Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Key Bindings

AutorNachricht
Veröffentlich am: 01.06.2012, 17:29 Uhr
Hallo Gildies,

es ist wieder an der Zeit, dass ich einen kleinen Guide schreibe um euch hier und dort zu helfen. Ich hoffe diesmal auf mehr Antworten um zu sehen ob es hilfreich ist oder nicht und ob ihr vielleicht wollt, dass ich das lieber sein lasse.
In diesem Guide geht es um Key bindings. Meines Erachtens nach eine sehr wichtige Einstellung eines Interfaces.


Key bindings? Wieso?


Oft genug passiert es, dass im Spiel einfach gefühlte 100 Dinge auf einmal auftauchen.
Ein Fear, direkt unter dir ein AoE, ein zu kickender Zauber wirkt gewirkt, dein Raid-Teampartner wird attackiert und überall diese ganzen weißen, roten, grünen und orangenen Zahlen. Und dann wird von dir auch noch verlangt auf all diese Dinge zu sehen, reagieren und das richtig, schnell und am besten noch alleine lösend. Willkommen in WoW!

In jedem Spiel wird deine Performance in Reaktionszeit gerechnet. Das heißt, dass je schneller du reagierst und agierst, desto besser ist deine Performance und mit dem Klicken verschiedener Fähigkeiten verschenkst du Zeit und den Überblick über die Situation, denn jedes Mal wenn du klickst schaust du auf deine Zauberleiste und nicht aufs Feld. Genau deshalb brauchst du Key Bindings!

Ein weiterer Vorteil ist, dass Spieler die mit ihren Key Bindings geübt sind ihre Leisten auch ausblenden können und sich somit nochmal mehr Platz für ihre Sicht verschaffen.


Wofür benötige ich dann noch meine Maus?

Deine Maus hat einen anderen, wichtigeren und effizienteren Zweck. Je nach Mauseinstellung kannst du in der Zeit die du brauchst um dich dank Tastatur Taste A zu drehen, mit der Maus 5 mal im Kreise wirbeln. Diese Technik wird gerne beim Kiten genutzt. Hierbei laufen Spieler vor ihrem Gegner davon, springen und drehen sich während des Sprunges in dessen Richtung um einen Zauber zu wirken und noch vor der Landung wieder voll umgedreht zu sein. Hierdurch wird keinerlei Schnelligkeit eingebüßt. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Gegner dir nicht mehr so einfach in den Rücken fallen können, da du immer in ihre Richtung schaust und sofort Zauberbereit bist.


Key Binding Kombinationen


Hierfür eignen sich die standardgemäßen Tasten 1-5, zwar würde 6 auch noch Funktionieren ich aber rate davon ab. Nun gibt’s die Möglichkeit ‚modifier‘ zu Bestimmen. Die wohl bekanntesten Modifizierungen sind STRG, SHIFT und ALT.


http://i45.tinypic.com/6thabr.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Mit diesen Tasten könnt ihr 1-5 nochmals belegen, sodass ihr 1-5 und z.B. SHIFT 1-5, ALT 1-5 und STRG 1-5 besitzt. Je nachdem wie nahe eure F-Tasten am Rest eurer Tastatur gelegen ist könnt ihr auch diese damit belegen.
Nutzungsbeispiel: Durch das Drücken der Taste 1 benutzt ihr Zauber X und durch das Halten der Taste SHIFT mit Kombination der Taste 1 verwendet ihr den Zauber Y.



Sinn solcher Kombinationen?


Das Ziel ist es eure Hände an ihren jeweiligen Plätzen zu behalten, da durch das ständige Platzfinden der linken Hand ihr Zeit verschwenden würdet und erneut den Überblick für einen Moment verliert.



Wie sehen Key Bindings eigentlich aus?


Das folgende Bild zeigt die Standard Key Bindings, die von den meisten Spielern genutzt wird.

http://i50.tinypic.com/23lmxqd.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Ich sollte erwähnen, dass es Spieler gibt die Q, E, A, S, D und R ebenfalls für ihre Key Bindings nutzen. Dies ist aber relativ schwer (abgesehen von R) zu gewöhnen und nicht von größter Not. Dennoch sollte es erwähnt werden.


Wie platziere ich meine Fähigkeiten?


Fähigkeiten die oft genutzt werden und wirklich wichtig sind sollten so schnell und einfach wie möglich erreichbar sein und genau hiernach sollte priorisiert werden. Je weniger eine Fähigkeit im Kampf benutzt wird, desto weiter und entfernter kann sie sein.
Ich z.B. habe mein Mount entfernter platziert.
Hello Duelists. Look at your Druid. Now back to me. Now back to your Druid, now back to me. Sadly, he isn't me, but he could play like me if he listens to me.

Look down, back up, where are you? You’re in an arena with the Druid your Druid could play like. What’s in your hand, back at me. I have it, it’s an arena charter with your name on it. Look again, your title is now Gladiator.

Anything is possible when your Druid plays like Panthèra and not a lady. I’m on an Amani War Bear.