Galle
BL-Legende

Guldun 70
Angemeldet seit: 22.08.2011
Beiträge: 33
|
Einleitung
Anetheron ist der zweite Boss der Instanz “Die Schlacht um den Berg Hyjal”. Er hat die Gestalt eines Schreckenslords und ist, wie auch Furor Winterfrost, eng an die äquivalente Figur aus Warcraft 3 angelehnt.
Der Kampf ist sehr statisch und Bewegung nur selten von Nöten.
Der Weg zu Anetheron
Der Kampf findet, wie auch der gegen Winterfrost, in der Allianzbasis statt. Bevor Anetheron selbst erscheint, müssen zuerst wieder 8 Untoten-Wellen besiegt werden. Der Event startet, wenn Jaina Prachtmeer angesprochen wird.
Aufstellung
•Tanks
Für die Wellen werden 4-5 Tanks benötigt, wovon mindestens 3 auf Schutz geskillt sein sollten.
Für den Kampf gegen Anetheron reichen 2 Tanks, einer für den Boss selbst und ein weiterer für die regelmäßig auftauchenden Höllenbestien. Alle anderen, während der Wellen zum tanken verdonnerten Klassen, dürfen im Bosskampf Schaden austeilen.
•Heiler
Der ausgeteilte Schaden ist relativ hoch, sodass ihr anfangs ruhig 8 Heiler mitnehmen solltet. Später, besonders mit etwas mehr Schattenresistenzen bei den Heilern, reichen dann auch 7.
•Damagedealer
6 bombfähige Klassen für die Wellen sind Pflicht. Da bereits 2-3 der Wellentanks bei Anetheron Schaden machen, sollten nicht mehr als 3 weitere Nahkämpfklassen mitgenommen werden. (z.B. 2 Schurken und 1 Meleeschamane; Feral-Druide und Furor-Krieger sind wegen der Wellen ja eh als Tanks dabei.)
Ausrüstungsvoraussetzungen
Euer normales Equipment reicht vollkommen aus.
Wenn ihr schon Schattenresistenz besitzt, dürft ihr die gerne anziehen, um dem Aasschwarm und dem darauf folgenden Debuff zu widerstehen. Den Schadensklassen macht der Debuff wenig aus, aber vor allem Heiler profitieren enorm davon, wenn sie dem einen oder anderen Schwarm widerstehen (der Debuff reduziert verursachte Heilung 20sec lang um 75%, mehr dazu bei den Bossfähigkeiten).
Buffs, Tränke, Futter
Standardbuffs, Waffenverzauberung, Essensbuff und ein Fläschchen (oder 2 Elixiere) sind für jeden Spieler Pflicht.
Ferner sollten alle Spieler Schattenschutz gebufft bekommen. Je nach dem, wie lange ihr für die Wellen braucht, kann ein Nachbuffen vor dem Boss nötig sein.
Boss-Fähigkeiten – Anetheron
Allgemeines
Anetheron schlägt für 3000-6000 auf Platte und besitzt 4,2 Millionen Lebenspunkte.
•Aasschwarm
Alle 10-15 Sekunden visiert Anetheron einen zufällig ausgewählten Spieler an und wirkt auf ihn einen kegelförmigen Flächenzauber, der sich in einem Winkel von 60° von Anetheron aus in Richtung des Ziels ausbreitet. Dabei verursacht er bei allen im Kegel stehenden Spielern 4.250 bis 5.750 Schattenschaden und belegt sie mit einem Debuff, der 20 Sekunden lang gewirkte Heilung um 75% reduziert. Davon betroffen sind nicht nur aktive Heilzauber, sondern auch Tränke, Verbände und auch passive Heilzauber, wie die Vampierumarmung des Schattenpriesters. Eine Reichweite von 60m macht es unnötig, sich auf maximale Zauberreichweite zu stellen.
Der durch Aasschwarm verursachte Debuff ist nicht dispellbar.
•Vampirische Aura
Heilt Anetheron um 300% des Schadens, den er verursacht.
Hohe Schadenvermeidungswerte (Ausweichen, Block etc…) des Tanks reduzieren die erhaltene Schadensmenge und damit auch die Heilung. Da Anetheron teilweise aber recht heftig zuschlägt, sollten zusätzliche Schadenvermeidungswerte nicht auf Kosten von Lebenspunkten gehen.Ferner sollte einer der nicht tankenden Krieger “Tödlicher Stoß” (Mortal Strike) auf Anetheron halten, sowie ein Schurke Wundgift, um die Heilungsmenge zu reduzieren.
•Einschlafen
Bis zu 3 Ziele werden für 10 Sekunden eingeschläfert. Der Effekt ist durch das Erdstoßtotem des Schamanen entfernbar.
•Inferno
Ungefähr jede Minute zaubert Anetheron einen Meteor auf einen zufällig ausgewählten Spieler. Der Spieler wird für 2 Sekunden betäubt und erleidet 2.500 Feuerschaden. Daraufhin spawnt an diesem Punkt eine gewaltige Höllenbestie (Infernal). Die Höllenbestie hat 220.000 Lebenspunkte und eine Aura, die Spielern in seiner Nähe (8m) alle 2 Sekunden 3.300 bis 3.700 Feuerschaden zufügt.
Die Höllenbestie wird vom zweiten Tank etwas abseits von Anetheron getankt. Der Spieler, auf den Anetheron den Meteor wirkt, muss unverzüglich zum Höllenbestien-Tank laufen. Bossmods zeigen (z.B. Deadly Boss Mod) das Ziel, sobald Anetheron den Zauber beginnt. Zudem wechselt er während des Zauberns das Ziel und visiert das Ziel des Zaubers an. Die Zauberzeit des Meteors beträgt 3,5 Sekunden, in denen der Betroffene die Beine in die Hand nehmen und so schnell es geht in Richtung des Höllenbestien-Tanks rennen sollte.
Strategie
Die Aufstellung:
Anetheron wird in der Mitte der Basis vom 1. Tank getankt, allerdings etwas weiter in Richtung des Eingangs als Furor Winterfrost zuvor. Die Nahkämpfer greifen mit dem Rücken Richtung Eingang Anetheron von hinten an.
Fernkämpfer und Heiler verteilen sich im Kreis um Anetheron herum. Hinter Anetheron stehen bereits die Melees, dort sollte sich keiner der Fernkampf-Klassen hinstellen.
Es ist wichtig, dass sich vor allem die Heiler möglichst weiträumig um Anetheron herum verteilen, damit möglichst wenige der Heiler gleichzeitig vom Aasschwarmdebuff betroffen sind.
Der zweite Tank platziert sich etwas Abseits von Anetheron in Richtung des Katapults auf den Weg. Er ist dafür zuständig, die jede Minute herbei gezauberte Höllenbestie zu tanken.
Der Pull:
Anetheron stürmt nach der 8. Welle in das Allianzlager. Der Tank des Bosses sollte bereits bereit stehen, um ihn in Empfang zu nehmen.
Irreführung des Jägers sollte nicht fehlen, damit die Damagedealer gleich anfangen können, Schaden auszuteilen.
Der Kampf:
Die Vampiraura von Anetheron, die ihn selbst heilt, wird mit Wundgift des Schurken und dem Tödlichen Stoß des Kriegers gekontert. Viel mehr könnt ihr nicht dagegen machen.
In mehr oder minder regelmäßigen Abständen werden 3 zufällige Spieler in einen Schlaf verfallen. Schamanen sollten ihr Totem des Erdstoßes aufstellen, um zu vermeiden, dass 3 der Heiler gleichzeitig am schlafen sind.
Wesentlich nerviger ist der Aasschwarm, der verursachte Heilung um 75% reduziert. Verteilt euch um Anetheron herum, besonders die Heiler, damit nicht mehr Spieler als nötig den Schwarm abbekommen.
Alle 3 Fähigkeiten machen keine Bewegung notwendig. Ihr könnt so stehen bleiben, wie ihr euch zu Beginn des Kampfes aufgestellt habt und Schaden auf den Boss machen bzw. den Tank und Opfer des Aasschwarms heilen.
Ungefähr jede Minute wird Anetheron Inferno auf ein zufälliges Ziel zaubern. Der betroffene Spieler begibt sich so schnell wie möglich zu dem Höllenbestien-Tank, der die spawnende Höllenbestie an sich bindet und tankt.
Es ist wichtig, dass der Tank bereits in der unmittelbaren Nähe ist, wenn die Höllenbestie spawnt und sie euch direkt abnehmen kann, weil sie euch sonst ziemlich schnell in die Horizontale befördert und ihr dank der 2 Sekunden Betäubung auch nicht reagieren könnt.
Wird der Meteor auf den Anetheron-Tank gewirkt, ist es die Aufgabe des Höllenbestien-Tanks, die Höllenbestie da weg zu ziehen.
Hat der Tank die Höllenbestie 5-10 Sekunden lang angetankt, wechselt der Raid von Anetheron auf die Höllenbestie und besiegt diese. Die Nahkämpfer dürfen auf Anetheron bleiben, da sie durch die Aura der gewaltigen Höllenbestie viel zuviel Schaden bekommen würden.
Aggrometer wie Omen funktionieren bei den Höllenbestien nicht richtig, weil alle Höllenbestien den gleichen Namen haben und dadurch die Bedrohung nicht zurückgesetzt wird. Lasst dem Tank also genug Zeit zum antanken und übertreibt es nicht mit dem Schaden. Die Höllenbestie muss aber auf jeden Fall besiegt sein, bevor Anetheron das nächste Mal Inferno nutzt und eine weitere Höllenbestie beschwört.
Der Ganze wiederholt sich bis zum Ableben von Anetheron immer wieder. Zufällig schlafen Spieler ein oder werden vom Aasschwarm getroffen. Jede Minute entsteht aus dem Meteor eine gewaltige Höllenbestie, die getankt und besiegt werden muss.
Zuletzt bearbeitet am: 04.12.2011 15:41 Uhr.
|