich die letzten Überlebenden nur noch auf eine entfernte Insel retten konnten. In den Jadewäldern angekommen, treffen Horde und Allianz erstmals auf das einheimische Volk der Pandaren und versuchen mit unterschiedlichen Bündnissen ihr Überleben in der fremden Umgebung zu sichern. Hier könnt ihr euch das komplette “Lore & Story QA” Panel von der BlizzCon 2011 anhören (Länge: 1:03 Std.): Hier könnt ihr euch das komplette “WoW Mists of Pandaria Preview” Panel von der BlizzCon 2011 anhören (Länge: 1:27 Std.): Pandaria – Neuer Kontinent Mit der neuen Erweiterung gibt es auch wieder einen neuen Kontinent auf der Weltkarte, plaziert im Süden. Pandaria wird 5 große Zonen enthalten, die für die Levelbereiche 85-90 gedacht sein werden. Man kann übrigens NICHT vor Level 90 auf Pandaria fliegen. Es wird wahrscheinlich Quest-Hubs geben, die ähnlich wie die Insel von Tol Barad funktionieren könnten. Man muss sie also eingenommen haben, um bestimmte Quests annehmen zu können. Jadewälder Jadewälder Nach einer vernichtenden Seeschlacht stranden Mitglieder der Horde und der Allianz an der Küste der Jadewälder. Sie werden dort unter anderem den fischähnlichen Jinyu und den affenähnlichen Hozu begegnen, mit denen sie Bündnisse schließen müssen, um in der Wildnis zu überleben. Tal der Vier Winde Das Tal der Vier Winde ist die “Reiskammer” Pandarias. Hier findet ihr außerdem die legendäre Brauerei Sturmbräu. Doch die diesjährige Ernte ist in Gefahr und eine mysteriöse Krankheit ist bei den Pandaren an der Küste ausgebrochen. Gipfel Kun-Lai Auf den nördlichen Hängen des Gipfel Kun-Lai befindet sich der Tempel des Tigers, der von einer Gruppe Elitemönche beschützt wird. Tiefer in den Bergen trifft man auf einen rätselhaften Geheimbund namens Schattenpan, der die dunklen Geheimnisse von Pandaria bewahrt und den Kontinent vor dem Unheil unter der Oberfläche beschützen soll. Die Bewohner der Berge werden von einer Trollplage aus dem Norden und Plünderern aus dem Westen bedroht. Tanglong-Ödnis Die fruchtbaren Gegenden Pandarias werden von einer großem Mauer von den unwirtlichen Steppen der Tanglong-Ödnis getrennt, wo die Mantis alles verschlingen, was ihnen in den Weg kommt. Die Pandaren werden davon bedroht, dass der tausenjährige Zyklus der Aggression der Mantis einhundert Jahre zu früh beginnt und ihre Krieger in großen Scharen durch die Mauer brechen. Tal der Ewigen Blüten Jahrhundertelang war der Sitz der Pandaren hinter Nebel und einem unpassierbaren Gebirge verborgen. Hier werden sich zwei getrennte Quest-Hubs für Horde und Allianz befinden, die auch über ein Auktionshaus, Bank und diverse Händler. Händler für Tapferkeits- und eroberungspunkte, Berufe- und Rufhändler wird man jedoch nur über die Welt verteilt finden. Die Wandernde Insel Neue Pandaren-Charaktere werden ihre Abenteuer separat von Pandaria auf einer Wandernden Insel beginnen. Diese Insel ist auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte namens Shen-zin Su gewachsen, die durch die Meere Azeroths schwimmt. Mit Mists of Pandaria halten auch die Pandaren Einzug in World of Warcraft. Abgeschottet von der restlichen Welt, entwickelte sich ihre Kultur fernab von den Einflüssen anderer Völker. Sie lieben Gesellschaft, gutes Essen und ab und zu ein gutes Bier. Doch das war nicht immer so. Einst lebten die Pandaren unter einer grausamen Herrschaft eines Volkes von Kriegsherren, das als Mogu bekannt war. Diese Kriegsherren verboten das Benutzen von Waffen und so brachten sich die Pandaren einen einzigartigen unbewaffneten Kampfstil bei. Mit dessen Hilfe, Diplomatie und Hartnäckigkeit gelang ihnen eine Revolution und sie vertrieben die Mogu aus ihrem Reich. Zur Zeit des Krieges der Uralten entdeckte der letzte Kaiser der Pandaren eine Möglichkeit sein Land vor der Zerstörung zu schützen. Sein Abkommen mit dem Schicksal verbarg sein Reich zehntausend Jahre lang hinter einem schützenden Nebel. Es gibt nicht viele Pandaren, die die Abenteurerlust gepackt hat und die Gebiete hinter den Grenzen von Pandaria erkunden wollten. Doch einige pandarische Entdecker versammelten sich auf dem Rücken der Meeresschildkröte Shen-zin Su und durchkreuzten auf ihr die Meere Azeroths. Ein bekannter Wanderer der Pandaren ist Chen Sturmbräu, den einige vielleicht als Braumeister aus Warcraft III kennen. Neutralität Pandaren sind die erste Rasse in World of Warcraft, die sowohl zur Horde als auch zur Allianz gehören kann. Pandaren-Charaktere beginnen ihre Reise auf der Wandernden Insel, wo sie sich einiger Aufgaben stellen müssen. Sie treffen dort auch auf verschiedene Vertreter von Horde und Allianz und müssen sich vor dem Verlassen der Insel (Level 10) für eine der beiden Fraktionen entscheiden. Nach dieser Entscheidung gehören sie fest zu dieser Fraktion, wie jede andere Rasse der Fraktion und können sich auch nicht mehr mit Pandaren der anderen Fraktion verständigen. Diese Entscheidung ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden (Ausnahme: Fraktionswechsel). Verfügbare Klassen Pandaren können zwischen Krieger, Jäger, Magiern, Priestern, Schurken, Schamanen und natürlich Mönchen wählen. Volksfähigkeiten •Kulinarisch: Erhöht die Boni von Lebensmitteln um 100%. •Gourmet: Kochfertigkeit um 15 erhöht. •Innerer Frieden: Erholungsbonus hält doppelt so lange an. •Polsterung: Erleidet 50% weniger Fallschaden. •“Bebende Hand” (aktiv): Berührt einen geheimen Nervendruckpunkt eines gegnerischen Ziels und schläfert es 4 Sekunden lang ein. Mönch – Neue Klasse Meister der Pandaren haben sich bereit erklärt, ihre Kampfkünste mit Kämpfern der Allianz und Horde zu teilen. Mönche können sich sowohl als Nahkämpfer, Heiler und Tank spezialisieren, wobei Tanks und Heiler spezielle Haltungen nutzen werden. Sie sind Meister des unbewaffneten Kampfs und nutzen ihre Waffen nur für starke Finishing-Moves. Mönche sind keine Heldenklasse und beginnen bei Level 1. Mönche werden keinen Auto-Attack haben, sondern jede Attacke wird über das Drücken einer Taste ausgeführt werden. Das soll den Eindruck eines aktiveren Kampfstils verstärken. Trotzdessen werden sie in der DPS-Spezialisierung das gleiche Hitcap wie alle anderen Nahkämpfer benötigen. Ressource Mönche haben eine eigene Energieleiste namens Chi, die sich ähnlich verhält wie die Energie des Schurken. Außerdem bauen sie mit ihren Fähigkeiten dunkle bzw. helle Macht auf, womit sie ihre starken Finisher oder kraftvolle Heilungen auslösen können. Außerdem erhalten heilende Mönche eine Manaleiste. Rüstung & Waffen Mönche werden Leder (Beweglichkeit und Intelligenz) tragen können. Die verfügbaren Waffen für Mönche sind: Faustwaffen, Einhändige Äxte, Einhändige Streitkolben, Einhändige Schwerter, Stangenwaffen, Stäbe und Nebenhände (als Heiler). Verfügbare Völker Bis auf Goblin und Worgen können alle Rassen Mönche ausbilden. Spezialisierungen Der Braumeister wird die Spezialisierung zum Tanken sein. Als Heiler wird man die Spezialisierung des Mistweavers wählen und als Nahkämpfer besitzt man die Spezialisierung Windwandler. Klassen & Talentsystem Besonders das Talentsystem wird grundlegend erneuert werden. Alle Klassen werden nur noch einen “Talentbaum” besitzen! Das Levelcap wird auf 90 angehoben. Änderungen an den Klassen Es gibt einige Änderungen an den Waffen. Der Slot für Fernkampfwaffen und Relikte wird entfernt. Jäger tragen nun nur noch ihre Fernkampfwaffe, die wahrscheinlich mit mehr Werten versehen sein wird. Schurken und Krieger werden ihre Waffen werfen können. Zauberstäbe werden in Waffen für die Main Hand umgewandelt. Jäger werden sich auch nicht mehr um die Mindestentfernung kümmern müssen, denn diese wird entfernt werden. Bei Hexenmeistern hält ein neues Ressourcensystem Einzug. Gebrechen-Hexer werden als einzigartige Ressource die Seelensplitter erhalten. Dämonen-Hexer erhalten Demonic Fury und verwandeln sich bei komplett aufgebauten Stapeln weiterhin in ihre Dämonenform. Zerstörung-Hexenmeister erhalten Infernal Embers, womit sie ihre Feuerzauber verstärken können. Die Buff-Totems der Schamanen fallen weg und im Gegenzug erhalten sie neue anwendungsbezogene Totems. Druiden erhalten als einzige Klasse eine vierte Spezialisierung. Feral ist nun der Nahkämpfer-Spec (Katze), während Guardian (Bär) die Tank-Spezialisierung wird. Die Gifte des Schurken werden ebenfalls überarbeitet. So wird man sich ein Schadens-Gift und ein situationsabhängiges Gift aus jeweils mehreren Optionen wählen. Zu guter Letzt: Die Zauberbücher werden aufgeräumt werden und es wird ebenfalls neue Fähigkeiten geben. Und Fähigkeiten werden nun automatisch beim Levelaufstieg erlernt! Neues Talentsystem Mit Mists of Pandaria werden auch die Talentbäume einer Frischzellenkur unterzogen. Damit wollen die Entwickler mehr Individualität ins Talentsystem bringen und erreichen, dass die Spieler nicht mehr auf bestimmte “Pflichttalente” angewiesen sind. Man wird mit Level 10 seine Spezialisierung wählen können, wobei man mehrere Fähigkeiten passend zur Spezialisierung erhalten wird. Diese werden vor allem aus Fähigkeiten bestehen, die zur Zeit Kern-Talente des jeweiligen Talentbaumes sind. Klassenfähigkeiten werden allen Spezialisierungen zur Verfügung stehen. Alle 15 Level (Level 15, 30, 45, 60, 75 und 90) kann man aus drei Talenten eines auswählen. Dabei werden einige Fähigkeiten zugänglich gemacht werden, die vorher charakteristisch für einen Spec waren. Zum Beispiel wird jede Schurkenspezialisierung Schattenschritt lernen können. Diese Wahl soll so einfach zu ändern sein wie die Glyphen. Im Levelprozess wird man nun in regelmäßigen Intervallen Klassenfähigkeiten und Fähigkeiten passend zur gewählten Spezialisierung erlernen und alle 15 Level ein Talent wählen, das eine zusätzliche Fähigkeit oder eine Verstärkung einer Klassen-/Spezialisierungsfähigkeit darstellen kann. Primärglyphen werden eventuell entfernt werden, da sie nicht individuell wählbar sind und es im Prinzip immer drei Pflichtglyphen für jede Klasse gibt. Erhebliche Glyphen decken mit ihren Möglichkeiten eher die Vorstellungen der Entwickler und werden weiter ausgebaut werden. Dungeons & Raids Palast des Mogu’Shan Zum Release von Mists of Pandaria soll es neun neue Dungeons und drei Raids geben. Außerdem wird ein neues System names Herausforderungsmodus eingeführt und es wird wieder Weltbosse geben. Diese sollen jedoch optionale Bossbegegnungen bleiben. Dungeons und Raids sollen ab Mists of Pandaria kurz und fokussiert sein. Ihre Bossmechaniken sollen (durch das Dungeonjournal) verständlich und für alle Gruppenzusammenstellungen schaffbar sein. Der Raidfinder wird von nun an den Übergang zwischen normalen Dungeons und Raids darstellen. Heroische Dungeons werden auf Wrath of the Lich King-Niveau angepasst, um somit Dungeonfinder-Gruppen das schnelle Erreichen ihrer Tapferkeitspunkte-Caps zu ermöglichen. Die Ausrüstung, die mit Tapferkeitspunkten gekauft werden kann, wird sich am Raidfinder-Niveau orientieren und nicht mehr die Beute eines Raidbosses ersetzen können. Neue Raids Die Raids werden sich mit den Mogu und den Mantis beschäftigen und werden in drei Schwierigkeitsgraden verfügbar sein: Raidfinder, Normal und Heroisch. Der erste bekannte Raid heißt: Palast des Mogu’Shan. Er befindet sich im Tal der ewigen Blüten und wird sechs Bosse beherbergen. Dort wird man den Geheimnissen des Mogu-Reiches begegnen. Neue Dungeons Es wurden auf der Blizzcon drei der neun geplanten Dungeons vorgestellt. Kloster der Schattenpan Der Tempel der Jadeschlange wird die erste Instanz sein, die man im Levelprozess 85-90 besuchen wird. Hier wird man den Sha des Zweifels besiegen müssen. Das ist einer der elementaren Gegner, der Pandaria bedroht. Die zweite vorgestellte Instanz ist die Brauerei Sturmbräu. Die Brauerei von Chen Sturmbräu, bekannt aus Warcraft III, wird von Verming und Hozu heimgesucht. Man soll das Familienerbe retten und natürlich das Bier! Die letzte Instanz, die auf der Blizzcon präsentiert wurde, ist das Kloster der Schattenpan. Es befindet sich im Gebiet des Gipfels von Kun-Lai und ist das Heim des mysteriösen Schattenpan-Clans. Auch hier muss man einen Sha besiegen. Außerdem sollen zwei klassische Instanzen als heroische Version für Level 90-Charaktere aufbereitet werden: das scharlachrote Kloster und Scholomance. Beide werden mit neuen herausfordernden Bossen und passender Beute ausgestattet. Scholomance wird außerdem etwas linearer gestaltet werden, während das Kloster in 2 Flügel aufgeteilt wird. Der Friedhof und die Kathedrale werden eine heroische Level 90-Instanz und die Bibliothek und die Waffenkammer eine weitere. Die normalen Versionen für niedrigstufige Helden sollen unangetastet beliben. Herausforderungsmodus Für Spieler, die sich neben normalen und heroischen Dungeons beweisen wollen, wurde der Herausforderungsmodus eingeführt. Um Medaillen zu erlangen, muss man in einer bestimmten Zeit eine Instanz abschließen. Dieser Modus ist über den Dungeonfinder erreichbar und wird vorerst nur für alle Pandaria-Dungeons verfügbar sein. Um die Gleichberechtigung zu gewährleisten, wird das Gear normalisiert. Das heißt, dass alle Ausrüstungsgegenstände aller Gruppenmitgleider das gleiche Itemlevel besitzen werden. Es kommt also hier nicht auf die Ausrüstung an, sondern auf das spielerische Können des Einzelnen und das Zusammenspielen der Gruppe. Als Belohnung wird man Ausrüstungsteile ohne Werte, die man zum Transmogrifizieren benutzen kann, und Tapferkeitspunkte erhalten. In Ranglisten kann man sich mit seiner Gilde bzw. seinem Realm vergleichen. PvP Es werden drei neue Schlachtfelder und eine neue Arena eingeführt werden. Außerdem soll auch wieder mehr Wert auf World PvP gelegt werden. Im Hinblick darauf wird eventuell das Cap für Eroberungspunkte um 10-15% angehoben. Abhärtung Abhärtung wird ein Basiswert werden, der sich jedes Mal, wenn man ein neues Level erreicht, erhöhen wird. Durch PvP-Ausrüstung kann man diesen Wert weiter steigern. So soll der Einstieg für Spieler, die mit PvP beginnen wollen, erleichtert werden. Schlachtfelder Schlingendorntal Diamandmine In dieser Goblinmine wird es darum gehen, Ressourcen zu sammeln. Dabei wird man Loren begleiten, um sie vor gegnerischen Spielern zu schützen. Es gibt mehrere Wege und somit eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Lore in das eigene Lager zu eskortieren. Valley of Power In diesem Schlachtfeld, was sich im Tal der Ewigen Blüten befindet, wird Murderball gespielt. Für das „Halten“ des Objektes bekommt man Punkte, abhängig davon in welcher Zone man sich befindet. Das Objekt verursacht Schaden am Spieler, der es hält, und dieser Schaden erhöht sich mit der Zeit. Azshara-Krater Dieses Schlachtfeld wird ein DOTA. Mehr wurde darüber nicht verraten. Arena Tol’vir Proving Grounds Diese Arena wird in Uldum zu finden sein und ähnelt vom Aufbau der Arena von Nagrand. Es ist ein einfaches Quadrat mit 4 Säulen. PvE Szenarien Szenarien sollen Teile der Welt wiederverwenden, um dort eine neue Art von PvE Spielmodus, die nicht in Dungeons gepasst hätten, einen Platz zu geben. Es sind im Prinzip kurze Instanzen für eine Gruppe von Spielern, deren Anzahl variieren kann und wo die normale Rollenverteilung Tank/Heiler/DPS nicht nötig ist. Das Szenario wird in drei Abschnitte unterteilt, deren Aufgaben aufeinander aufbauen werden. Zum Beispiel soll man in Abschnitt 1 50 Horde/Allianzsoldaten töten, dann in Abschnitt 2 6 Türme zerstören, um dann in Abschnitt 3 den gegnerischen General zu besiegen. Man könnt sie also als eine Abfolge von Gruppenquests betrachten. Die Szenarien werden das gleiche System wie der Dungeonfinder nutzen, da es aber keine Rollenanforderungen gibt, sollte die Zusammenstellung der Gruppen sofort erfolgen. Um sich einzureihen, muss man sich in der entsprechenden Zone des Szenarios befinden. Haustierkämpfe (Pet Battle) Haustierkämpfe werden mit Mists of Pandaria neu eingeführt und stellen ein neues taktisches Minispiel, was auch Erfahrung etwa in der Menge der Sammelberufe gewährt, dar. Die bisherigen kleinen Gefährten, welche lediglich zum niedlich Aussehen gedient haben, werden nun in spannenden Schlachten gegeneinander antreten. Man kann entweder gegen andere Haustiere von Spielern antreten oder gegen spezielle Tiere, die in freier Wildbahn leben. Wenn ein Spieler ein wildes Tiere besiegt, wird es seiner Haustiersammlung neu hinzugefügt. Die Werte gezähmter Wildtiere varriieren ein wenig. Haustiere steigen im Level auf, sobald sie genug Kampferfahrung gesammelt haben. Jeder der Begleiter hat dabei seine eigene Statistik, Angriff- und Verteidigungswerte, sowie einzigartige Fähigkeiten. Mit steigendem Level werden sie stärker und erhalten neue Fähigkeiten. Haustiere können bei Haustierausbildern trainiert werden, welche den Pets neue Tricks beibringen. Während des rundenbasierten Kampfes ist der Spieler in der Lage sein Haustier zu wechseln, je nachdem auf welchen Gegner sie treffen oder welche Fähigkeiten gerade nützlich gegen den Feind sind. Haustierkämpfe sind völlig eigenständig und beeinflussen den Charakterfortschritt nicht. Die Belohnungen für gewonnen Kämpfe bieten keine zusätzlichen Vorteile im normalen PVE oder PVP, wie beispielsweise in Schlachtfeldern oder Raids. Sie sollen lediglich einen Zeitvertreib darstellen, während man auf seine Gruppe wartet oder sich nach einem besonders fiesen Wipe wieder erholt. Gilden Es wird neue Gildenlevel geben, die natürlich auch neue Belohnungen mit sich bringen. So soll man z.B. Rabatte auf das Leerenlager und das Transmogrifizieren erhalten können. Berufe Es befinden sich keine neuen Berufe in Planung. Für die existierenden Berufe wird die neue Maximalstufe bei 600 sein. Kochkunst Kochkunst erhält Spezialisierungen, um besonderes Essen speziell passend zu seinem Charakter kochen zu können. Zum Beispiel wird man Grillen als Spezialisierung wählen können, womit man Stärke-Bufffood zubereiten kann. Dat wars erstmal puh^^ LG Lost |
|
Angemeldet seit: 05.09.2011 Beiträge: 12 |
Moonbonn News Video http://www.youtube.com/watch?v=1weKZ1F9F2o |
|
Laschi ![]() ![]() Angemeldet seit: 14.12.2010 Beiträge: 21 |
Ich finds total geil, dass du bzw. ihr wieder da seid ![]() ohne euch hat noch nicht einmal die hp spass gemacht und ich hatte keinen grund überhaupt reinzusehen.... aber jetzt ist leben zurückgekehrt... hoffentlich nutzen es in zukunft mehr- ich werde wieder werbung dafür machen. bin echt happy; lg laschi |
|