Combat-Schurke PvE
Autor | Nachricht | |
Gildenrat
![]() ![]() Angemeldet seit: 22.02.2012 Beiträge: 49 |
joa, wie schon im Titel beschrieben geht es hier um den Schurken, genauer gesagt den Kampf-Schurken im Pve (Raidskillung). Ich werd euch einfach mal die Sucherei zu nem Combat-Guide ersparen, ich hab n bisschen gegraben und dann per Zufall im FM-Forum diesen Guide gefunden, welcher extrem ausfürlich auf alle wichtigen Aspekte eines Charakters eingeht: Der Kampfschurke im PvE Killswitch geht hiermit offiziell unter die Guider. Ob es mein erster und gleichzeitig letzter Guide bleibt, wer weiß. Auch wenn viele meinen, es sei total sinnlos, da auf gamona.de sowieso die Leute von For the Horde ihre Guides posten, ist es das sicher nicht. Denn diese Guides haben nochmal eine persönliche Note und die For the Horde Guides sind teils.. hmm.. veraltet und teils unvollständig. Jetzt aber genug vorweg gesagt. Übersicht: 1. Vorwort 2. Warum Combat Rogue? 3. Fertigkeiten und Spezialangriffe 4. Talente und Glyphen 5. Rotationen / Prioritäten 6. Wichtige Werte 7. Best in Slot Gear (BiS) 8. Verzauberungen, Sockel und Consumables 9. Berufe 10. Waffenwahl und Gifte 11. Makros und andere Tipps 12. Frostmourne Bugs 1. Vorwort Dieser Guide richtet sich sowohl an die Leute die einen Rogue Alt hochzocken wollen und noch gar keinen Plan haben was sie wie machen müssen, aber auch an die Rogue Veteranen, die vielleicht noch den ein oder anderen Trick hier rausfiltern können. Wer Verbesserungsvorschläge hat, Fehler findet oder gar eine Frage hat, weil ich etwas komplett vergessen habe, der möge es nach VOLLSTÄNDIGEM Lesen des Guides bitte schreiben. 2. Warum Combat Rogue? Viele meiner Schurkenkollegen auf Frostmourne spielen zurzeit ausschließlich Mutilate Rogue im PvE. Wenn ich zurzeit gute Schurken im PvE sehe, die ganz oben im DpS mitmischen, sind es immer Meuchler. Jedoch hat auch der Kampfschurke ein enormes Schadenspotenzial und ist gleichzeitig auch einer der mehr oder weniger einzigartigen Raid Supporter. Den Raid Support den wir Kampf Schurken geben, kann sonst nur ein Waffen Krieger mit sich bringen. Und da Furor Krieger weitaus stärker im PvE sind als Waffen Krieger, kann man auch einfach einen Combat Rogue mitnehmen, statt einen Krieger auf Waffen speccen zu lassen. Der Melee Support den wir mitbringen sind 4% erhöhter physischer Schaden. Die Melees im Raid werdens euch danken, wenn ihr auf Combat gespect seid. Außerdem ist der Kampfschurke nicht so Single-Target ausgelegt, wie der Meuchler. Während Meuchler Probleme bei Kämpfen wie z.B. Dreamwalker, dem LichKing etc. haben ihre Gifte oben zu halten, damit ihr Vergiften und allgemein ihre gesamte Giftabteilung kontinuierlich guten Schaden macht, haben wir Kampfschurken den Vorteil den meisten Schaden durch unsere White Hits und Spezialangriffe zu machen. Somit machen wir Kampfschurken bei Bossen bei denen man oft das Ziel wechseln muss, meistens mehr Schaden. 3. Fertigkeiten und Spezialangriffe In dieser Sektion spreche ich kurz und knapp die wichtigen Skills des Kampfschurken an die ihr besser in eure Leiste ziehen solltet. Dabei unterteile ich sie, wie ingame, in die verschiedenen Skillbaumkategorien. Fertigkeiten des Kampfbaums: Adrenalinrausch / Adrenaline Rush (AR) Dolchfächer / Fan of Knives (FoK) Entrinnen / Evasion Finsterer Stoß / Sinister Strike Klingenwirbel / Blade Flurry (BF) Mordlust / Killing Spree (KS) Sprinten / Sprint Tritt / Kick Tückische Klinge / Shiv Fertigkeiten des Meuchelbaums: Ausweiden / Eviscerate (Evis) Blutung / Rupture Zerhäckseln / Slice and Dice (SnD) Zerlegen / Dismantle Fertigkeiten des Täuschungbaums: Blenden / Blind Mantel der Schatten / Cloak of Shadows (CoS / Cloak) Schurkenhandel / Tricks of the Trade (TotT / Tricks) Verschwinden / Vanish 4. Talente Das Grundgerüst einer Kampfskillung sollte so aussehen: http://talent.mmo-champion.com/?rogu...1z,JbNeO,12213 Wenden wir uns nun dem Kampfbaum zu. Es fehlt nun 1 Punkt um in die nächste Skillebene zu kommen. Was ihr nun skillt hängt von euren Waffen ab, besser gesagt von der Waffenart eurer Mainhand. Ich für meinen Teil spiele zurzeit Schwert/Axt Schurke, was die Standard Waffenwahl im End Content ist, jedoch vor ICC nicht zwingend notwendig ist. Deshalb skille ich in Niedermetzeln weiter. Spielt ihr Faustwaffe/Dolch oder sogar auf Kolben, so setzt ihr die 5 Punkte in die jeweils andere Waffenspezialisierung: http://talent.mmo-champion.com/?rogu...ZD,JbNeO,12213 Nun können wir bis ans Ende des Baumes skillen. Euer Skilltree sollte schließlich so aussehen: http://talent.mmo-champion.com/?rogu...6o,JbNeO,12213 Nun zur Glyphenwahl. Glyphe Finsterer Stoß und Glyphe Mordlust sind absolut ein Must Have in jeder Kampf Skillung. Bei der dritten Glyphe kann man sich zwischen Schurkenhandel und Ausweiden entscheiden, aber Schurkenhandel ist in Sachen Raiden um einiges stärker. In 5er Instanzen wenn man noch am Gear farmen ist, kann man auch Glyphe Ausweiden verwenden. Zu guter Letzt werden sich manche fragen: Warum 1/3 Üble Gifte und 4/5 Verbesserte Gifte? Die Procchance unserer Gifte mit 4/5 Verbesserte Gifte reicht vollkommen aus, weshalb wir den letzten Punkt in Üble Gifte setzen, um den Schaden der Gifte noch ein wenig zu erhöhen. 5. Rotationen / Prioritäten Man beginnt in der Regel mit 1 – 2 Finsteren Stößen, sodass man 2 bzw. 3 Combopunkte hat und verwendet dann Zerhäckseln. Für den weiteren Kampfverlauf verwendet man immer Finsterer Stoß um Combopunkte aufzubauen und finished immer mit Ausweiden und Zerhäckseln, wobei letzteres um jeden Preis oben gehalten werden muss. Wenn man merkt dass Zerhäckseln fast ausgelaufen ist, z.B. 3 Sekunden Laufzeit, so wartet man bis zur letzten Sekunde und erneuert dann Zerhäckseln. WICHTIG: Warten und Energie sparen ist KEIN DpS-Waste. Es ist erst ein DpS-Waste wenn man an sein Energie-Cap (100) gelangt. Das heißt ihr wartet am besten auf den letzten möglichen Moment um Zerhäckseln aufzufrischen, bevor ihr ans Energie Cap kommt. Nochmal um zu verdeutlichen, wie die Prioritäten im Bosskampf aussehen: 1. Zerhäckseln oben halten 2. Schurkenhandel auf Cooldown halten 3. falls 5 Combopunkte Ausweiden 4. ansonsten Finsterer Stoß Letztendlich kann man zur Rotation nur noch etwas zu den DMG Cooldowns: Adrenalinrausch, Klingenwirbel und Mordlust sagen. Um das Maximum an DpS rauszuholen, sollte man sich schon VOR dem Bosskampf Gedanken machen, wie man seine CDs verwendet. Grundsätzlich ist es ein DpS-Push wenn man CDs zusammen verwendet. Mein persönlicher Favorit ist in der Hinsicht Mordlust und anschließend Klingenwirbel und Adrenalinrausch zusammen zu verwenden. Meine Kämpfe beginne ich somit meist so: 2 mal Finsterer Stoß > Zerhäckseln > wenn die Energie bei ungefähr 30 steht > Mordlust > Finsterer Stoß bis die Energie bei ungefähr 40 steht > Klingenwirbel > Adrenalinrausch > Beginn der normalen Rotation > … So habe ich Klingenwirbel und Adrenalinrausch meist für Kampfrausch wieder verfügbar und kann beide CDs gleichzeitig zünden was zu noch höherem DMG führt (Buff Stacking = MOAR DpS). Bei Bossen wie z.B. Fauldarm hebe ich mir Adrenalinrausch allerdings gewollt auf, da dieser bis zum Kampfrausch nicht wieder bereit ist. In Situationen wie z.B. Klingenwirbel ist gerade wieder verfügbar geworden, Adrenalinrausch hat jedoch nur noch 10 Sekunden Cooldown: In diesem Fall warte ich bis Adrenalinrausch wieder einsetzen kann und setze KW und AR zusammen ein, da es zu mehr DpS führt. Ich denke, somit sind die Prioritäten auf die ihr bei der Rotation achten müsst geklärt und die Verwendung der DMG Cooldown ist nun auch um einiges verständlicher. 6. Wichtige Werte Angriffskraft (AP): Der Standardwert um euren Schaden zu erhöhen. Beweglichkeit (Agi): Pusht pro Punkt eure AP um 1 Punkt und gleichzeitig die kritische Trefferwertung Kritische Trefferwertung (Crit): Erhöht pro Punkt eure Chance auf einen kritischen Treffer Trefferwertung (White/Spell Hit): Erhöht eure Chance, euer Ziel mit euren Nahkampfwaffen, Specialmoves und Giften zu treffen Waffenkundewertung (Exp): Verringert die Chance, dass ein Mob euch ausweicht oder pariert Tempowertung (Haste): Verringert die Zeit zwischen euren Nahkampfattacken Rüstungsdurchschlagwertung (ArPen): Verringert die Rüstung eures Ziels um den angegebenen Wert Ihr solltet von den oben genannten Werten auf jeden Fall folgende Werte erreichen: 315 Trefferwertung: dies bezeichnen wir als das Spell Hit Cap. Wir benötigen als Schurke das Spell Hit Cap, um sicherzustellen dass unsere Gifte nicht mehr verfehlen können. 315 Trefferwertung entsprechen 12% Spell Hit und 5% Hit für unsere Gifte befinden sich im Talentbaum. Somit sind wir auf 17% Spell Hit, was das Cap für einen Lv 83 Boss/Mob darstellt. ungefähr 26 Waffenkunde: bei Waffenkunde gilt jedoch: Besser zu wenig als zu viel. Ich persönlich komme auch mit 24 Waffenkunde gut klar und habe in einem Bossfight keinen einzigen Dodge eines Bosses. Jedoch solltet ihr auf jeden Fall nicht unter 20 Waffenkunde stehen. Bedenkt dabei, ihr habt bereits 10 Waffenkunde in eurem Talentbaum, also fallen die letzten 10-16 nicht so schwer. Hier stelle ich euch nun, wie im Post auf Seite 2 beschrieben, das Tool iDPS vor. Download: http://code.google.com/p/idps/downlo...4.jar&can=2&q= Der Download wird (zumindest bei mir unter Vista) im AppData/Local/Temp abgespeichert. Was heißt ihr müsst die Datei von dort raus schieben, weil die sonst nach einem PC Neustart gelöscht ist. Die Daten sind zwar noch da, aber trotzdem nervig, wenn man es sich immer wieder neu downloaden muss. Für die, die es nicht gelesen haben, nochmal zum mitschreiben. iDPS ist intelligent und ändert die Gewichtung der Stats nach jedem neu hinzugefügten/geänderten Sockel/Item/VZ. Ihr könnt mit iDPS euer eigenes Gear zusammenstellen und einfach so rumprobieren, wie ihr am meisten DPS rausholen könnt, ohne ingame haufenweise Gold fürs umsockeln zu zahlen. Desweiteren könnt ihr eure eigenen Berufe im Tool einstellen, genauso wie Self-/Raidbuffs. Das Tool warnt außerdem falls ihr mit Raidbuffs das Crit Cap überschreitet mit einer gelben Zahl im prozentualen Crit Wert (Was das Crit Cap ist wird gleich im Guide erläutert, bevor ihr Panik schiebt ![]() Wer Fragen zum Tool iDPS hat: Direkt in diesen Thread posten oder ingame (FM > Horde > Killswitch). Im Thread ist besser um doppelte und dreifache Frage nicht mehrmals beantworten zu müssen. Anleitung wie das Tool funktioniert auf Seite 2, ist aber eigentlich selbsterklärend. Nun aber weiter im Text. (Die alte Wertetabelle habe ich rausgenommen, da diese dank dem Tool recht überflüssig ist. Lediglich die Gewichtung der Setboni lasse ich hier so stehen, um zu zeigen, dass der T10 4er Boni für einen Kampfschurken nicht lohnt.) T9 2/5: 0 T9 4/5: 81,5 T10 2/5: 163,2 T10 4/5: 40,5 Ab wann lohnt sich denn ArPen nun wirklich. Auf ArPen sollte man als Kampfschurke gehen, wenn man entweder das ArPen Soft Cap hat oder mit ArPen Sockelung auf ca. 1000 ArPen kommt, da ab 1000 die Gewichtung von ArPen stark zunimmt (siehe Tool iDPS). Was das ArPen Soft Cap denn ist, erkläre ich an dieser Stelle. Das so genannte ArPen Hard Cap beträgt 1400 (100%). Ab diesem Wert kann sich ArPen nicht mehr steigern, da man ja nicht mehr als 100% der Rüstung des Gegners ignorieren kann. Das Soft Cap hingegen kann mit einem ArPen Proc Trinket erreicht werden. Nadelüberzogener Skorpion, Runenstein von Mjolnir und Grimmiger Tribut sind die einzigen aktuellen Trinkets im Spiel mit einem derartigen Proc. Das Soft Cap berechnet sich so: Hard Cap – Wert des Trinket Procs = Soft Cap Für mein Beispiel (Nadelüberzogener Skorpion), wäre das Soft Cap also: 1400 – 678 = 722 ArPen. Also sockelt man wenn man das Soft Cap erreichen möchte, bis 722 ArPen und danach auf AP oder Agi, je nachdem ob man 10er oder 25er raidet. Warum das eine Rolle spielt, erkläre ich mit dem.. Crit Cap: Das Crit Cap ist vergleichbar mit dem Unhittable Zustand eines Tanks. Mit einem gewissen Wert an Crit haben White Hit Non-Crits keinen Platz mehr auf dem Attack Table. Normal würde man behaupten, das Crit Cap läge bei 100%. Für Spezialfähigkeiten mag das wohl zutreffen, aber bei White Hits, die die Hauptschadensquelle des Kampfschurken sind, nicht. Bei White Hits gibt es zum einen eine 24% Chance auf einen gestreiften Schlag, die nicht verringert werden kann. Außerdem beträgt die Miss-Chance bei Dual-Wield Klassen 27%, wobei diese jedoch durch Trefferwertung verringert werden kann. Zu guter letzt gibt es dann noch die Chance von 6,5%, dass euch ein Boss ausweicht, welche durch Waffenkunde verringert werden kann. Nun nehmen wir an man hätte weder Trefferwertung noch Waffenkunde Equipment und auch nicht die 5 Punkte in Präzision geskillt. Somit wäre unser Crit Cap für White Hits: 100% - (24% + 27% + 6,5%) = 42,5%. Es macht meist also mehr Sinn auf Agi zu sockeln wenn man nur 10er raidet und wenn man z.B. am ArPen Soft/Hard Cap ist oder zuerst gar nicht auf ArPen geht. Als 25er Raider bewährt sich jedoch meist die AP Variante, da viel mehr Raidbuffs (auch Critbuffs) vorhanden sind. Jedoch kann sich auch eine teils Agi Sockelung im 25er bewähren, das könnt ihr mit iDPS herausfinden. An dieser Stelle sei gesagt, jeder muss es für sich selbst auswerten, wenn er wissen möchte ob AP oder Agi, da unterschiedliche Equip Zusammenstellungen zu unterschiedlichen Stat Gewichtungen führt. Wenn man komplettes ICC 25 NH Gear hat, kann man sogar anfangen darüber nachzudenken, Hit zu sockeln, um das Crit Cap zu erhöhen. Bei Full ICC 25 Hm Gear wird es sogar unerlässlich. 7. Best in Slot Gear (BiS) Erstmal um eine Frage vorweg zu beantworten: Was ist Best in Slot eigentlich? Best in Slot ist die bestmögliche Equipment Zusammenstellung einer bestimmten Klasse. Übers BiS wird gut und gerne mal diskutiert, aber dies hier ist die bestmögliche Equipment Zusammenstellung für einen Kampfschurken (inkl. ICC 25 HM Loot + Ruby Sanctum) Kopf: Geweihter Helm der Schattenklinge (Heroic) – T10,9 Hals: Sindragosas grausame Klaue (Heroic) – Sindragosa 25 HM Schulter: Geweihte Schulterstücke der Schattenklinge (Heroic) – T10,9 Umhang: Sylvanas‘ List – PdOK 25 Tribut Run (50 Try’s left) Brust: Ikfirus‘ Wundersack (Heroic) – Gunship 25 HM Armschienen: Toskks maximierte Handgelenksschützer (Heroic) – Saurfang 25 HM Hände: Aldrianas Handschuhe der Geheimhaltung (Heroic) – Modermiene 25 HM Gürtel: Astrylians vernähter Gurt (Heroic) – Professor Seuchenmord 25 HM Hose: Gangranöse Gamaschen (Heroic) – Fauldarm 25 HM Füße: Gefrorene Pelzstiefel (Heroic) – Lord Mark’gar 25 HM Ring 1: Saphirring der Frostbrut (Heroic) – Dreamwalker 25 HM Ring 2: Äschernes Band der endlosen Rache – Äschernes Verdikt Ehrfürchtig Trinket 1: Geschärfte Zwielichtschuppe (Heroic) – Halion 25 HM Trinket 2: Wille des Todesbringers (Heroic) – Saurfang 25 HM Main Hand: Chaosruf, Klinge der Könige von Lordaeron (Heroic) – Lich King 25 HM Off Hand: Kriegsaxt des Geißelerben (Heroic) – Gunship 25 HM Ranged: Fal’inrush, Verteidiger von Quel’thalas (Heroic) – Lich King 25 HM 8. Verzauberungen, Sockel und Consumables Achtung: iDPS neigt bei den Fuß VZ's (und für Ingenieure bei der Umhang VZ) dazu einen zu verarschen, da es Movement nicht mit ein berechnet, sondern nur, wie sich die Stats auf die DPS auswirken. Lasst euch nicht verarschen: Als Ingi verwendet man IMMER Nitrobooster + Fallschirm (falls die Nitrobooster mal fehlschlagen sollten) und als Nicht-Ingi verwendet man auf die Füße die VZ's wie unten aufgeführt. VZ’s: Kopf: 50 AP + 20 Crit (Ritter der Schwarzen Klinge) Schulter: 40 AP + 15 Crit (Söhne Hodirs) Umhang: 22 Agi oder (falls Crit Capped) 23 Haste Brust: 10 alle Werte Armschienen: 50 AP Hände: 44 AP Hose: 75 AP + 22 Crit (Lederverarbeitung) Füße: Vitalität der Tuskarr; alternativ Eiswandler (12Hit + 12Krit) falls man unter dem Spell Hit Cap liegt Waffen: Berserker auf Main- und Offhand Falls ihr Inschriftenkundler seid, verzaubert ihr auf die Schultern natürlich 120 AP + 15 Crit. Als Ingenieur verseht ihr euren Umhang mit dem Fallschirm, der zusätzlich 23 Agi bringt, an euren Händen die Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger (340 Haste bei Use) an und verpasst euren Füßen Nitrobooster, die zusätzlich zu der Bewegungstempoerhöhung bei Use, die Kritische Trefferwertung dauerhaft um 24 erhöht. Lederverarbeiter verzaubern auf ihre Armschienen statt 50 AP, 130 AP. Und zu guter letzt verzaubert ihr als Verzauberkünstler auf eure Ringe je 40 AP. Sockel: Um euren Meta Gem (Unerbittlicher Erdringdiamant) zu aktivieren, benötigt ihr einen roten, gelben und einen blauen Sockel. Verwendet eine Alptraumträne in den blauen Sockelplatz, dessen Item den höchsten Sockelbonus gibt. Euer Meta Gem wird durch die Alpträumträne automatisch aktiviert und ihr braucht im Grunde keinen gelben Sockel mehr in euer Equip zustecken, was in manchen Situationen dennoch sinnvoll sein kann. Es ist außerdem sinnvoller die Alptraumträne z.B. in ein Item mit 1 roten und einem blauen Platz zu setzen, dass 6 Beweglichkeit gibt, als in ein Item mit einem roten, einem gelben und einem blauen Platz, das 8 Beweglichkeit hergibt, da wir ansonsten noch den gelben Sockel nach Farbe sockeln müssten und dieser einen größeren Verlust darstellen würde. Wenn ihr nicht am Spell Hit Cap oder nahe am WK Cap seid, müsst ihr diese Defizite beseitigen, bevor ihr mit der Sockelung von AP, Agi oder ArPen Steinen beginnt. Die optimale Variante, wie ihr sockelt findet ihr außerdem mit iDPS raus. Kleiner Tipp dazu an dieser Stelle: Wenn ihr nicht wisst, ob sich bei eurem Gearstand eine ArPen Sockelung schon lohnt, so sockelt erstmal das komplette Gear im Tool mit ArPen Gems voll, allerdings die Alptraumträne (und ggf. einen gelben Sockel) für den Meta nicht vergessen. Klickt nun auf einen ArPen Sockel in einem roten Slot. Wenn dieser sich im aufgehenden Menü über den AP/Agi Sockeln befindet, so könnt ihr euer ganzes Equip auf ArPen gesockelt lassen. Ist ArPen darunter so müsst ihr die ArPen Sockel wieder austauschen. Wie weiter oben im Guide bei den wichtigen Stats beschrieben, solltet ihr im iDPS trotz der ArPen Sockel darauf achten, dass ihr das Spell Hit Cap habt und euch nahe am WK Cap befindet. Vergesst außerdem nicht ingame euren Gürtel mit einer Ewigen Gürtelschnalle zu versehen und eure Schmied Sockelplätze anzubringen (sofern ihr Schmied seid). Diese prismatischen Slots füllt ihr mit 40 AP / 20 Agi / 20 ArPen je nach Sockelweise. Die 3 Juwe Gems solltet ihr außerdem auch nicht vergessen in euer Equipment zu sockeln (sofern ihr Juwe seid). Consumables: Flask: Fläschen der endlosen Wut (180 AP) Scroll: Rolle der Beweglichkeit VIII (30 Agi) Food: Fischmahl (80 AP, 46 ZM) oder Herzhaftes Rhinozeros (40 ArPen) 9. Berufe An dieser Stelle möchte ich euch anhand einer weiteren EP Tabelle zeigen, welche Berufe für einen Combat Rogue am sinnvollsten sind. Ingenieurskunst: 90-99 EP (Der Wert schwankt hier, da es darauf ankommt, ob man die Saronitbombe auf Cooldown halten kann) Juwelenschleifen: 84+ Schmiedekunst: 80+ Lederverarbeitung: 80 Verzauberkunst: 80 Inschriftenkunde: 80 Alchemie: 80 (Beachtet hierbei, dass Mixologie zurzeit (meines Wissens) bugged und Alchemie somit keinen großen Bonus im Raid gibt) Schneiderei: ~77 (Der Schwertwallgarn hat eine Uptime von ~30%. Dies würde bei 400 AP einer Durchschnitts AP Steigerung von 120 AP entsprechen, somit 120 EP. Jedoch müssen wir noch 22 Agi abziehen, laut unserer EP Tabelle der Stats oben 120 – (22 * 1.96) = 76,88. Kürschnerei: ~70 (40 * 1,74 = 69,6) Die besten DpS Berufe im Raid für einen Kampfschurken sind also Ingenieurskunst und Juwelenschleifen. 10. Waffenwahl, Trinketwahl und Gifte In die Main Hand nehmt ihr als Kampfschurke immer eine langsame Waffe (Geschwindigkeit ca. 2,6), damit euer Schaden mit Finsterer Stoß und Ausweiden entsprechend hoch ist. In die Off Hand kommt immer eine schnelle Waffe (Geschwindigkeit ca. 1,5), um schnell euer Gift aufzubauen und durch Kampfkraft möglichst viel Energie zu regenerieren. Außerdem sollten eure Waffen aufeinander abgestimmt sein. Denn ihr habt 3 verschiedene Waffenarten, die zusammengehören: Faustwaffe/Dolch, Schwert/Axt und Streitkolben. Streitkolben fallen aus dieser Wertung jedoch fast schon heraus, da es seit PdK keine Off Hand Streitkolben mehr gibt. Als Kampfschurke verwendet man seit Patch 3.3 nicht mehr das Wundgift, sondern wie der Meuchler auf der Main Hand: Sofort wirkendes Gift und auf der Off Hand: Tödliches Gift. Die Trinketfrage. Die ewige Diskussion, die bei jeder Klasse bei jedem Patchstand aufkommt. Verwendet um die besten Trinkets für euren Gearstand herauszufinden bitte iDPS, da es je nach Gearstand variiert. Nicht vergessen, dass ArPen erst mit steigendem Wert hochskaliert und Wille des Todesbringers und Geschärfte Zwielichtschuppe anfangs schwach in der Tabelle sind. Also erst Full Gear + Sockel, VZ's einstellen und dann nach den Trinkets schauen. Mit High End Gear sind die beiden besten Trinkets um das schonmal vorweg zu klären unumstritten: 1. Geschärfte Zwielichtschuppe (Heroic) 2. Wille des Todesbringers (Heroic) 11. Makros und andere Tipps Als Kampfschurke gibt es nicht viele Makros, die ich anderen ans Herz legen kann. Dennoch sind es ein paar wenige, jedoch recht nützliche Makros. Schurkenhandel Focus Makro: #showtooltip Schurkenhandel /cast [target=focus] Schurkenhandel Castet auf euer Fokus Target Schurkenhandel. Es ist sehr ratsam, dieses Makro zu verwenden, um nicht immer den Spieler aus den Raidframes rauszupicken, dem ihr den 15% DMG Push geben wollt. Denn wenn ihr nicht auf euren Bildschirm schaut, könnt ihr euch nicht aufs aktuelle Geschehen konzentrieren, verliert höchstwahrscheinlich DpS und sterbt möglicherweise an einem Boss Spell. Schurkenhandel Target of Target Makro: #showtooltip Schurkenhandel /cast [target=targettarget] Schurkenhandel Dieses Makro verwende ich meist nur einmal im ganzen Bosskampf, und zwar zu Beginn, um den Tank hochzuschießen, damit dieser die Aggro auch auf jeden Fall behält. Finsterer Stoß Makro: #showtooltip Finsterer Stoß /cast Finsterer Stoß /use [combat] 10 /startattack Dieses Makro hilft euch bei schnellen Zielwechseln auf Adds da ihr mit der Zeile /startattack auch dann anfangt den Gegner anzugreifen, wenn euch die nötige Energie für Finsterer Stoß fehlt. Die Zeile /use [combat] 10 bewirkt, dass ich meine Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger an meinen Händen verwende. Jedoch werden diese durch den Zusatz [combat] nur verwendet wenn ich mich im Kampf befinde, was bedeutet, falls ich aus Versehen vor dem Bosskampf auf meine Finsterer Stoß Taste komme, aktivieren sich die Hände nicht. Relativ praktisch meiner Meinung nach. Das Makro kann man außerdem erweitern, durch /use 13 und /use 14. Diese Befehle würden Use Trinkets aktivieren, wie z.B. das Triumph Marken Trinket. Ich selbst brauche diese Zeilen nicht, da ich nur Proc Trinkets habe. Außerdem sollte man sich diese 2 Minuten CD lieber selbst timen, anstatt sie einfach stur auf CD zu halten. Wir erinnern uns, Buff Stacking fürht zu höherem DpS. Dolchfächer Makro: #showtooltip Dolchfächer /startattack /use [combat] 10 /cast Dolchfächer Dasselbe Prinzip, wie beim Finsteren Stoß Makro. Falls man keine Energie hat, für Dolchfächer, wird trotzdem der automatische Angriff gestartet. Führt in Trash AoE Situationen zu mehr DpS, kann aber auch in Bosskämpfen, wie z.B. Lady Deathwisper zunutze sein. Ingame Crit Cap Calculator /script DEFAULT_CHAT_FRAME:AddMessage("Room below crit cap: "..80.8-(27-(GetCombatRatingBonus(6)+6))-(GetCritChance()+3)) Dieses Makro zeigt euch ingame an, wie weit ihr unter dem Crit Cap seid (in Prozentwerten). Andernfalls kann ich euch folgende Site für einen Crit Cap Calc anbieten. http://wow.filltheglass.org/crit_cap.php Wichtig, ihr müsst dort wo Expertise Rating steht, die Wertung der jeweiligen Stats eintragen und nicht den Gesamtwert. Als Beispiel bei mir wären es 120 Expertise Rating und 399 Hit Rating. Prinzip wie das funktioniert sollte somit klar sein. iDPS warnt euch ebenso, wenn ihr Raid Buffs und Debuffs einstellt vor einem überhöhten Crit Cap. Als letzten Tipp kann ich euch nur noch folgenden anbieten. Da ich es ja vorhin immer wieder betont habe, dass euer Energie Management wichtig sei, holt euch am besten ein Addon, dass euch übersichtlich eure Energie neben oder unter eurem Char anzeigt. Ihr könnt dazu ein Unit Frame Addon (Pitbull, X-Perl, etc) verwenden, oder diverse Life / Energy Bar Addons (IceHUD, etc) neben dem Char. Das sei euch überlassen. Aber immer wieder oben links auf die Standardframes zu schauen, verbraucht zu viel Zeit und außerdem könnten euch in der Zeit wichtige Dinge entgehen. Außerdem solltet ihr euch mit einem Buff Tracker auf eine Stelle nach dem Komma die Laufzeit von Zerhäckseln anzeigen lassen. Mit welchem Addon ihr das anstellt sei euch überlassen. Wenn Bedarf besteht lade ich auch noch einen Screenshot von meinem Interface hoch, aber das lasse ich jetzt vorerst mal außen vor. 12. Frostmourne Bugs Best for last. Der Combat Rogue - oder eher der Rogue allgemein - hat in letzter Zeit einige Fixes spendiert bekommen. Wie z.B. Schurkenhandel Fix, Grausamer Kampf Fix, etc. Allerdings gibt es leider immer noch ein paar kleine Bugs, die das DMG Vermögen des Kampfschurken etwas beeinträchtigen Ausweiden: Der Grundschaden ist zu niedrig oder ein Modifier beeinflusst Ausweiden nicht. Da werde ich mich nochmals ransetzen und den Bug genauer überprüfen. Auf jeden Fall macht Ausweiden zu wenig Schaden. Blutung: Der Crit-Multiplikator beträgt genau 2 und wird nicht vom Meta Sockel beeinflusst (Selbes Problem mit vielen anderen Skills anderer Klassen, vorzugsweise DoT Effekte). Niedermetzeln: Ja, auch wir haben einen positiven Bug. Niedermetzeln kann seit der neuen Core, die vor einiger Zeit aufgespielt wurde, jetzt auch von Spezialfähigkeiten proccen. Einziger Vorteil bei der Sache, dass wir dadurch nicht einen zusätzlichen automatischen Angriff mit der Main Hand bekommen, sondern dass z.B. ein zweiter Finsterer Stoß ohne Kosten aus dem Nichts proct. Dieser zweite Finstere Stoß könnte ebenso proccen und ggf. ebenso einen Proc der Glyphe auslösen, was 4 Combopunkten entsprechen würde. Dies kann auch bei Ausweiden und (wenn ich mich nicht irre) Giften proccen. Selber Bug bei der Warrior Schwertspec (aber das nur am Rande). Somit wären wir dann wohl am Ende des Combat Rogue Guides. Wenn ich etwas vergessen habe, editier ich das hier rein, bzw. schneide Bugs raus sollten diese gefixt werden etc. etc. Fragen, Kritik, Verbesserungsvorschläge, alles derart bitte als Antwort posten. Danke, dass ihr bis hierhin durchgehalten habt und viel Spaß mit eurer PvE DMG Maschine dem Schurken. MfG Killswitch Quelle: http://frostmourne-wow.eu/?cnt=forum...46&topic=12085 |
|
Gildenrat
![]() ![]() Angemeldet seit: 22.02.2012 Beiträge: 49 |
Zu IDPS: Dieses Tool geht nur Bei schurken und hat nur items ab rnd hc niveau Epic mit i lvl 219 ca in der DB und alles ist auf Englisch, aber sau praktisch ![]() |
|