Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Addons | Tobi's Quest und Farm UI

AutorNachricht
Veröffentlich am: 07.05.2010, 15:12 Uhr
So dann möcht ich euch mal mein UI vorstellen.

Aber zuerstmal, und leider weiß ich das aus Erfahrung, der Disclaimer: Dies dient nur der Anregung, es wird keiner gezwungen sein Interface so zu verändern. Ich bin nicht haftbar zu machen für dadurch eventuell entstehende Schäden am Spiel, am Rechner, an umliegenden Einrichtungsgegenständen, eurem Gemüt oder euch selbst.

Ich poste extra keine Links, wo es das eine oder andere Addon zu holen gibt. Ich verwende den Curse-Client der Version 4 um meine Addons zu pflegen. Liste der Addons am Ende des Posts.

Genereller Aufbau

Bild
Die untere Leiste ist SpartanUI. Dieses Addon beherbergt das Spieler-, Target-, Target-of-Target- und Fokusframe (nutzt oUF), die Actionbuttons (nutzt Bartender4), den Ruf- und Erfahrungsbalken und die Minimap.

Um die Minimap etwas komfortabler zu gestalten nutze ich hier Sexymap. Dieses Addon ermöglicht, die Minimap-Buttons frei anzuordnen und den Zoom über Mausrad.

In der linken, unteren Ecke klebt Lootcount. Dieses Addon ermöglicht, Gegenstände aus dem Rucksack oder der Bank hineinzupappen und deren Anzahl zu überwachen. Sehr gut bei Farmquests oder zum Craften.

Die transparente Leiste am oberen Bildschirmrand ist Fubar. Sie beherbergt einige Zusatzaddons, um verschiedene Dinge wie den Onlinestatus von Gildenmitgliedern, Fraktionsruf, Geld, Marken, oder Gegenstände zu überwachen oder Loggen. (Mehr davon weiter unten im Post)

Die transparenten Fenster oben links und rechts gehören zu Carbonite. Dieses Addon ist quasi ein Ersatz für Karten wie Cartographer, Navigationshilfen wie Questhelper und Gatherer und beinhaltet noch mehr Funktionalität in einer stabilen und monolithischen Form.

Links unter dem Questlog von Carbonite ist Recount. Dieser meist mit einer Hass-Liebe bezeichnete "Pimmelmeter" bietet weit mehr als nur das Darstellen der DPS. Er kann sehr effektiv zur Raid-Nachbereitung eingesetzt werden, um zu analysieren, warum ein Boss-Try nicht geklappt hat und Schlüsse daraus zu ziehen, wie man sich verbessern kann. Bei Bedarf werde ich mal ein eigenes Recount-Tutorial posten.

Rechts unter der Carbonite-Map (die übrigens durch Druck auf die Taste M vergrößert werden kann) befindet sich Omen. Dieses Addon ist im Teamspiel und vor allem für pyromanische aggroschleudernde Mages (^^) Pflicht, denn es zeigt die eigene Bedrohung gegenüber dem aktuellen Ziel im Verhältnis zu den anderen Gruppenmitgliedern an.

Infight

Bild
Während des Kampfes werden alle nicht kampfrelevanten Elemente ausgeblendet (dazu zählt auch der "Pimmelmeter") und statt dessen gesellen sich (zu dem immernoch aktiven Omen) in der Bildschirmmitte einige Elemente dazu. Diese sind im Folgenden:

Am oberen Rand direkt unter der Fubar sitzt Grid. Dieses Addon zeigt die Gruppen- und Schlachtzugframes mit Bedrohung, Buffs, Debuffs, Zielname, AFK-, Offline- oder Totstellen-Warnungen, etc. ähnlich wie XPerl an, bietet aber noch bessere Konfigurationsmöglichkeiten zum Heilen, Tanken, Buffen oder Debuffen durch einfache Klicks auf die Frames.

Direkt in der Bildschirmmitte (genau da wo der Spielercharakter steht) sitzt ein 6x6-Button-Block von Bartender4. Dieser ist so konfiguriert, dass er kontext-sensitiv immer die gebrauchten Buttons anzeigt (im Fahrzeug, die Fahrzeugbuttons und beim Übernehmen eines NPC, die Leiste des übernommenen NPC). Da bleiben die Mauswege kurz und man kann auch effektiv mit Maus und Tastatur (ala Shooter) spielen.

Links und rechts von diesem Button-Block sitzen die Leisten von Quartz. Diese Leisten (links eigene Procs, rechts Debuffs auf dem Ziel) ermöglichen es, den DPS-Output zu optimieren.

Die Blizzard-Gegnerplaketten habe ich ersetzt durch TidyPlates. Diese sind schlicht und halbtransparent und bieten bei Gegnergruppen mehr Übersicht im Gefecht.

Equipcheck

Bild
Wieder daheim vom Kampfe will ich natürlich wissen, wie sich die neuen Items, die ich bekommen habe in mein Gear integrieren lassen, und welche Verzauberungen oder Sockelungen am besten geeignet sind.

Mit Bagnon habe ich sowohl mein Inventar (nebst Schlüsselbund) als auch meine Bank immer griffbereit und kann auch wenn ich mich nicht an der Bank befinde betrachtenderweise darauf zugreifen.

Mein Charakterfenster habe ich mit den Addons Outfitter (ein Equipment Manager), SmoothDurability (Haltbarkeitsstatus und Repkosten im Charakterfenster) und AllStats (alle Stats untereinander am Charakterfenster) aufgewertet.

Das Addon WoWEquip rechnet alle aus dem Equip resultierenden Stats (inclusive Verzauberungen und Sockelungen) zusammen und erlaubt es, das Sockeln oder Verzaubern zu simulieren und die daraus resultierenden neuen Werte zu ermitteln.

Das Addon RhadaTooltip zeigt für jedes Equipteil einen theoretischen DPS-Wert an, der besser als GearScore helfen soll, zu entscheiden, um wieviel man sich mit dem jeweiligen Gegenstand verbessert. Außerdem bietet es die Möglichkeit, den besten Edelstein für den jeweiligen Sockel herauszufinden.

So, an dieser Stelle mache ich mal einen Break. Ich habe noch ein paar Bilder von meinem User Interface in die Gallerie gestellt. Bei Bedarf schreibt mir einfach einen Kommentar unter das jeweilige Bild, dann erkläre ich dazu auch noch was.

Bis dahin, viel Spaß.
Tobi.

Zuletzt bearbeitet am: 07.05.2010 16:31 Uhr.
Veröffentlich am: 08.05.2010, 06:59 Uhr
Also Tobi ich finde das Echt Interessant!!!
Ich nutze gern Addons weil Sie uns da Spielen erleichtern und viele Gute Ideen in den Addons enthalten sind die ja oft früher oder später dann von WoW auch übernommen werden.
Mein Problem ist gans einfacher Natur.
Englich,viele Addons sind leider ind dieser Sprache und ich tu mich sehr schwer da herauszufinden was welche Einstellung bewirkt.
Und Sehr viele Sachen und Einstellungen sind natürlich auch Characterspezifisch.
Also wenn Dir mal Ganz langweilig ist und Du zeit und lust hast bin ich ein dankbarer Zuhörer um mein UI auch so schön zu gestalten.:lol:
Danke für Deinen Beitrag!!!
http://www.zetbit.com/sig-1588929.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Veröffentlich am: 19.05.2010, 08:56 Uhr
hey, tobi,
nachdem ich mir letztens meine kompletten addons verschossen hatte, bin ich back2roots und bau gerade alles neu auf ^^ ich werde wohl diese bartender4 und das ein oder andere von dir noch testen...
sag mal, is bartender4 denn so eingestellt, dass es automatisch die aktionsleiten migriert?
Viele Grüße von Starkimlicht ( Twinks · Starkimblut · Starkus · Starkimfeuer · Starkimgeist ) http://www.skoom.de/gratis-counter/count.php?id=983800&stil=black (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
BildBild
Veröffentlich am: 19.05.2010, 16:06 Uhr
spartanUI nutzt bartender4 und übernimmt alle aktionsleisten. allerdings kann man über /bt4 das normale bartender konfigurationsfenster aufrufen.

ich hab mir zusätzlich in der mitte drei leisten mit 6x2 knöpfen untereinander gelegt, die nur bei bedarf eingeblendet werden, nämlich im kampf oder bei target auf ein ziel oder wenn man etwas übernommen hat oder im fahrzeug sitzt. ansonsten sind die leisten ausgeblendet.