Klassen in WoW – Wer die Wahl hat, hat die Qual
Autor | Nachricht | |
Admin
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 31.05.2010 Beiträge: 45 |
Klassen in WoW – Wer die Wahl hat, hat die Qual Hier mal eine Kurzbeschreibung der einzelnen Klassen. Die Vorschläge der Talentpunkteverteilung zum Leveln der Charaktere sind natürlich kein Muss. Doch haben sich diese Talentpunkte-Zusammenstellungen oft als hilfreich und am angenehmsten herausgestellt. Der Druide – mit der Kraft der Natur Der Druide ist wohl eine der vielseitigsten Klassen in WoW. Er kann heilen, er kann tanken und bei richtiger Skillung auch gut Schaden austeilen. Druiden können ihre Gestalt verwandeln, so können sie in mehrere verschiedene Formen shiften. In Katzenform können sie gut Schaden austeilen und schleichen (spielt sich ähnlich wie ein Schurke), als Bär ganze Gegnerhorden an sich binden (tanken – spielt sich ähnlich einem Krieger), als Mondkin sehr gut zaubern (= Zauberer), oder in Baumform sehr gut Heilen. Je nach Möglichkeit sollte also für jeden Geschmack etwas dabei sein. Am angenehmsten kann man den Druiden übrigens mit einer Wilder Kampf-Skillung leveln (Feral-Skillung). Der Jäger – immer auf der Pirsch mit seinem treuen Begleiter Der Jäger spielt sich, gerade beim Leveln sehr entspannt. Ab Level 10 kann man sich einen Begleiter zähmen, der einen dann nicht mehr von der Seite weicht. Dessen Aufgabe ist es auch einen die Monster vom Leib zu halten, so dass man sie aus sicherer Entfernung schön mit den Schüssen eindecken könnt. Der Jäger lebt hauptsächlich von seinem Fernkampfschaden, hat aber auch im Nahkampf noch das ein oder andere Ass im Ärmel. Der Jäger levelt noch angenehmer mit einer Tierherrschaffts-Skillung,welche seinen Begleiter verstärkt. Der Magier – Herr der Elemente Der Magier ist ein reiner Zauberer. Er wirft am liebsten mit Feuerbällen, Arkanen Geschossen oder Frostblitzen um sich. Auch hat er gute Möglichkeiten die Gegner aus dem Kampf zu nehmen (CC =Crowd Control). So kann er seine Gegner in Schafe, Schildkröten oder Schweine verwandeln, oder sie kurzerhand am Boden fest frieren. Der Magier levelt sich am leichtesten mit einer Skillung, die auf Feuer basiert. Wobei gerade beim Magier die Art zu Spielen ein wahrer Glaubenskrieg ist. Es gibt auch viele Spieler, die eine Eis-Skillung für vorteilhaft halten. Der Paladin – Streiter des Lichts Der Paladin wird in den späteren Instanzen häufig als Heiler eingesetzt. Ist er doch die Klasse, die am effizientesten Heilen kann. Auch seine Stärkungszauber (Buffs) sind in jeder Gruppe sehr willkommen. Aber auch als Tank lässt sich der Paladin mittlerweile sehr gut einsetzen. So ist es ihm ein leichtes, eine ganze Horde von Gegnern an sich zu binden. Einzig als Schadensausteiler sieht man ihn nicht so oft, weil er dort noch nicht ganz konkurrenzfähig ist. Im Solospiel ist der Paladin ein reiner Nahkämpfer. Für Anfänger ist der Charakter nur bedingt geeignet, durch die Heilfähigkeiten kann man sehr lange überleben, jedoch dauert es durch den fehlenden Schaden etwas länger. Zum Leveln würde sich der Vergeltungs- oder Schutzbaum empfehlen. Der Priester – Jünger des wahren Glaubens Priester werden oft von vorne herein als reine Heiler abgestempelt. Dies ist jedoch in der Realität bei weitem nicht so. So kann ein Schattenpriester auch sehr gut Schaden austeilen und seine Gruppe gut unterstützen. Priester werden in Gruppen immer gerne gesehen, meist aber als Heiler. Aber seid unbesorgt, auch als Schattenpriester reicht das Repertoire an Heilzaubern, um in jeder Instanz auf dem Weg zu Level 70 zu heilen. Zum Leveln bietet sich aufgrund des deutlich gesteigerten Schadens der Schattenbaum an. Der Schurke – Meister des hinterhältigen Angriffs Schurken sind die Meister des hinterhältigen Angriffs. Sie können sich in Verstohlenheit nahezu unsichtbar an ihre Gegner ran schleichen und diese durch Überraschungsangriffe und Betäubungseffekte außer Gefecht setzen. Schurken haben auch gute Fähigkeiten zur Gegnerkontrolle, mit denen Sie ihre Ziele aus dem Kampf nehmen können. Zum Leveln ist der Kampfbaum mit zwei Schwertern wohl am angenehmsten. Der Schamane – Herr über Winde und die Geister der Natur Schamanen sind auch eine sehr vielseitige Klasse, so könnt ihr als Elementarschamane ordentlich Schaden mit euren Blitzen verursachen, als Verstärker Nahkampfangriffe auf die Feinde einprasseln lassen und als Heiler die ganze Gruppe am Leben halten. Was den Schamanen jedoch einzigartig macht sind seine Vielzahl an Totems, die er in die Erde pflanzen kann, die wie Stärkungszauber wirken, aber wesentlich flexibler sind (Je nach Situation kann man andere Totems verwenden). Einziges Manko daran: Die Totems sind stationär und wandern nicht mit dem Schamanen mit. Zum Leveln bietet sich hier der Verstärkungsbaum an. Der Hexenmeister – Verderbt und mit dunklen Mächten im Bunde Hexenmeister leben hauptsächlich von ihren Flüchen und Dots (Schaden über Zeit-Zauber) die ihre Gegner langsam dahinsiechen lassen. Auch haben Hexenmeister stets ihren kleinen Dämon an ihrer Seite, der sie im Kampf zusätzlich unterstützt. So kann man bei entsprechender Skillung eine Teufelswache beschwören, die mit ihrer Streitaxt durch die Gegnermassen pflügt, wie Moses durch das rote Meer. Aber auch den dritten Baum darf man nicht unterschätzen, Hexenmeister, die Zerstörung als Hauptmerkmal gewählt haben können unglaublichen Schaden in kurzer Zeit ihren Gegner zufügen. Zum Levlen hat sich der Gebrechenbaum am meisten bewährt. Der Krieger – Ein Bollwerk aus Stahl Der Krieger ist immer noch die Vorzeigeklasse, wenn es um das Tanken geht. Aber auch als Schadensausteiler macht er eine gute Figur. Der Krieger ist aber sehr Ausrüstungsabhängig. Mehr als fast alle anderen Klassen skaliert sein ausgeteilter Schaden mit seiner Waffe und Rüstung. Im Verlauf des Spiels bekommt ihr insgesamt 3 verschiedene Haltungen – Die Verteidigungshaltung, die Angriffshaltung und die Berserkerhaltung. Für das Leveln bietet sich am Besten eine Furor-Skillung mit zwei einhändig geführten Waffen an. Der Todesritter – Die erste Heldenklasse in WoW Der Todesritter wurde mit der zweiten Erweiterung eingeführt und bietet eine vollkommen neue Spielerfahrung! Er benutzt ein einzigartiges System von Runen und Runenmacht, um seine tödlichen Angriffe zu enthalten. Dabei kann er die Rolle eines Schadensverursachers und eines Tanks annehmen. Er besitzt jedoch auch die Beschrönkung, dass mindestens ein Charakter auf dem Account Level 55 besitzen muss, damit man Todesritter spielen kann. Diese mit Plattenrüstungen ausgestatteten Monster bedienen sich der Kraft des Blutes, des Frostes oder unheiliger Magie, um ihre Ziele zu erreichen. Die Rasse spielt bei der Auswahl der Klasse eher eine untergeordnete Rolle – jede Rasse hat ihre Vorteile, doch sollte man am besten die Rasse auswählen, welche einem dann auch am meisten zusagt. Selbst der tollste Rassenvorteil bringt einem nichts, wenn man seinen Charakter nach ein paar Wochen nicht mehr sehen könnt und ihn deshalb aufgebt.Zum Leveln wäre die Blut- oder die Unheilige Skillung am besten. http://sig.allvatar.com/signatur/567975fbSfL.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)Armory Link
Tank Tot = Heiler Schuld Heiler Tot = Tank Schuld DD Tot = Selber Schuld Gruppe Tot = Jäger Schuld |
|