Die Gildensatzung
GildensatzungLegenden der Horde
Server Kargath
Vorwort
Es geschah damals am 23. Mai 2005, als sich einige tapfere Helden in Thousand Needles trafen, und in der noch sehr wasserlosen Gegend zusammen einige Quests lösten. Dies machte allen so viel Spaß, dass kurzerhand noch fünf weitere Helden ins Boot geholt wurden, und daraus letztendlich die kleine aber feine Gilde „Legenden der Horde“ entstand.
Viele Jahre sind seitdem vergangen, viel wurde erreicht, und die kleine Gilde wurde zeitweilig zu einer der größten auf dem Server Kargath. Viele neue Spieler und ehemalige Mitglieder anderer Gilden haben zu uns gefunden, und einige alte haben sich in den wohlverdienten Ruhestand begeben. Ebenso hat sich das Spiel verändert, und so machen wir es uns zur Aufgabe, eine nach wie vor tolle Spielumgebung für jede Art von Spieler zu gestalten, und auch herausfordernde Ziele zu nehmen. Gerade in Hinblick auf neue Addons ist hier ein progressiver Raid zu nennen.
In einer so großen Gemeinschaft mit verschiedensten Facetten an Charaktertypen gilt natürlich ein gewisses Regelwerk, wie miteinander umgegangen werden soll und muss. Spielspaß steht an erster Stelle, und ohne Wohlfühlcharakter ist ein Spiel sinnfrei.
Regelwerk
1. Respekt:
Jede(r) bei den Legenden der Horde ist eine eigene Persönlichkeit, die Respekt erwarten darf, und im Gegenzug diesen aber auch allen anderen entgegen bringen soll.
2. Toleranz:
Jegliche Form von Diskriminierung wird nicht toleriert, und wird entsprechend geahndet.
3. Spielgestaltung:
Jedes Mitglied der Legenden der Horde ist grundsätzlich frei in der Gestaltung des Spiels. Die Teilnahme an progressiven Events (z.B. Raids) bringt allerdings einige Pflichten mit sich, die in den entsprechenden Eventregeln geklärt werden.
4. Auftreten:
Ein freundliches Auftreten wird von allen Mitgliedern der Legenden der Horde erwartet, egal ob gegenüber anderen Mitgliedern oder Außenstehenden.
5. Kommunikation:
In einer Gilde kommt es immer auch mal zu Problemen, die gelöst werden wollen. Sollten Probleme auftreten, egal welcher Art, so ist jedes Mitglied dazu angehalten, mit den entsprechenden Offizieren bzw. direkt mit den betreffenden Personen zu reden, und das Thema nicht hinter diversen Rücken breit zu treten, denn dadurch wird keine Lösung erreicht.
Jede(r) ist hier verpflichtet, lösungsorientiert zu handeln.
Struktur
Auch bei uns gibt es eine Rangstruktur, die wie folgt aussieht:
1. Gildenmeister:
Das Gildenoberhaupt schlechthin. Unter den Offizieren gleichgesetzt, mit gewissem Vetorecht und mit folgenden Ausnahmen:
- Sie / Er bestimmt ihren / seinen Nachfolger in Absprache mit den Offizieren, falls verlangt
- Sie / Er behält sich vor, schwerwiegende Entscheidungen rückgängig zu machen
Der Gildenmeister hat vollen, uneingeschränkten Gildenbankzugriff.
2. Offizier:
Sie bilden mit dem Gildenmeister die Gildenleitung, treffen Entscheidungen und handeln zum Wohl der Gilde. Bei schwerwiegenden Fällen können die Offiziere entsprechend eingreifen, und Veränderungen herbeiführen oder negieren. Zudem gibt es unter den Offizieren spezielle, zusätzliche Aufgaben: Kommunikationsoffizier (Ansprechpartner für zwischenmenschliche Angelegenheiten), Raidoffizier (für Raidangelegenheiten) und Verwaltungsoffizier (Bankangelegenheiten).
Der Gildenmeister ernennt Offiziere unter Zustimmung der anderen Offiziere.
Offiziere haben vollen, uneingeschränkten Gildenbankzugriff.
3. Legende & Legende (Raid):
Legende ist ein Ehrenrang für alle Mitglieder, die innerhalb der Gilde durch tolles Teamwork und überdurchschnittliche Hilfeleistungen herausstechen.
Legenden haben eingeschränkten Zugriff auf die Gildenbank, Legenden (Raid) haben Zugriff auf das Raidfach.
4. Mitglied & Mitglied (Raid):
Wer mindestens 2 Monate in der Gilde ist und von der Gildenleitung als passend zur Gilde betrachtet wird, wird zum Mitglied befördert.
Mitglieder haben eingeschränkten Zugriff auf die Gildenbank., Mitglieder (Raid) haben Zugriff auf das Raidfach.
5. Initiant:
Wer der Gilde beitritt, startet als Initiant und hat zwei Monate Zeit sich zu bewähren.
Initianten haben keinen Zugriff auf die Gildenbank.
6. Inaktiv:
Mitglieder, die zwei Monate nicht online waren, werden auf Inaktiv gesetzt. Wer nach mindestens einem Jahr nicht online war, wird aus der Gilde entlassen, kann aber selbstverständlich jederzeit wieder aufgenommen werden. Initianten, die mehr als einen Monat nicht online waren, verlassen ebenfalls die Gilde.
Inaktive haben keinen Zugriff auf die Gildenbank.
Die Bezeichnung Twink ist kein Gildenrang, und bezeichnet letztendlich nur die Nebencharaktere der Spieler.
Gildengold
Das Gildengold wird dazu verwendet, Aufwendungen zu bezahlen, die die Gilde vorwärts bringen, und um spezielle Leistungen zu würdigen. Darüber entscheidet die Gildenleitung.
Es steht nicht für Reparaturaufwendungen zur Verfügung.
Zur kurzen Aufklärung: das Gold wird automatisch eingezahlt, sobald man plündert oder Quests abschließt. Hierbei wird allerdings nicht das geplünderte/verdiente Gold geschmälert, sondern zusätzliches Gold generiert, also entsteht keinerlei Verlust. Als dauernde Gegenleistung erhält man alle Vorteile, die eine Gildenmitgliedschaft mitbringt (z.B. Extra-Erfahrung, Massenwiederbelebung, etc.).
Das kleine „Wer ist wer?“
Gildenmeister: Sascha (Charakter: Sylvani)
Offiziere: Erika (Charakter: Elyana)
Sabrina (Charakter: Shahayra)
Hauke (Charakter: Tyrilion)
Sebastian (Charakter: Vazz)
Nachwort
Wer also nach Lesen dieser Regeln sich bei uns immer noch wohlfühlen kann, der sollte uns einfach mal ansprechen, um ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Stimmung, Spaß, frische Ideen und auch hohe Spielmotivation mitbringen.
Letztendlich bleibt zu sagen: es ist ein Spiel, und es soll Spaß machen, sowohl für die, die nette Gesellschaft suchen, wie auch für die, die durch großartige und anstrengende Leistung etwas erreichen wollen. Also lasst uns Spaß haben!
Die Gildenleitung der Legenden der Horde, Server Kargath
(0 Kommentare)