Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Illidan Sturmgrimm

AutorNachricht
Veröffentlich am: 01.02.2012, 20:42 Uhr
Oben, auf dem höchsten Punkt des schwarzen Tempels wartet auf besonders tapfere Kämpfer der mächtige Illidan Stormrage (deutsch: Illidan Sturmgrimm), auch bekannt als “Der Verräter”. Um zu ihm vorzudringen müssen zuerst alle 7 Bosse und zuletzt das Illidari Council bezwungen werden (danach könnt ihr euch am Eingang direkt zum Illidari Council teleportieren lassen).
Denn erst wenn letzteres tot ist erscheinen der Wärter Akama und seine Begleiter, die die Türe zu Illidans Platz öffnen. Direkt hinter der Türe findet ihr auch gleich euren letzten, stärksten Gegner im Kampf gegen den Brennenden Kreuzzug.

Nach dem achten Boss und vor Illidan gibt es keine Trashmobs, wodurch es euch möglich sein wird sehr viele und schnelle Versuche zu unternehmen. Außerdem wird Illidan euch erst angreifen wenn ihr Akama ein weiteres Mal ansprecht. Um ihn zu besiegen werdet ihr all eure Erfahrung aus den vorhergehenden Bossen einsetzen müssen!

Der Kampf gegen den Herrscher der Scherbenwelt gliedert sich in 4 Phasen. Der Boss hat über 6 Millionen Lebenspunkte, allerdings gilt es weit mehr Schaden zu machen da er sich pausenlos heilt.
Illidan wird die uralten Flammen der Klingen von Azzinoth erwecken, tödliche Parasiten auf euch hetzen und mysteriöse Schattendämonen beschwören welche eure Seele aufsaugen möchten.

Raidzusammenstellung und Gruppenverteilung

Grundsätzlich bleibt die Klassenwahl jeder Gruppe selbst überlassen, allerdings gibt es einige Mindestanforderungen an den Raid!

Für Phase 1

Euer bester Tank, denn Illidan teilt ordentlich aus. Empfehlenswert ist ein großer HP-Pool aufgrund der Fähigkeit “Shear”. Weiterhin sind Trinkets die temporär die Lebenspunkte erhöhen sinnvoll, z.B. Beispiel: “Insignien des Schattenmondklans”.
Spieler, welche geeignet sind die “Parasitic Shadowfiends” zu töten. Ich empfehle aus Erfahrung 2 Magier und einen Jäger der bei Bedarf aushelfen kann.
Einen Schurken mit “Wound Poison” oder einen “Mortal Strike”-Krieger.


Für Phase 2

2 Tanks mit Feuerwiderstandsausrüstung! Dabei können Druiden in Bärenform oder Krieger benutzt werden. Die maximale Feuerwiderstandsgrenze von 365 muss mit allen Buffs erreicht werden und 18.000 bis über 20.000 Lebenspunkte sind Pflicht. Um den erforderlichen Feuerwiderstand zu erreichen, können Heroische Belohnungen oder geschmiedete Items benutzt werden. Der Rest sollte aus Tier5/Tier6-Items mit viel Ausdauer bestehen.
8-9 Heiler um den massiven Schaden der Tanks aufzufangen und um die gesamte Gruppe am Leben zu halten. Da es starke Schadensspitzen auf einzelne Spieler geben wird sollten mindestens 3 Schamanen/Druiden mit “Instant-Heilzaubern” bereitstehen.
Nahkämpfer sind hier benachteiligt, da ihr Weg oft von Feuer versperrt wird. Allerdings sollte ein guter Mix aus 3-6 Schurken/Krieger/Enhancement-Schamanen mitgebracht werden.


Für Phase 3/4
Ein Hexenmeister mit entsprechender Tank-Skillung und maximaler Schattenwiderstandsausrüstung. Er wird den Boss während der “Dämonenphase” auf Reichweite tanken. Um den erforderlichen Schattenwiderstand zu erreichen, kann der Hexer die bereits bei Mother Shahraz benutzen Items wieder verwenden und ein Schattenschutzzauber von Priestern hilft über die letzen benötigten Punkte hinweg.

Kampfablauf

Phase 1

Ihr Kämpft gegen Illidan. Die Phase endet wenn er auf 65% seiner Lebenspunkte geschwächt wurde.

Phase 2

Illidan steigt in die Luft, beginnt über euch hinwegzufliegen. Während er unangreifbar wird müsst ihr gegen die beiden Flammen von Azzinoth kämpfen, welche in Illidans beiden Klingen eingeschlossen waren. Die Flammen haben die Form von 2 riesigen Feuerelementaren mit je 1.100.000 Lebenspunkten


Phase 3a

Nachdem beide Flammen tot sind, landet Illidan wieder und ihr kämpft erneut gegen ihn. Diesmal hat er allerdings eine neue Fähigkeit und er verwandelt sich regelmäßig in seine Dämonenform.


Phase 3b – Dämon

Ihr kämpft weiterhin gegen Illidan, diesmal tankt ihn euer Hexenmeister. Hier ruft Illidan auch die kleinen Schattendämonen, gegen welche ihr gleichzeitig kämpfen müsst.

Phase 4

Sobald der Boss auf 30% angelangt ist wird jeder Spieler für 30 Sekunden in ein Schattengefängnis gesperrt, und nachdem ihr wieder frei seid beginnt der Kampf wieder. Ansonsten ähnlich der Phase 3, allerdings mit Unterstützung von Maiev Shadowsong.

Versammelt euch zuerst in der Mitte der Plattform auf dem Gitter. Bufft eure gewöhnlichen Stärkungszauber, zusätzlich noch Magie-Verstärken eines Magiers auf den Maintank. Letzterer rennt zurück Richtung Eingang und spricht Akama an, um ein Gespräch zwischen ihm und Illidan zu starten. Danach habt ihr einige Sekunden Zeit damit der Maintank zurückrennen kann. Nach einem kurzen Streit und dem wohlbekannten “You are not prepared!”” wird Illidan angreifbar, und der Kampf beginnt.


Phase 1
Fähigkeiten – Phase 1

Flame Crash
Illidan wird diese Fähigkeit zufällig oft einsetzen. Die Zauberzeit beträgt 1,5 Sekunden. Während der Zauberzeit wird Illidan blitzschnell in den Himmel steigen und mit atemberaubender Geschwindigkeit wieder auf dem Boden einschlagen. Richtet exakt 5.000 Schaden in einem kleinen Kreis um den Maintank an (ca. 7 Meter). Außerdem werden an den Positionen der Einschläge so genannte “Flame Crashes” entstehen. Diese richten 5.000 Schadenspunkte alle 2 Sekunden an wenn ein Spieler darin steht!

Parasitic Shadowfiend
Ein Debuff welcher 10 Sekunden lang anhält. Der betroffene Spieler erleidet 3.000 Schaden alle 2 Sekunden. Wenn der Zauber abgelaufen ist erscheinen 2 Shadowfiends unter den Füßen des Spielers.
Illidan wird diese Fähigkeit ca. nach 15-20 Sekunden auf zufällige Spieler einsetzen. Auch der Maintank kann Ziel dieser Fähigkeit sein. Dieser Schwächungszauber kann sich stapeln!
Die Shadowfiends besitzen ca. 4.000 Lebenspunkte. Das Gefährliche: Treffen sie Spieler im Nahkampf bekommt man bei jedem Schlag einen “Parasitic Shadowfiend” – Debuff! Um diese Kettenreaktion zu unterbinden dürfen sie nicht in die Nähe anderer Spieler kommen.

Draw Soul
1,5 Sekunden Zauberzeit. Dieser Zauber ist ein offensiver Zauber und trifft alles vor Illidan in einem kegelförmigen Gebiet (!), hat allerdings nur 70 Meter Reichweite. Richtet 4.500 bis über 8.000 Schattenschaden an. Getroffene Spieler heilen außerdem Illidan um 100.000 Lebenspunkte.

Shear
Ebenfalls ein Schwächungszauber. Dieser kann allerdings nur auf den aktuellen Maintank gezaubert werden und hat 1,5 Sekunden Zauberzeit. Ähnlich wie bei “Flame Crash” steigt er beim Zaubern in die Luft und fliegt im Anschluss auf den Maintank zu. Diesmal allerdings nicht so hoch
Der Debuff hält 7 Sekunden an und reduziert die maximalen Lebenspunkte um 60%.

Strategie – Phase 1
Akama wird euch zu Beginn helfen, aber bei 90% das Weite suchen. Ein Jäger leitet den Boss mit Irreführung auf den Maintank, dieser platziert ihn an der Tanking-Position. Wichtig ist dabei, dass er den Boss vom Raid wegdreht, da Illidan’s Fähigkeit “Draw Soul” nur den Maintank treffen sollte! Ein Schurke muss “Wound Poison” auf den Boss einsetzen oder ein “Mortal Strike”- Krieger benutzt seinen “Mortal Strike” Debuff. Somit heilt sich Illidan Stormrage im besten Fall nur um 50.000 Lebenspunkte.
Alle Spieler sammeln sich an 2 Punkten: An einem Punkt alle Fernkämpfer und hinter dem Boss die Nahkämpfer.
Der Grund dafür sind die “Parasitic Shadowfiends”. Der von Illidan getroffene Spieler muss sich von allen Spielern entfernen! Er erleidet regelmäßig Schaden welcher geheilt werden muss! Wenn alle Spieler zusammen stehen ist es leichter einen leeren Fleck zu finden. Sobald der Spieler den Schwächungszauber bekommt hat er 10 Sekunden dafür Zeit. Nach Ablauf, oder wenn der Spieler stirbt, erscheinen 2 Parasiten unter dessen Füßen! Die Parasiten werden sofort von einem Magier mit Frostnova eingefroren. Der Spieler rennt schnell zurück zu den Sammelpunkten um nicht von den Parasiten getroffen zu werden und er erneut Parasiten “erzeugt”.
Falls die kleinen Parasiten einen Spieler schlagen wird er erneut von dem Zauber betroffen, und wenn die Magier dann keine Frostnova mehr zu Verfügung haben kann leicht die komplette Gruppe betroffen sein, was einen Wipe zur Folge hat.

Zuletzt hat der Maintank noch einige Dinge zu beachten. Sobald er Illidan den Zauber “Flame Crash” zaubern sieht, muss er sich bereitmachen einige Meter beiseite zu laufen, denn auf dem Boden wird ein kleiner Kreis entstehen welcher viel Schaden anrichtet wenn er stehen bleiben würde. Auch die Nahkämpfer müssen natürlich vorsichtig mitgehen.

Eine weitere Fähigkeit, welche die volle Aufmerksamkeit des Tanks und der Heiler fordert, ist “Shear”. Diesen Schwächungszauber zaubert Illidan auf den Tank. Dieser hat genau 1,5 Sekunden Zeit um seine Schildblock-Fähigkeit zu benutzen. Ist er zu langsam werden seine maximalen Lebenspunkte für 7 Sekunden um 60% reduziert! Sollte dies der Fall sein muss er sofort “Last Stand” benutzen und alle Trinkets aktivieren! Wenn die Heiler auf Zack sind kann man das wegheilen. Leicht passiert es aber dass der Maintank einfach mit einem Schlag stirbt.

Sobald man weiß wie die Fähigkeiten funktionieren, sollte Phase 1 kein Problem sein. Schlagt Illidan auf 65% seiner Lebenspunkte runter und Phase 2 startet automatisch. Vergesst nicht restliche Parasiten zu vernichten!

Phase 2
Illidan wird in die Luft aufsteigen und nicht mehr anvisierbar sein.
Nach wenigen Sekunden wird er seine beiden Schwerter auf den Boden werfen und sofort zeigt sich, was in den Schwertern eingeschlossen war: Die 2 Flammen von Azzinoth.

In dieser Phase müsst ihr gegen diese beiden Wesen kämpfen und sie in einem typischen WorldofWarcraft-Kampf besiegen: Tanken, töten, und eure eigenen Spieler heilen. Hört sich einfach an, erfordert allerdings präzise Positionierung und bereitete zumindest meiner Gilde die meisten Probleme im gesamten Bosskampf.

Fähigkeiten – Phase 2

Fireball
Illidan wird euch aus der Luft mit Feuerbällen beschießen! Diese Feuerbälle werden auf den Boden geschossen und richten circa 3.300-3.500 Feuerschaden an allen Spielern im Umkreis von circa 10-15 Metern an.
Solange Illidan nicht eine seiner anderen Fähigkeiten benutzt wird er diese Feuerbälle im Sekundentakt in den Raid werfen. Der Schaden kann durch Feuerschutztränke absorbiert werden, und es ist ratsam kurz vor dem Start der zweiten Phase einen zu trinken um die Heiler zu entlasten.

Barrage
Illidan setzt diese Fähigkeit 90 Sekunden nach Beginn von Phase 2 ein. Er wählt einen zufälligen Spieler (auch Tanks der Flammen) und wird diesen 10 Sekunden lang mit Schattenschaden ins Sperrfeuer nehmen! Dabei bekommt dieser 3.000 Schaden pro Sekunde. Immunitätseffekte wie Eisblock oder Divine Shield beenden die Fähigkeit. Nach dem ersten Einsatz wird der Cooldown von 90 Sekunden auf circa 45 gesenkt. Oft benutzt Illidan aber noch andere Fähigkeiten und “Barrage” kann sich um einige Sekunden verzögern.

Eyeblast
Illidans Augen beginnen hell zu leuchten, ein Laserstrahl schießt aus ihnen und schnellt Richtung Boden.

Illidan wird sich eine von vier verschiedenen Startpositionen aussuchen. An diesen Stellen wird jeder Spieler sofort sterben, denn der Eyeblast richtet 19.750-20.250 Schattenschaden an. Der Zauber kann widerstanden werden, da die Tanks aber Feuer- und nicht Schattenwiderstandsausrüstung tragen müssen, solltet ihr euch nicht drauf verlassen.

Vom Startpunkt aus wird Illidans Blick einer geraden Linie folgen. An der Stelle an der der Strahl im Moment auftrifft nimmt jeder Spieler ~20.000 Schaden. Die hinterlassene blaue Feuerspur ist weniger gefährlich, und der Tank kann sogar in ihr stehen bleiben. Nach etwa einer Minute verschwindet es auch wieder.

Von oben betrachtet bewegt sich der Strahl immer gegen den Uhrzeigersinn (Startpositionen und Bewegungsrichtung).

Alle vier Strahlen sind hier eingezeichnet. Allerdings werden nie alle 4 gleichzeitig erscheinen, sondern maximal 2! Der Screenshot ist recht exakt und zeigt bis auf wenige Millimeter genau die betroffenen und sicheren Stellen.

Demon Fire
Hinter dem “Eye Blast” wird für eine Minute ein blaues Feuer am Boden brennen. Es richtet 2.000 Schaden pro Sekunde an und kann mit Feuerwiderstand teilweise widerstanden werden.

Blaze
Ein grünes Feuer, welches von Zeit zu Zeit von den Flammen von Azzinoth erzeugt wird. Hier muss der MT besonders aufpassen. Dieser Flammenpfad hat etwa einen Durchmesser von 8 Metern und richtet 5.000 Feuerschaden an. Dieser kann teilweise widerstanden werden, da sich die Bereiche von Blaze allerdings überschneiden können, bekommt der Maintank oftmals mehrmals pro Sekunde 5.000 Schaden. Wenn ich als Magier z.B. auch nur eine Sekunde hineinlaufe, sterbe ich auf der Stelle, da ich mehrmals von ein und demselben Flammenfeld getroffen werden kann. Doch auch der Maintank sollte sich nicht länger als nötig darin aufhalten.
Den Blaze könnt ihr im Bild oben links gut sehen.

Charge
Die beiden Flammen von Azzinoth werden Spieler und Totems anstürmen. Der Charge richtet allerdings unwesentlichen Schaden an. Das größere Problem ist, dass sie durch den Charge sich zu weit von ihren Schwertern entfernen und sie dadurch in den “Enrage”-Modus gehen.

Enrage
Die beiden Feuerelementare gehen in den “Enrage”-Modus, wenn sie sich zu weit von ihren zugehörigen Schwerter entfernen! Der Schaden wird um 500% angehoben, wodurch Spieler leicht für über 100.000 Schaden kritisch getroffen werden können. Sollte auch nur eine Flamme Enrage gehen, wird der Raid in Sekunden auseinander genommen.

Strategie – Phase 2
Die beiden Flammen von Azzinoth haben jeweils etwa 1.100.000 Lebenspunkte, schlagen für 10.000 Feuerschaden zu und sollten jeweils von einem der beiden Feuerwiderstands-Tanks nahe ihrer Schwerter getankt werden. Bevor ich auf die Raidpositionierung eingehe (welche natürlich möglichst verteilt sein sollte, um Feuerbällen auszuweichen) muss auf die Tank-Positionen hingewiesen werden.

Beide Flammen werden nahe ihrer Schwerter getankt, um ein “Enrage” zu verhindern. Sind sie zu weit von ihren Schwertern entfernt, bricht der grüne Strahl (siehe Bild oben) ab und die Flammen gehen in den “Enrage”-Modus.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Bereich, in welchem die beiden Elementare anfangen Spieler anzustürmen. Dabei wird zwischen Tanks und den restlichen Spielern unterschieden.

Wo tankt man nun also jeweils die Mobs?
1. Jeweils im zugehörigen Bereich um “Enrage” zu verhindern.
2. Gleichzeitig muss der Tank in seinem Bereich bleiben, um einen Charge zu verhindern und …
3. … muss der Rest der Spieler in ihrem Bereich bleiben, um einen Charge zu verhindern.
4. Nicht im Raidbereich, da sonst alle Spieler von Blaze getötet werden.

Wichtig beim Ausweichen des Eyeblast ist, dass einer im Raid schnell den Tanks mitteilt auf welcher Seite der Eyeblast erscheint. Das geht recht leicht, da der Eyeblast kurz an der Startposition verharrt bevor er sich auf seinen Weg macht. Die Tanks müssen kurz dem Strahl ausweichen, können danach aber im hinterlassenen “Demon Fire” stehen, um den Blazes wiederum besser ausweichen zu können.

Die Aufstellung des Raids wird also in dem kleinen Bereich auf dem Gitter sein. Dabei sollte man sich möglichst gut verteilen, so dass nur maximal 4-5 Spieler Schaden durch einen Feuerball bekommen.

Da auch der Eyeblast einige Gebiete wegschneidet, sollte der Raid von diesen Stellen fernbleiben. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:

möglichst breit verteilen
3-4 Sammelpunkte machen und den Rest freihalten. Somit werden immer nur genau 4-5 Spieler getroffen, und der Vorteil ist, dass man feste sichere Punkte hat, von denen man sich nicht wegbewegen muss.

Phase 3a
Sobald die beiden Flammen besiegt sind, müssen alle Spieler aus der Mitte weglaufen denn Illidan setzt in Kürze zur Landung an.

Sobald er gelandet ist, beginnt der Tank ihn anzutanken und an die Tankposition zu bringen. Auch Missdirection eines Jägers hilft enorm beim antanken.

Grundsätzlich läuft diese Phase 3 ab wie die erste Phase:

Spieler bekommen Parasiten, Illidan benutzt “Flame Crash” und “Shear”. Allerdings bekommt er auch eine neue gefährliche Fähigkeit, welche eine andere Aufstellung benötigt und somit das Besiegen der Parasiten schwerer macht.
Nach 60 Sekunden wird er sich in einen Dämonen verwandeln, diese Phase bezeichne ich als Phase 3b. Phase 3b hält 55 Sekunden an, danach folgt wieder Phase 3a und so weiter, bis er auf 30% Lebenspunkte heruntergebracht wurde.


Fähigkeiten – Phase 3a

Agonizing Flames

Nach 23 Sekunden in Phase 3a (+- 3 Sekunden) wird Illidan ein zufälliges Ziel bestimmen, welches diesen Debuff bekommt. Ziele sind Fernkämpfer und der Tank. Nahkämpfer wurden bei unseren Kills noch nie betroffen.
Der Debuff trifft alle Spieler im Umkreis von ca. 10 Metern um das Ziel. Er hält 60 Sekunden an, kann allerdings mit Unbesiegbarkeitseffekten wie Eisblock oder Divine Shield entfernt werden.
Der Debuff richtet 36.000 Schaden über Zeit an. Zu Beginn bekommt jeder getroffene Spieler zunächst 4.000 Feuerschaden ab (kann teilweise widerstanden werden). Danach werden die Ziele alle 5 Sekunden mehr Schaden bekommen:


1 1.200
2 1.200
3 1.200
4 2.400
5 2.400
6 2.400
7 3.600
8 3.600
9 3.600
10 4.200
11 4.200
12 4.200


Strategie – Phase 3a


Zuerst muss sich der Raid verteilen, um zu verhindern dass mehrere Spieler von “Agonizing Flames” betroffen werden.

Auch der Bewegungspfad des Tanks/Bosses hat sich deutlich abgekürzt, um eine bessere Tankposition in Phase 3b zu erreichen. Da die Phase nach 60 Sekunden allerdings bereits in Phase 3b fortschreitet, wird Illidan auch weniger “Flame Crashes” benutzen/erzeugen!

Die Phase läuft wie folgt ab:

0,01 Minuten Missdirection auf den Tank
~23-26 Sekunden “Agonizing Flames” auf einen Spieler
~Eine bis fünf Sekunden später Parasit
~53-55 Sekunden “Agonizing Flames” auf einen Spieler
~Eine bis fünf Sekunden später Parasit
~60 Sekunden Phase 3a Ende

Dieser Ablauf ist immer gleich, lediglich die Zeit kann um wenige Sekunden abweichen. Im Anschluß erfolgt ein kompletter Aggroreset während dem ihr noch die Parasiten vernichten könnt.


Danach wird Illidan sich in einer kleinen Sequenz in seine Schattenform verwandeln, was 10 Sekunden lang dauert und währenddessen der neue Tank bereits Aggro aufbauen kann.


Phase 3b: Illidan Schattenform


Aufgrund der Shadow Demons muss ein Hexenmeister mit maximaler Schattenwiderstandsausrüstung diese Form tanken. Die Phase ist komplett anders als die schwierigen Phasen 1 und 3a, mit komplett neuen Fähigkeiten.


Fähigkeiten – Schattenform

Aura of Dread

Eine passive Aura, welche 1.000 Schattenschaden pro Sekunde anrichtet. Außerdem bekommt der betroffene Spieler einen Schwächungszauber welcher erlittenen Schattenschaden um 30% erhöht. Dieser Effekt kann sich stapeln, und deshalb kann die Form auch nur von einem Hexenmeister außerhalb der Reichweite von 15 Metern getankt werden.

Shadow Blast

Ein Zauber mit 2 Sekunden Zauberzeit, welcher um das Ziel herum explodiert und in einem Radius von 20 Metern 8.750-11.250 Schattenschaden anrichtet, aber vom Hexenmeistertank größtenteils absorbiert wird.

Flame Burst

Über Illidan erscheinen 25 blaue Feuerbälle, sehr ähnlich denen aus Phase 2. Jeder dieser Feuerbälle wird in hohen Bogen auf je einen Spieler zufliegen und auf ihn niederkrachen! Dabei wird jedem Spieler und allen umgebenden Spielern 3.238-3.762 Feuerschaden zugefügt.
Stehen 2 Spieler dicht beieinander, werden beide Spieler von ihrem und dem anderen Feuerball getroffen!

Shadow Demon

Unter Illidan erscheinen 4 kleine Schattendämonen, suchen sich 4 zufällige Ziele (auch gleiche Ziele und der Hexenmeistertank können betroffen sein, zumindest in Patch 2.2). Erkennen könnt ihr das jeweilige Ziel durch einen lilafarbenen Strahl. Die Dämonen werden sich dem Spieler schnell nähern und werden ihnen bei Erreichen die Seele aussaugen. Dadurch stirbt man sofort!

Strategie – Schattenform
Zu Beginn stellt ihr euch so verteilt auf, dass kein Spieler nahe einem anderen steht und keiner näher als 20 Meter zum Tank. Dieser wird von 3 Paladinen geheilt; eventuell kann noch ein Druide mithelfen, falls der Hexer noch “Agonizing Flames” hat.
Der Rest heilt die restlichen Spieler mit “Agonizing Flames”, welche inzwischen für 3.600-4.200 ticken dürften, und den Schaden durch “Flame Burst”.
Ein Jäger muss jetzt schnell eine Frostfalle zu Illidans Füßen legen, um die Schattendämonen zu verlangsamen.
Schaden auf den Boss braucht ihr in dieser Phase nicht zu machen!

Die restlichen Hexer (im Bild habe ich 3 eingezeichnet) bleiben die komplette Phase über an ihren Positionen und spammen ununterbrochen “Seed of Corruption” auf Illidan, um die Schattendämonen schneller zu vernichten.

Der Ablauf dieser Phase ist ähnlich linear wie die vorangegangene Phase:

~10 Sekunden nach Verwandlung Erster “Flame Burst”, jetzt muss JEDER Feuerwiderstandstränke trinken!
~22-25 Sekunden Shadow Demons erscheinen unter Illidan
~30 Sekunden Zweiter “Flame Burst”. Nun ist die Aufstellung egal, und alle Nahkämpfer laufen nach vorne und helfen, die Dämonen zu vernichten.
~55 Sekunden Dritter “Flame Burst”, alle Spieler müssen wieder auf ihren verteilen Positionen zurückgekehrt sein.
~60 Sekunden Verwandlung in normale Form (Phase 3a)


Wichtig ist, dass jeder verteilt steht, nachdem die Schattendämonen erschienen sind. Erst nach dem zweiten “Flame Burst” dürfen auch die Nahkämpfer helfen. Nachdem alle tot sind, müssen sie wieder nach hinten BEVOR der dritte “Flame Burst” kommt.

Sobald Illidan auf 30% ist, beginnt die 4. und letzte Phase.

Phase 4

Jeder Spieler wird zu Beginn in ein Schattengefängnis gesperrt. Maiev Shadowsong (deutsch: Maiev Schattensang) erscheint und unterhält sich kurz mit Illidan. Danach geht der Kampf erneut los, wobei Maiev euch diesmal hilft.

Der Kampf läuft genau wie Phase3 ab, mitsamt der Schattenform. Lediglich drei Dinge haben sich geändert: Der Parasit-Schwächungszauber wird deutlich öfter von Illidan eingesetzt, und Illidan wird gelegentlich nach dem zweiten/dritten (!) Parasiten “Enrage” gehen und schneller und heftiger zuschlagen. Damit der Tank nicht innerhalb von wenigen Sekunden getötet wird, müsst ihr die zweite Änderung für euch nutzen:

Maiev wird regelmäßig auf dem Schlachtfeld herumteleportieren und dann eine Falle auf den Boden stellen. Die Falle ist maximal geschätzte 50 Meter von Illidan entfernt. Um den Bereich einer möglichen Teleportation einzugrenzen, kann der Boss näher der Wand getankt werden (siehe Bild oben).

Die Falle muss so schnell wie möglich ausfindig gemacht und aktiviert werden. Der Tank bringt Illidan zur Falle und muss dabei auf dessen “Shear” achten. Außerdem muss Illidan von den anderen Spielern weggedreht werden, da er sich sonst mit “Draw Soul” zu stark heilen kann. Falls der Tank die Falle nicht findet, kann der “Enrage”-Modus auch mit “Shield Wall” durchgetankt werden.
Funktioniert alles, wird Illidan auf die Knie fallen und der “Enrage” wird beendet. Solang er in der Falle feststeckt nimmt er doppelten Schaden!

ACHTUNG: Keiner darf trotz erhöhtem Schaden mit der Bedrohung über den Maintank steigen! Nach dem Falleneffekt kann Illidan noch 1-5 Sekunden in der normalen Phase bleiben und möglicherweise die ganze Gruppe mit “Draw Soul” treffen! Auch ein weiterer Parasit kann hier noch eingesetzt werden, also freut euch nicht zu früh.
http://worldofwarcraft.mmocluster.de/img_sig/191313.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)