Steckbrief: ANZEIGEN· Tier-11- und Tier-12-Beute
· 2 Bosse, einer Tier-11, einer Tier-12
· 10-Spieler oder 25-Spieler
· benötigte Gegenstandstufe 329
· Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit Archavons Kammer aus WOTLK
Geschichte: ANZEIGENDie Baradinfestung ist das Cataclysm Gegenstück zu Archavons Kammer. Die PvE-Schlachtzug-Instanz liegt auf dem PvP-Schlachtfeld Tol Barad. Die Fraktion, welche die Schlacht um Tol Barad gewinnt, erhält für 30 Minuten Zugang zur Baradinfestung. Wie alle Cataclysm Schlachtzug-Instanzen kann Baradins Festung mit 10-Mann und 25-Mann-Schlachtgruppen besucht werden.
Im ersten Flügel, der mit der Veröffentlichung von Cataclysm verfügbar ist, haust der Grubenlord Argaloth, welcher Rüstungsteile des Tier-11-Sets zurücklässt.
Karten / Orientierung: ANZEIGEN
Die Baradinfestung liegt im Zentrum von Tol Barad. Genauer gesagt darunter. Tol Barad erreicht ihr durch das Portal in eurer Hauptstadt (Ogrimmar / Sturmwind), welches ihr bei den neuen Portalen zu den Cataclysm Gebieten findet. Der Kellereingang zur Bardinfestung befindet sich an der westlichen Seite und ist deutlich durch den Versammlungsstein zu erkennen. Unten im Keller findet ihr neben dem Instanz-Eingang auch ein Portal zurück in eure Heimatstadt.
Schlachtzugbosse
Grubenlord Argaloth: ANZEIGENGrubenlord Argaloth ist der erste (Tier 11) Boss in der Baradinfestung des Tol Barad Schlachtfeldes. Er sieht Brutallus aus dem Sonnenbrunnenplateau nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern besitzt auch identische Fähigkeiten. Mit viel Glück könnt ihr von Argaloth die Handschuhe und Hose eures PvE/PvP Klassensets ergattern. Aufstellung und Taktik: ANZEIGEN
Aufstellung
2
2 - 3
5 - 6
Wie bei Brutallus sollte sich die Schlachtgruppe auf zwei Lager aufteilen, was entsprechend zwei Tanks erfordert. In jeder Gruppe sollte sich zudem ein Heiler befinden. Ein dritter ist ebenfalls möglich jedoch nicht zwingend erforderlich. Unter ihnen sollte sich idealerweise ein Priester befinden, der die "Verschlingende Dunkelheit" mit Massenbannung aufheben kann. Seit Patch 4.1 ist das nicht mehr durch einen Schattenpriester möglich. Das lässt sechs Plätze für Schadensverursacher übrig, die entsprechend jeder 12.000 DPS erreichen müssen, um Grubenlord Argaloth innerhalb des fünf Minuten Fensters zu töten.
Taktik
Die Schlacht gegen Grubenlord Argaloth unterteilt sich grob in zwei Phasen. Wobei Phase eins die eigentliche Kampfphase ist. Phase zwei setzt bei 66% und 33% ein und dauert jeweils 15 Sekunden an.
Phase 1
Positionierung
Wie bei Brutallus solltet ihr zwei Lager mit einem mindestens 90° Abstand zueinander bilden. Jedes Lager sollte die Hälfte der Spieler umfassen, damit der Meteorschaden optimal verteilt wird. Entweder macht ihr das wie gewohnt schräg vor Argaloth, oder verteilt euch vor und hinter ihn. Beides ist möglich.
Kampfverlauf
Grubenlord Argaloth besitzt in dieser Phase nur zwei Fähigkeiten. Sein Meteorschlag kommt alle 15 - 20 Sekunden zum Einsatz und tritt alle Spieler in einem kegelförmigen Bereich vor ihm. Das sollte eines der Lager sein. Auf diese Weise verteilen sich die 200.000 Schaden gleichmäßig auf die fünf Spieler dort. Der Meteorschlag hinterlässt außerdem einen 20-sekündigen und stapelbaren Debuff, welcher den erlittenen Feuerschaden um 100% erhöht. Aus diesem Grund muss der Tank im anderen Lager Grubenlord Argaloth spotten, sobald der Meteorschlag eingesetzt hat. Auf diese Weise trifft der Meteorschlag immer abwechselnd die Gruppen und niemand hat mehr als einen Stapel des Meteorschlag-Debuffs.
Darüber hinaus wirkt Grubenlord Argaloth alle 20 - 25 Sekunden einen magischen Dot, der über 15 Sekunden jede halbe Sekunde Schattenschaden anrichtet. Der Dot trifft in der 10-Spieler-Fassung immer drei Spieler gleichzeitig unabhängig davon in welchem Lager sie stehen. Jede Heil-Klasse sollte in der Lage sein diesen magischen Dot zu entfernen. Ideal ist es natürlich, wenn sich ein Priester innerhalb der Gruppe befindet, welcher die "Verschlingende Dunkelheit" innerhalb von 0,5 Sekunden mit Massenbannung von einer Gruppe reinigen kann. Seit Patch 4.1 kann diese Rolle nicht mehr von einem Schattenpriester übernommen werden.
Phase 2 (15 Sekunden)
Bei 66% und 33% seiner Lebenskraft fängt Grubenlord Argaloth an seinen Teufelsfeuersturm zu kanalisieren. Während dieser 15 Sekunden braucht er nicht getankt werden. Stattdessen müssen alle Spieler in Bewegung bleiben und den durch Feuerballeinschläge entstehenden Teufelsflammen ausweichen. Sobald die 15 Sekunden vorüber sind, müssen alle Spieler sofort wieder ihre Positionen in den beiden Lagern einnehmen.Videoanleitung: ANZEIGEN
Occu'thar: ANZEIGENOccu'thar ist der zweite (Tier-12) Boss der Baradinfestung des Tol Barad Schlachtfeldes. Der kleine Dämonenhund hat sich an den Bewohnern des Kerkers dermaßen überfressen, dass er nun nicht mehr durch die Tür der Halle passt und somit müsst ihr ihn von seinem Leid erlösen. Aufstellung und Taktik: ANZEIGEN
Aufstellung
2
2 - 3
5 - 6
Es sind zwei Tanks erforderlich, um die Sengenden Schatten dauerhaft zu überstehen. Wenn alle die Taktik beherrschen, ist er Problemlos mit zwei Heilern machbar. Aber ihr könnt ebenfalls auf einen dritten zurückgreifen. Es sollten sie ein oder zwei Fernkämpfer in der Gruppe befinden, damit das Fokussierte Feuer nicht ins Nahkämpferlager geht.
Taktik
Occu'thar ist fasst noch leichter zu bezwingen als Grubenlord Argaloth. Er hat ebenfalls nur drei Fähigkeiten, von denen zwei auf die gesamte Gruppe ausgelegt sind.
Positionierung
Occu'thar sollte mit dem Kopf ungefähr zu einer Wand getankt werden. Dabei stehen die beiden Tanks ähnlich wie bei Grubenlord Argaloth in einem 120° Winkel vor ihm. Die anderen Spieler verteilen sich in gleichmäßigem Abstand hinter ihm.
Kampfverlauf
Jedes Mal wenn Occu'thar seine "Sengende Schatten" (Flammenatem) zum Einsatz gebracht hat, muss der freie Tank Occu'thar spotten, damit die nächsten "Sengende Schatten" den nun mit einem 100% mehr Schattenschaden geschwächten Tank nicht töten.
Immer wenn die Warnung "Occu'thar beginnt, 'Augen von Occu'thar' zu wirken!" erscheint, müssen alle Spieler, ausgenommen den Tanks, sofort zusammenlaufen. Denn wenige Augenblicke darauf entsteht neben jedem Spieler eines dieser Augen und die gilt es innerhalb von zehn Sekunden zu töten. Lauft also zusammen und zerstört die Augen gemeinsam mit Flächenzaubern. Lauft kurz vor ihrem Tod bzw. den zehn Sekunden wieder auseinander, da kurz darauf ein gewaltiger Schattenfeuerkreis um sie herum entsteht. Beim dritten oder vierten Tick in dieser Fläche werdet ihr höchstwahrscheinlich das Zeitliche segnen. Hier sind also gute Reaktionen gefragt.
Zwischen diesen beiden Hauptangriffen hat Occu'thar ab und an Zeit, einen zufälligen Spieler mit seinem "Fokussierten Feuer" anzustrahlen. Er schießt dabei mit einem pinken Strahl an die Position des Spielers. Von diesem Punkt ausgehend bildet sich in einem zwölf Meter Radius eine ähnliche Schattenflammenfläche wie bei den Augen von Occu'thar. Aus dieser muss der anvisierte Spieler und alle die evtl. ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen sind, sofort rauslaufen.Videoanleitung: ANZEIGEN