Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Akamas Schemen

AutorNachricht
Veröffentlich am: 01.02.2012, 18:14 Uhr
Einleitung

Akamas Schemen ist der dritte Boss des Schwarzen Tempels. In diesem Kampf unterstützt ihr Akama, mit dem ihr in der Vorquest zum Tempel ja bereits zu tun hattet, es mit seiner eigenen bösen Seite aufzunehmen, die im Dienst von Illidan steht
Zu Beginn des Kampfes wird der Schemen von 6 Kanalisierern im Bann gehalten, die von Zeit zu Zeit von weiteren Zauberhexern unterstützt werden. Parallel dazu stürmen immer wieder Addgruppen in den Raid, die besiegt werden müssen. Sind die Kanalisierer und Zauberhexer alle Tod, wird der Schemen frei und Akama kämpft gegen ihn. Um den Kampf zu gewinnen, muss der Raid Akamas Schemen töten, bevor dieser Akama besiegt hat.

Der Weg zu Akamas Schemen

Zu Akama gelangt ihr, wenn ihr euch, nachdem ihr den Schwarzen Tempel, der von Supremus bewacht wird, betreten habt, rechts haltet.
Zwar muss Akamas Schemen nicht als erstes besucht werden und ihr könntet euch rein theoretisch einem der 3 anderen Bosse widmen, zu denen ihr ebenfalls über die Haupthalle gelangt. Da Akama aber die Truppen der Halle kontrolliert und diese euch nicht mehr angreifen, wenn ihr seinen Schemen besiegt habt, ist es ratsam, zuerst Akama zu besuchen.

Auf dem Weg zum dritten Boss stehen euch einige teilweise recht große Mobgruppen im Weg. Die Mobs sind aber meistens entweder verwandel- oder verbannbar und lassen sich daher gut kontrollieren.

Am Eingang zum Raum, in dem der Kampf gegen den Schemen von Akama stattfindet, steht Akama selbst, der erst sichtbar wird, wenn man sich in seiner Nähe aufhält. Wenn ihr ihn ansprecht, startet der Bosskampf, also lasst fürs Erste die Finger von ihm.

Aufstellung

Tanks
Insgesamt werden 3 Tanks benötigt. Je einer, der sich um die 3 Adds kümmert, die regelmäßig von links und rechts in den Raum rennen und ein Dritter, der die Verteidiger den ganzen Kampf über tankt.Die Klassen sind prinzipiell egal.

Heiler
Die Standardmenge von 7 Heilern reicht locker aus.

Damagedealer
Nahkämpfer können in diesem Kampf, ohne auf Aggro achten zu müssen, soviel Schaden machen, wie sie können. Da die Kanalisierer und Zauberhexer zudem kaum Rüstung haben, sich nicht bewegen und sich auch nicht wehren, sind Nahkämpfer die idealen Damagedealer, um Akamas Schemen möglichst schnell aus der Verbannung zu befreien. Von daher dürft ihr gerne 5-7 Melees einpacken.
2 Jäger, die an den beiden Eingängen links und rechts Eisfallen legen, erleichtern dem Tank deutlich, die 3 Adds an sich zu binden.
Die weitere Zusammensetzung der Damagedealer ist egal.

Ausrüstungsvoraussetzungen
Normale Ausrüstung reicht. Resistenz-Equipment wird nicht benötigt.

Buffs, Tränke, Futter
Raidbuffs sind für Versuche an neuen Bossen eh Standard, darüber hinaus sind keine weiteren Buffs von Nöten.

Phase 1

Kanalisierer der Aschenzungen:
Sie besitzen 100.000 Lebenspunkte und haben relativ wenig Rüstung.
Die 6 Kanalisierer stehen um Akamas Schemen herum und verbannen diesen. Sie bleiben bis zu ihrem Ableben auf ihrer Position stehen und wehren sich nicht.

Zauberhexer der Aschenzungen:
Sie besitzen 100.000 Lebenspunkte und haben einen relativ geringen Rüstungswert.
Die Zauberhexer stürmen in periodischen Abständen aus den Seiteneingängen in den Raum und zu Akama hin. Dort beginnen sie, genau wie die Kanalisierer, damit, die Verbannung des Schemens aufrecht zu erhalten. Erst wenn neben den 6 Kanalisierern auch alle Zauberhexer besiegt sind, wird Akamas Schemen frei. Wie auch die Kanalisierer bewegen und wehren sich die Zauberhexer nicht, wenn sie sich um den Schemen herum positioniert haben und mit der Verbannung beschäftigt sind.

Verteidiger der Aschenzungen:
Sie besitzen 79.000 Lebenspunkte, schlagen für 2.000-4.000 Trefferpunkte auf Platte und sind anfällig für CC (Crowd Control). Außerdem besitzen sie folgende Fähigkeit:

Lähmender Schlag
Fügt normalen Waffenschaden zu und verwundet das Ziel für 5 Sekunden, was den verursachten Nahkampfschaden von diesem um 75% reduziert.

Geistbinder der Aschenzungen:
Sie besitzen 23.000 Lebenspunkte, schlagen für 2.000 Trefferpunkte auf Platte und sind anfällig für CC (Crowd Control). Sie besitzen folgende zusätzliche Fähigkeiten:

Geistheilen
10 Sekunden lang wird ein befreundetes Ziel (also ein Gegner) mit einem HoT (“”Heilung über Zeit”"-Zauber) belegt, der es alle 2 Sekunden um 2.500 Lebenspunkte heilt.
Kettenheilung
Heilt bis zu 5 Ziele für je 7.000-9.000 Lebenspunkten bei einer Zauberzeit von 1,5 Sekunden. Kann und sollte abgebrochen werden, entweder von einem Magier/Schamane oder vom entsprechenden Tank (sofern Krieger).

Elementalist der Aschenzungen:

Sie besitzen 23.000 Lebenspunkte, schlagen für 2.000 Trefferpunkte auf Platte und sind anfällig für CC (Crowd Control). Sie besitzen folgende Fähigkeit:

Feuerregen:
Verursacht über einen Zeitraum von 8 Sekunden alle 2 Sekunden 2.800-3.700 Schaden an allen Spielern, die im Einflussbereich stehen. Durch den Feuerregen kommt schon einiges an Schaden zusammen, ihr solltet also schön verteilt stehen und euch aus dem Regen rausbewegen.

Schurke der Aschenzungen:
Sie besitzen 28.000 Lebenspunkte, schlagen für 2.000-4.000 Trefferpunkte auf Platte und sind anfällig für CC (Crowd Control). Sie besitzen folgende zusätzliche Fähigkeit:

Lähmendes Gift:
Hält 8 Sekunden an, verursacht alle 2 Sekunden ca. 1.500 Schaden und reduziert die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit um 50%. Kann disspellt werden.

Phase 2
Akama (euer Verbündeter):
Akama macht 5.000-7.000 Schaden am Gegner. Wenn Akama stirbt, ist der Kampf zu Ende und ihr habt verloren. Akama besitzt folgende Fähigkeiten:

Kettenblitzschlag

Wird auf Akamas Schemen gewirkt und springt auf bis zu 4 der in der Nähe stehenden Verteidiger über. Verursacht bei jedem etwa 4.000 Schadenspunkte.
Zerstörerisches Gift
Wird ausschließlich auf Akamas Schemen gewirkt und erhöht den erlittenen Schaden um 5%. Der Gifteffekt kann sich stapeln.

Akamas Schemen:
Akamas Schemen besitzt 1 Million Lebenspunkte und trifft Akama für 8.000 bis 12.000 Schaden.
Akamas Schemen muss besiegt werden, bevor er Akama besiegt, damit der Kampf gewonnen ist.

Spezielle Fähigkeiten sind nicht vorhanden. Der Typ steht an Akama dran und lässt sich von euch einfach verkloppen.

Auf den ersten Blick hört sich das etwas viel an, vor allem die 6 verschiedenen Adds in Phase 1, um die man sich kümmern muss. Im Endeffekt ist das alles aber relativ harmlos und bleibt, trotz der Vielzahl der Mobs, recht übersichtlich.

Strategie – Phase 1

Die Aufstellung:

Für den Kampf gegen Akama werden 4 Gruppen benötigt.

Gruppe 1:
Besteht aus einem Tank (Klasse egal) und 2 Heilern. Diese Gruppe hält sich in der Nähe von Akama auf. Die Aufgabe des Tanks besteht darin, die zu Akama rennenden Verteidiger an sich zu binden und diese zu tanken. Die Heiler sind für das Wohl des Tanks zuständig.

Gruppe 2:
Die zweite Gruppe kümmert sich ausschließlich um die Kanalisierer und Zauberhexer, die Akamas Schemen verbannt halten. Die Gruppe besteht aus 7 Spielern, die allesamt Nahkämpfer sind. Wenn ihr keine 7 Melees dabei habt, kann die Gruppe mit einem Hexer und/oder einem Schattenpriester aufgefüllt werden.
Die Zauberhexer, die im Laufe der Zeit hinzu stoßen, um die Verbannung aufrecht zu halten, stehen alle recht nahe beieinander, wodurch ein bombender Hexer ebenfalls relativ viel Schaden verursachen kann und zum schnellen Freikommen von Akama beiträgt.
Der Schattenpriester macht zwar nicht überproportinal viel Schaden an den Adds um Akama herum, dafür kann er an diesen super Mana regenerieren. Die Elementalisten, Schurken und Geistbinder, um dich sich die anderen beiden Gruppen kümmern, haben so wenig Lebenspunkte, dass effektives Regenerieren von Mana schwer möglich ist, weil sie viel zu schnell besiegt sind.

Gruppe 3 (links) und 4 (rechts):
Bestehen aus jeweils einem Tank, 2 Heilern und 4 Damagedealern (Fernkämpfer). Eine der Gruppen steht am Eingang links des Raumes, die andere rechts.
Die Gruppen sind dafür verantwortlich, die regelmäßig spawnenden Dreiergruppen, bestehend aus Elementalist, Geistbinder und Schurke, zu besiegen.

Als Damagedealer kommen hier die Klassen in Frage, die ihren Hauptschaden ohne DoTs (“”Schaden über Zeit”"-Zauber) erzeugen, das heißt Jäger, Eleschamis, Mondkins, Destrohexer und Magier.

Schattenpriester und DoT-Hexer kümmern sich lieber um die Adds rund um Akama, sofern nicht genug Melees vorhanden sind.

Gruppe 1 steht in der Mitte des Raumes bei Akama und tankt dort die Verteidiger. Gruppe 2 kümmert sich am Ende des Raums um die Kanalisierer und Zauberhexer, die den Schemen im Bann halten. Gruppe 3 und Gruppe 4 stehen links und rechts des Raumes bei den beiden Eingängen und erledigen die Dreiergruppen, die dort zu den Eingängen herein kommen.

Ein Heiler wurde bisher nicht erwähnt. Dieser darf querheilen und dort helfen, wo es gerade brennt.

Der Pull:

Der Kampf startet, wenn ihr mit Akama in der Nähe des Raumeingangs sprecht. Ihr könnt und solltet euch also schon aufstellen, bevor der Kampf beginnt. Besonders Gruppe 1 sollte schon bei den Kanalisierern stehen, um gleich mit dem Umhauen beginnen zu können.

Der Kampf:


Gruppe 1:
In periodischen Abständen tauchen Verteidiger auf, die Akama (den Guten) angreifen. Da Akama mit möglichst vielen Lebenspunkten für die 2 Phase benötigt wird, müssen die Verteidiger getankt werden. Der Tank bindet also die Verteidiger an sich und tankt diese in der Nähe von Akama bis zum Ende des Kampfes durch. Da die Verteidiger in relativ großen Abständen hintereinander kommen, bleibt genug Zeit, um den neuen Verteidiger anzutanken.

Die beiden Heiler sind einzig und allein dafür da, den Tank der Verteidiger am Leben zu halten. Dauert Phase 1 etwas länger, weil Gruppe 2 die Kanalisierer und Zauberhexer nicht so schnell besiegen kann, kann der siebte Heiler, der keiner festen Gruppe zugewiesen ist, bei der Heilung aushelfen.

Gruppe 2:
Auf diesen Augenblick haben die Nahkämpfer gewartet. Gegner die sich nicht wehren, wenig Rüstung besitzen, bei denen Aggro keine Rolle spielt… ein Traum wird Wirklichkeit und nun dürft ihr zeigen, was ihr könnt.
Gruppe 2 ist dafür verantwortlich, die Zauberhexer und Kanalisierer zu töten, die Akamas Schemen verbannt halten – und das so schnell wie möglich.

Gruppe 3 und 4:
Alle 35 Sekunden spawnen bei den Eingängen links und rechts von Akama je ein Elementarist, ein Geistbinder und ein Schurke. Eine der beiden Gruppen übernimmt den linken, die andere den rechten Eingang.

Der Tank bindet die 3 Adds an sich, die nachfolgend von den 4 Damagedealern umgehauen werden. Primäres Ziel ist der Geistbinder, da dieser heilen kann. Anschließend wird der Elementarist besiegt, da dieser durch seinen Feuerregen relativ unangenehm ist. Als letztes kümmern sich die 4 Damagedealer um den Schurken.
Die Adds stürmen mit einer recht hohen Geschwindigkeit aus den Ausgängen heraus. Der Tank sollte auf zack sein, um alle 3 einzufangen. Eine Eisfalle oder Frostnova erleichtert es dem Tank erheblich, die Kontrolle über die Adds zu gewinnen.
Ferner sind sie für eigentlich jede Art von Crowd Control (wie Furcht, Schaf etc.) anfällig, wovon ihr auch Gebrauch machen solltet.

Wenn ihr merkt, dass die Abstände zwischen den Gruppen zu groß sind, weil ihr die 3 Adds zu schnell besiegt, können die Damagedealer bis zum Erscheinen der Nächsten der Gruppe2 bei den Adds rund um Akamas Schemen unter die Arme greifen. Alternativ könnt ihr die Gruppen auch mit 3 DDs machen und einen der 4 fest für Akamas Schemen abstellen.

Die Verteidiger, die ebenfalls aus den Eingängen kommen und zu Akama rennen, können ignoriert und durchgelassen werden. Um diese kümmert sich Gruppe 1.
Gleiches gilt für die Zauberhexer, die zu Akamas Schemen rennen. Diese werden dort von Gruppe 2 zerlegt und sollten durchgelassen werden.

Sind alle 6 Kanalisierer und auch die nachträglich hinzu stoßenden Zauberhexer besiegt, kommt Akamas Schemen aus der Verbannung heraus. Damit beginnt die zweite Phase.

Strategie – Phase 2

Die Aufstellung:

Eigentlich gibt es gar keine feste Aufstellung mehr für die zweite Phase.
Akamas Schemen wird von Akama persönlich dort getankt, wo dieser schon die ganze Zeit steht. Wo der Raid steht ist prinzipiell egal.
Sehr wahrscheinlich werden Gruppe 3 und Gruppe 4 jeweils auf der Seite von Akama stehen, auf der sie sich um die Adds gekümmert haben. Gruppe 1 wird auch weiterhin mit den Verteidigern an der altbekannten Position stehen (eventuell ein bisschen seitlich neben Akama positionieren).

Übergang Phase 1 in Phase 2:
Sobald alle Kanalisierer und Zauberhexer besiegt sind, löst sich die Verbannung von Akamas Schemen. Dieser setzt sich langsam in Bewegung und läuft zu Akama. Dort angekommen, beginnen sich beide zu bekämpfen.

Während der Schemen noch zu Akama läuft, sollten Gruppe 3 und 4 versuchen, die noch vorhandenen Adds aus den Seitengängen zu besiegen.

Phase 2:
Phase 2 beginnt, sobald Akamas Schemen Akama erreicht hat und die beiden beginnen, gegeneinander zu kämpfen. Ab diesem Zeitpunkt wird der Schemen auch für den Raid angreifbar.

Der Schemen wird Akama kontinuierlich Lebenspunkte abziehen, bis diese nach spätestens einer Minute auf 0 gesunken sind und ihr den Kampf verloren hättet. Aber soweit solltet ihr es nicht kommen lassen.

Ist Akamas Schemen angreifbar, beginnt das Schadensrennen. Alle Damagedealer beginnen augenblicklich, maximalen Schaden auf den Schemen zu fahren. Zündet Heldentum/Blutrauch, nutzt eure Trinkets und eure Cooldowns und haut Akamas Schemen so schnell wie möglich um. Normalerweise sollte die eine Minute die ihr habt locker ausreichen, um die 1.000.000 Lebenspunkte von Akamas Schemen auf 0 zu bringen.

Die Verteidiger werden während der zweiten Phase weiterhin von Gruppe 1 getankt und der Tank am Leben gehalten.
Sollten maximal 5 Sekunden nach Start der zweiten Phase noch Adds von den beiden Seiteneingängen übrig sein, kümmern sich die Tanks der entsprechenden Seiten aus Gruppe 3 und 4 um diese.
Die Damagedealer gehen auf Akamas Schemen.

Phase 2 lässt sich recht knapp zusammenfassen: Maximaler Schaden auf Akamas Schemen, alles andere durchtanken und ignorieren.

Habt ihr Akamas Schemen auf 0% herunter gehauen und hat Akama überlebt, habt ihr den Kampf gewonnen. Noch nicht besiegte Adds despawnen nun. Ferner sind euch ab jetzt alle Aschenzungen Mobs in der Haupthalle freundlich gesonnen. Ihr könnt euch vom Eingang des Schwarzen Tempels von nun an direkt in die Halle teleportieren lassen. Zudem stehen in der Halle ein Reagenzienhändler, ein Waffenschmied und auch die Rezepte für die Schattenresistenz-Ausrüstung werden dort verkauft.

Zuletzt bearbeitet am: 01.02.2012 18:32 Uhr.
http://worldofwarcraft.mmocluster.de/img_sig/191313.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Veröffentlich am: 01.02.2012, 18:16 Uhr
netter guide :)