Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Beruf: Kochen

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.09.2012, 13:31 Uhr
Bild

Da die Pandaren ihre kulinarischen Kreationen ernst nehmen, hat sich durch ihren Einfluss auch das Kochen in Azeroth verändert. Einiges, wie beispielsweise die Änderungen am Kochkunstfenster selbst, ist dabei recht subtil. Die Kochrezepte sind basierend auf dem, was ihr erstellen wollt, nun übersichtlicher angeordnet – von erweiterungsspezifischen bis hin zu Feiertagsleckereien.

Das Kochen ist für individuelle Köche nun etwas lohnender geworden. Festmahle bieten weiterhin nahezu maximale Essensboni und stellen die effizienteste Möglichkeit dar, euren Schlachtzug zu versorgen, doch die besten Werteerhöhungen sind für Köche (und ihre Kunden) reserviert, die sich die köstlichsten Gerichte schmecken lassen.

Auf dem Halbhügelmarkt im Tal der Vier Winde trefft ihr die Familie Eisentatz auf eurer Feinschmeckerreise durch Pandaria. Wenn ihr Quests für diese kulinarischen Giganten in Pandaria absolviert, erhaltet ihr Eisentatzmarken, die ihr für Kochbelohnungen eintauschen könnt.

Der Name Eisentatz steht für die Crème de la Crème des Kochens in Pandaria, und wenn ihr mit diesen Meistern trainiert, könnt ihr verschiedene Spezialisierungen erlernen:

Weg des Gebräus – Hier dreht sich alles um ein gutes Bierchen und ein bisschen Spaß.
Weg des Grills – Diese Rezepte gewähren euch Stärkeboni.
Weg des Ofens – Diese Rezepte gewähren euch Ausdauerboni.
Weg des Topfes – Diese Rezepte gewähren euch Intelligenzboni.
Weg des Dämpfens – Diese Rezepte gewähren euch Willenskraftboni.
Weg des Woks – Diese Rezepte gewähren euch Beweglichkeitsboni.

Ihr könnt euch auf einen beliebigen dieser verschiedenen Kochtechniken spezialisieren, die euch jeweils die höchste Kochstufe gewähren, allerdings habt ihr auch die Möglichkeit, alle Wege zu meistern. Zwar könnt ihr euch mit allen gleichzeitig befassen, am effektivsten für die Maximierung eurer Kochkünste ist es jedoch, sich immer nur auf einen Weg zu konzentrieren. Natürlich steht hinter jedem Meisterkoch ein Souschef-Assistent, der die niederen Aufgaben erledigt. Deshalb könnt ihr nun Nomi beschwören, die nichts lieber tut, als von einem versierten Profi zu lernen. Unterrichtet sie jeden Tag, um auch sie zu einer meisterhaften Köchin auszubilden.

Kochbelohnungen (Eisentatzmarken) erhaltet ihr, indem ihr tägliche Kochquests absolviert oder der Eisentatz-Kochschule die für den Unterricht benötigten Lebensmittel bringt. Hier einige der bei den Markthändlern verfügbaren neuen Gegenstände:

Die Erbstücke [Bratpfanne], [Nudelholz] und [Schürze]
Pandarenfestmahle – Verschaffen euch die besten Werte aller Festmahle.
Kochschulglocke – wird benötigt, um Nomi zu beschwören
Umdrehbarer Tisch – macht eurer Wut Luft.
Verschiedene exklusive Kochzutaten zum Herstellen von Festmahlen und der besten Essensgegenstände.
Kleine Beutel häufig verwendeter Kochzutaten.*

Habt ihr zu viel von einer Zutat? Ihr werdet jetzt Stapel von einer Zutat gegen eine kleinere Menge einer anderen eintauschen können. Es ist zwar praktisch, Kochzutaten vom Händler zu kaufen, das stellt aber nicht den wirtschaftlichsten Umgang mit euren Ressourcen dar. Wenn ihr eure eigenen Zutaten anbauen möchtet, schlagen wir euch vor, euch mit den Ackerbauern gut zu stellen. Diese Fraktion kann euch darüber hinaus helfen, euren eigenen Bauernhof zu gründen und Gemüse anzubauen.

Dies ist natürlich nur die Spitze des Eisberg(salat)s und es gibt noch mehr für euch zu entdecken wenn ihr durch Pandaria reist.


Zuletzt bearbeitet am: 27.09.2012 13:53 Uhr.
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/4d7/de8/ce5fd3c8dfbca1ba9f4d93fac6.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)