Der Feuer Magier
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 17.08.2011 Beiträge: 6 |
Der Feuer Magier Inhaltsverzeichnis 0. Letzte Patch Änderungen 1. Grundlegende Spielmechanik 2. Talente 3. Glyphen 4. Rotation 5. Stats 6. Verzauberungen 7. Sockeln 8. BiS Gear 9. Ignite Munching 10. Tools 11. Weitere Information 12. Änderungen Einleitung Dieses Guide beschreibt die spezifischen Details der Feuerskillung. Dieses Guide sollte nicht als allumfassend verstanden werden, sondern nur als Richtlinie. Bitte um Anmerkung von Fehlern, dann werde ich das im Guide nachbessern. Das Guide basiert auf Status Patch 4.2, und ist aus einer Vielzahl von Quellen wie ElitistJerks, den offiziellen WOW Foren, oder bekannteren Guides zusammengetragen. 0. Letzte Patch Änderungen Folgende Änderungen sind mit Patch 4.2 implementiert: 'Pyroschlag': Die Version dieses Zaubers, die ohne 'Kampfes hitze' gewirkt wurde, verursachte etwas weniger Schaden als die Version mit 'Kampfes hitze'. Ihr Schaden wurde erhöht, damit beide Versionen von 'Pyroschlag' die gleiche Schadensmenge verursachen. 'Einschlag': Wenn 'Lebende Bombe' durch dieses Talent auf andere Ziele übertragen wird, sind nur noch zwei weitere Ziele von diesem Effekt betroffen. Das Resultat hiervon ist, dass das Ziel nicht mehr den Effekt 'Lebende Bombe' verliert, sofern es das letzte Ziel von 'Lebende Bombe' und das Ziel von 'Einschlag' ist. Ist 'Lebende Bombe' auf mehreren Zielen aktiv, wenn 'Einschlag' gewirkt wird, wird 'Lebende Bombe' auf dem letzten belegten Ziel aktiv bleiben und der Effekt auf zwei weitere Ziele übertragen. Die erste Änderung sieht im Moment nach einem kosmetischen Angleichen der beiden Pyro-Varianten aus. Durch das Ändern des Verhaltens von Einschlag ist sichergestellt, daß nach einem Einschlag das Ziel selbst weiterhin Lebende Bombe aktiv hält. Damit spart man sich das erneute setzen der Lebenden Bombe am Einschlagsziel, was im Laufe eines Bossfights eine ganze Menge GCDs ausmachen kann. 1. Grundlegende Spielmechanik Die Feuerskillung bietet einige grosse Vorteile gegenueber den anderen beiden Mage Skillungen. Movement-tauglich: Versengen, Lebende Bombe, Pyroschlag! und Flammenstoß koennen alle während der Bewegung gezaubert werden. AOE-stark: Viele Feuerzauber erzeugen DOTs auf Zielen, die per Einschlag in Mob-Gruppen verteilt werden können Dem gegenüber steht nur ein großer Nachteil der Feuerskillung: RNG-abhängig: durch die starke Abhängigkeit von Krits und dem Zusammentreffen mehrerer Procs für gute Schadensskalierung kann Feuer-DPS stark variieren Im aktuellen 4.2 Content ist in der Regel Feuer eher die DPS-schwächere Skillung, bestimmte Encounter Typen wie Beth'Tilac oder Alysrazor bringen aber die Stärken von Feuer voll zur Geltung. Im Moment empfiehlt sich damit Feuer mit Highend-Bereich vorrangig als starkes Offspec. Bei Spass an der Skillung kann man natürlich trotz der nüchternen Zahlen bei allen Bereichen im oberen Bereich mitspielen. 2. Talente Grundlegende Talente Lebende Bombe: Haupt-DOT Talent Entzünden: mehr DOT Schaden bei kritischen Treffern Einäschern: Mächtiger CD für mehr DPS Einschlag: DOT Schaden für AOE verteilen Kampfeshi tze: kostenloser Pyroschlag für mehr DPS und DOT Schaden Verbesserte Kampfeshi tze: kostenloser Pyroschlag für mehr DPS und DOT Schaden bei Doppelkrit Druckwelle: sehr Manaeffizienter AOE Schaden Glühender Zorn: mehr DPS auf Ziele unter 35% Gesundheit Kritische Masse: mehr Kritchance Empfohlene Talente Brandstifter: Versengen während dem Laufen möglich Verbesserter Flammenstoß: Instant Flammenstoß während dem Laufen, oder zum Spammen, und Gratis zur Druckwelle dazu Pyromane: mehr DPS sobald 3 oder mehr Ziele DOTs drauf haben Es gibt abgesehen von diesen Talenten einige Auslegungen von Feuerskillungen, vor allem bei Spezialisierung auf Single-Target-DPS oder AOE-DPS, Talenten wie Kauterisieren, o.Ä. Eine beliebte Skillung, wie von ElitistJerks empfohlen, sieht so aus: http://de.wowhead.com/talent#o0hZfchrkbRRsfoc Verbessertes Versengen ist hier dabei, kann aber aufgrund der Manasituation von Feuermagiern als optional betrachtet werden. Arkane Konzentration wurde entfernt, seit dem Patch nicht mehr sinnvoll. Verbesserter Feuerschlag ist nicht enthalten. Wer die erhöhte Range haben möchte sollte dieses Talent mitskillen. Kauterisieren ist enthalten. Dieses Talent ist optional, aber in Raid- und Progress-Content mit Sicherheit eine gute Wahl. 3. Glyphen Folgende Glyphen sind die wichtigsten für den Feuermagier: Glyphe 'Glühende Rüstung' Glyphe 'Pyroschlag' Glyphe 'Feuerball' Glyphe 'Lebende Bombe' (bei spezieller Skillung auf AOE Schaden, geringere Single-Target DPS) Grundsätzlich kann der Feuermagier auf Glyphe 'Frostfeuer' geskilled werden, und Frostfeuerblitz als Hauptzauber verwenden. Ob diese Variante mit 4.1 vergleichbar oder sogar besser als Feuerball ist, wird noch diskutiert. Die bisher gegebene Ignite Munching Problematik (siehe Anhang) ist jedenfalls mit dem Patch in diesem Zusammenhang bereinigt. Bei den restlichen Glyphen ist man flexibel. 4. Rotation Der Feuermagier unterscheidet grundlegend zwischen Single-Target-Rota und AOE-Rota. Bei allen Szenarien läuft der Pull idealerweise so: Falls bei Pull in Range während Countdown einen Pyroschlag vorzaubern, bei Aggro Problemen Spiegelbilder gleich mit raus Ansonsten während Positionierung Lebende Bombe setzen und beim Hinlaufen Versengen oder Flammenstoß spammen Die AOE-Rota sieht in etwa wie folgt aus: Lebende Bombe auf 3 Ziele setzen Druckwelle auf CD halten Flammenstoß aktiv halten Pyroschlag bei Kampfeshi tze Proc einsetzen Einäschern mit bestmöglichem Entzünden Versengen oder falls genug Mana Flammenstoß spammen um nach einem Einschlag zu fischen Das Ziel beim AOE ist das Setzen möglichst vieler DOTs und das folgende Verteilen per Einschlag. Das ganze ist stark glücks- und situationsabhängig, in manchen Fällen können auch andere Strategien (z.B. mehr Flammenstoß) oder eine Single-Target-Rota mit Einschlag zum Verteilen auf umstehende Mobs sinnvoller sein. Im Idealfall hat euer Ziel vor jedem Einäschern eine Lebende Bombe, ein gutes Ignite, und einen Pyroschlag DOT aktiv, um den Schaden zu maximieren. Das ist natürlich abhängig vom RNG, da die Krits richtig zusammenfallen müssen. Die Single-Target-Rota ist etwas einfacher gestaltet: Einäschern mit bestmöglichem Entzünden Pyroschlag bei Kampfehit ze Proc einsetzen Lebende Bombe aktiv halten Feuerball Spam dazwischen Generell sollten bei allen Kämpfen der Flammenkugel CD genutzt werden. Als Schild setzt der Feuermagier Glühende Rüstung ein. Eine maximale DPS Verbesserungen durch die CDs oder Kampfrausch/Zeitkrümmung kann durch Glühender Zorn ab 35% erreicht werden, evtl also dazu timen. Während jedes Movements sollte Versengen permantent gezaubert werden, um keine DPS-Leerphasen zu erzeugen. Als Aggro Kontrolle können wie bei allen Mage Skillungen Spiegelbilder und Unsichtbarkeit verwendet werden. Manaedelstein auf CD und Hervorrufung für zusätzliche Manabereitstellung nutzen wenn erforderlich. Um den Schaden durch Einäschern und anderer Feuerfähigkeiten maximieren zu können, empfiehlt sich ein Addon wie CombustionHelper. Dazu mehr am Ende des Guides. 5. Stats Generell gilt folgende Priorisierung der Stats: Int > Treffer > Zaubermacht > Tempo/Krit > Meisterschaft Dabei gilt natürlich das bei Treffer bei 17% Cap für T11 Raid Bosse Schluss ist. Weiters sollte beachtet werden, das Int tatsächlich Prio vor Treffer hat. Bezüglich Tempo wird oft von einem Soft Cap gesprochen. Der etwas verwirrende Begriff bezieht sich auf die besondere Effektivität von Temposteigerungen falls dadurch eine Grenze überschritten wird, die zusätzliche DOT Ticks und damit einen DPS Sprung bietet. Ohne genau darauf einzugehen, sei angemerkt dass Lebende Bombe und Pyroschlag bei 12.5% effektivem Tempo ein zusätzliches DOT Tick und bei 37.5% Tempo ein zweites erhalten. Für Einäschern gelten die Schwellwerte 5% und 15% für ein oder zwei zusätzliche Ticks. Beim Erwägen von Tempoberechnungen sollten Raid-Tempo-Buffs und das Talent Präsenz des Netherwinds berücksichtigt werden. Geht man von der Verfügbarkeit beider Buffs aus, ergibt sich etwa ein notwendiges Gear-Tempo von 4.03% für ein zusätzliches und 26.15% für zwei zusätzliche Ticks. Die Gewichtung von Tempo und Krit ist nicht ganz klar möglich. Während in der Theorie Krit der zentrale und effektiviere Feuermagier Stat ist, spielt in der Praxis das Thema Ignite Munching eine große Rolle und kann in vielen Gear und Stat Bereichen Krit unter Tempo entwerten. Wichtig ist grundsätzlich, daß aufgrund der komplexen Mechanik eine klare Priorität der Stats für Feuermagier nicht einfach ist - gerade in Bezug auf Krit und Tempo. Wer das im Detail wissen will, sollte sich seinen Charakter per Analysetool simulieren lassen und die Ergebnisse beim Gear berücksichtigen. Details dazu finden sich am Ende des Guides. 6. Verzauberungen Hier die BiS Verzauberungen: Kopf: Arkanum des Hyjal Schulter: Große Inschrift des geladenen Leitsteins Rücken: Umhang - Große Intelligenz Brust: Brust - Unvergleichliche Werte Armgelenk: Armschiene - Mächtige Intelligenz Hand: Handschuhe - Tempowertung oder Formel: Handschuhe - Große Meisterschaft Gürtel: Gürtelschnalle aus Schwarzstahl Beine: Mächtiger magischer Zauberfaden Füße: Formel: Stiefel - Lavawandler Waffe: Waffe - Machtstrom Schildhand: Schildhand - Überragende Intelligenz 7. Sockeln Verwendet werden können: Glänzender Infernorubin Tollkühner Gluttopas Mächtiger Gluttopas Verschleiertes Dämonenauge Die Socketboni sollten von Fall zu Fall auf Sinnhaftigkeit geprüft werden. Häufig lohnt es sich nicht, auf den Bonus zu sockeln, und die Verwendung eines 40 Int Steins ist besser. 8. BiS Gear Das BiS Gear ist im moment noch gänzlich geklärt. Hier ein Auszug des durch SimulationCraft ermittelten BiS T12 Gear fuer die Feuer Skillung. (http://simulationcraft.org/420/Raid_T12H.html#Mage_Fire_T12H) Kopf: Feuerfalkenkapuze Brennender Irrlichtdiamant Glänzender Infernorubin Meisterschaft -> Treffer Hals: Fließformhalsreif Glänzender Infernorubin Meisterschaft -> Treffer Schultern: Feuerfalkenmantelung Mächtiger Gluttopas Tempo -> Treffer Brust: Feuerfalkenroben Mächtiger Gluttopas Verschleiertes Dämonenauge Tempo -> Krit Gürtel: Amtskette des Majordomus Glänzender Infernorubin Glänzender Infernorubin Meisterschaft -> Treffer Beine: Feuerfalkengamaschen Glänzender Infernorubin Glänzender Infernorubin Meisterschaft -> Treffer Füße: Kohlengängersandalen Glänzender Infernorubin Tempo -> Treffer Handgelenke: Handgelenkwickel des arroganten Niedergangs Tempo -> Treffer Hände: Finger der Einäscherung Glänzender Infernorubin Tempo -> Treffer Finger: Höllensiegel der Rächer Glänzender Infernorubin Finger: Kristalliner Schwefelring Meisterschaft -> Treffer Schmuck 1: Rune von Zeth Schmuck 2: Nekromantischer Fokus Rücken: Perlendes Flammenzorntuch Waffenhand: Gedankenreißender Feuerdorn Schildhand: Geschmolzener Schrei Krit -> Tempo Fernwaffe: Stachel des flammenden Skorpions Meisterschaft -> Tempo 9. Ignite Munching Um mit der Feuerskillung die maximale DPS zu erreichen, muss das Thema Ignite Munching berücksichtigt werden. Bei dem Problem geht es stark vereinfacht gesprochen darum, daß unter gewissen Umständen beim Zusammentreffen meherer Krits der DOT Schaden wesentlich geringer ausfällt als man das erwarten würde. So kann etwa ein Krit einer Lebende Bombe Explosion durch einen Feuerball oder Pyroschlag Krit überschrieben werden, wenn sich der Zauber noch in der Luft befindet, wenn die Explosion stattfindet. Durch die unterschiedliche Flugzeit kann etwa auch ein Pyroschlag nach einer Feuerball Kampfehit ze den Feuerball Krit überschreiben. Verschiedene Tricks wie etwa das Warten auf das Erneuern einer Lebenden Bombe vor dem Verwenden einer Kampfehi tze können viele Munching Situationen vermeiden und den Schaden verbessern. Interessierte Spieler finden dazu mehr im Forum, und sollten sich aufgrund des Starken Einflusses auf die effektiven DPS näher damit beschäftigen. Für 4.1 sind bereits Verbesserungen in Bezug auf Ignite Munching umgesetzt. So ist mittlerweile zumindest das Risiko durch Munching durch kritische Treffer von DOTs ausgeschlossen. 10. Tools Das Add-On CombustionHelper dient speziell dem Management der Feuermagier Talente, und kann nur empfohlen werden. http://wow.curse.com/downloads/wow-a...ionhelper.aspx Zur genauen Analyse der Stat-Verteilung oder von Gear-Upgrades können Tools wie Rawr oder SimulationCraft sinnvoll sein. Obwohl diese Simulationen von sehr theoretischer Natur sind, und die echten Bedingungen eines Bosskampfes nur annaehernd simulieren können, liefern sie doch gute Ansätze zur Bewertung von Gear und Stat Änderungen. Es sollte darauf geachtet werden, daß nicht nur die Ergebnisse von Tank & Spank Kämpfen wie Patchwerk-Simulationen betrachtet werden - die Tools kennen dafür Encounter Type oder Fight Style Einstellungen, die man sich alle anschauen sollte. http://rawr.codeplex.com/ http://code.google.com/p/simulationcraft/ 11. Weitere Information Als Standard-Referenz für Feuermagier kann das Elitist Jerks Guide gelten. http://elitistjerks.com/f75/t110326-...age_compendium In diesem Forum werden viele Aspekte der Feuermagier Skillung im Detail diskutiert. 12. Änderungen 18.7.2011: 4.2 Skillungsvergleich korrigiert 30.6.2011: 4.2 BiS Gear ergänzt 28.6.2011: Flammenstoß zum fischen nach Einschlag ergänzt 26.5.2011: PTR Patch Notes 4.2 angemerkt 9.5.2011: Ignite Munching Problematik bei FFB, Flammenkugel korrigiert |
|